1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. "Katastrophen"-Blinker...

"Katastrophen"-Blinker...

BMW X1 F48

Ich bin schon einige BMW (und andere Marken) gefahren. Noch nie bin ich mit dem Blinker so auf Kriegsfuß gestanden. Das blöde Teil hört meist selbst beim leichtesten Berühren nicht auf, zu blinken. Das normale Antippen mit dreimaligen Nachblinken klappt einfach nicht. Der hört dann nach dem Spurwechsel auf der AB auch nicht mehr auf zu blinken. Wenn ich dann versuche, das Blinken zu beenden, ist meist der Blinker in die andere Richtung gesetzt. Wenn ich dieselbe Richtung blinke wie das zuletzt, endet das Blinken manchmal. Und manchmal nicht.

Was mache ich falsch? Oder ist das ein weiterer Murks-Posten in der Murks-Liste?

109 Antworten

Zitat:

@Frank318td schrieb am 13. Juli 2022 um 07:34:29 Uhr:


Mal was aus dem geheimen Buch

Danke. Ja, im Prinzip schon bekannt. Bis auf das schnelle Blinken. Letzteres ist aber nicht aufgefallen...

Zitat:

@foku69 schrieb am 13. Juli 2022 um 07:39:52 Uhr:


Also das hört sich nach Fehlfunktion an - kann mir nichts anderes vorstellen.....

Danke, Fokus. Ich muss das einmal in Ruhe testen. Sollte auch im Stand möglich sein, oder?

… mir scheint, du gehst etwas grobmotorisch vor - die 1km/h Schritte beim Tempomat bereiten ja ebenfalls Probleme!

https://www.motor-talk.de/.../-katastropen-blinker-t7312193.html?...

Angeblich hat er ja in seinen 5er BMWs keine Probleme mit dem Tippblinken. Das macht mich stutzig, sonst wäre ich auch eher von Grobmotorik ausgegangen. Vermutlich hat er auch noch nicht bemerkt, dass es beim Fensteröffner 2 Schaltstufen gibt (was ja nicht schlimm ist, ich nutze die meist auch nicht)

Ähnliche Themen

Zitat:

@noVuz schrieb am 13. Juli 2022 um 13:59:26 Uhr:


Angeblich hat er ja in seinen 5er BMWs keine Probleme mit dem Tippblinken. Das macht mich stutzig, sonst wäre ich auch eher von Grobmotorik ausgegangen. Vermutlich hat er auch noch nicht bemerkt, dass es beim Fensteröffner 2 Schaltstufen gibt (was ja nicht schlimm ist, ich nutze die meist auch nicht)

Das wird der nächste Thread….

Danke Euch für die Antworten! Ich habe es als Trockenübung im Stand versucht. DAS hat problemlos funktioniert...Es gab sogar einen "Druckpunkt" zwischen Tipp-Blinken und Dauerblinken.

Womöglich also doch "Grobmotoriker". Oder der Wagen verhält sich wie bei der Abgasmessung im Stand beim Blinken anders als auf der Piste 🙂😕😁

Ich weiß nicht, wie viele unzählige Male auf der AB ich das falsche Blinken erwischt habe....

P.S.:
Wirklich 2 Stufen bei den Fensterhebern?

Warum zählen hier nicht die Erfahrungen mit anderen Autos! Ich hatte den F44 lobend verglichen weil es auchein BMW ist, ich hätte auch von 13 weiteren Neuwagen nacheinander schreiben können die nicht solche Probleme hatten, dass ist eindeutig kein BMW Problem, sondern ein spezielles F48 Problem. Ich hatte übrigens auch den Test im Stand gemacht, da funktioniert der Hebel wie bei jeden anderen Auto, an der nöchsten Kreuzung ist es wieder ein Zufallsgenerator.

Zitat:

@Atan schrieb am 14. Juli 2022 um 23:58:53 Uhr:


Warum zählen hier nicht die Erfahrungen mit anderen Autos! Ich hatte den F44 lobend verglichen weil es auchein BMW ist, ich hätte auch von 13 weiteren Neuwagen nacheinander schreiben können die nicht solche Probleme hatten, dass ist eindeutig kein BMW Problem, sondern ein spezielles F48 Problem. Ich hatte übrigens auch den Test im Stand gemacht, da funktioniert der Hebel wie bei jeden anderen Auto, an der nöchsten Kreuzung ist es wieder ein Zufallsgenerator.

Und du warst beim Händler mit deinem Defekt?
Wenn der Druckpunkt im Stand vorhanden ist muss er das auch während der Fahrt, das ist etwas physisches.

Zitat:

@Querens schrieb am 13. Juli 2022 um 18:29:34 Uhr:



Ich weiß nicht, wie viele unzählige Male auf der AB ich das falsche Blinken erwischt habe....

Habe ich auch selbst erlebt auf der Autobahn. Der Blinker war nicht mehr zu "beruhigen". Die hinter mir müssen gedacht haben, ich bin volltrunken oder blöd. Mal nach rechts, dann nach links geblinkt und wieder zurück, wirklich dumme Situation. Aber, auch das muß ich sagen, im Normalbetrieb macht er ansonsten keine Schwierigkeiten, der Tipp-Blinker.

@noVuz

Ich glaube, das ist nicht nur physisch, sondern auch psychologisch.

@Xentres sehe ich auch so 🙂
„Wundert“ mich auch, dass noch kein Händler den Defekt bestätigen konnte.

Mir persönlich wäre allerdings ein rastender Blinkerhebel auch lieber.

BMW soll ja wohl auch bei neueren Modellen schon zum rastenden Blinkerhebel zurückgekehrt sein.

Irgendwie finde ich den Blinker im F48 genauso leicht zu bedienen wie den im F45.
Und im E91, nur dass ich den Hebel dort "wertiger" in Erinnerung habe als in der UKL, wo er sich arg hohl anfühlt und der suchende Finger einen Grat neben der BC-Taste finden kann.

Eine Rückkehr des rastenden Blinkhebels würde mich überraschen, wo doch inzwischen sogar die Automatik von Rasten auf Tippen umgestellt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen