¿japanische autos?

VinFast

kann man allgemein von »den japanern« sprechen? wenn ja, was denkt ihr? sind sie nur »billige kopien« oder »ernstzunehmende konkurrenz«? differenziert ihr hier technik und design?

anhang: mazda rx8, ein vertreter der »schøneren japaner«, meiner meinung nach...

139 Antworten

Ich habe von Anfang an mit japanern angefangen 😁
Ich habe einen '91er Nissan Primera 1,6l mit 230'000km.
Das Auto ist einfach der Hammer! Zwar nicht übermässig Leistung, aber man hat schon serienmässig ein straffes Fahrwerk, hat einen zuverlässigen Motor (der braucht kaum feststellbar Öl) und das Auto rostet nicht!! habe ihn schon selber von unten gesehen und er sieht genau so gut aus wie neu!! Das Auto überhaupt ist zuverlässig, noch nie unplanässig in der Garage! Nur Bremsen, ESD, Anlasser und Alternator (Lichtmaschine 😉 ) gewechselt, aber alles Verschleiss-Material! Nicht mal das kleinste Problem...

Darum bin ich überzeugter japaner Fahrer, und jeder der behauptet dass die scheisse sind ist selber noch nie einen gefahren oder versteht einfach nix von Autos ggg*

Das erste war bisher nur der Dachkantenspoiler & 2 Chromblenden für die Doppel-Auspuff Anlage.
An meinem alten Vectra hatte ich einiges gemacht im Laufe der Zeit.
Da wird dementsprechend auch was am MAzda verändert ;-)

Schaut hier : www.opelv6.wb3.de

Zitat:

Original geschrieben von nasche


Sie [Anm: die Japaner] sind etwas billiger,als die Europäer,aber die Verarbeitung gewisser Dinge,ist noch nicht 1A.Die Japaner legen viel Wert,in den Motor,aber nicht gerade in die Verarbeitung,von Armaturen und Karrosserie ect..

Na ich weiss ja nicht: wenn ich mir beispielsweise den VW Bus ansehe, da kann ich nur sagen, schoenen Dank, die haben es bis in die neueste Generation nciht geschafft, die Schiebetuerverkleidung so zu befestigen, dass sie nicht schon nach 30.000 km abfaellt und die Abdeckungen der Stauraeume in den Radkaesten (von innnen) ist ein Hohn, die sind ab Werk kaputt ...

Bei meinem Corolla war sowas noch nie ...

Ausserdem kostet beim Deutschen Auto jede Sch... nen Aufpreis und so Sachen wie Lichtwarner hatten die Japaner schon vor 15 Jahren, die Deutschen (insb. VW) haben das bis heute nur als Sonderteil 🙁

Zitat:

Mit einem Japaner machst Du auch Locker 500000 km,aber das Problem,wird dan schon der Rost sein.
Da sind die Europäer doch ein bisschen besser.

liegt Italien nicht auch in Europa ???

#)

Gruss
S.

was,die Japaner rosten mehr als Europäer??????? nene

Ähnliche Themen

Lexus

Also ich muss sagen, dass ich die meisten japanischen Autos auch nur für Kopien von deutschen Herstellern halte.
Eine Ausnahme ist aber meiner Meinung nach Lexus. Ich bin in letzter Zeit verschiedene Lexus gefahren und war von einem 8 Jahre alten LS420 fast genauso beeindruckt wie von einem fast neunen LS430. Meiner Meinung nach schlägt der Lexus die S-Klasse von Mercedes um Längen, wo man auch hinguckt. In der Technik hatte der LS420 so manches, was der S-Klasse erst 1998 bekommen hat schon als Serienausstattung. Und der Preis ist deutlich geringer als der von einer vergleichbaren S-Klasse. Auch das oft gebrachte Argument, dass Japaner wenn sie älter werden oft zur Reperatur müssen, trifft nicht zu, Nach 8 Jahren und 250.000km ist an dem von mir gefahrenen Auto bis auf ein paar neue Reifen und Bremsen noch nicht viel gemacht worden.

der lexus ls430 ist vom design her nur bei der mercedes s-klasse abgeguckt, aber wenn man darüber hinwegsieht eins der absolut besten autos der welt!

lieb gruß,
oli

Sagt mir einen deutschen Hersteller der so schöne Autos baute

http://people.freenet.de/hinzii/ganzweitedit.jpg

ach zum Thema plastik im Auto:
aus welchen Materialen besteht ein Opel oder ein Vw im Innenraum? Aus Gusseisen?
Aus billigsten Plastik!! Nur im Prospekt oder in Vergleichsteste wird immer die Highline Variante mit Navi und Klimaautomatik genommen. Schaut man sich ein Standart Vw an ist das gleiche Material wie unserer Corolla.

Also ich fahr jetzt den dritten Japaner und bin zufrieden.

Der erste war ein Corolla GLI (114 Ps) Das Auto war wie aus einem Stück, super Verarbeitung und super Motor. (114 Ps 1.6l) Der ging wirklich hervorragend, ein Escort Xr3i (115 Ps) hatte im Anzug null Chance. Uber die Qualität kann ich nichts sagen, weil ich ihn mit 30000km zerhackt habe. Meine Schwiegereltern haben aber den selben und der hat mittlerweile 140000 drauf und hat ausser neuen Bremsscheiben (erst 1 mal gewechselt!) und neuen Zahnriemen keine Reparaturen. Auch der Auspuff ist noch orignial (Edelstahl schon 1993). Mein 1. Auto ein Escort brauchte alle 30000 km einen neuen.
Mein 2. Auto war dann gezwungener Maßen ein alter Primera 1.6 Bj j 92 mit 80000km. Der brauchte einmal neue Bremsklötzer und leider mußten dann bei ca. 100000 die vorderen Querlenken gewechselt werden. (350 euro) das wars aber auch schon. mit 12000 hab ich ihn dann verkauft. Ich will nicht wissen was an einen VW oder Opel gleichen Baujahrs in der Zeit an Reparaturen angefallen wäre. Der Wagen war zwar häßlich und hatte ein furchtbaren Fahrwerk, aber zuverlässig war er allemal. Auch brauchte er keinen Tropfen Öl.
Zur Zeit fahre ich einen neuen Mitusbishi Galant V6 und das Auto ist einfach nur super.
Die Austtung ist sehr umfangreich (alles elektrisch, Klimaautomatik, 4 Airbags, Tempomat, ZV mit Funk, Hifisystem mit 6 Boxen) und das alles Serie!
Die Optik ist meiner Meinung nach total geil. Zugegeben etwas an BMW angelehnt, aber sieht eindeutig besser aus als ein 3er (Meine Meinung.)
Auch der Motor ist sehr gut. Er macht 230 Spitze (laut Tacho knapp 240) Das ist für 163 PS und 1400 kg Gewicht sicher ein guter Wert.
Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, weil ich ihn erst seit 2 Monaten fahre.
Ich denke mit dem Preisleistungsverhältnis kann kein Deutscher mithalten. (hab 11000 euro bezahlt und auf dem Tacho standen 87000 km)

Hier schaut euch das mal an...

Ist zwar ein Vr4 aber der V6 sieht genaus aus, hat nur nen etwas anderen Frontspoiler

jo,der ist nicht schlecht! gefällt mir auch.

Mazda MX3

Also ich hatte bisher einen 1er Golf und 2 E-Kadetts.Also der E-Kadett hat mir von der Form immer sehr gut gefallen.Aber wies halt so is:Rost,Rost,Rost.Meine Frendin hatte auch schon Opels:genau dasselbe.Meine Mum hat einen B-Corsa,hat ihn damals nagelneu gekauft,und hatte von Anfang an außerplanmäßige Reparaturen dran.
Wir haben uns jetzt einen Mazda MX3 geholt.
Ich muss sagen,das es eines von den schönsten Japanern is,die gebaut worden sind.Hab den 1.9l mit 133 PS V6.Er könnte zwar von unten heraus bischen stärker beschleunigen,aber ansonsten ein Traum auf 4 Rädern.
Ich bin selbst ein BMW-Fan,aber wenn ich sehe,das ich für das selbe Geld einen gebrauchten BMW bekomme,mit weit über 100000km und kaum Austattung,und dagegen einen Japaner mit weniger km und super Ausstattung....
Also ich habe den Kauf meines MX3 bis heute nie bereut :-)
Ausserdem is es doch so:Bei den deutschen Cars muss man noch relativ viel Geld reinstecken,bis man zb aus einem x-beliebigen Golf was sportliches hinstellt.Bei den meisten Japanern is das Grunddesign schon wesentlich sportlicher...
Zu der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit muss man nix sagen,wenn man sich die Statistiken des Tüvs usw anschaut.Da sind halt echt meistens die Nippon Cars die besten.Mag vielleicht daran liegen,das hier mehr deutsche Autos als Japaner herumfahren,aber spätestens die Aussagen der Besitzer sprechen Bände...

Gruss Sascha

ich habe bis jetzt sechs verschiedene Autos besessen.
1.Golf 1 70PS
2.Golf 2 D 54PS
3.Jetta 3 TD 70PS
4.Passat 35i 90PS
5.Chevy Caprice 173PS
6.Mazda 626 V6 165PS

und ich musss sagen dass deutsche Autos eigentlich relativ gut sind,ich glaube aber, dass wenn der Golf 4 in das Alter des Golf 2 kommt,er viel mehr Defekte als ein zweier Golf haben wird.
Doch ich würde sagen die Japaner verstehen den Automobilbau einfach etwas besser.Sie gehen es mit viel mehr Feingefühl an.
Meinen Mazda würde ich auf jeden Fall niemals gehen einen Passat oder Omega eintauschen.
Macht doch einfach den Test: Fahrt den neusten Vectra oder Passat & Co probe, und dann den Mazda6 zum Beispiel.Mal ganz abgesehen von der zu erwartenden Langzeitqualität des Sechsers.

hehe auf jeden konkurrenz, wollte auch erst nen Toyota Carina E 1.6l 74kW haben... als Kombi natürlich... aber die sind mords schwer zu kriegen!

naja am ende isn Golf geworden... 😉

Japaner?
Sind das die wo man ne Reisschüssel und n Satz Stäbchen beim Kauf bekommt?! *g*

@Drachenflug

ich hatte auch einen Mazda 626 allerding "nur" 2.0 Liter mit 115 PS aber ich hab jeden Golf und Co. alt aussehen lassen da der wagen ein erstaunlich niedriges Gewicht hatte. Habe jetzt einen Rover 420 mit 136 PS der wiegt genauso viel allerdings ist er kleiner und sehr oft hinüber, aber wenn er mal läuft dann geht die Post ab und Golf und Co. sehen schon wieder alt aus und das gegen einen Opa Rover. *g* Aber dieser Wagen stammt ja Technisch wieder vom Honda Civic ab und so sieht er auch innen aus, wie ein Civic, aber wen juckt das.

MfG Tommy

Hallo

Ich hab mir nicht den kompletten Thread durchgelesen.....

Ich habe einen 3 Jahre alten Nissan Mirca (1000cm³, 60PS);

Und ich bin sehr zufrieden mit der Kiste, klar man kann mit 60PS nicht großartig heizen, aber dafür ist er sehr sparsam (immer sommer fahre ich ihn, wenn ich sparsam fahre unter 6liter).

Ich finde die Verarbeitung von Nissans sehr gut , hattet ihr mal nen Ford Fiesta? Bei den Japanern hat man den Eindruck, dass beim konstruieren mitgedacht wurde.

Die Kosten für Ersatzteile und Wartung sind auch sehr gering, aber vielleicht liegt das auch an meiner Werkstatt.

Mein Vater hat vor drei Jahren einen 13Jahre alten Sunny verkauft, von Rost war da keine Spur. Und es gab während der ganzen 13Jahre keine großen Reperaturen und die Stoßdämpfer.

Gruß

BeerCase

Deine Antwort
Ähnliche Themen