...ist der Verbrauch normal?
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass mit meinem Wagen was nicht stimmt, der Verbraucht ist über die Maße hoch, obwohl der Wagen sehr ruhig gefahren wird und ich frage mich jetzt, ob ich auf Fehlersuche gehen muss...
Folgendes Auto:
- 88er Mitsubishi Galant e30 Stufenheck
- 2.0 mit 109 PS
- Automatik Getriebe
- ca. 60 Km Strecke pro Tag, davon 30 km Autobahn mit 140 km/h
- Rest auf Land mit 110 km/h, etwa 5 km in der Stadt
- nie KickDown, keine Drehzahlen über 3.500 u/min oder 4.000 Max
- FZG hat echte 63.000 km erst gelaufen, wahrscheinlich nur Stadtverkehr
- Klimaanlage vorhanden, manchmal an, meisstens aus
Verbrauch liegt trotzdem über 10 Liter, sind fast 11 sogar.
Das kann doch nicht richtig sein?
Was kann ich denn noch tun, damit der Verbrauch sinkt, ausser das Auto stehen lassen??
Gruss, Pony
27 Antworten
ok, das mit der Gasfestigkeit kann ich nicht beantworten, denke eher tendenziell, dass die NICHT gehärtet sind.
Wie krieg ich das raus?
Wenn nicht: kein Gasumbau?
Von unten sieht der Wagen ebenfalls super aus, leichter Flugrost an einigen Stellen, aber kein ernstes Problem, an keinen Stellen.
Nochmal zum Gas: günstigere Umbauten gibt es nicht die trotzdem empfehlenswert sind?
Hi,
doch umbauen kann man trotzdem aber man müßte den Zylinderkopf runter nehmen und gehärtete ventilsitze einbauen,kostet natürlich recht viel.
Ob der Motor geeigent ist und wieviel es kostet,da würde ich an deiner stelle in Gas Forum hier bei MT(alternative Antriebe) nachfragen oder nachlesen die kennen sich da besser aus.
Der Wagen ist ja recht alt und hat keine besonders gute Abgasnorm vielleicht gibt es da wirklich billigere Gasanlagen. Einige lassen auch in Ausland umbauen (Polen) aber davon hört man auch viel schlechtes.
Wenn du wirklich planst den Wagen noch länger zu fahren laß eine Hohlraum und Unterbodenkonservierung machen. Dann ordentlich weiter Pflegen und du hast in 8 Jahren einen Oldtimer 😉
Gruß Tobias
Ich finde es doch recht viel. Mit einem Mitsubishi Sapporo von 1980 verbraucht man bei gleichem Streckenprofil rund 8,5 Liter (selbst gefahren).
Der ist natürlich leichter, hat dafür aber auch eine veraltete 3-Stufen-Automatik und Vergaser. Motor: 2,0 Liter, 100 PS
Hi,
Ob der Verbrauch für diesen Wagen i.O. ist, kann ich Dir nicht wirklich sagen. Aber zum Vergleich dazu, ich hatte einen Audi 80 Bj. 87 (B3, 1,8l mit 90 PS) mit 3-Stufen-Automatik. Der hat in der Stadt bei ruhiger Fahrweise locker 13 Liter geschlüft, über Land waren es auch kaum unter 12 Liter. Hab mich gar nicht getraut richtig Gas zu geben, sonst hätte er 15 Liter genommen. Mit Deinem Verbrauch wäre ich ja fast glücklich gewesen. Für einen End-80iger mit Automatik ist er eigentlich gar nicht so schlecht. Zumal die Schaltpunkte noch auf Leistung und nicht auf Spritsparen ausgerichtet sind. Zu der Zeit hat der Liter Sprit doch nur knapp über eine Mark (!) gekostet (1990 1,10 DM), verdient wurde mehr als heute. Aber wie hieß es damals so schön: "Kost Benzin auch 3 Mark 10......", heute sind wir fast da. Die Zukunft ist eben nicht das, was sie früher einmal war.
Ähnliche Themen
schön gesagt... 😉
Naja, wenn ich das alles richtig deute, lass ich den Gas-Umbau lieber sein. Polen-Umbau, okay, spricht erstmal nichts dagegen, aber wenn das so aufwändig mit den Ventilsitzen gemacht werden muss, dann kan ich es eh besser gleich in BRD machen lassen und das muss ich mir nochmal genau überlegen, wenn das sooo teuer ist.
Ich lass mir mal n paar Angebote kommen. 😉
Der Spritverbrauch steigt mit Gas aber nochmals an, oder?
Laut TÜV-Prüfwerte hat der 2.0L Automatik TSN Nr.274 einen Durchschnittverbrauch von 9,4L
Stadt 13,0 Autobahn 7,3L
hab den Schein gerade nicht da, meine aber TSN 417 gelesen zu haben...
Kann das sein?
Sind die Werte da anders?
habe einen von bj91 gehabt: nach zündkerzen, lambdasonde. ölwechsel(motor und getriebe) und neuanlernung von leerlauf usw hat meiner damals gerade mal 8l. im durchschnitt verbraucht. kerzen alleine reichen da nicht aus..... und bei 12l. hätte ich damals schon das ding verschrottet......
In der Liste gibt's kein Mitsu -Fahrzeug mit einer 4er Nummer .
Das FZ. hat 98KW , nen 4G63 Motor und ein Gewicht von 1470kg
Es gibt noch nen Kombi der hat aber ähnliche Werte.
ok, dann hab ich mich vertan.
Ich werd mal sehen, ob ich mit nem Motor- und Getriebeölwechsel was erreichen kann, gute neue Kerzen rein, dann mal schauen.
10,5 l auf 100 KM ist mir echt zuviel, zumald der Tank ja auch so klein ist, 50 Liter oder so? Da bin ich ja nur am tanken...
9 Liter im Schnitt wären NOCH okay, aber 10,5 oder mehr ist mir echt zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von Ponyriemen
hab den Schein gerade nicht da, meine aber TSN 417 gelesen zu haben...
Kann das sein?
Sind die Werte da anders?
417 ist 414.
Zitat:
Original geschrieben von Ponyriemen
okay...sind da die angegebenen Verbrauchswerte identisch oder weichen die ab?
Das ist das selbe fahrzeug.