1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. "Katastrophen"-Blinker...

"Katastrophen"-Blinker...

BMW X1 F48

Ich bin schon einige BMW (und andere Marken) gefahren. Noch nie bin ich mit dem Blinker so auf Kriegsfuß gestanden. Das blöde Teil hört meist selbst beim leichtesten Berühren nicht auf, zu blinken. Das normale Antippen mit dreimaligen Nachblinken klappt einfach nicht. Der hört dann nach dem Spurwechsel auf der AB auch nicht mehr auf zu blinken. Wenn ich dann versuche, das Blinken zu beenden, ist meist der Blinker in die andere Richtung gesetzt. Wenn ich dieselbe Richtung blinke wie das zuletzt, endet das Blinken manchmal. Und manchmal nicht.

Was mache ich falsch? Oder ist das ein weiterer Murks-Posten in der Murks-Liste?

109 Antworten

Funktioniert hervorragend bei mir. Wenn es bei dir mit etwas mehr Feingefühl auch nicht klappt ab zum Händler wo du das Auto her hast, dann ist was kaputt. Ich vermute aber du bist zuvor kein Fahrzeug mit Tippblinker gefahren und vermutlich nur eines mit einrastendem Hebel?

Übung. Übung. Übung.

Ging mir beim Umstieg von VW auf BMW auch so.

Manuelles Beenden eines Blinkers geht bei BMW durch Drücken in die gleiche Richtung.

Zitat:

@noVuz schrieb am 12. Juli 2022 um 23:20:39 Uhr:


Funktioniert hervorragend bei mir. Wenn es bei dir mit etwas mehr Feingefühl auch nicht klappt ab zum Händler wo du das Auto her hast, dann ist was kaputt. Ich vermute aber du bist zuvor kein Fahrzeug mit Tippblinker gefahren und vermutlich nur eines mit einrastendem Hebel?

Ich denke, meine früheren 5er BMW hatten alle "Tipp-Blinker".... So etwas hat doch wohl schon jeder VW Käfer seit 30 Jahren??? Was denkst Du, dass ich für Autos gefahren bin 🙂😕😁

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. Juli 2022 um 23:21:50 Uhr:


Übung. Übung. Übung.

Ging mir beim Umstieg von VW auf BMW auch so.

Manuelles Beenden eines Blinkers geht bei BMW durch Drücken in die gleiche Richtung.

Ja, im Prinzip hatte ich das auch schon herausgefunden. Nur: Manchmal klappt es, manchmal auch nicht... Strange. Muss ich weiter beobachten... Eigentlich sollte es ja gar nicht nötig sein. Früher habe ich dem Blinker nur kurz angetippt, der hat ein paar Mal geblinkt und von selbst aufgehört. Ich "spreche" von 5'er BMWs, aber auch zuletzt einem E91....

Ähnliche Themen

Abseits von BMW und Opel setzt doch noch jeder einrastende Blinkhebel ein. Das solltest du das ganze ja beherrschen. Also muss wohl ein Defekt vorliegen wenn es nicht an dir liegen kann.

Zitat:

@noVuz schrieb am 12. Juli 2022 um 23:30:21 Uhr:


Abseits von BMW und Opel setzt doch noch jeder einrastende Blinkhebel ein. Das solltest du das ganze ja beherrschen. Also muss wohl ein Defekt vorliegen wenn es nicht an dir liegen kann.

Ok, schwierig objektiv zu beurteilen. In der Konfiguration hatte ich irgendwas auf "3 Mal nachblinken" oder so ähnlich gestellt... Kann das das Problem liegen? Sollte ich das wieder deaktivieren? Problem ist ja hier, dass der Blinker eben gerade einrastet statt nur kurz zu blinken, wie das beim Spurwechsel auf der AB sinnvoll ist...

Ich will "tippblinken" und danach fahre ich dem Vordermann mit Dauerblinker hinterher...

Das es manchmal auch funktioniert, spricht gegen die Annahme eines Defekts. Schließt einen Defekt nicht aus, aber macht ihn unwahrscheinlicher....

Vielleicht bin ich nur einfach nicht gefühlvoll genug 🙂. Ich kämpfe auch oft mit dem Abstandstempomaten. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, auf die 1-km-Rasterung komplett zu verzichten...Das geht meist schief und wird ein 10-km-Sprung...

Ich habe vor zwei Wochen meinen Neuwagen X1 gekauft, bin aus dem Verkaufsraum raus auf den Hof gefahren, dann rechs geblinkt auf die Straße und habe festgestelt, dass der Blinker gleich wieder ausschaltete ohne das ich abgebogen habe. Naja, kann ja mal vorkommen, nicht kräftig genug den Blinker gesetzt. Dann weiter durch die Stadt, unmöglich, habe bis heute nicht verstanden was ich falsch mache, mal blinkt er dreimal und manchmal blinkt er ewig, komme damit nicht zurecht, wer aber denkt, dass ich zu dumm bin den Blinker zu schalten, hatte bis jetzt den F44 und da war alles bestens, leicht antippen gleich dreimal blinken und den Hebel einrasten blinken bis ich mein Lenkrad in Geradeausstellung habe, eine solche Logig konnte ich beim F48 bis heute nicht finden.

Zitat:

@Atan schrieb am 12. Juli 2022 um 23:37:13 Uhr:


Ich habe vor zwei Wochen meinen Neuwagen X1 gekauft, bin aus dem Verkaufsraum raus auf den Hof gefahren, dann rechs geblinkt auf die Straße und habe festgestelt, dass der Blinker gleich wieder ausschaltete ohne das ich abgebogen habe. Naja, kann ja mal vorkommen, nicht kräftig genug den Blinker gesetzt. Dann weiter durch die Stadt, unmöglich, habe bis heute nicht verstanden was ich falsch mache, mal blinkt er dreimal und manchmal blinkt er ewig, komme damit nicht zurecht, wer aber denkt, dass ich zu dumm bin den Blinker zu schalten, hatte bis jetzt den F44 und da war alles bestens, leicht antippen gleich dreimal blinken und den Hebel einrasten blinken bis ich mein Lenkrad in Geradeausstellung habe, eine solche Logig konnte ich beim F48 bis heute nicht finden.

Du beschreibst genau das, was ich auch meine zu bemerken... Demnach wäre es entweder Serien-Murks oder aber ein kleiner Defekt speziell bei unseren Fahrzeugen, wie @NoVuz ihn grds auch für möglich hält. Müsste man mal recherchieren, ob mehr X1-Besitzer Ähnliches berichten - und ob es dann ein Mangel war ...

Gegen einen generellen Konstruktionsmangel spricht, dass er dann hier wohl bekannt wäre...

P.S.:
Vielleicht ist der "Lenkwinkelsensor" kaputt oder nicht richtig eingestellt:

https://www.x1forum.de/forum/thread/2696-blinker-geht-nicht-aus/

Der Rastpunkt ist sehr empfindlich. Ich sag es nochmal: Übung, Übung, Übung.

Erfahrung mit einem 5er oder F44 zählen hier nicht unbedingt.

Mit dem Neuwagen hat man ja fast drei Jahre Gewöhnungsphase (Gewährleistung).

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. Juli 2022 um 23:45:38 Uhr:


Der Rastpunkt ist sehr empfindlich. Ich sag es nochmal: Übung, Übung, Übung.

Erfahrung mit einem 5er oder F44 zählen hier nicht unbedingt.

Mit dem Neuwagen hat man ja fast drei Jahre Gewöhnungsphase (Gewährleistung).

Ich muss das einmal genauer testen....

Spürst du denn den vorgesehenen Widerstand im Hebel, wenn du ihn bis zum ersten Druckpunkt oder darüber hinaus bewegst? Falls der Hebel nicht den spürbaren Druckpunkt bieten sollte, wäre es in der Tat schwierig die Tippfunktion zu nutzen.

Mal was aus dem geheimen Buch

.jpg

Also das hört sich nach Fehlfunktion an - kann mir nichts anderes vorstellen.....

Zitat:

@motor_talking schrieb am 13. Juli 2022 um 03:15:08 Uhr:


Spürst du denn den vorgesehenen Widerstand im Hebel, wenn du ihn bis zum ersten Druckpunkt oder darüber hinaus bewegst? Falls der Hebel nicht den spürbaren Druckpunkt bieten sollte, wäre es in der Tat schwierig die Tippfunktion zu nutzen.

Nein, spüre absolut keinen Widerstand oder ersten Druckpunkt .... :-(

Wagen war aber erst beim Fahrzeug-Check bei BMW und die haben nichts moniert (hatte aber meinerseits auch nichts reklamiert)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen