...ist der Verbrauch normal?

Mitsubishi

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass mit meinem Wagen was nicht stimmt, der Verbraucht ist über die Maße hoch, obwohl der Wagen sehr ruhig gefahren wird und ich frage mich jetzt, ob ich auf Fehlersuche gehen muss...

Folgendes Auto:

- 88er Mitsubishi Galant e30 Stufenheck
- 2.0 mit 109 PS
- Automatik Getriebe
- ca. 60 Km Strecke pro Tag, davon 30 km Autobahn mit 140 km/h
- Rest auf Land mit 110 km/h, etwa 5 km in der Stadt
- nie KickDown, keine Drehzahlen über 3.500 u/min oder 4.000 Max
- FZG hat echte 63.000 km erst gelaufen, wahrscheinlich nur Stadtverkehr
- Klimaanlage vorhanden, manchmal an, meisstens aus

Verbrauch liegt trotzdem über 10 Liter, sind fast 11 sogar.
Das kann doch nicht richtig sein?
Was kann ich denn noch tun, damit der Verbrauch sinkt, ausser das Auto stehen lassen??

Gruss, Pony

27 Antworten

Hallo würde ich als normal betrachten da es ein Automatik ist braucht der etwas mehr.

...bei DER fahrweise? Ist das echt so? Wieviel darf der denn maximal saufen wenn ich auch mal 160 fahre und etwas mehr Stadtverkehr habe?

Bei Vollast sind 13-15l kein Problem.

Für einen Motor dieser Generation, immerhin 22 Jahre alt! ist das normal. Das ist im Verhältniss zu manch anderen Motoren dieser Generation im Zusammenhang mit Automatik noch sehr sparsam.
Man sagte vor 20 Jahren, das allein die Automatik noch mal zwei Liter mehr verbraucht.

Ähnliche Themen

gibt es heute im Jahr 2010 irgendwelche technischen Möglichkeiten den Verbrauch dieses alten Autos zu drücken?

Ein Freund sagte mir: der Wagen hat eh nur ca. 3000 KM/Jahr gefahren und die auch noch innerorts, nie woanders - ich solle den Wagen erstmal neu einfahren, dann würde der Verbrauch schon weniger...

Kann das stimmen?

Man kann versuchen, mit entsprechenem Leichtlauföl noch ca 2-3% raus zu holen. Und die Zündkerzen, falls diese gewechselt werden müssen, ebenfalls erneuern. Und mit energiesparenden Reifen kann man noch etwas rausholen. Immer auf richtigen Luftdruck achten. Getreibeöl erneuern. Aber konstruktionsbedingt kannst Du keine Wunder erwarten.
Aber du fährst damit immer noch sparsamer, als Leute, die sich ein 30.000 Euro teures neues Auto kaufen, um zwei Liter zu sparen im Vergleich zu Deinem, und dabei ganz die 30.000 vergessen. 😁

das weiss ich. 😉 Der Wagen steht da wie eine glatte EINS. der hat noch nie ne Zigarette gesehen, der Aschenbecher wurde nie geöffnet, der Zigarettenanzünder ist unbenutzt, 4x el.FH, Velour im schicken braun ( 🙂 ), Scheckheft gepflegt allerdings mit Lücken, aus 2. Hand mit noch 1,5 Jahren Rest-TÜV, OHNE Rost, wirklich OHNE, für 850 Euro.
Da darf der auch was saufen, der rechnet sich mit Sicherheit mit der Zeit. 😉

Naja, ich werde die Kerzen und sämtliche Filter neu machen, Ölwechsel, dann mal sehen. Ich erwarte da auch nicht viel, will es aber nicht unversucht lassen.

Meint ihr es macht Sinn über Autogas nachzudenken?

Habe einen 89er galant E30 ebenfalls Automatik und kann dir nur sagen, der verbrauch ist normal.
Selbst das wechseln von zündkerzen,zündkabel,kraftstofffilter und motoröl ha am verbrauch nix geändert ausser das der motor einen ruhigeren lauf bekommen hat. Aber schaden tut es natürlich nicht die ganzen sachen mal zu wechseln.

Ich würde bei der karre kein Autogas nachrüsten.Allein wegen dem alter.

Na ja, wenn der Noch 50.000 hält, machste mit Autogas +- Null. Danach würdest Du anfangen zu sparen. Ist in dem Alter immer ein Risiko. Wobei dein Mitsubishi noch echte Wertarbeit ist.
Das ist noch eine Generation, wo alles unternommen wurde, besser zu sein als die deutsche Konkurrenz, um ein Qualitätsimage aufzubauen, was auch gelungen ist.

Der rostet auch in 100 Jahren nicht... Das zeigt mir, das Mtsubishi kann, wenn se wollen, nur wollten se lange Zeit leider nicht mehr (oder durften nicht), in der Zeit wo Chrysler da rumgepfuscht hatte... Na ja, wird ja jetzt wieder besser...😉

hm, da macht dann GAS echt keinen Sinn. Also, ich geh davon aus, dass ich den Wagen noch 100TKM fahren werde, ich geh immer recht pfleglich mit meinen Autos um und lass auch nix rappeln, das wird immer gleich behoben, wenn was ist.

Hoffe nur, dass mir nix vos Auto läuft. 😉

Aber: Verbrauch ist also normal, na gut. Sind irgendwelche Schwachstellen bei dem Modell bekannt? Muss ich auf was achten beim täglichem Gebrauch?

Die Spurstangenköpfe können schon mal ausgeschlagen sein. Normaler Verschleiß halt.

Hi,

ich würde auch sagen der Verbrauch ist normal.

Laß man das Öl im Getriebe wechseln (wenn es noch net gemacht wurde) dient weniger dem Verbrauch als mehr der Lebensdauer.

Einfahren kann man einen alten Motor net,ist eine Maschine und kein Muskel 😉

Rein theoretisch könnte es sein das die Ventile wirklich leicht mit dreck verkrustet sind,du kannst mal ein oder zwei tankfüllungen den teuren Luxussprit von shell oder Arals tanken. Normalerweise halte ich da net viel von aber die Reinigungsaditive die da drin sind können durchaus was bewirken.

Aber wie schon gesagt 10-11l sind bei einem Wagen in der größe mit Automatik durchaus normal.

Gruß Tobias

ok, Danke für die Infos.

Würdet ihr angesichts der geringen Laufleistung von 63.000 km zum Einbau einer Gasanlage raten?
Der Wagen hat ne gute Substanz, den kann man noch 10 Jahre fahren...

Hi,

hast du dir den Wagen auch schon gründlich von unten betrachtet. net das dort doch irgentwo der Rost sitzt!?

Außerdem solltest du abklären ob der Motor Gasfest ist (gehärtete Ventilsitze) kann man zwar auch nachrüsten aber treibt die kosten in die höhe.

Eine einfache Gasumrüstung kostet so 1500-2000€ ich denke da wirst du etwa 30-40tkm brauchen um in die Gewinnzone zu fahren. Das ist natürlich schon ne Menge. Wenn du dir sicher bist das du den Wagen noch so lange fahren willst kann sich das schon lohnen.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen