1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. L300 Kühlwassertemperatur: Was ist normal? Wo ist der Benzinfilter?

L300 Kühlwassertemperatur: Was ist normal? Wo ist der Benzinfilter?

Mitsubishi

Hi,

habe am L300 (2,4 von 1991) das Thermostat gewechselt, hatte Schwankungen in der Temperaturanzeige: An der Ampel gings runter, auf der AB rauf etc. Habe immer gedacht die 9 Uhr Stellung wäre normal (das hatte ich auf der AB mit Anhänger), aber mit dem neuen Thermostat geht´s auch nur bis 8 Uhr. Ist das normal (neues QH 88° Thermostat)

Beim Einbau habe ich entdeckt das zwischen Vorderachse und Ansaugspinne vom Motor anscheinend der Benzinfilter sitzt, Größe wie ne 0,3er Coladose und oben ein Anschluss mit Schlauch (unten wahrscheinlich auch). Ist meine Vermutung korrekt? Wenn ja, wie oft wird der Filter gewechselt? Wechselt man den von unten?

Falls das Thema schon mal war: die SuFu wollte nicht, konnte also nicht in alten Beiträgen stöbern

Danke
Hermann

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin

Was ist es den für einer ...............Diesel oder ne benziner

Gruss dougi

2,4L Benziner

Hi, Cat-Driver!

Auf deine Frage mit der 8 Uhr Stellung der Temperaturanzeige kann ich dich beruhigen.

Den richtigen Thermostaten hast du ebenfalls, der andere ist für heißere Regionen oder wenn man die Heizung schneller nutzen möchte.
Wenn dein neu eingebauter Thermostat vernünftig funktioniert, gibts eigentlich kein Grund der Sorge im Bezug auf die Temperatur.
Es sei denn er überhitzt oder die Temp-Anzeige kommt gar nicht mehr über den "Cold" Bereich hinaus. 😉

Entlüften tut sich der L300 ja automatisch über den Ausgleichsbehälter.
Das eigenartige Verhalten der Temperatur ist durch die typische Lage (weit hinten) des Motors/Kühlers zu erklären.
Oberer und unterer Schlauch nach kurzer Fahrt im Stand ca. gleich heiß, sowie der kleine Kühlkreislauf (Schläuche zur Heizung) ebenso?...

Zum Filter kann ich noch nix sagen, da muss ich erst mal selber rann. 😕

moin

den benzinfilter findest du praktisch unter dem fahrersitz
leg dich unters auto am besten schiebetür links dann schaust du hoch und schon siehst du den filter .

gruss dougi

Die Frage hab ich aber auch.
Warum wird der L300 im Stand sau kalt wenns nicht am Thermostat liegt?
Ich hab in meinem 2,5l Diesel das 82Grad Thermostat drinne
und werd die nächsten Tage das 88 Grad mal einbauen.
Hab auch schon gelesen das es am Viscolüfter liegt.
Es soll schon L300 Fahrer gegeben haben die einen Elektrolüfter
mit Thermoschalter verbaut haben damit der Propeller nicht immer mitdreht.
Weil auf der Landstrasse wird mein Bus schön warm,
und im Harz kanns sogar paasieren das er in den roten Bereich kommt.

zu exotisch
schau mal nach dem kühlwasser ob das ok ist, ich denke nicht!
guck mal ob der ausgleichsbehälter voll ist,wenn nicht nach der zilnderkopfdichtung oder wasserpumpe ob da grünspan zusehen ist!

hallo cat-driver
ICH!! habe die dieselbe vermutung wie beim vorgänger!du hattest zu wenig wasser drin im kühlsystem und beim tehrmostat wechsel wurde von der werkstadt wasser nachgefühlt,das wird jetzt einige zeit gutgehen!schau nach der zilnderkopfdichtung oder wasserpumpe,ob da grünspann zusehen ist!!!

das Kühlwasser wurde grad gewechselt(beim Zahnriemenwechsel) und der Behälter ist voll.
Wasserpumpe wurde vor ca.15000km gewechselt und beim Zahnriemenwechsel vor 2oookm haben wir keine Schäden irgendwo festgestellt.
Mein Mechaniker hat mir schon den Tip gegeben mit halb vollem Kühler zu fahren.
Weil wo keine Angriffsfläche zum kühlen ist kann auch nichts kalt werden.
Da trau ich mich aber nicht so ran.

Hallo zusammen!
Über Temperaturprobleme beim 2,5 er Turbodiesel kann ich ein Buch schreiben.
Hauptproblem VISCO Lüfter!. Das Lager vom Lüfterrad kann Luft bekommen , dann läuft er nicht genügend mit,weil der Ölfilm von dem komischen Öl abreißt und Kühlung ade wenn der Berg kein Ende nimmt.
Das der Lüfter immer mitläuft ist eigentlich kein Problem,das Thermostat muß die Motortemperatur regeln.
Gruß A.P.

würde mich gerne mit dir darüber unterhalten was der monter dazu gesagt har ist nicht richtig!!

dann schreibt doch bitte was richtig ist.
bin für jeden tip dankbar,der winter kommt!

exotisch
der ausgleichsbehälter ist voll hast du gesagt, der kühler auch?
das hört sich so an als wenn der motor zuwenig wasser!oder das die wasserpumpe nicht fördert,(das die schaufelräder in der pumpe weg sind)aber du sagst ja die währe neu!

das mit dem an der ampel kalt,auf der BAB normal und im Harz zu heiß macht er schon seit dem wir den wagen haben(fast 3 jahre und ca 100.000km)
haben eben schon alles ausprobiert:
neuer kühler,neue wasserpumpe,neuer thermostat.
eben alles
muß also ein problem beim l300 sein.
tritt ja nicht nur bei mir auf.

Hallo,

ich habe auch ein grosses Problem mit überhitzung gehabt....:-/ bei mir waren es die Kühlerlamellen die sich aufgelöst haben...also oxidiert sind...jetzt habe ich den Kühler total überholen lassen :-) da ist ein netter Herr hier in Berlin der die Kühler auseinander nimmt...ein neues Netz einbaut...und alles wieder zusammenlötet...als ich meinen verotteten Kühler wiedergesehen habe....war das dann ein nagelneuer Kühler :-)) und das nicht Billig aber viel weniger als einen neuen Kühler!! Meinen konnte man sowieso nicht finden!!! Mein L300 Womo mit gasanlage 1.6 liter hat einen sehr seltenen Kühler....:-(

Also viel Erfolg noch....an alle

Ciao Angelo

Deine Antwort
Ähnliche Themen