Kaufberatung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey Leute,ich bin grad dabei, mir ein Auto zuzulegen – genauer gesagt ein BMW 120i mit 184 PS, Baujahr ab 2016. Motorcode ist der B48, Automatik mit dem 8-Gang-ZF-Getriebe. Der Wagen hat ca. 163.000 km runter.Ich will eigentlich alles, was ich gespart hab, da reinstecken, also wäre cool, wenn ihr mir sagen könntet, ob der irgendwelche typischen Macken hat.Hab gehört, manche BMWs haben Probleme mit der Steuerkette oder Zündaussetzern – ist das bei dem Modell auch so? Oder gibt’s andere Sachen, auf die ich beim Kauf besonders achten sollte?
Was denkt ihr, was man für so ein Auto noch zahlen sollte bei der Laufleistung?Und wie sieht’s mit dem Verbrauch aus – so im Stadtverkehr und auf der Landstraße? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Auto und kann da was zu sagen.
Würde mich mega freuen, wenn ihr ein paar Tipps habt – danke schon mal im Voraus!

20 Antworten

Ich weiß nicht, was ihr mit dem Koreaner wollt...die sind doch nach 10 Jahren genauso fertig und teilweise teurer in der Reparatur. Gerade beim 1er sind doch alle Teile am Fahrwerk in guter Qualität spottbillig und einfach zu tauschen.

Das Problem ist im stärker motorisierten Bereich das Budget auszunutzen. Wenn der B48 die Hufe streckt bist du schnell an 10kEuro Reparaturkosten, was in wenigen Jahren nicht mehr weit vom Wert weg ist. Nimm dagegen nen N13...da habe ich eine Rechnung hier für die komplette Überholung unter 5kEuro.

Zitat:

@Ghaith-K schrieb am 13. Mai 2025 um 13:19:02 Uhr:


Zitat:@tom535i schrieb am 13. Mai 2025 um 12:51:26 Uhr:

Zitat:

@Ghaith-K schrieb am 13. Mai 2025 um 13:19:02 Uhr:



Zitat:

Japaner/Koreaner kaufen..auch wenn es niemand hören mag.
In meiner Meinung sind nur Schrottfahrzeuge!

Tja, damit outest Du Dich als ahnungslos ... 😉

Zitat:

@basti313 schrieb am 14. Mai 2025 um 10:31:23 Uhr:


Ich weiß nicht, was ihr mit dem Koreaner wollt...die sind doch nach 10 Jahren genauso fertig und teilweise teurer in der Reparatur. Gerade beim 1er sind doch alle Teile am Fahrwerk in guter Qualität spottbillig und einfach zu tauschen.

Das Problem ist im stärker motorisierten Bereich das Budget auszunutzen. Wenn der B48 die Hufe streckt bist du schnell an 10kEuro Reparaturkosten, was in wenigen Jahren nicht mehr weit vom Wert weg ist. Nimm dagegen nen N13...da habe ich eine Rechnung hier für die komplette Überholung unter 5kEuro.

Ich hab den N13 daheim stehen, nie und nimmer würde ich 5k in den Kübel investieren, hab grad Vanos Kette Schaftdichtungen hinter mir nach 145tkm.
Der alte Avensis den daheim haben hat 495.000km! der hatte und hat diese Probs alle nicht :-)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. Mai 2025 um 10:50:17 Uhr:



Zitat:

@Ghaith-K schrieb am 13. Mai 2025 um 13:19:02 Uhr:


Zitat:@tom535i schrieb am 13. Mai 2025 um 12:51:26 Uhr:

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. Mai 2025 um 10:50:17 Uhr:



Zitat:

@Ghaith-K schrieb am 13. Mai 2025 um 13:19:02 Uhr:

Tja, damit outest Du Dich als ahnungslos ... 😉

Und bitte Ghait-K füge keinen Satz in meinen Post dazu, sieht aus als hätte ich erwähnt Koreaner sind nur Schrott, der Satz ist aber von dir.
Nach 10 Jahren fangen die erst an zu leben, da wo BMW und Co am Besten abgestoßen wird.

Ähnliche Themen

@tom535i Der Avensis ist ein Toyota. Das ist eine eigene Liga.

Eine Bekannte von mir fährt einen Kia c-Apostroph-doppel-e-und---d (Copyright: Jeremy Clarkson), Benziner, zehn Jahre alt und 200tkm gelaufen, die kommt mit dem Öl nachschütten nicht mehr hinterher. Fahrwerk und Bremsen, alles hin.

Der Vorteil bei BMW (mit Längsmotor) ist, dass die Teilepreise moderat sind und sich alles immer irgendwie reparieren lässt.
Wie das bei den aktuellen, gepimpten Minis ist, kann ich nicht beurteilen.

Was hier einfach nur für Müll rausgelassen wird ohne wirkliche Hintergrund Kenntnisse zu haben.

Zum einen vergleicht doch mal die Anzahl an Fahrzeugen mit Kettenproblematik zu der Anzahl an Zulassungen bzw. aktuellen Fahrzeugen in Bewegung.

Zum anderen ist der B58 Motor mit Sicherheit eines der zuverlässigsten Motoren aus der heutigen Zeit auch ja wenn man es nicht hören will vor den Japanern und Koreaner, Toyota hat nicht ohne Grund den Motor ebenfalls verbaut.

Jetzt zu Thema zurück, kauf dir das Auto was dir gefällt, iwas kaputt etc gehen kann immer steckst du nicht drin, schau dass der Wagen ordentlich gepflegt wurde, dann solltest du auch mit dem b48 lange Spaß haben, wichtig wie immer Öl Wechsel am besten alle 10-15tkm dann macht auch keine Kette Probleme.

Bin meinen n57 f01 740xd bis 280tkm gefahren hat immer noch die erste Kette und fährt immer noch problemlos ohne Kettengeräusch ölwechsel Intervalle auf 10-15tkm gehalten und das ding läuft ohne probleme.

Aber halte dir trotzdem wenigstens 1-2k in der Hinterhand für einige reperaturen bei Verschleißteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen