(K)ein nächstes Auto - oder alle Jahre wieder?

Mercedes E-Klasse W124

Ich fang dann mal an zu sammeln . . .

P1040684
Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich mir noch den rechten Kotflügel vorgenommen, unten die abgerostete Ecke geschweißt, muss ich aber doch Sandstrahlen, und der Radlauf, auch wenn man nix gesehen hat von innen oder außen, auch darin nagt der Rost... Ich hab dann den rechten Außenspiegel abgeschraubt und den letzten Türgriff und Lacki angerufen, der kommt morgen gen Mittag und freut sich schon, wie doch ne Ganzlackierung ^^ Nur Haube und Dach nicht...

Kann jemand aus Mitleid wenigstens den Dankebutton drücken?

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schima2976


Und ich dachte du opferst deine Urlaubstage🙂

So ne "schnell Resto" à là Mark Ludwig ist mehr als viele ne komplettsanieriung oder Restaurierung nennen.

Schoenen Urlaub noch!

Eine Komplettrestaurierung sieht so aus wie auf dem 1. Bild.

Das 2. Bild von den beiden Radläufen, wichtig ist das man das wirklich weit genug aufschneidet und erst den Innenradlauf repariert, sonst hält das nicht lange. Sitzen da die Rostplacken drinnen, kommt keine Versiegelung der Welt so tief rein, dass es nicht mehr rostet, da hilft nur aufschneiden und neu machen...

Komplettrestaurieren heist, Fahrzeug zu 100% zerlegen, alle Karosseriebeschichtungen entfernen, Sandstrahlen, alles einmal neu bitte und alle An und Einbauteile zerlegen / prüfen / überholen...

Das mach ich vieleicht beim nächsten Mal 😁

P1040756
P1040758
P1040757

Fett im Kessel bei 120 grd auf`m Gasgrill und die Sonden im Heißen Wasser auf Temp halten😁

Fett
04

Hallo Mark,

tja ne Totalrestauration war mein W123, so wie auf Deinem ersten Foto. Tolles Gefuhl jede einzelne Schraube des Autos in der Hand gehabt zu haben. Auch heute noch nach funf Jahren. Und eins habe ich mittlerweile gelernt. Alles was so "lala" gemacht wurde in der Stimmung "wird wohl gehen" durfte ich leider zwei Mal machen.

Beim W124er wollte ich eigentlich nicht soweit gehen, aber wenn man mal anfangt rumzufummeln dann war es um mich geschehen. Wollte eigentlich nur auffrischen🙁

Hauptsache bei mir(und bei anderen Usern bestimmt auch): es soll Spass machen. Und es gibt nichts besseres in einem Auto zu sitzten bzw. zu fahren wo man selber Hand angelegt hat.

Eine frage noch: was wuerde eine Totalrestauration(alles neu) von einem T kosten?
Schatze mal 10TSD Euro an Teilen. Und die Arbeitszeit?
Ist der W124er bereits so weit dass Leute so ne Stange Geld ausgeben oder ist der noch zu "neu"??

Wuensche Dir noch einen schoenen Urlaub.(wo geht es enn hin?)

Wohnmobilrundreise nach Genua.

Für 10.000€ bekommst du nicht viel...
Ich hab jetzt um die 4.000€ an Ersatzteilen für die Aktion ausgegeben...
Bei 336.000km habe ich das Fahrwerk gemacht, das war der letzte große Posten mit 3500€ Teilen... Ich denke mal, an Teilen für ne Komplettrestauration bist du schnell bei 30-40.000€

Die Erfahrung mit dem "wird schon gehen" habe ich bei meinem Opel Rekord damals schon gemacht, alles was ich nicht gemacht habe, kam kurze Zeit später 😁

Bei mir steht aktuell die ganze Werkstatt voll mit 123er, 124er und 126ern. Grade 124er Cabrios und Kombis laufen richtig, da sind die Leute auch bereit Geld für aus zu geben, Kombis sogar noch eher als Cabrios... 124er muss man langsam fahren wollen, billig ist das nicht mehr, und meine Kunden wollen. Nicht um jeden Preis, aber es gibt ja bei dem Fahrzeugalter immer eine Lösung...
Ist bei mir aber auch immer Zyklenweise, gibt Zeiten da stehen 5 126er in Reih und Glied, manchmal auch 8 124er, letztes Jahr hatte ich ne Zeit nur 107er und Pagoden, so ist das eben... 124er und 126er sind aber schon lange im Liebhaberstand angekommen, auch wenn ein großteil der Autos noch als billige Altagsschlörren aufgefahren wird, stehen einige schon lange gut gepflegt in beheizten Garagen und warten auf den 2. Frühling...

Ähnliche Themen

Genua ist schoen🙂

30-40TSD? Gibt jemand wirklich so viel aus?

na ja beim W126er "verstehe" ich den Kultstatus schon, beim W124er dachte ich der ist noch nichts wert(und eigentlich als Klassiker zu viel Plastik drum herum!)
Man sieht ab und zu bei ebay durchaus brauchbare und schoene W124er sei es in Kombi oder Coupe fuer 5-10TSD euro.

Gute W123er gibt es fuer diesen Preis schon lange nicht mehr, geschweige denn gute W126er. Bei denen sind die ersatzteilpreise um einiges teurer...

Hatte ich die kohle wuerde ich auch jedes Modell vom /8er bis zum W126er wegstellen.Ein Garant der Wertsteigerung sind diese Autos allemal. Und ich habe nicht die rosarote MB Brille auf. Die Dinger sind wirklich was wert da sie ueberdurchschnittlich gut waren(immer noch sind?)

Die beste Wertsteigerung IMHO sind Porsche FZg. Ein 911er Targe bj. 80-90 steigert jedes Jahr seinen Wert um 10-20%. Leider finde ich sie nicht sehr schoen und ich identifiziere mich mit diesen Fzg nicht. Aber auch hier steigen restaurationen schnell in die 100TSD Eur Legion.

Idr. gibt das keiner aus, aber die wenigsten 124er bedürfen eine "Vollrestauration".
Coupes gibts ne Menge, schöne sind selten und teuer, aber die anderen auch nicht wirklich schlecht. Kombis in schön grade mit Ausstattung und überschaubaren KM kannst du mit der Lupe suchen und sind lange schon 5-Stellig...

123er gibts grade an Limos ohne Ende, da ist der Markt recht weit unten, bei 124er Limos aber noch viel tiefer... /8er sind schon recht teuer geworden.

Was Wertsteigerungen angeht, reichen die idr. nicht um die laufenden Wartungs und Unterhaltskosten der Fahrzeuge zu decken, das kannst du vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


124er muss man langsam fahren wollen, billig ist das nicht mehr, und meine Kunden wollen.

Mein Vater und ich sind als Autofans oft am Abgrasen der Fahrzeugbörsen und am Überlegen, was man denn als Ersatz für den/die 124er anschaffen könnte.

Irgendwie beobachte ich, dass wir uns da so ziemlich im Kreis drehen - denn klar, man muss hier und da mal investieren und die Autos warten, damit sie schön fahren und man im Alltag keine Probleme damit hat.

Aber muss man das bei den meisten neueren "Mühlen" nicht auch und das sogar in einem beträchtlicheren Ausmaß, die Anschaffung eines halbwegs jungen Gebrauchten und dessen Wertverlust mit einbezogen?
Motoren, Getriebe, Fahrwerk und Elektronik sind beim 124er ja überdurchschnittlich robust und falls defekt dann meist mit relativ erträglichem Kostenaufwand instand zu setzen. Dabei fahren die Autos in intaktem Zustand immer wieder überraschend modern.
Hat man dann noch die Karosserie im Griff, so stelle ich mir die Frage: Gibt's denn wirklich etwas Besseres oder Sinnigeres?

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von Schima2976


Genua ist schoen🙂

30-40TSD? Gibt jemand wirklich so viel aus? (...)

Eine Restauration kostet immer viel Geld, unabhängig davon ob das Fahrzeug das Wert ist und ob eine entsprechende Wertsteigerung zu erwarten ist oder nicht.

Und du hast ja oben selbst geschrieben, dass man es besser von Anfang an richtig macht...

Zitat:

Irgendwie beobachte ich, dass wir uns da so ziemlich im Kreis drehen - denn klar, man muss hier und da mal investieren und die Autos warten, damit sie schön fahren und man im Alltag keine Probleme damit hat.

Keine Ahnung. Ich hab 300CE gefahren, ich hab E39 gefahren, ich hab ne Zeit lang E38 gefahren und bin ja regelmäßig mit anderen Autos unterwegs. Ich hatte jetzt zum Überbrücken nen SLK 200 Kompressor gehabt, da hab ich nächsten Tag den Fehlerspeicher gelöscht nach dem ich damit 50km unterwegs war weil alles geblinkt hat und den zurück gegeben, ich bin sonst regelmäßig mitm CLS63AMG unterwegs, damit war ich vor 3 Wochen enrst in Hamburg und auf der Rückfahrt ging schon kein Navi, kein Radio und nix mehr, wenigstens die Klimaanlage lief... Sonst fahr ich öfter 211er E500 usw. aber ich komm mit dem ganzen Rotz nicht klar. Letztens hab ich Anhänger mit nem 203 270CDI Kombi gezogen, das ging gut, nur nicht in meine Halle... Auf nassem Hof meinen Autotrailer mit nem E320C in Bergauf übern Schotter in die Halle drücken ging nicht, mein 300TE machte die Diffsperre rein und geht ^^

Ich komm mit dem ganzen Zeug einfach nicht klar...
Ich hab grade meine neue Automatikgetriebeölleitung für 68€ ausgepackt und schraube die jetzt an meinen Original MB Kühler hinter meinen neuen Klimakondensator und alles wird gut...

Der Kühler ist von Michel 😉 (3LiterCoupe)

Ich hab glaubich mal damals fürn 210er 240€ für 12 Zündkerzen bezahlt und letztens kann ich mich noch dran entsinnen, das an nem 203 AMG 1260€ für ne Bremsanlage rundum auf der Rechnung standen...

Ich hab jetzt Kompressor, Trockner, Kondensator, Riemen, Umlenkrolle, Kühler und Lüfterzarge und Automatikleitungen einmal neu gemacht und ich weis nichtmal was die Teile gekostet haben, Rechnung kommt irgendwann und fertig... Andere geben 50 oder 100.000€ und mehr für n Auto aus was sie nach 5 Jahren für n Bruchteil wieder abgeben... So schlimm kann mein 124er nicht werden...

P1040759

So, heute noch einen langen Tag...
Fensterheber eingebaut, als nächstes den Kabelsatz und schonmal den Anschnallgurt Fahrerseitig gesprengt, Neuteil liegt schon für den Einbau 😉

P1040761

So, die 4 EFH sind fertig, von dem Satz den ich vor 6 Jahren oder so hier gekauft habe war nicht viel zu gebrauchen. Vor allem viel an Kabelführungsteilen und befestigungsclipsen kamen aus nem Schlachtwagen. Sind aber 4 normale EFH ohne Komfort geworden, letzteres war mit den Aufwand nicht wert...

Dazu das Holz im Amaturenbrett ausgetauscht, div. Glühbirnchen gewechselt, eine neue gebrauchte ATA Anzeige eingebaut, das Holz in der Mittelkonsole genau so neu gemacht, jedoch ist der Schaltausschnitt nun zu groß, den Adapterrahmen hatte ich nur in Migrantenchrom im Lager... Dazu hier und da und überall noch kleinere Nacharbeiten, aber langsam sieht es wieder nach Auto aus. Telefon, Zusatzverstärker, Telefonkonsole usw. haben alle den Seitenschneider kennen gelernt, alles raus...
Lenkrad kam dann auch noch ein neu bezogenes drauf... Kühlergrill ist wieder dran, es wird...

Den defekten Hallgeber habe ich auch noch eben getauscht und die Zeit der Alu-Pedalgummis ist genau so vorbei wie die der Domstrebe...

Ein EFH Schalter war defekt, und der für die Doppeltonfanfahre, da konnte Papa mit dem EFH Schalter zumindest noch aushelfen, ein Nachbar mit dem ein oder anderen Plastikteil. Morgen baue ich den neuen Auspuff an, komplettiere die Innenausstattung Kofferraummäßig und dann kann die Kiste Richtung Lackierer 😉

So muss das Aussehen. Nur der Klobige Chromrahmen geht noch nicht so ganz... Das ist n Brettchen neuerer Ausführung und das hat nen großen Ausschnitt, bei MB gibts dafür nen Plastikadapterrahmen, ich meine die haben irgendwann Automaten und Schalterbrettchen gleich gemacht...

Ist nicht so wichtig, für mein Alltagsauto kommen eh die schlechteren Teile rein, also z.B. Handschuhdeckelwurzelholzleiste mit kleinem Kratzer, Lederlenkrad mit schief genähter Naht, usw. usf.
Ist die B Ware 😁

Die A Ware, das heist alles in perfekt und neu bleibt mal im Lager liegen, wenn ich ihn irgendwann richtig restauriere ... Bis dahin tut es auch n gebrauchter Türgriff in schön, die nagelneuen bleiben dann mal liegen 😁

Das moderne Radio bleibt wg. Freisprecheinrichtung drinnen und der Cupholder seih auch mal zugestanden... Wichtig ist, alles funktioniert 🙂 Von Tempomat über ATA, Klima bis Standheizung...

P1040762

So, der Auspuff ist drunter, fehlt mir noch ne Schelle, aber wie das Sonntags Mittags so ist, kommt noch einer mitm 300SL vorbei und will erstmal Wischerblätter...

Mittag gemacht, Wischergummis aufm 300SL sind drauf, Standheizung läuft, Klima läuft, Auspuff fest und im Lager hab ich schonmal meinen NOS-Kotflügel VL rausgekramt 🙂

Ist bisschen eingestaubt ^^ Der war nicht staubig als ich den gekauft habe ^^

P1040763
P1040765

so einen schoenen 300er SL hatte ich auch gerne. Wenn es auch nur zum Wischerblatter tauschen waere🙂

Kann man getrost Nachbau Kotflugel kaufen? Beim W123er sind das sehr miese Nachbauten, da "ueberholt" man doch besser einen alten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen