[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Ach warum nicht. Den 1.6er mit 200PS und AT8 würde ich Total interessant finden. Der 2.0er klar, nicht schlecht. Hätte ich auch Lust darauf. Aber säuft mir eigl. Im Vergleich zur Konkurrenz zuviel. Und der 1.6er hat sicher Potenzial.
Im Astra soll der ja ganz gut gehen.

EDIT: Ich sehe gerade die Motortalk Haupteite. BMW streicht auch vorerst die V8 Benziner. Tja, der 2l bei Opel, fällt dem auch zum Opfer 🙁

kann schon sein dann verliert Opel aber auf jeden Fall wieder ein paar Kunden an VW und Skoda.
Ich verstehe PSA schon aber nur an der kostensparen Schraube drehen weniger nachgefragte Dinge
streichen usw. ist doch keine Lösung. Ich fahre Insignia weil mir das Produkt zum Preis passt.
Wöllte könnte ich mehr ausgeben würde ich VW, Audi, MB oder BMW fahren.
Wenn aber jetzt Opel (PSA) z.B. Motoren oder Ausstattung wegspart dann
wechsel ich zu den genannten oder fahre dann lieber gleich Hyundai, Kia usw.
denn womit hebt sich dann Opel sonst noch ab. In meinem konkreten Fall ist
es nur die große Maschine und der Allrad.

Opel soll ja zukünftig ausnahmsweise auch mal Geld verdienen. Wenn das mit relativ kleinen Stückzahlen an höher motorisierten Autos nicht funktioniert, werden die halt nicht mehr angeboten. Allrad bietet Peugeot ja auch nicht an, trotzdem verkaufen sich diese SUV ja ganz gut. Da muss man zukünftig bei besonderen Wünschen halt tiefer in die Tasche greifen und zu den Premium-Herstellern wechseln.

Ja sicher. Aber der höhere Leistungsbereich, wird doch eher vom Privatkundenbereich in Anspruch genommen. Und der wird gefühlt immer kleiner? (Berichtigt mich wenn ich falsch liege)
Die meisten PKW werden doch gewerblich zugelassen. Und da spielt doch der 2l eher eine kleine Rolle.

Man sollte dann doch eher in die Details investieren. ( aus der Sicht von Opel) Um sich von den Asiaten abzuheben.
Kp...Verarbeitung, Bedienung, Technik etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Februar 2018 um 18:25:20 Uhr:


Vllt hat Opel keine 'GPS Acceleration' App 😁

Aber geben die nicht immer nur 0-100 und vmax bei Automaten an?
Ein Faktor da kann schon alleine sein dass die Straße nicht eben war. Selbst 'optisch ebene' Straßen haben oft dann doch leichtes Gefälle. Wenig davon bringt schon sicher einiges.
Und natürlich evtl geringeres Gewicht bei der Messung.
Sonst hast du beim Automaten ja nicht mehr viele Faktoren.

Zum 1.6er:
Irgendwer hatte den die Tage hier aus 'interner Quelle' angekündigt

Möglich.... 😁

Zur Straße kann ich nicht viel sagen. Etwas rauf oder runter, k. A.. Der Tank war zumindest recht leer (etwas unter 1/4) und nur mit mir als Fahrer unterwegs. Aber das ist dann wieder deutlich mehr, als der 75 kg Norm-Fahrer. 🙂
Mal sehen, vielleicht wiederhole ich das an anderer Stelle nochmal. Der Messfehler ist bestimmt nicht ganz unerheblich.
Was mir aber aufgefallen ist, die AT schaltet bei rund 4.000 U/min-1. Egal ob manuell geschaltet, Kickdown oder Vollgas. Das kenne ich eigentlich so nicht?!

Zitat:

@The_Kane schrieb am 02. Feb. 2018 um 21:14:57 Uhr:


Man sollte dann doch eher in die Details investieren. ( aus der Sicht von Opel) Um sich von den Asiaten abzuheben.
Kp...Verarbeitung, Bedienung, Technik etc.

Das wird auch nicht so einfach ...

stimmt aber der Insignia hebt sich nicht mehr wirklich ab z.B. bei der Cockpit Verarbeitung, Bedienung schon gar nicht im Infotainment. Momentan sind es noch Dinge wie Matrix LED und Head Up wobei letzteres wohl auch nur eine Frage der Zeit bis es gestrichen wird. Bei mir im Bekanntenkreis zieht die Garantie 5 oder 7 Jahre schon gut.
Ich glaube so hat Opel keine Chance.

Ich meine damit den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Ich würde eher auf ein paar PS verzichten und lieber eine bessere Detailverarbeitung haben.
Bsp. Größerer Bildschirm, mehr Ambient Light, bessere Darstellung im Kombiinstrument, Mittelkonsole seitlich mit Stoff bezogen etc.

Wie gesagt, bitte nicht darauf fest nageln. Soll nur darstellen, auf was ich persönlich zur Zeit mehr Wert legen würde.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 2. Februar 2018 um 21:26:21 Uhr:


Ich meine damit den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Ich würde eher auf ein paar PS verzichten und lieber eine bessere Detailverarbeitung haben.
Bsp. Größerer Bildschirm, mehr Ambient Light, bessere Darstellung im Kombiinstrument, Mittelkonsole seitlich mit Stoff bezogen etc.

Wie gesagt, bitte nicht darauf fest nageln. Soll nur darstellen, auf was ich persönlich zur Zeit mehr Wert legen würde.

Sehe ich auch so aber ich denke das muss Opel so oder so tun um an VW, Skoda und co dran zu bleiben und den Abstand zu Kia, Hyundai und co zu halten.

Zitat:

@JFL13 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:23:05 Uhr:


stimmt aber der Insignia hebt sich nicht mehr wirklich ab z.B. bei der Cockpit Verarbeitung, Bedienung schon gar nicht im Infotainment. Momentan sind es noch Dinge wie Matrix LED und Head Up wobei letzteres wohl auch nur eine Frage der Zeit bis es gestrichen wird. Bei mir im Bekanntenkreis zieht die Garantie 5 oder 7 Jahre schon gut.
Ich glaube so hat Opel keine Chance.

Naja ich glaube beim Design hebt er sich schon sehr deutlich ab, auch was das Innenraumdesign betrifft, Verarbeitung habe ich momentan nichts zu Meckern, und einiges besser wie bei meinem A, es knarzt nichts es wackelt nichts saubere übergänge schöne Materialien, und die indirekte Beleuchtung in Türen und Mittelkonsole finde ich sehr gelungen.
Infortainment bin ich momentan sehr zufrieden.
Was etwas besser sein könnte die Qualität der Kameras...
Autokauf ist bei mir vor allem eine Designfrage, und dann natürlich auch die angebotene Technik, im Verhältniss zum Preis..
Ja eine längere Garantie wäre Wünschenswert....

Für das das die keine Chance haben verkaufen die aber aktuell die Insignias ganz gut...

Zitat:

@The_Kane schrieb am 2. Februar 2018 um 21:26:21 Uhr:


Ich meine damit den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Ich würde eher auf ein paar PS verzichten und lieber eine bessere Detailverarbeitung haben.
Bsp. Größerer Bildschirm, mehr Ambient Light, bessere Darstellung im Kombiinstrument, Mittelkonsole seitlich mit Stoff bezogen etc.

Wie gesagt, bitte nicht darauf fest nageln. Soll nur darstellen, auf was ich persönlich zur Zeit mehr Wert legen würde.

Es hat ja jeder anderen Geschmack, größerer Monitor klar 10" wären auch nicht schlecht, aber ich finde das Design so stimmig.
Ambient Light, also ich finde die LED streifen in Türen und Mittelkosole schon sehr edel, würde mir aber auch noch in 2ter Reihe gefallen(Türen)
Mittelkonsole bin ich froh das da kein Stoff drann ist, ist aber nur meine Meinung.

Was mich stört ist das es keine Aufbewahrung für Münzen für Einkaufswägen gibt so wie beim A Handschuhfach, dafür hat man in der Mittelkonsole viel mehr Platz durch die drei Fächer...

Das ich natürlich nicht Vorurteilsfrei schreiben kann ist klar, die einige alternative für den Insignia wäre für mich nur der Mazda 6 wirklich gewesen, und evtel der Mondeo der mir aber schon zu Alt war...

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 2. Februar 2018 um 21:37:43 Uhr:



Zitat:

@JFL13 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:23:05 Uhr:


stimmt aber der Insignia hebt sich nicht mehr wirklich ab z.B. bei der Cockpit Verarbeitung, Bedienung schon gar nicht im Infotainment. Momentan sind es noch Dinge wie Matrix LED und Head Up wobei letzteres wohl auch nur eine Frage der Zeit bis es gestrichen wird. Bei mir im Bekanntenkreis zieht die Garantie 5 oder 7 Jahre schon gut.
Ich glaube so hat Opel keine Chance.

Naja ich glaube beim Design hebt er sich schon sehr deutlich ab, auch was das Innenraumdesign betrifft, Verarbeitung habe ich momentan nichts zu Meckern, und einiges besser wie bei meinem A, es knarzt nichts es wackelt nichts saubere übergänge schöne Materialien, und die indirekte Beleuchtung in Türen und Mittelkonsole finde ich sehr gelungen.
Infortainment bin ich momentan sehr zufrieden.
Was etwas besser sein könnte die Qualität der Kameras...
Autokauf ist bei mir vor allem eine Designfrage, und dann natürlich auch die angebotene Technik, im Verhältniss zum Preis..
Ja eine längere Garantie wäre Wünschenswert....

Für das das die keine Chance haben verkaufen die aber aktuell die Insignias ganz gut...

Etwas überspitzt und bezog sich auch auf die Zukunft ;-) wobei verkauft er sich wirklich so gut? Im Vergleich zu welchen Anderen?

Hattest du einen A FL? Habe meinen ja noch nicht aber bei den Probefahrten (B) hatte ich keine wirkliche Verbesserung der Verarbeitung gerade was das für mich schlimme Opel knarzen angeht bin da sehr empfindlich. :-(

Ich hatte einen A 2009 nix FL, und da ist schon ein großer Unterschied, naja 2,5-4Monate Wartezeit ist jetzt auch nicht so schlecht, und in sechs Monaten und über 24K Stück, ist auch nicht schlecht für Opel...

Was für ein Opel knarzen ?

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 2. Februar 2018 um 21:51:38 Uhr:


Ich hatte einen A 2009 nix FL, und da ist schon ein großer Unterschied, naja 2,5-4Monate Wartezeit ist jetzt auch nicht so schlecht, und in sechs Monaten und über 24K Stück, ist auch nicht schlecht für Opel...

Was für ein Opel knarzen ?

Im gesamten Cockpit(Scheibe),Armaturenbrett und Mitteltunnel ich bin noch keinen A egal ob FL oder VFL gefahren der nicht irgendwann je nach Temperatur und Strasse geknarzt hat. Echt der größte Nervpunkt am Insignia für mich. Kenne ich weder von unseren Firmen A4s B8/B9, Passats B8, Golfs und auch nicht vom Golf meiner Frau.

Also ich hatte es nur im Mitteltunnel beim A VFL, beim B Knarzt da nichts, und da bin ich durch den A geeicht, so höre ich auch nichts knarzen, der B ist viel leiser wie der A VFL, die haben auf jeden Fall einiges abgearbeitet, das natürlich noch einiges zu tun ist ist klar aber das wird schon werden mit Hilfe von PSA da binn ich guter Dinge.
Das Raumangebot ist im Vergleich zum A enorm mehr, sowohl vorne als auch hinten, der Kofferraum ist auch einiges größer.
Das VW da vielleicht noch besser ist möchte auch so sein die bauen ja vom Passat 4x soviel wenn ich das richtig im Kopf habe..

So genug OT....

Ich bin erstaunt dass hier von einem zu haltenden Abstand zu den Koreanern gesprochen wird. Die sind doch unterm Strich längst ebenbürtig. Sicher nicht in allen Details, aber eben in manchen mehr und in anderen weniger. Siehe Kia Stinger. Deswegen bin ich auch von Opel zu Hyundai gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen