[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Hier einer der Gründe. Artikel aus dem Opel-Blog.

http://www.opel-blog.com/.../

Ein weite Spreizung wurde angelegt.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 28. März 2017 um 13:41:43 Uhr:


Ist das nicht programmierbar? Zahnraeder wechseln klingt irgendwie veraltet...

Ein AT Getriebe ist auch nur ein mechanisches Bauteil. Die Software steuert im Prinzip nur die Schaltvorgänge oder überprüft deren Sinnhaftigkeit.

Interessant ist die Aussage, dass das AF50 auch nur die Weiterentwicklung des AF40 ist mit zwei angehangenen Schaltstufen. Und das hat jetzt ernsthaft 4 Jahre gebraucht?

Bei Opel ja. Volvo und BMW verbauen die AWF8F35 schon länger.
Von der Verfürbarkeit hätte das Getriebe auch schon mit Astra K Einführung kommen können.

Ja, ich habe es gerade gesehen. https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35
Bei BMW wird das u.A. wohl mit anderer Achsübersetzung verbaut.

Komisch, dann wurde alleine aus Kostengründen im Astra K auf die 8 Gang AT verzichtet. Vom Packaging her ists sich wohl (fast) vollkommen gleich. Die 8 Gang AT im BMW Active Tourer wird ja durchgehend gelobt und die Schaltzeiten werden als kürzer als bei den ZF Getrieben beschrieben. Die Probleme des AF40 scheinen wohl behoben sein und das Getriebe ausgereift.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 28. März 2017 um 16:30:54 Uhr:


Komisch, dann wurde alleine aus Kostengründen im Astra K auf die 8 Gang AT verzichtet.

Oder mit Absicht weil man dann kein neues Highlight im Insignia präsentieren könnte. Vielleicht kommt das Getriebe zum Facelift im Astra.

Das Allradsystem aus dem neuen Insignia ist das gleiche wie im Focus RS?

Zitat:

@Westgate schrieb am 28. März 2017 um 18:47:50 Uhr:


Das Allradsystem aus dem neuen Insignia ist das gleiche wie im Focus RS?

Ja, beide haben den Twinster Allrad von GKN. Im Focus RS jedoch sportlicher ausgelegt (etwas hecklastiger) und beispielsweise mit Drift-Mode.

Hallo Zusammen,

in meiner Liste findet ihr jetzt auch die Dieselmotoren:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Unten ist der Reiter für Diesel.
Bitte schreibt einfach, welche Fahrzeuge eurer Meinung nach in die Liste noch rein sollen.

Äh Fehler in der Liste. Insignia 2,6CDTI hast Du in der letzten Reihe beim Diesel geschrieben.

Korrigiert. Die Werte passen aber, habe diese 3x überprüft.

Opel hängt bei den Werksangaben zu den Fahrleistungen in der Tat zurück. Ich fahre gegenwärtig einen Volvo S60 mit einem 8-Gang-Automaten von Aisin (wohl ähnlich dem was Opel verbaut) und 180 Diesel-PS und der liegt bei 0-100 in 7,6s. Das ist ein ordentlicher Abstand zum 170 PS Diesel bei Opel und ziemlich nahe an dem Top-Benziner.

Hinzu kommt dann noch das Thema CO2. Der Volvo ist mit Automatik (ohne ist es etwas weniger) mit 109g/km angegeben, der 170 PS Opel Diesel liegt da schon als Handschalter bei 136g/km. Als Privatkäufer vielleicht weniger ein Problem, bei meinem Arbeitgeber hingegen schon, da dort für Firmenwagen jährlich sinkende CO2-Grenzwerte vorgegeben werden und da liegt dann besagter Opel kommendes Jahr wohl über der Grenze, sprich er ist nicht mehr wählbar.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 29. März 2017 um 19:22:09 Uhr:


Korrigiert. Die Werte passen aber, habe diese 3x überprüft.

Bei den Benzinern stimmt in Zeile 35 die Leistung nicht. Da gehört 220 statt 245 hin. 🙂

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 29. März 2017 um 19:02:58 Uhr:


Hallo Zusammen,

in meiner Liste findet ihr jetzt auch die Dieselmotoren:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Unten ist der Reiter für Diesel.
Bitte schreibt einfach, welche Fahrzeuge eurer Meinung nach in die Liste noch rein sollen.

Habe die Liste mal noch erweitert. Die Premium Marken habe ich dieses Wochenende nicht geschafft. Lasst uns hier weiter diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen