[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Der GTS wurde nur bis 2005 gebaut, die Ausstattungslinie GTS dann bis 2007, er hat nen normalen 5 Türer Vectra.

Könnt Ihr das bitte per PN klären? Hat doch NULL mit dem Thema zu tun...

Danke

Ich habe gestern in einer Zeitschrift eine Vorstellung zum KIA Stinger angesehen und dabei auf den Diesel geschaut. Der 2.2er schafft gerade mal die Fahrleistung des Opel 2.0 170PS, aber mit weniger Endgeschwindigkeit Also scheint, wie schon so oft geschrieben, alles nur am AT und 4x4 zu hängen, da die Schalter gut da stehen... es kommt offenbar genug am Rad an, wenn nichts "dazwischen" die Leistung raubt.
Morgen habe ich dann einen ersten Vergleich zw. Insignia A FL zu B mit 5 Mehr-PS und ca. 70 kg weniger lt. CoC. Schau mer mal 😁

Viele Spaß damit! Nur 70 Kilo lt CoC? Hast Du aber deutlich mehr rein gepackt als beim alten, oder? Wenn die Gewichtseinsparung mehr ne Mogelpackung ist, dann sind zumindest die schlechten 0-100 Werte kein Wunder.

Ähnliche Themen

Naja... Karosserie weniger und das wars. Ausstattung eher mehr Steuergeräte, der andere war aber ähnlich. HUD rein, FlexRide raus. Motor das selbe + Adblue-Anlagen. Was soll da gross passieren... das nicht überall 100 + x eingespart werden, war mir klar.

Zitat:

@OSDW schrieb am 27. Juni 2017 um 09:49:11 Uhr:


Ich habe gestern in einer Zeitschrift eine Vorstellung zum KIA Stinger angesehen und dabei auf den Diesel geschaut. Der 2.2er schafft gerade mal die Fahrleistung des Opel 2.0 170PS, aber mit weniger Endgeschwindigkeit Also scheint, wie schon so oft geschrieben, alles nur am AT und 4x4 zu hängen, da die Schalter gut da stehen... es kommt offenbar genug am Rad an, wenn nichts "dazwischen" die Leistung raubt.
Morgen habe ich dann einen ersten Vergleich zw. Insignia A FL zu B mit 5 Mehr-PS und ca. 70 kg weniger lt. CoC. Schau mer mal 😁

Warum kann das BMW oder Mercedes mit Wandler und Allrad ohne große Verluste?

Weil BMW und Mercedes die Komponenten mit entwickeln und nicht zukaufen. Dadurch der höhere Endpreis...

Ein BMW 6ender-Diesel wird auch deutlich weniger verbrauchen als der 2.0 Diesel im Insi.

Das Twinster GKN Allradsystem war im Ursprung gar nicht für Mittelklasse-Modelle konzipiert, sondern für SUV's im B Segment, bzw ursprünglich war das für die Kompakten wie Focus RS oder Land Rover Evoque entwickelt.

GKN hat es dann in Zusammenarbeit mit Opel auf die Mittelklasse adaptiert. Der Bauaufwand ist lt. Presseinfortmationen auch weniger als bei Haldex. Es ist wohl schlichtweg günstiger, was nicht bedeuten soll, dass es schlechter ist.

Allerdings ist es so, dass die Haldex Gen 5 nur eine einzelne Kupplung an der Hinterachse hat. Der Twinster GKN zwei (kleinere) an der Hinterachse für jedes Rad. Es kann durchaus sein, dass die Reibungsverluste dadurch etwas größer sind als bei Haldex, was eine schlechtere Performance zur Folge hat. Bei der Haldex Gen 5 wird nämlich das Torque Vectoring durch das ESP bzw. durch Bremsen eines Rades an der Hinterachse "simuliert." Es wird wahrscheinlich sogar etwas schlechter als der Twinster GKN Allrad sein. In wie weit man das Spürt, werde ich dann bei einer Probefahrt herausfinden.

Ansonsten kann sich der GKN Antrieb komplett "ausklinken" wie auch die Haldex Gen 5. Das ist für den NEFZ gut.

https://youtu.be/ypkO42-Czbg

Q5 Quattro. 252PS - Werksangabe 0-100 6,3 - "gemessen" nach dem Video 7,2..und das dann wohl auch rein nach Tacho.

Habe keine der Angaben nachgeprüft sondern alles aus dem Video so entnommen.

Was sagt man hier dazu?

Wird ignoriert oder Tot geschwiegen. 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. Juni 2017 um 21:46:47 Uhr:


Was sagt man hier dazu?

Das teil ist ne lahme Gurke, aber immer noch schneller als der Insignia B auf 200, obwohl mehr Stirnfläche und höherer CW-Wert... Ist halt ein SUV und ich mag keine SUV's und die ganzen Q's von Audi sind einfach hässliche Dinger, meine Meinung.

Schade das der Markt sowas will und man dafür Entwicklungsressourcen verschwendet.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. Juni 2017 um 21:46:47 Uhr:


https://youtu.be/ypkO42-Czbg

Q5 Quattro. 252PS - Werksangabe 0-100 6,3 - "gemessen" nach dem Video 7,2..und das dann wohl auch rein nach Tacho.

Habe keine der Angaben nachgeprüft sondern alles aus dem Video so entnommen.

Was sagt man hier dazu?

Das DSG hat eine Launch-Control Funktion. Die wurde hier aber nicht verwendet. Es wurde einfach nur auf das Gaspedal im S-Modus gelatscht. Das kostet etwas Zeit. Ob es eine Sekunde ist, keine Ahnung.

Zitat:

@gttom schrieb am 27. Juni 2017 um 22:51:10 Uhr:


Das DSG hat eine Launch-Control Funktion. Die wurde hier aber nicht verwendet. Es wurde einfach nur auf das Gaspedal im S-Modus gelatscht. Das kostet etwas Zeit. Ob es eine Sekunde ist, keine Ahnung.

Das hängt davon ab, was es für ein Fahrzeug ist. Bei schweren SUV's mit hohem CW-Wert macht die LC deutlich mehr aus, als bei kompaktwagen. Beim S3 sind es bei mir nur 0,3-0,4 Sekunden

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. Juni 2017 um 21:46:47 Uhr:


https://youtu.be/ypkO42-Czbg

Q5 Quattro. 252PS - Werksangabe 0-100 6,3 - "gemessen" nach dem Video 7,2..und das dann wohl auch rein nach Tacho.

Habe keine der Angaben nachgeprüft sondern alles aus dem Video so entnommen.

Was sagt man hier dazu?

Es ist schwierig aktuelle Fahrzeuge zu finden die langsamer als der 260PS Insignia sind, mit ähnlicher Motorisierung ^^

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 27. Juni 2017 um 21:46:47 Uhr:


https://youtu.be/ypkO42-Czbg

Q5 Quattro. 252PS - Werksangabe 0-100 6,3 - "gemessen" nach dem Video 7,2..und das dann wohl auch rein nach Tacho.

Habe keine der Angaben nachgeprüft sondern alles aus dem Video so entnommen.

Was sagt man hier dazu?

Für die 6,3s müsste Launch Control verwendet werden. Sonst wird das nix. Ist bei automatisierten Getrieben eigentlich die Regel, dass das so gemessen wird. Wandler werden für diese Messung auch vorgespannt.

Ist aber nix anderes als bei Schaltgetrieben auch. Da kuppelt man ja auch nicht bei Leerlaufdrehzahl ein und gibt dann erst Gas. Da wird bei 3000/min eingekuppelt und ab gehts - scheiß auf die Kupplung 😁

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen