ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [Kaufberatung] Omega B - Y25DT - Kombi

[Kaufberatung] Omega B - Y25DT - Kombi

Opel Omega B
Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 9:57

Hallo Ihr Lieben!

 

Wir sind auf der suche nach einem Kombi. Mir persönlich gefällt der Omega auch. Was mein Freund davon hält, ist erst mal zweitrangig ;-)

 

Es muss ein Diesel sein (ca. 25.000km Minimum/Jahr), wie gesagt ein Kombi, er sollte etwas Platz bieten und selbst mit Anhänger noch einigermaßen aus den Füßen kommen. Preislich so ca. bis 4000€.

 

Nun habe ich, wie gesagt, den Omega auf dem Radar.

Dazu habe ich zwei Angebote gefunden, zu welchen ich gern Eure Meinung gewusst hätte:

 

 

 

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

 

 

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

 

 

Mir persönlich wäre ja ein Automatik lieber, da ich da an die Sache mit dem Anhänger denke. Gut, ein Anhänger wird nicht täglich mitgeschleppt, aber gelegentlich immerhin.

 

Was haltet Ihr von den o.g. Angeboten und ist der Opel Omega 2.5DTI ein anfälliges Fahrzeug?

 

 

Liebe Grüße

 

Laura

Beste Antwort im Thema

Das sind alles keine Kriterien die wirklich real sind.

Der eine hat eine Hängerkupplung die er sein Leben lang nur spazieren getragen hat und vielleicht mal einen Nachläufer mit Laub zum entsorgen gezogen hat, der andere ohne AHK wurde über Stock und Stein ohne Rücksicht geprügelt. Also alles keine Anhaltspunkte die wirklich eine reale Aussage rechtfertigen könnte.

Das etwas, was nicht vorhanden ist, kaputt gehen kann ist ist zwar richtig, aber muß nicht im Umkehrschluß immer gleich heißen, daß etwas was vorhanden ist auch zwangsläufig mal kaputt geht. Es ist immer ein wenig Lotto !

Automatik ist nun mal die einzige Variante die mehr Raum zum eigentlichen Fahren und genießen läßt und die Konzentration in diesem Bereich wirklich zu 100% auf der Straße läßt..

Schalter Liebhaber sind für mich eher nicht nachvollziehbare Zweckoptimisten, oft mit leichter Tendenz zum Mini-Schumi.

Auf keinen Fall sind es aber Leute, die, bei Licht betrachtet, jedenfalls in diesem Bezug, rationell denken und handeln.:)

Je mehr Ausstattung um so günstiger der Preis, bezogen auf das Fahrzeug.

Wenn man bedenkt was diese Plus Ausstattungen ursprünglich mal gekostet haben wird einem da oft schwindelig vor Freude.

Spielraum zum handeln ist immer gegeben, das steht und fällt mit deinem Geschick und der Einsichtigkeit des Verkäufers.

Da hat schon mancher 20-70% vom ursprünglich angegebenen Preis herunter handeln können.

Habe schon mehrfach selbst Glück gehabt und mit Geduld und/oder Gespür den Verhandlungsspielraum, auch unter Einbeziehung des Zustandes und immer vorhandener kleinerer oder auch größerer Mängel, den einen oder anderen 1000€ Betrag schon gespart.

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten
am 5. Oktober 2015 um 7:02

Zu dem rost vorne links damit hat ich meine Freude :(

Ein Blech teil und ein Teil vom Rahmen wurden jetzt neu gemacht. :D

Lustiger weise hatte meiner bis auf vorne links fast garkeinen rost.

Hier ein Bild vor der Reparatur ^^

Für nach der Reparatur hab ich noch keine Bilder gemacht

Es ist auch ab 96 bis 03 der häufigste Rostbefall.

Das ist dann übrigens nicht nur außen, sondern innen am Längsträger (Motorraum) sitzt dann die braune Pest auch unter den Trägerverstärkungen und wartet nur darauf ans Tageslicht zu kommen.

am 5. Oktober 2015 um 8:39

Sie haben mal bis in den Fuß Raum geschweißt.

Ob der längsträger noch gut ist oder Müll kann ich garnicht sagen :o

am 6. Oktober 2015 um 16:48

Moin zusammen.

Da Prinzesschen derzeit keine Zeit hat, wollte ich (der Freund )mal eben Bericht erstatten.

War mir heute den schwarzen Omega anschauen. Probefahrt musste ich madame versprechen, machen wir wenn zusammen.

Zum Fahrzeug: Schlossträger, genau da wo die Nase der Haube eintaucht, ein ca. 2 Cent großer Rostfleck. Allerdings nicht durchgerostet. Selbe Größe am Radkasten hinten links, an der Falz. Auch nichts durchgerostet. Ansonsten war es das mit Rost, soweit ich begutachten konnte. Da der Omega wohl vom Werk aus schon mächtig tiefer ist, zumindest empfand ich das ao, war auch nicht viel mit drunter legen bzw. drunter schauen.

An der Frontstoßstange ist, wie auf den Fotos zu sehen, an einer Stelle der Kunstoff abgesplittert.

Kaum Kratzer. Ein ca. 3 cm langer in der Seitenwand über dem Radkasten hinten rechts und dann ein paar feine um die Türschlösser an den vorderen Türen (da ich das an meinem Fahrzeug auch habe habe ich vor länger Zeit mal nachgefragt und da sagte man mir, die könne man problemlos rauspolieren).

ZV Beifahrertür war außer Betrieb oder hatte schon Feierabend.

Zum Interieur... da fiel auf, das die "Griffschalen",wenn Ihr wisst was ich meine, sehr verkratzt und abgegriffen waren.

Also vom Zustand der Karosse bin ich begeistert, ob des fast fehlenden Rosts. An den hinteren Radkästen, also nur an dem nach innen gekanteten Teil, waren Gummilippen. Sind die original?

Motor sprang trotz einmonatiger Standzeit direkt an und lief auch rund und von der Drehzahl her normal.

Sommer- und Winterreifen waren vom Profil fast neu. Gut, die Alus die Drauf sind hatten an der VA die ein oder andere Macke. Aber ist ja schließlich ein Gebrauchtwagen.

Zu den Griffschalen. Kann es sein das Opel da einen total minderwertigen Kunststoff verbaut hat? Kann man da irgendwas machen a la Holzbearbeitung: schleifen und Klarlack?

Preislich ist bei 2750€ Feierabend. Er hat den Wagen selbst für 2500€ gekauft und will noch was daran verdienen.

Grüßchen

der Marco

Ja das ist Softlack.. den hat auch VW und Audi damals verwendet und die gleichen Probleme. Aber daran erkennt man ziemlich gut wie viel die Karosse runter hat. Einmal mit dem Nageel drüber und es ist ein Kratzer drin.. keine Ahnung was die da geritten hat ein solches Material zu verwenden. Da sieht eine Vorfacelifttürverkleidung auch mit 300 tkm noch besser aus..

Klar kann man alles ausbauen, den Mist wegschleifen und einfach Klarlack drüber.. aber ist alt Aufwand.

Zur Tieferlegung.. da er Sportsitze hat wars wohl ne Sportversion.. die haben glaub 15 mm Tieferlegung ab Werk.. das passt auch in etwa optisch zu meinem 2.2 DTI, der hat 20 mm Irmscher-Federn drin.

Edit:

Hier die Werksausstattung dieses Wagens, da hast du auch die Werkstieferlegung :D

Hergestellt am: 15.01.2003

BODENBELAG INNEN,STANDARD

AUSSENLACKIERUNG,SIEHE DIE IM VORWORT GEZEIGTE REFERENZETABELLE

INNENRAUM-SCHWARZ

INNENAUSSTATTUNG-SCHWARZ

WAERMESCHUTZSCHEIBE

FENSTER VORN,ELEKTRISCH BETAETIGT

FENSTER HINTEN,ELEKTRISCH BETAETIGT

BIS JAHR 2000 EINGEFUEHRTE MODELLE = SPORTSITZE, AB JAHR 2000 EINGEFUEHRTE MODELLE = KOMFORTSITZE

FUER AIRBAG-FAHRER

FUER AIRBAG-BEIFAHRER

GETEILT UMKLAPPBARER HINTERSITZ

FUER AIRBAG SEITLICH,LL

FUER AIRBAG SEITLICH,RL

SICHERHEITSGURT HINERSITZ,MITTEN,3 VERANKERUNGSSTELLEN

LEDERKOPFSTUETZE HINTEN,OHNE DURCHSICHTSOEFFNUNG

TUERVERRIEGELUNG,MIT FERNBEDIENUNG

IN VERB.MIT AUSBAUBARER SICHERUNGSHALTERUNG FUER LADEGUT

LEDERKOPFSTUEZE HINTEN,MITTEN

VERZIERUNG,ALUMINIUM

KOFFERRAUMDECKEL,ZSB.

KLIMAANLAGE

FUER ELEKTRONISCHE KLIMAANLAGE

RUECKLEUCHTE, DUNKLE LINSE

TUERLAMPE

SCHEIBENWISCHER,MIT INTERVALLSYSTEM

SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE

ABDECKUNG,SPIEGELGEHAEUSE,UEBG.,LACKIERT

ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN

TUERSPEIGEL,ELEKTRISCH BETAETIGT UND HEIZBAR,RL-LL

IN VERB.MIT LICHTAKTIVEM INNENSPIEGEL

ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM

ACHSUEBERSETZUNG 3.27

STEUERGERAET GESCHWINDIGKEITSREGLER

FUER BEHEIZBARE VORDERSITZE

LICHTMASCHINE,150 A.

Y25TD[L14] TURBO-DIESEL-MOTOR

LINKSLENKUNG

AUTOMATISCHES FUENF-GANG-GETRIEBE

IN VERB. MIT AUTOM. GETRIEBE

FUER VERSTELLBARE LENKSAEULE

RAD,ALUMINIUM,71/2JX17

AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION

DIESELABGASWERTE,MIT KATALYSATOR,VARIANTE 3

LEDERLENKRAD

HILFSKRAFTLENKUNG,VARIABLE ANSTRENGUNG

VERKLEIDUNG,LEDER MONDIAL

REIFEN,235/45 R17-94W

HERGESTELLT IN RUESSELSHEIM

INNENVERKLEIDUNG,VINYL

NEBELSCHEINWERFER

XENON-SCHEINWERFER

BATTERIE,85AH

SIGNALHORN,FANFARE

LAUTSPRECHER,7

NAVIGATIONSSYSTEM

RADIO,AM/FM STEREO,SUCHLAUF,CD-WECHSLER,ETR,TELEFON,NAVIGATION,FADER

MULTIFUNKTIONSANZEIGE,VARIANTE 3

ANZEIGE-NAVIGATIONSSYSTEM

KUEHLERGITTER,CHROM-BLENDE

FUER RADIOBEDIENUNG LENKRAD

BESCHRIFTUNG SEITLICH ENTFAELLT

HI-FI-SYSTEM

IN VERB. MIT ZUSATZTEILEN-ONSTAR ODER NAVIGATIONSSYSTEM

FUER DEUTSCHLAND

ABGESENKTES SPORTCHASSIS

DUESE-REINIGUNGSANLAGE,BEHEIZBAR

SENSOR,RUECKHALTESYSTEM,LL

LACKIERUNG,ZWEISCHICHTIG

KAMPAGNE,ZUSATZTEILPAKET,AUSLAUFMODELLE

am 6. Oktober 2015 um 19:07

Top, danke.

Mir kam der Omi aber wahnsinnig tief vor. Aber wahrscheinlich hab ich mich da getäuscht, dass es mehr als 15mm sind.

Ich weiß, ich weiß, Ihr habt den Wagen nicht begutachtet. So auf Grund unserer Angaben, was haltet Ihr von dem Angebot? Ist es die 2750€ wert?

Hab bei mobile noch ne Limousine gesehen, auch Automatik, VFL. Sieht top gepflegt aus.

Der Hat den 2.5 mit 131 PS.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=277742233

Frage mich nur, wieso der In der Beifahrertüre keinen Fensterheber hat.

Aber wie ich sehe, ist da irgendwas an der Karosserie gemacht worden. Siehe die Lackreste am Schweller Fahrerseite.

Beim VF sind die Fensterheberknöpfe in nicht an der Tür sondern links und rechts vom Gangwahlhebel.

Alles vor 97 oder 98 würde ich nicht kaufen. Die letzten Vorfacelift sind wohl echt gut, auch von der Rostvorsorge her. Facelift natürlich auch. Aber von den 94 + 95ern hört man nur schlechtes was die Rostvorsorge angeht.

Der alte 2.5er Diesel ist halt auch so ne Sache. Ehe ich DEN nehme, nehme ich lieber einen 2.2 DTI. Der alte 2.5 TD säuft nämlich nochmal mehr wie der neue 2.5 DTI. Und der hat auch noch die alte 4-Gang-Automatik die den Verbrauch zusätzlich auch noch hochtreibt. Opel gibt den 2.5 TD als Limo mit 9 Litern kombiniert an, der 2.5 DTI als Limo hat 7,9 mit Automatik, 7,1 mit 5-Gang Handschalter.

am 6. Oktober 2015 um 20:20

@kmscheuer

schäl bin ich auch noch. Hatte nur auf den Schalter in der Fahrertüre geachtet und die neben dem Schaltknauf übersehen. Sorry.

@tommy_c20let

inder Beschreibung steht jedoch 5 Gang. Aber nunja. Wenn er Neutral noch berücksichtigt, sind´s schon 6.

 

Wir sind da hin und hergerissen. Angesichts der Tatsache, dass Getriebeölwechsel, Differentialölwechsel, Glühkerzen noch fällig sind und man nicht weiß was mit der ZV Beifahrertüre ist, sind uns die 2750€ doch etwas zu viel. Was meint Ihr?

Achja, zu den Drallklappen konnte er nichts sagen. Wasm ich hier so gelesen habe, hätte ich ja schon Bedenken die gut 100km nach Hause zu fahren, sollten sie noch drin sein.

Der alte 2.5 TD, auf BMW M51-Basis, als Opel U25DT und später dann X25DT, sind noch Kammermotoren, als Wirbelkammerdiesel, also mit indirekter Einspritzung, Verteilereinspritzpumpe und Zapfenduesen. Ladedrucksteuerung des Turbos über Bypassventil, also die ursprüngliche, solide Variante - gleichwohl mit kleinem Turboloch, verglichen mit einem aktuellen variablen Turbo oder Registeraufladung... . Trotzdem, bewährte Technik.

Schwachstellen können bei dem Motor der Zylinderkopf sein, bei thermischer Überforderung oder im Alter - er reißt ggf. zwischen dem vierten und fünften Zylinder. Des Weiteren: Wasserpumpenrad aus Kunststoff zerbroeselt gerne im Alter; bei hoher Laufleistung verstellte Steuerzeiten aufgrund Laengung der Steuerkette, was zu Startproblemen führen kann; thermische Überlastung des Kühlsystems - die Motoren laufen im Sommer unter Belastung z. T. am Anschlag.

Bei diesem Motor ist Pflege und Behandlung wesentlich. Ich hatte einen U25DT und keines der o. g. Probleme. Im Caravan mit manuellem Fünfganggetriebe lag der Durchschnittsverbrauch bei 6,7-7,8 Litern. Am Motor in 12 Jahren nur ein Mal die Glühstifte erneuert, sonst nix.

Hohe Laufleistungen sind mit dem Motor bei sinniger Fahrweise möglich. Sogar sehr hohe.

Leider ist der X25DT nur ein Euro 2, der U25DT ab Werk nur Euro 1 (läßt sich aber mit Oxikat aufrüsten). Trotzdem ein schöner Reihensechszylinderdiesel, mit weicherem Brenngeraeusch, Dank Wirbelkammern.

Gruß

Zitat:

@lodda.madaeus schrieb am 6. Oktober 2015 um 22:20:55 Uhr:

... inder Beschreibung steht jedoch 5 Gang. Aber nunja. Wenn er Neutral noch berücksichtigt, sind´s schon 6.

Der Y25DT hat ein 5 Ganggetriebe, der X25DT (wie du ihn angesehen hast) hat ein 4 Ganggetriebe. ;)

Es sei denn es ist ein Handschalter, da hat er wieder ein Fünfgang Getriebe.

statt dem X25DT , würde ich eher dazu tendieren,

wenn man sich ein paar Teile organisieren kann und die Möglichkeit von Eigenleistung hat ,aber nur dann !!!

ist ja fast eine Jungfrau,wenn der Tacho stimmt -http://ww3.autoscout24.de/classified/275228834?asrc=st|as

mfg

am 8. Oktober 2015 um 18:06

na den würd ich sofort nehmen wenn der schriftstiel stimmen würde lol

Zitat:

@omi2009 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:06:48 Uhr:

na den würd ich sofort nehmen wenn der schriftsti e l stimmen würde lol

;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. [Kaufberatung] Omega B - Y25DT - Kombi