[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich
Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄
Der Standardsprint 0-100:
Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden
...verstehe ich irgendwie nicht!
Beste Antwort im Thema
Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂
776 Antworten
Der Diesel ist auch nicht besser! 😁
--> https://youtu.be/YL93yorULNQ
nein 😰 da stand ich auf der Leitung
Übrigens der Kollege tritt ihn schon mit nicht mal 250km
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich gibt es Abkommen mit ein paar Chiptuning-Herstellern die dann das wahre Potenzial des Motors entfalten. ;-)
Nein, Spaß beiseite. Ich habe mir auch die 260 PS 4x4 Variante bestellt und mich natürlich auch über die Vergleichstest etwas gewundert. Aber für mich sind die in den Test angegebenen Leistungen ausreichend und insgesamt haben die Vorteile des Insignia gegenüber den Mitbewerbsmodellen bei weitem überwogen.
Wenn ich mir ein Fahrzeug mit Fokus auf den Fahrspaß wünsche, hätte ich wahrscheinlich eine andere Wahl getroffen und mich nicht für eine 5 m lange Reisekutsche mit Komfort und üppiger Ausstattung entschieden.
Man bekommt mit dem Insignia viel Ausstattung und eine ansprechende Qualität zu einem leistbaren Preis.
Das Optimum aus einem Antriebsstrang herausholen können andere vielleicht besser, aber dafür hakt es dort dann wo anders ... :-)
Ich habe heute mal meinen 170 PS Diesel gemessen.
0 - 100 km/h zwischen 8,4 und 8,7 sek.
60 - 100 km/h zwischen 4,6 und 4,9 sek.
80 - 120 km/h 5,7 sek
200 m in 9,8 sek und 114 km/h
Insignia ST mit AT8, 245/45 R18
Gemessen habe ich das mit der App "GPS Acceleration".
Das wäre doch deutlich besser als die Werksangabe?! Hat einer vielleicht Vergleichswerte.
Klingt wirklich sehr gut.
Ich bin auf die Beschleunigungswerte des 1.6T mit 200 PS als Schalter gespannt.
Fragt sich nur, ob die Zeiten so richtig sind und wenn, warum Opel dann deutlich andere Werte angibt.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 02. Feb. 2018 um 16:32:23 Uhr:
Ich bin auf die Beschleunigungswerte des 1.6T mit 200 PS als Schalter gespannt.
Kommt der denn noch im Insignia? Oder meinst Du den Astra K?
Vllt hat Opel keine 'GPS Acceleration' App 😁
Aber geben die nicht immer nur 0-100 und vmax bei Automaten an?
Ein Faktor da kann schon alleine sein dass die Straße nicht eben war. Selbst 'optisch ebene' Straßen haben oft dann doch leichtes Gefälle. Wenig davon bringt schon sicher einiges.
Und natürlich evtl geringeres Gewicht bei der Messung.
Sonst hast du beim Automaten ja nicht mehr viele Faktoren.
Zum 1.6er:
Irgendwer hatte den die Tage hier aus 'interner Quelle' angekündigt
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 2. Februar 2018 um 17:53:27 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 02. Feb. 2018 um 16:32:23 Uhr:
Ich bin auf die Beschleunigungswerte des 1.6T mit 200 PS als Schalter gespannt.Kommt der denn noch im Insignia? Oder meinst Du den Astra K?
Ja der ist ab Sommer bestellbar.
nicht falsch verstehen, ich kann/will das gar nicht glauben. Opel baut ein Jahr einen 260 PS Benziner in den B und dann nur noch einen 1.6 200 PS Benziner? Auf einmal ist dann der Diesel 210 PSer die Top Motorisierung?
Irgendwie sollte er sich doch vom Astra abheben. 1.6er Maschine in einem fast 1,8 Tonner ich bekomme da Bauchweh...
So ist das bei PSA. Den letzten C5 gab es anfangs mit 3 l 6 Zylinder Benziner und ca. 200 PS, danach nur noch mit 4 Zylinder 165 PS als Top-Beenziner. Beim Diesel war die Top Motorisierung anfangs 2,7 l 204 PS, dann 3,0 l 240 PS, dann 2,2 l 204 PS und am Ende nur noch der 180 PS, den sie heute noch bauen. Beim Schwestermodell 508 gab es nie einen Benziner mit mehr als 165 PS und beim Diesel war der 204 PS 4 Zylinder die Top Motorisierung. Auch hier ist jetzt beim 180er Schluss.
Mehr PS gibt es da nur in den kleineren Klassen (308 und 208). Ich glaube, die Käufer höher motorisierter Mittelklassewagen greifen eher zu anderen Herstellern.