[Kaufberatung] Opel Insignia 2.0 CDTI BiTurbo

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

was sagt ihr so zu dem Angebot?

http://www.opelautoboerse.de/details.html?DETAIL=131019341

Wie haltbar ist die Automatik im Insignia? Auf was muss man noch so beim Kauf achten?

Beste Antwort im Thema

Keine Gebrauchtwagengarantie vom Händler

http://www.helpster.de/...rzeug-kaufen-darauf-sollten-sie-achten_85599

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Morpheus-FV schrieb am 22. April 2017 um 12:26:03 Uhr:


...
Wenn der BiTurbo sich nach nem Chip sehr viel anders verhalten sollte als ohne dann würde ich den nehmen, wenn nicht dann den 160 PSer und chip drauf.

Wenn man einfach unterstellen will, dass die Mechanik ohne Murren die Mehrleistung verträgt, kann man drüber nachdenken.
Aber wenn, dann bitte eine vollständige MSG-Neuprogrammierung von einem Spezialisten, der in Deinem Fall auch die Software für das AT passend bearbeitet.

Chip drauf, also diese magic boxes, die dem MSG nur falsche Werte vorgaukeln, führen nicht zum Erfolg. Sie führen i.d.R. zu MKL und Notlauf mit allen möglichen Folgeschäden.

Und vom Abgasverhalten haben wir hier noch nicht gesprochen.

Nee Boxen sind auch keine Option für mich. Mein Signum fährt seit 100.000km problemlos mit Chip vom Fachmann.

Ausserdem lassen sich die neuen STGs eh nicht mehr per Box bescheissen.

Der I did it Thread ist weniger Meinung als Erfahrungsbericht von mir :P
Aber ja, am ende nur eine erfahrung.

Boxen gehen im DTR in der Regel nicht, da ein zu hoher ladedruck bemerkt wird von MSG, in der Regel oberhalb der 100km (war zumindest bei den mir bekannten Boxen so)

Ähnliche Themen

AT & Biturbo sind nicht aufeinander abgestimmt, leider.

Die Box von Irmscher produziert keine Fehler. Die hatte ich ein paar tausend km drin.
Die Irmscher Box hat auch nur die Einspritzmenge maipuliert.
Die lässt sich auch über Dip-Schalter konfigurieren.
Allerdings harmoniert die Box nicht mit dem Automaten, da dieser letztlich ein falsches Drehmoment gemeldet bekommt und dann mit einem zu geringen Öldruck läuft.

Ich hab´s nun auch schon wieder getan.😁😁
Hintergrund dieser "Aktion" war die Verabschiedung des 94er Corsa´s meiner Tochter.
.....Ich hatte keine Lust mehr da auch nur noch eine Arbeitsstunde rein zu stecken......😠
Das Mädchen muß jeden Tag etwas über 90km fahren, und da meiner gerade mal 50 auf der Uhr hat, kam mir so der Gedanke .........kein Neuer , sondern ein gepflegter Gebrauchter wo die Historie bekannt ist.
Also hat Papa für sich ´nen Anderen gesucht.........und gefunden.
Gleicher Motor/Getriebe (12Tkm gelaufen) nur BJ, Farbe und Ausstattung weichen etwas von einander ab.
Der "Neue" ist im Profil abgebildet und beschrieben.
Gekauft habe ich wieder (zum 4. Mal) bei Lautsch in Luckenwalde (ich kann das AH wirklich weiterempfehlen)
Ich habe mich explizit für den "alten" BiTurbo und gegen den 170PS (Euro 6) Diesel entschieden, ......die Abgasnormen sind mir dabei bis jetzt wirklich Schnuppe. (man muß nicht immer zu den Besten gehören) ................und somit habe ich wieder einen relativ leistungsstarken und unauffälligen Motor der auch ohne Ad Blue prima läuft !😉
Was mir schon jetzt zum "Alten" fehlt ist die Sitzlüftung, Abstandsradar und Verkehrsschild-Erkennung.......
Dafür hat der Neue : Nappa mit Memory, Rückfahrkamera, nen modernen Tacho, ........und eine Lenkradheizung.....
........Bei einem Gebrauchtwagen-Angebot muß man eben Abstriche machen, und für sich selber entscheiden was einem lieber/wichtig ist:
Das Mädchen ist nun jedenfalls happy mit ihrem "Neuen" dem ich noch die aktuellen Navi-Daten spendiert habe....
.......hoffendlich bleibt der Wagen ne Weile heile......(die Vollkasco habe ich mal lieber noch belassen)😉

PS; die Versicherungen für den BiTurbo sind auch etwas angestiegen.......🙁

Zitat:

@brausebruno schrieb am 25. Mai 2017 um 23:54:22 Uhr:


Ich hab´s nun auch schon wieder getan.😁😁
Hintergrund dieser "Aktion" war die Verabschiedung des 94er Corsa´s meiner Tochter.
.....Ich hatte keine Lust mehr da auch nur noch eine Arbeitsstunde rein zu stecken......😠
Das Mädchen muß jeden Tag etwas über 90km fahren, und da meiner gerade mal 50 auf der Uhr hat, kam mir so der Gedanke .........kein Neuer , sondern ein gepflegter Gebrauchter wo die Historie bekannt ist.
Also hat Papa für sich ´nen Anderen gesucht.........und gefunden.
Gleicher Motor/Getriebe (12Tkm gelaufen) nur BJ, Farbe und Ausstattung weichen etwas von einander ab.
Der "Neue" ist im Profil abgebildet und beschrieben.
...

Könnte fast mein ehemaliger Insignia sein. 🙂 Der hatte allerdings die belüfteten Sitze mit perforiertem Nappaleder und ein paar mehr Kilometer bei der Abgabe, dein neuer ist ja gerade eingefahren.

Mit dem Daimler bin ich soweit sehr zufrieden, aber nach Insignias drehe ich mich immer noch um. War schon ein schönes Auto.

@Morpheus-FV ,

welche Motorisierung ist es denn geworden?

@rufus608

Es ist der 2.0 160 PS mit Automatik geworden.

Hallo,
ich habe auch lange überlegt, welches Auto mein nächstes wird. Entschieden habe ich mich nun für einen Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI BiTurbo mit 194 PS und Automatik.
Ich bekomme ihn in knapp 2 Wochen und bin sehr gespannt.
BJ: 07/2015
KM: 47.000

Herzlich willkommen.
... .... ist bestimmt auch trotz der Automatik eine gute Wahl.😁

Kann man generell sagen das von Automatik beim Insignia 2.0 cdti abzuraten ist ?

LG

nee, manch einem Fahrer (und das ist bestimmt die Mehrheit der Käufer) gefällt diese Automatik die Opel im Insignia verbaute.
Mir gefällt sie nicht, daher lieber ein Handschalter.......

Ich finde die Automatik ganz ok. Schaltpunkte könnten besser sein, aber da gewöhnt man sich schnell dran. Und soweit zählt das Getriebe als ausgereift und kaum anfällig. Was man hier so liest und was mir der Werkstattmeister gesagt hat.

Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung bin. Die Automatik fährt sich sehr angenehm. Ich hatte jetzt über das Wochenende einen Jaguar XE mit 8-Gang-Automatik als Mietwagen. Man sollte meinen, dass dieses Getriebe deutlich besser ist, aber im Gegenteil. Man spürt beim Jaguar jeden Schaltvorgang, nicht so beim Insignia. Generell muss ich sagen, dass sich der Opel deutlich besser fährt, als der Jaguar. Einziges "Manko" der Spritverbrauch. Nach einer Woche lag mein Verbrauch bei durchschnittlich 7,9 L/100km - und ich versuche normal zu fahren (Geschwindigkeit im Durchschnitt: 79km/h). Mit dem Jaguar, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,2L/100km (Durchschnittsgeschwindigkeit: 125km/h) und er wurde definitiv nicht geschont.
Ich weiß, diese beiden Fahrzeuge darf man eigentlich nicht vergleichen. Wobei, der Jaguar für mich nicht zur Oberklasse, sondern eher in die Mittelklasse gehört und somit kann man die beiden doch vergleichen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen