"Katastrophen"-Blinker...

BMW X1 F48

Ich bin schon einige BMW (und andere Marken) gefahren. Noch nie bin ich mit dem Blinker so auf Kriegsfuß gestanden. Das blöde Teil hört meist selbst beim leichtesten Berühren nicht auf, zu blinken. Das normale Antippen mit dreimaligen Nachblinken klappt einfach nicht. Der hört dann nach dem Spurwechsel auf der AB auch nicht mehr auf zu blinken. Wenn ich dann versuche, das Blinken zu beenden, ist meist der Blinker in die andere Richtung gesetzt. Wenn ich dieselbe Richtung blinke wie das zuletzt, endet das Blinken manchmal. Und manchmal nicht.

Was mache ich falsch? Oder ist das ein weiterer Murks-Posten in der Murks-Liste?

109 Antworten

Ich habe mich jetzt mit dem Blinker mal auseinander gesetzt
Tippblinken wird mit Hebel hoch oder runter (nicht einrasten ) immer beendet das ist doch ganz normal zu bedienen;-)

Kann man wirklich so untalentiert sein und mit dem Blinker vom X1 natürlich nur sofern er richtig funktioniert nicht klarkommen ?

Zitat:

@Rheobus schrieb am 30. Juli 2022 um 19:11:49 Uhr:


Kann man wirklich so untalentiert sein und mit dem Blinker vom X1 natürlich nur sofern er richtig funktioniert nicht klarkommen ?

Deshalb verstehe ich den Thread hier garnicht 😉

Hallo

Was kann man an einem gut Funktionierenden Blinker noch ändern, oder verbessern ?

Man versucht ihn günstiger herzustellen, und dann kann auch schon mal Murks dabei rauskommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 31. Juli 2022 um 09:44:43 Uhr:


Hallo

Was kann man an einem gut Funktionierenden Blinker noch ändern, oder verbessern ?

Man versucht ihn günstiger herzustellen, und dann kann auch schon mal Murks dabei rauskommen.

Genau das ist der Punkt. Der Schwabbelblinkerhebel ist einfach primitiver als der altbewährte, über Jahrzehnte gereifte Rasterhebel. Damit ist er vermutlich auch etwas robuster (je primitiver desto störunanfälliger), vor allem aber dürfte er eben billiger in der Herstellung sein. Man spart sich die ausgeklügelte Rastermechanik.

Und herauskommt dann eben das, was zu erwarten ist: technischer Rückschritt für den Kunden und noch mehr Gewinn für die armen Quandts....

Ohne Worte

@querens

Deine Kenntnisse über die innere Mechanik der beiden Blinkerhebel nimmst du woher?

Jetzt wird mit erst der Zusammenhang klar , BMW Fahrer blinken nicht wegen der Qualität des Blinkerhebels ;-)

Sorry, was soll an dem verbauten Blinker denn so schlecht sein? Ich verstehe die gesamte Thematik hier nicht. Er macht was er soll und funktioniert- zumindest in meinem X1 bisher tadellos.

Hallo, ich habe jetzt die letzte Zeit hier nicht mehr mitgelesen, ich denke es wird eh hier nur Gerede von Befürwortern und Gegnern der recht ungewöhnlichen Bedienung. Jetzt bitte keine Kommentare zu meiner X1 Nutzung. Ich bin bis jetzt ca. 180 Km gefahren, heute nach 14 Tagen bin ich wieder eine Kurzstrecke gefahren, habe einen Radfahrer überholt, also Blinker links und dann wieder aus. Ich habe mich gegenüber meinen Nachfolgeverkehr geschämt wie ein Bettnässer, es war eine unendliche Blinkerei rechts,links, an, aus, hatte richtig Wut verspürt. Als ich dann geparkt habe, habe ich im Stand geübt, ja, es funktioniert aber mit so schwachen Druckpunkten, damit werde ich in eventuellen Hektiksituationen wohl nie klar kommen.

Zitat:

@Atan schrieb am 2. August 2022 um 00:38:18 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt die letzte Zeit hier nicht mehr mitgelesen, ich denke es wird eh hier nur Gerede von Befürwortern und Gegnern der recht ungewöhnlichen Bedienung. Jetzt bitte keine Kommentare zu meiner X1 Nutzung. Ich bin bis jetzt ca. 180 Km gefahren, heute nach 14 Tagen bin ich wieder eine Kurzstrecke gefahren, habe einen Radfahrer überholt, also Blinker links und dann wieder aus. Ich habe mich gegenüber meinen Nachfolgeverkehr geschämt wie ein Bettnässer, es war eine unendliche Blinkerei rechts,links, an, aus, hatte richtig Wut verspürt. Als ich dann geparkt habe, habe ich im Stand geübt, ja, es funktioniert aber mit so schwachen Druckpunkten, damit werde ich in eventuellen Hektiksituationen wohl nie klar kommen.

Lies mal meine Erläuterungen weiter oben. Das Problem besteht nicht in zu weichen Druckpunkten, sondern es gibt einen konzeptionellen Mangel bei Deinem Blinker. Ich kann Dir sagen, was Dir passiert ist:

. Tippblinken zum Überholen des Radfahrers links, kurz darauf:
- Tippblinken nach rechts zum Anzeigen des Wiedereinscherens

=> Resultat: es tut sich nichts, es blinkt gar nicht nach rechts! =>

Nochmaliger, jetzt frustriert stärkerer Druck auf den Blinkerhebel nach rechts, damit es endlich rechts blinkt
=> Dauerblinken rechts gesetzt statt Tippblinken =>
entnervter starker Druck nach links zur Beendigung des Dauerblinkens => Dauerblinken links gesetzt!

Das Hauptproblem besteht darin, dass man weder ein Dauerblinken noch ein Tippblinken durch ein entgegengerichtetes Tippblinken in ein Blinken in die andere Richtung ändern kann. Das entgegengerichtete Tippblinken beendet nur das aktuelle Blinken, aber setzt den Blinker nicht in die andere Richtung. Dazu müßtest Du zwei Mal hintereinander in die entgegengesetzte Richtung tippblinken. Das ist für jemand, der den professionelleren Rasterhebel gewohnt ist, extrem ungewohnt. Und es ist natürlich ineffizient und schlichtweg Murks.

Am besten gewöhnt man sich das Profi-Tippblinken beim Schwabbelblinker des F48 gleich ganz ab. Dein Schaltschema würde danach so aussehen:

1. Maximaler Hebeldruck nach links (Dauerblinken links)
2. Maximaler Hebeldruck nach rechts (Dauerblinken rechts)
3. Leichter Hebeldruck nach links (oder rechts) (Beendigung des Blinkens)

Theoretisch ginge auch:

1. Leichter Hebeldruck nach links (Tippblinken nach links gesetzt)
2. Leichter Hebeldruck nach rechts (oder links) (Tippblinken nach links AUSGESCHALTET)
3. Nochmaliger leichter Hebeldruck nach rechts (Tippblinken nach rechts gesetzt, endet automatisch)

Da das zweimalige Gegenblinken umständlich und zeitintensiv ist, kommt mE in praxo nur Variante 1 in Betracht.

Eine weitere Option könnte im Ausschalten des 3-maligen Tippblinkens in der Konfiguratioin bestehen. Dann müsstest Du Dich mit einmaligem Tippblinken begnügen oder den Hebel halt so lange gedrückt halten, wie es blinken soll. Auch das ein Rückschritt ggü einem ordentlichen Blinkhebel. Aber dafür ist es halt ein X1 und kein Premiumauto....

@admin
Kann man hier endlich zu machen 😁

Zitat:

@Atan schrieb am 2. August 2022 um 00:38:18 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt die letzte Zeit hier nicht mehr mitgelesen, ich denke es wird eh hier nur Gerede von Befürwortern und Gegnern der recht ungewöhnlichen Bedienung. Jetzt bitte keine Kommentare zu meiner X1 Nutzung. Ich bin bis jetzt ca. 180 Km gefahren, heute nach 14 Tagen bin ich wieder eine Kurzstrecke gefahren, habe einen Radfahrer überholt, also Blinker links und dann wieder aus. Ich habe mich gegenüber meinen Nachfolgeverkehr geschämt wie ein Bettnässer, es war eine unendliche Blinkerei rechts,links, an, aus, hatte richtig Wut verspürt. Als ich dann geparkt habe, habe ich im Stand geübt, ja, es funktioniert aber mit so schwachen Druckpunkten, damit werde ich in eventuellen Hektiksituationen wohl nie klar kommen.

Ich Tippblinke beim Überholen von Radfahrern nur weil die beim „einrasten“ muss man den Blinker sonst ja wieder manuell deaktivieren wegen fehlendem Lenkwinkel. Genau deswegen wurde der Tippblinker erfunden.
Blinken nach dem überholen nach rechts Spar ich mir. Für wen sollte ich da blinken???

Ich glaube, der Herr Querens ist ein Troll oder ein Bot.
Kann man den irgendwie umprogrammieren, dass er im Saint-Exupéry-Forum Gedichte schreibt?

Ja, und je mehr auf sein Geschwafel geantwortet wird, desto länger gibts diese Bühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen