...Insignia die Zweite

Opel Insignia A (G09)

So, habe heute meinen schönen carbongrauen Insignia 2.0 CDTI nach 38.500 km mängelfreien Kilometern abgestellt. Verbrauch kummuliert 7,0 l bei einer kummulierten Durchschnittgeschwindigkeit von 82 km/h.
...auch die Sitze sehen, bzw. sahen aus wie neu,🙂😎
Getauscht habe ich gegen einen schwarzen 2.8 V6 ST - Schaltgetriebe.
Freunde, ich muß sagen, obwohl ich mit meinen 2.0 sehr zufrieden war merkt man doch, das an dem Satz...ersteinmal das erste Produktionjahr abwarten etwas dran ist. Keine Knarzgeräusche mehr am Türzuziehgriff und der Mittelkonsole (die mich allerdings nicht sonderlich gestört haben). Der Kunstoff in der Mittelkonsole scheint m.E. etwas matter zu sein und ist nicht mehr so empfindlich gegen "fettige Finger". Endlich habe ich mein digitales Tacho,ggg
Die Passungen sind alle perfekt...also ich bin rundrum zufrieden.
Und diese Ruhe beim Fahren...
Der Motor ist extrem laufruhig und spricht...soweit man das nach 150 km sagen kann, super an. Nur an die Kupplung muß man sich nach vielen Tausendkilometern Diesel etwas gewöhnen.
Von der Frontkamera hätte ich etwas mehr erwartet, aber der Monitor zwischen den Instrumenten gibt halt von seiner Auflösung nicht mehr her, hier hätte man mehr daraus machen können.
Ach, nachdem mein Sohn ACDC mit Hell Bells ins Soundsystem geworfen hat, musste ich begeistert feststellen....jetzt haben wir endlich Bass im Auto,😁😁
Naja, als erste größere Tour steht in 14 Tagen der Gardasee mit Kindern und Hund an...dann hat der Insi ja seinen Bewährungstest.
Werde dann ausführlich berichten....

Beste Antwort im Thema

So, habe heute meinen schönen carbongrauen Insignia 2.0 CDTI nach 38.500 km mängelfreien Kilometern abgestellt. Verbrauch kummuliert 7,0 l bei einer kummulierten Durchschnittgeschwindigkeit von 82 km/h.
...auch die Sitze sehen, bzw. sahen aus wie neu,🙂😎
Getauscht habe ich gegen einen schwarzen 2.8 V6 ST - Schaltgetriebe.
Freunde, ich muß sagen, obwohl ich mit meinen 2.0 sehr zufrieden war merkt man doch, das an dem Satz...ersteinmal das erste Produktionjahr abwarten etwas dran ist. Keine Knarzgeräusche mehr am Türzuziehgriff und der Mittelkonsole (die mich allerdings nicht sonderlich gestört haben). Der Kunstoff in der Mittelkonsole scheint m.E. etwas matter zu sein und ist nicht mehr so empfindlich gegen "fettige Finger". Endlich habe ich mein digitales Tacho,ggg
Die Passungen sind alle perfekt...also ich bin rundrum zufrieden.
Und diese Ruhe beim Fahren...
Der Motor ist extrem laufruhig und spricht...soweit man das nach 150 km sagen kann, super an. Nur an die Kupplung muß man sich nach vielen Tausendkilometern Diesel etwas gewöhnen.
Von der Frontkamera hätte ich etwas mehr erwartet, aber der Monitor zwischen den Instrumenten gibt halt von seiner Auflösung nicht mehr her, hier hätte man mehr daraus machen können.
Ach, nachdem mein Sohn ACDC mit Hell Bells ins Soundsystem geworfen hat, musste ich begeistert feststellen....jetzt haben wir endlich Bass im Auto,😁😁
Naja, als erste größere Tour steht in 14 Tagen der Gardasee mit Kindern und Hund an...dann hat der Insi ja seinen Bewährungstest.
Werde dann ausführlich berichten....

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...liest sich interessant und das Preis-Leistungsverhältnis scheint auch ok.
Da Kunde von mir werde ich mich wahrscheinlich für:
http://www.steinmetz.de/downloads/insigniapreisliste2009aktuell.pdf
entscheiden.
Wir können ja dann uns mal austauschen...

Die sind aber noch nicht lieferbar, da von Eibach, richtig?

Demnach dürften die erst in frühestens 4 - 5 Wochen lieferbar sein!

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



Freunde, ich muß sagen, obwohl ich mit meinen 2.0 sehr zufrieden war merkt man doch, das an dem Satz...ersteinmal das erste Produktionjahr abwarten etwas dran ist. Keine Knarzgeräusche mehr.....

Mein Reden.

Ist doch auch eine "normale" Sache,dass die Reife in der Verarbeitung nach und nach mit den Modelljahren immer besser und routinierter wird.

Schaut euch doch mal die ersten Probleme von A4,Passat usw. an,auch da wurde anfangs über die Verarbeitung gemosert.

Derartige ständige und kontinuierliche Verbesserungen sind in der Industrie gang und gebe.
Bei uns nennt es sich KaiZen und bedeutet frei übersetzt....kontinuierliche Verbesserung.

Viel Spass mit dem Dicken!

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen