"Intelligent Speed Assistant" (ISA) ab 07.07.2024
Guten Abend zusammen, man liest immer öfter was zum Thema ISA! Hat ihn schon jemand im X5, der in den letzten Wochen ausgeliefert wurde? Beim i5 kann man ihn über eine Lenkradtaste nach jedem Motorstart deaktivieren habe ich in einem YouTube Video gesehen. Meiner soll am 22.05. gebaut werden. Übergabe ist am 26.07. geplant… Ich hoffe einfach, dass ich noch verschont bleibe und es mit Glück dann durch die Produktion im Mai nicht installiert ist. Aussage BMW FAQ ist ab 07/24. Ist die Frage ob die Produktion zählt… In Berichten zum Gesetz steht immer für alle Neuwagen ab 07.07.24… ist die Frage ob dann hier die EZ gemeint ist. Dann müsste es ja bei Neuwagen, die ein Paar Monate auf dem Händlerhof stehen nachträglich installiert werden…
Vielleicht hat ja jemand mehr Infos dazu! VG
91 Antworten
Hatte ich glaube ich schon geschrieben, meine NL Soll den G60 für einen Taxi Unternehmen ausrüsten, dass soll auch ISA rauscodiert werden. Mal sehen ob es geht…
gelöscht
Mein Kenntnisstand ist, dass die neuen safe coding Steuergeräte bislang nicht geknackt wurden und es somit auch nicht codiert werden kann. Wenn man mit den Entwicklern von bspw Bimmercode spricht macht man sich bislang wohl auch wenig Hoffnung dass das klappen könnte.
Also aus meiner Sicht heißt das entweder damit abfinden oder zu einem älteren Modell greifen.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 25. Juli 2024 um 20:20:27 Uhr:
Hatte ich glaube ich schon geschrieben, meine NL Soll den G60 für einen Taxi Unternehmen ausrüsten, dass soll auch ISA rauscodiert werden. Mal sehen ob es geht…
Bitte auf jeden Fall berichten! Es ist dermaßen Nervig dieses System! Und es nervt auch jedes Mal den Knopf für 3Sec zu drücken! Einmal hat er dann schon gebimmelt, bis ich dran denke!
Ähnliche Themen
Mach ich.
Fahr gerade im Urlaub mit einer nagelneuen Mercedes VKlasse rum. Da ist das abschalten des ISA ganz charmant gelöst. Ist am oberen Rand im Display als Symbol hinterlegt und einmal drauf tippen deaktiviert es
Dafür darf ich mich mit einem Audi rumschlagen. Der hat sogar ne Favoriten Taste am Lenkrad, aber da kann man die Funktion nicht drauflegen.
Man kann lediglich die Funktion in die Favoriten packen, die man dann über das Hauptmenü separat aufruft…
Die vepflichtende Einführung der Assistenten, darunter ISA, dürfte über entsprechenden Lobbyismus auf EU-Ebene zustandegekommen sein. Was ist das Ziel der Automobilindustrie? Richtig: das autonome Fahren. Das geht ja nicht ohne Assistenten. Je früher die EU diese Assistenten nicht nur erlaubt, sondern sogar vorschreibt, umso besser für die Hersteller. Die von der EU vorgebrachten Argumente (mehr Sicherheit usw.) sind nicht der primäre Auslöser, aber passen zufällig und machen sich in der Außenkommunikation gut.
Daß ISA Autokäufern auf den Wecker geht, ist der Industrie weitgehend wurscht. Die Premiumhersteller Mercedes und BMW haben es dann zumindest über einen einzigen Tastendruck gelöst, weil es dem Kunden wohl schwer vermittelbar wäre, daß er 50.000 oder 70.000 € für ein Auto ausgibt, das ihm wie ein Fahrlehrer vorschreibt, wie er zu fahren hat bzw. es sehr umständlich wäre, den Warner abzustellen.
Außerdem scheint das Thema Tachovoreilung kaum beachtet zu werden. Bei Škoda/VW bspw. wurde die Voreilung lange Zeit fast ganz ausgereizt (+ 10 % + 4 km/h gem. UN-Verordnung Nr. 39). Bei meinem Skoda Fabia II bspw. ist Tempo 44 bei angezeigten 50, und Tempo 107 bei angezeigten 120 (Prüfstandswerte, ich hatte mal eine Messung machen lassen). Wenn diese Voreilungen weiterhin so hoch sind, werde ich dann mit ISA schon gewarnt, obwohl ich noch gar nicht zu schnell fahre! Was bitte soll das! Wenn ISA, dann muß der Gesetzgeber die Tachovoreilung abschaffen. Statt der "alten" Sicherheit Voreilung gibt es jetzt eine neue, eben ISA. Ansonsten ist das ein Rechtseingriff ohne Grundlage, und ob es da jetzt nur um wenige km/h geht, spielt überhaupt keine Rolle. Wenn ich für eine Ware 1 Cent zu wenig bezahle und spaziere aus dem Laden, ist das Diebstahl. Die EU kann die Autofahrer nicht maßregeln, wenn sie noch unter dem Limit fahren! Da könnte es evtl. sogar Möglichkeiten geben, etwas einzuklagen.
Hinzu kommt, daß, bei Schaltwagen, der optimale Gang meist auf die reale Geschwindigkeit abgestimmt ist (sprich: Tachowert 50 im 4. Gang sind oft nicht möglich, aber reale 50 sehr wohl, bei 70 im 5. Gang ist es dasselbe). Wer sich also nach dem Tacho oder nach ISA richtet, bläst am Ende noch unnütz viel Sprit raus, weil er im kleineren Gang fahren muß.
Im übrigen zeigt die Einführung von ISA ohne Berücksichtigung der Tachovoreilung auch die Ahnungslosigkeit der EU-Beamten und das Bestreben der Hersteller, sich doppelt und dreifach abzusichern (ein Umstand, der mit zunehmender Automatisierung ja an Bedeutung gewinnt).
Wenn ISA, dann bitte so:
• keine Tachovoreilung mehr
• automatischer Tachoanzeigenabgleich über GPS (ist ja immer auf Empfang und i. d. R. sehr genau)
• ohne Warnton, aber mit Gaspedaleingriff oder Geschwindigkeitsbegrenzer (Übersteuern mit erschwertem Durchtreten des Pedals). Bei normalem Gasdruck würde das Auto dann nicht mehr schneller
• ohne Gaspedaleingriff, aber mit Warnton würde ja bedeuten: ich muß ständig auf das Tachometer schauen, möchte ich nicht zu langsam sein, oder, wenn mir das zu dumm ist, sicherheitshalber 10 km/h langsamer fahren, um Spielraum zu haben! Ich glaube nicht, daß so etwas EU-seits intendiert ist. So durchtrieben kann kein EU-Beamter sein. Wohl eher arg- und ahnungslos...
Die ISA-Kritiker werden ja gerne als Raser abgekanzelt. Darum geht es mir nicht. Ich möchte vorschriftsmäßig (nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam) fahren dürfen, ohne dabei gemaßregelt zu werden, und vorschriftsmäßig muß sich, wenn einem ein "eingebauter Fahrlehrer" ständig auf den Keks geht, auf das reale Tempo und nichts anderes beziehen. Technisch ist das für die Hersteller eine Kleinigkeit!
Freundliche Grüße
Bei meinem X5 50e geht der Tacho nur minimal vor. Bei 50 km/h nir 1 km/h. Bei 140 sind es auch nicht mehr als 2-3 km/h!
Zitat:
@AlexBMW2022 schrieb am 22. Juli 2024 um 08:55:26 Uhr:
Interessant ist doch, ob die Funktion weiterhin deaktivierbar sein wird. Mein X3 mit EZ 06/24 hat sie drin und ich kann sie - wie schon oft hier genannt wurde - mit der SET Taste deaktivieren.Anfang des Jahres hieß es hier auf MOTOR-TALK, dass der Assistant ab dem 07.07. nicht mehr deaktivierbar sein soll. Aber das scheint wohl eine Fehlinformation gewesen zu sein.
Das ist meine Sorge momentan, da ich vor dem Kauf eines BMW‘s steh und sich die Frage stellt LCI (mit ISA) oder pre lci ohne.
Solange ich es ausschalten kann, wäre es nur eine Angewohnheit und OK.
Aber was wenn der Gesetzgeber dies verbietet gesetzlich oder ein Update im Nachhinein aufspielt welches dies verhindert?
Es gelten immer die Regeln zur Zulassung. Ansonsten könnte BMW das ja auch bei Pre-LCI per Update ausrollen. Ist nur Software.
Ich habe ISA und es ist im X5 absolut entspannt und dezent.
Ausgeschaltet wird es durch 3 Sekunden auf der SET Taste - teilweise mache ich das gar nicht mal. Spätestens beim ersten Ton dann, aber das geht dann fix.
ISA meldet sich mit 3 dezenten Tönen, wenn man AKTIV zu schnell fährt, also mit getretenem Gaspedal. Wer beim Fahren in der Stadt leicht bergab aus Versehen 52km/h rollt, bekommt keine Warnung. Wer dann aber Gas gibt, bekommt den Ton. Sofern ISA gerade an ist.
finde auch das bei BMW das ISA ultra entspannt gelöst ist...ich dachte es stört mich und habe es auf einen shortcut gelegt..wer spass hat..kann das sogar nauf ne gestenfuntkion legen..aber es stört (mich) einfach überhaupt nicht..der ton ist super leise...ich bin mit dieser art der integration sehr zufrieden
Ist halt schon schade das es noch immer keine Firma gibt, die es rauscodiert bekommt.
Zitat:
@PITgermany schrieb am 5. Februar 2025 um 22:05:33 Uhr:
finde auch das bei BMW das ISA ultra entspannt gelöst ist...ich dachte es stört mich und habe es auf einen shortcut gelegt..wer spass hat..kann das sogar nauf ne gestenfuntkion legen..aber es stört (mich) einfach überhaupt nicht..der ton ist super leise...ich bin mit dieser art der integration sehr zufrieden
Schön für Dich, dass es für Dich passt. Lese ich auch immer wieder, dass viele gerne mit dem Feature fahren. Leider gibt es aber auch genügend, die es als störend empfinden. Mich persönlich nervt es bei jeder Fahrt.
Hier geht es auch nicht darum, euch zu überzeugen. Ich hätte es auch gerne dauerhaft aus. Wahlfreiheit ist immer noch die beste Lösung.
Ich habe aber nur hervorheben wollen - vor allem für Mitlesende, die gerade recherchieren - dass es nicht so tragisch ist, wie es gerne dargestellt wird.