[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich
Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄
Der Standardsprint 0-100:
Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden
...verstehe ich irgendwie nicht!
Beste Antwort im Thema
Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂
776 Antworten
Jetzt kommt bald wieder die "Opel-Basher" Keule und das man ja ein Fanboy von XY ist, weil man Opel kritisiert.
Wie oft hier erzählt wurde, dass der Insignia B endlich konkurrenzfähig wird, wenn er 100Kg+ abspeckt und eine 8 Gang Automatik erhält.
Der Insignia B ist mit Sicherheit ein Top Auto und das meine ich genau so! Ich finde den Wagen toll gezeichnet und um Welten schöner als einen Passat. Auch sucht man ein HUD bei VW vergebens.
ABER, die Fahrleistungen sind noch immer schlecht und wir reden hier von 260PS/400NM, also quasi einem Motor der kaum bestellt werden wird. Die Diesel sind ja nochmals DEUTLICH schwächer, auch der Biturbo mit 210PS ist deutlich schwächer.
Also werden auch dort die Fahrleistungen nicht wirklich berauschend sein. Ob man das im Alltag nun benötigt oder nicht. Es ist ein Indikator für Effizienz und Technologisches Know How.
Im Astra K 1,6T mit 200PS hat Opel doch tolle Arbeit geleistet. Jetzt kommen hier die Ausreden, dass die Elastiziät dafür ja so toll ist und das an der komfortablen Abstimmung liegt.
Die ZF8 HP ist extrem komfortabel und schnell. Dass Opel bei Performance und Effizienz so dermaßen im Nachtreffen ist, bei einem neuen Modell ist enttäuschend.
Endlich abgespeckt und neues Getriebe, dann sowas. Opel kann den OPC eigentlich nur mit roher Gewalt und als Knall auf den Markt bringen mit einem 3.6L BT 380-400PS und 550-600NM. Den macht man 2000€ als den Vorgänger und hat einen Kracher.
Sollte das ein 2.0T mit 340PS/500NM werden, werden die Fahrleistungen wieder hinter der Konkurrenz bleiben.
Danke, dass Du einen Großteil der sonst zu erwartenden Diskussion bereits in Deinem Beitrag mit Dir selber ausgeführt hast. Das erspart uns vieles. Und noch ein Tipp, gegen die Enttäuschung - einfach keinen OPEL kaufen 😉
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 21. März 2017 um 19:46:50 Uhr:
ABER, die Fahrleistungen sind noch immer schlecht und wir reden hier von 260PS/400NM, also quasi einem Motor der kaum bestellt werden wird. Die Diesel sind ja nochmals DEUTLICH schwächer, auch der Biturbo mit 210PS ist deutlich schwächer.Also werden auch dort die Fahrleistungen nicht wirklich berauschend sein. Ob man das im Alltag nun benötigt oder nicht. Es ist ein Indikator für Effizienz und Technologisches Know How.
Da bin ich mir keineswegs sicher. Ohne es jetzt extra nochmal nachgesehen zu haben scheinen mir die Fahrleistungen des 165 PS-Benziners absolut im Rahmen dessen, was bei 165 PS eben zu erwarten ist. Bei den Dieseln weiß ich es nicht.
Das scheint tatsächlich ein "Problem" des 260-PS-Benziners zu sein und nicht für alle Motoren zu gelten.
Hallo,
dass der 2.o Turbo eine "lahme Krücke" ist, kann ich selbst bestätigen. Ich fahre diesen Motor seit über 3 Jahren im noch aktuellen Insignia. Gegen einen 320i hat er schon zu kämpfen. Ab 4200 Umdrehungen ist keine Power mehr da.
Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Softwareoptimierung machen lassen, seitdem absolut kein Vergleich zu vorher.
Meine Vermutung ist, dass Opel diesen Motor absichtlich "drosselt". Selbst der 220 PS Turbo im Vorgänger hat eine spürbar bessere Leistungsentfaltung.
Ähnliche Themen
Der Opelhaendler hier schrieb grad "Die Motorkombination beim neuen Opel Insignia, mit dem 8-Stufen Automatikgetriebe, ist eine neu Entwicklung von Opel.". Was denn nu? Neu oder schon im Vorgaenger gefahren? 🙂 oder meint der lediglich, dass es das noch nie mit 8 Gang Auto gab (die Frage war aber klar nach dem Motor).
Was mich wundert, ist, das der 2.0 mit 260 PS angeblich ein höheres Drehmoment hat bei gleicher Ps-Zahl wie der frühere 2.6 V6, trotzdem im Vergleich dazu eine lahme Ente ist, obwohl das Auto leichter geworden ist. Deutlich schlechtere Beschleunigung und geringere Höchstgeschwindigkeit.
Nabend. Ich war heute in rüsselsheim, da ums eck, und man durfte heute alle neuen insignia modell mit allen möglichen motoren probefahren. Ich bin jedenfalls begeistert. Fahre im moment den insi biturbo 195 ps diesel. Der war von anfang an naja ok... ich muss sagen das sogar der neue 110 ps diesel gefühlt die gleiche leistng hat wie mein alter 195 ps. Für mich zählt auch das gefühlte fahren mehr als die zahlen. Der 260 ps benziner ist extrem viel besser als mein biturbo aber auch spritfresser im vergleich. Aber das auto ist allgemein wirklich top verarbeite. Kofferraum ist aber wieder genauso "klein" wie beim alten. Da habe ich mir mehr erwartet.
Habe hier mal eine Liste angefangen:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Wer möchte, kann diese mit mir zusammen erweitern. Einfach per PN melden. Man sieht, dass der Insignia bei kleinen Motoren Konkurrenzfähig ist. Allerdings schafft der Passat mit 15 PS weniger immer noch bessere/gleiche Fahrleistungen.
Im Vergleich zum Mondeo schneidet er aber besser ab.
Beim 2.0 Liter Motor ist man aber einfach weit weg vom Schuss. Das hat nichts mehr mit Launch Control zu tun, die vielleicht 0,5 Sekunden ausmacht.
Zitat:
@Courghan schrieb am 26. März 2017 um 12:06:46 Uhr:
Na sicher der 110PS Diesel geht gefühlt wie dein Bi-Turbo... Alles klar.
Die müssten doch einfach den alten 160 PS Diesel wieder einbauen. Der lief lt. Usern im A Forum bei vielen ja "locker" 250 km/h.
@voon Der Motor ist keine Neuentwicklung. Nur das Getriebe. Das ist der gleiche Schinken der seit dem Jahr 2012 verkauft wird. Nur mit etwas anderen Motormapping und dadurch 10 PS mehr.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. März 2017 um 09:50:21 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 26. März 2017 um 12:06:46 Uhr:
Na sicher der 110PS Diesel geht gefühlt wie dein Bi-Turbo... Alles klar.Die müssten doch einfach den alten 160 PS Diesel wieder einbauen. Der lief lt. Usern im A Forum bei vielen ja "locker" 250 km/h.
@voon Der Motor ist keine Neuentwicklung. Nur das Getriebe. Das ist der gleiche Schinken der seit dem Jahr 2012 verkauft wird. Nur mit etwas anderen Motormapping und dadurch 10 PS mehr.
Du wirst lachen , mein 160Ps Diesel hat die 250kmh laut Tacho geschafft, GPS waren es dann aber 20 weniger.
Locker naja , wenns ewig nur gerade war 🙂
Warum ist der Motor 16 LET 180 PS, jetzt der SIDI 170 PS weg?
beide warum Klasse, der SIDI allerdings mit weniger Verbrauch !!!
Der Grund warum der Insignia 2,0T so "langsam"ist liegt am Getriebe. Also nicht am Getriebe selbst sondern an der ausgewählten Übersetzung.
Opel verwendet für Diesel und Benziner die selbe Variante der 8AT. Diese hat die lange Übersetzung passend zum Diesel. Für den Benziner, mit seinem viel längeren Drehzahlband, ist diese Übersetzung zu lang. Der Motor quält sich dadurch und die Fahrleistungen werden schlecht.
Wie ich mir denken kann ist das wieder aus finanziellen Gründen so entschieden worden. Eine größere Anzahl eines Getriebes zu kaufne ist wohl günstiger als 2 Varianten dann nur in jeweils kleinen Stückzahlen abzunehmen.