"Katastrophen"-Blinker...
Ich bin schon einige BMW (und andere Marken) gefahren. Noch nie bin ich mit dem Blinker so auf Kriegsfuß gestanden. Das blöde Teil hört meist selbst beim leichtesten Berühren nicht auf, zu blinken. Das normale Antippen mit dreimaligen Nachblinken klappt einfach nicht. Der hört dann nach dem Spurwechsel auf der AB auch nicht mehr auf zu blinken. Wenn ich dann versuche, das Blinken zu beenden, ist meist der Blinker in die andere Richtung gesetzt. Wenn ich dieselbe Richtung blinke wie das zuletzt, endet das Blinken manchmal. Und manchmal nicht.
Was mache ich falsch? Oder ist das ein weiterer Murks-Posten in der Murks-Liste?
109 Antworten
Ich bin öfter zwei X1 als Firmenwagen gefahren und die Blinker funktionierten einwandfrei.
Ich habe auch zuerst gedacht, das ist ja ein Scheiß, das wird nie richtig funktionieren. Aber in der Tat funktioniert der Blinker immer wie er soll. Richtig gut gemacht. Ich würde mir nur wünschen, daß man das Tipp-Blinken auch auf 5x blinken konfigurieren könnte.
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Juli 2022 um 09:23:30 Uhr:
Mir persönlich wäre allerdings ein rastender Blinkerhebel auch lieber.BMW soll ja wohl auch bei neueren Modellen schon zum rastenden Blinkerhebel zurückgekehrt sein.
Das 2er Gran coupe hat den rastenden Hebel. Musste ich letztens feststellen.
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 15. Juli 2022 um 09:26:49 Uhr:
Ich bin öfter zwei X1 als Firmenwagen gefahren und die Blinker funktionierten einwandfrei.
Wirklich komisch, dass bei einem Hersteller wie BMW und einem hundertausendfach verkauften Modell der Blinker funktiert.
Das hätte man so nicht erwartet.
Der an unserem X1 hat leider von Anfang an viele Fehler. Er geht immer nur an einer Seite und ständig an und aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atan schrieb am 14. Juli 2022 um 23:58:53 Uhr:
Warum zählen hier nicht die Erfahrungen mit anderen Autos! Ich hatte den F44 lobend verglichen weil es auchein BMW ist, ich hätte auch von 13 weiteren Neuwagen nacheinander schreiben können die nicht solche Probleme hatten, dass ist eindeutig kein BMW Problem, sondern ein spezielles F48 Problem. Ich hatte übrigens auch den Test im Stand gemacht, da funktioniert der Hebel wie bei jeden anderen Auto, an der nöchsten Kreuzung ist es wieder ein Zufallsgenerator.
Freut mich, dass ich nicht der einzige "Grobmotoriker" zu sein scheine 🙂.
Irgend etwas ist wohl tatsächlich konstruktionsbedingt nicht so ganz optimal mit dem Blinker im F48.
Aber ich nehme an, dass es wohl tatsächlich zum Teil auch Gewöhnungssache ist....
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. Juli 2022 um 10:36:03 Uhr:
Ich habe auch zuerst gedacht, das ist ja ein Scheiß, das wird nie richtig funktionieren. Aber in der Tat funktioniert der Blinker immer wie er soll. Richtig gut gemacht. Ich würde mir nur wünschen, daß man das Tipp-Blinken auch auf 5x blinken konfigurieren könnte.
Ja, vermutlich gewöhnt man sich daran, wenn man das Problem erst einmal erkannt hat...
Ich hatte schon 17 Autos nacheinander in meinen Besitz, aber das ich mich erst an einen Blinkerschalter gewöhnen musste ist mir noch nie passiert. Ich sehe das auch für einen ungeübten X1 Fahrer als sicherhetsrelevant wenn man schon mal wild dan Hebel mal hin und her stellt um die richtige Stellung zu finden. Ich will aber gern glauben, dass manchen von euch das von Anfang an gelingt. Auch sehe ich das nun nicht als Drama an, irgendwas findet man bei jeden Auto zu meckern.
Prinzipiell für funktioniert der Blinker nicht anders als anderswo. Der einzige Unterschied ist, dass er nicht einrastet. Und zum deaktivieren kann man nicht nur in die andere Richtung bis zum tippblinken drücken sondern auch nochmal in die selbe Richtung.
Ich kannte das bereits von Opel, da funktionierte das genauso, von daher keine Umstellung.
Zitat:
@noVuz schrieb am 18. Juli 2022 um 07:30:20 Uhr:
Prinzipiell für funktioniert der Blinker nicht anders als anderswo. Der einzige Unterschied ist, dass er nicht einrastet. Und zum deaktivieren kann man nicht nur in die andere Richtung bis zum tippblinken drücken sondern auch nochmal in die selbe Richtung.
Ich kannte das bereits von Opel, da funktionierte das genauso, von daher keine Umstellung.
Ich finde den Blinker trotzdem übel. Der gehört auf die Murks-Liste, auch wenn er nicht direkt fehlerhaft ist.... Ich bin viele BMW gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem Blinker. Der macht einfach, was er will - gefühlt. Wahrscheinlich ist der Anschlagpunkt einfach zu weich...
Zitat:
@Querens schrieb am 18. Juli 2022 um 18:58:37 Uhr:
Zitat:
@noVuz schrieb am 18. Juli 2022 um 07:30:20 Uhr:
Prinzipiell für funktioniert der Blinker nicht anders als anderswo. Der einzige Unterschied ist, dass er nicht einrastet. Und zum deaktivieren kann man nicht nur in die andere Richtung bis zum tippblinken drücken sondern auch nochmal in die selbe Richtung.
Ich kannte das bereits von Opel, da funktionierte das genauso, von daher keine Umstellung.Ich finde den Blinker trotzdem übel. Der gehört auf die Murks-Liste, auch wenn er nicht direkt fehlerhaft ist.... Ich bin viele BMW gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem Blinker. Der macht einfach, was er will - gefühlt. Wahrscheinlich ist der Anschlagpunkt einfach zu weich...
Wenn du der Meinung bist etwas ist kaputt dann ab zum Händler und nicht nur jammern.
Ich habe vor ein paar Jahren ein paar Jahre für BMW gearbeitet und in der Zeit viele unterschiedliche BMWs gefahren. Ich würde aus der Erinnerung behaupten, dass sich der (mein) X1 Blinker nicht anders anfühlt als in den anderen gefahrenen Modellen.
Jammern macht aber mehr Spaß und der Händler ist ein böser Kapitalist.
Vielleicht hat er das aber auch schon probiert und die lassen einen mit Leichtmetallkopfbedeckung einfach nicht rein ...
Moin,
ich finds ganz Lustig, erinnert mich an meinen Vater. Er „findet“ auch immer alle geheime Funktionen bei Fernseher, Smartphones und Autos, wo ich erstmal googeln muss, wie man es wieder rückgängig macht 😁
Tipp… Deaktiviere doch das Tippblinken, vielleicht kommst dann besser damit klar
…oder beim nächsten Autokauf darauf achten, dass diese SA abgewählt wurde. Wird eh überwertet auf deutschen Straßen 😁
Zitat:
@noVuz schrieb am 18. Juli 2022 um 19:30:50 Uhr:
Zitat:
@Querens schrieb am 18. Juli 2022 um 18:58:37 Uhr:
Ich finde den Blinker trotzdem übel. Der gehört auf die Murks-Liste, auch wenn er nicht direkt fehlerhaft ist.... Ich bin viele BMW gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem Blinker. Der macht einfach, was er will - gefühlt. Wahrscheinlich ist der Anschlagpunkt einfach zu weich...
Wenn du der Meinung bist etwas ist kaputt dann ab zum Händler und nicht nur jammern.
Ich habe vor ein paar Jahren ein paar Jahre für BMW gearbeitet und in der Zeit viele unterschiedliche BMWs gefahren. Ich würde aus der Erinnerung behaupten, dass sich der (mein) X1 Blinker nicht anders anfühlt als in den anderen gefahrenen Modellen.
Ich denke ja gar nicht, dass hier etwas "kaputt" ist. Das ist einfach Serienmurks. Es ist wie Atan schreibt: Kein Drama und trotzdem eben Murks...
Vielleicht besteht das Problem eben genau darin, dass man beim Blinken nicht eindeutig merkt, ob und wann der Blinker scharf "eingerastet" ist. Ich weiß es nicht. Bei der Trockenübung im Stand funktioniert es wie es so, in der Praxis eben nicht. Ich bin mir recht sicher, dass es kein "Defekt" ist, sondern einfach daran liegt, dass der Druckpunkt einfach viel zu weich ist. Nur ein wenig zu stark geblinkt und der Blinker "rastet" ein - ohne dass man es hört oder sonstwie merkt. Man merkt es erst, wenn der Blinker wieder einmal nicht aufhört zu blinken. Kann natürlich auch sein, dass wirklich ETWAS defekt ist. Zum Beispiel eben der Lenkwinkelsensor.
DAS würde ich ja tatsächlich im Stand gar nicht merken....Eigentlich soll der Blinker ja von selbst aufhören zu blinken nach erfolgtem Spurwechsel - zumindest bei kleinsten Lenkausschlag in die Gegenrichtung.... Ich muss das bald mal bewusster testen
Zitat:
@signo25 schrieb am 18. Juli 2022 um 20:03:06 Uhr:
Moin,ich finds ganz Lustig, erinnert mich an meinen Vater. Er „findet“ auch immer alle geheime Funktionen bei Fernseher, Smartphones und Autos, wo ich erstmal googeln muss, wie man es wieder rückgängig macht 😁
Tipp… Deaktiviere doch das Tippblinken, vielleicht kommst dann besser damit klar
…oder beim nächsten Autokauf darauf achten, dass diese SA abgewählt wurde. Wird eh überwertet auf deutschen Straßen 😁
Hmmm...Tippblinken war doch schon in der Steinzeit üblich? Was das nicht schon immer so, dass ein kurzes Antippen von mehrmaligem Blinken quittiert wurde?
Das Tippblinken ist auch meinem Eindruck nach nicht das Problem. Das Problem ist das Dauerblinken, das alle Augenblicke ungewollt aktiviert wird und nicht von selbst aufhört....
In der anwendenden Datenverarbeitung gilt die Erkenntnis, dass das Problem zuerst vor der Tastatur/ Dashboard zu suchen ist.