[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Der gerade vorgestellte neue BMW X3 schafft die 100 km/h mit 265 PS, Automatik und Allrad in 5,8 sec. Wahrscheinlich aber auch nur mit LC.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 28. Juni 2017 um 06:44:30 Uhr:


Ist aber nix anderes als bei Schaltgetrieben auch. Da kuppelt man ja auch nicht bei Leerlaufdrehzahl ein und gibt dann erst Gas. Da wird bei 3000/min eingekuppelt und ab gehts - scheiß auf die Kupplung 😁

Ich sehe das ähnlich emotionslos. Wenn Opel das im Engineering bei der AT nicht berücksichtigt, kann niemand anderes was dafür.

Es ging mir gar nicht mal um die Abweichung.
Prinzipiell erreicht der Q5 beim gleichen Tester etwa den gleichen Wert bei 0-100. Den Insignia ist er genauso angefahren - und genau so würde auch jeder hier ihn im Alltag anfahren.
Kloppt ja keiner an jeder Ampel die LC rein oder spannt vor (LC und vorspannen sind übrigens nicht das Gleiche)

Demnach ist der Q5 real im gleichen Feld - bei gleicher Leistungsklasse.
CW*A sicher größer als beim Insignia - ja. Aber wieviel?
Und auf 200 sind es dann 2 oder 3 Sekunden.
Man kann also sagen dass die zwei in einer Liga spielen.
Und ich bin sehr sicher da sagt keiner der Q5 ist langsam

PS: Bitte keine S3 Vergleiche/Geschichten 😉

Der Q5 ist langsam... Ernsthaft. Luftwiderstände vervierfachen sich bei doppelter Geschwindigkeit. Der CW-Wert ist schon mal schlechter bei einem SUV. Ist dann die Stirnfläche noch größer dann machen 0,2m² mehr sehr viel aus.

Der alte Q5 hat: 0,33cw / 2,65 Stirnfläche: 0,8745
Der alte Insignia A Kombi (ST) hatte: 0,30cw / 2,31 Stirnfläche: 0,693
Der neue Insignia B ist garantiert etwas Windschlüpfriger als der alte.
Das sind beim Vergleich mit dem A +26% Differenz für den Q5. Kein Wunder, dass das Ding lahm ist.

Beim Insignia macht ein lächerliches Aero-Gitter und Unterbodenverkleidung (Ecotec) mit dem 81 kw Diesel +4 km/h und -0,2 Sekunden aus in der Elastizitätsmessung.

Ähnliche Themen

Und wenn wir es jetzt anders aufzäumen:
Der X3 scheint ja deutlich schneller. Also liegt es nicht an SUV/CW o.ä.
Warum kann es Audi also nicht? Liegts am Allrad? Liegts an der Automatik? 😉

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2017 um 09:30:36 Uhr:


Der Q5 ist langsam... Ernsthaft. Luftwiderstände vervierfachen sich bei doppelter Geschwindigkeit.

Was soll der Vergleich zwischen einem Nilpferd und einer Gazelle? 🙄 😛

Der Insignia B sollte sich messen lassen mit dem ebenfalls brandneuen AUDI A5, das wäre auf Augenhöhe.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 28. Juni 2017 um 09:11:40 Uhr:


Es ging mir gar nicht mal um die Abweichung.
Prinzipiell erreicht der Q5 beim gleichen Tester etwa den gleichen Wert bei 0-100. Den Insignia ist er genauso angefahren - und genau so würde auch jeder hier ihn im Alltag anfahren.
Kloppt ja keiner an jeder Ampel die LC rein oder spannt vor (LC und vorspannen sind übrigens nicht das Gleiche)

Demnach ist der Q5 real im gleichen Feld - bei gleicher Leistungsklasse.
CW*A sicher größer als beim Insignia - ja. Aber wieviel?
Und auf 200 sind es dann 2 oder 3 Sekunden.
Man kann also sagen dass die zwei in einer Liga spielen.
Und ich bin sehr sicher da sagt keiner der Q5 ist langsam

PS: Bitte keine S3 Vergleiche/Geschichten 😉

Wie man Alltag fährt ist das eine. Ob ein Auto generell in der Lage ist eine knackige Beschleunigungszeit zu produzieren, das andere.

Im Alltag würden die beiden Autos selten im Bereich ihrer Werksangabe auf 100 beschleunigt, sondern eher um 8-10 sec. Da sind sich die beiden dann sicher recht ähnlich. Das liegt dann aber an der alltäglichen Fahrpraxis des Benutzers und weniger an den technischen Möglichkeiten des Fahrzeuges. Der Unterschied ist nur, daß der Audi mit LC noch einiges schneller sein KANN. Und das reicht vielen aus, wenn man ab und an mit der LC mal ordentlich vom Fleck weg ziehen möchte.

Mit meinen beiden ex Motorrädern habe ich auch eher selten versucht die Werksangabe bei der Beschleunigung zu erreichen, sondern bin im Regelfall deutlich gesitteter angefahren. Dennoch würde ich es ablehnen zu bestätigen, daß sich meine ehemalige R6 auf einem Niveau bewegt wie ein von den Fahrleistungen schwächeres Bike, nur weil ich nicht ständig mit schleifender Kupplung anfahre, um die Werksangabe zu erzielen.

@Bermonto09
Beim BMW gibts absolut keine Vergleichswerte. Ich habe jedenfalls kein 0-200 Video vom neuen BMW gesehen. Kann sein, dass der Allrad mit dem Torsen Differential bei Audi mehr Leistung Schluckt. Aber wonach soll man das bewerten, wenn man gar nichts hat, um das überhaupt beurteilen zu können? LC bzw. Wandlervorspannung haben garantiert beide.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juni 2017 um 09:42:36 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2017 um 09:30:36 Uhr:


Der Q5 ist langsam... Ernsthaft. Luftwiderstände vervierfachen sich bei doppelter Geschwindigkeit.

Was soll der Vergleich zwischen einem Nilpferd und einer Gazelle? 🙄 😛

Der Insignia B sollte sich messen lassen mit dem ebenfalls brandneuen AUDI A5, das wäre auf Augenhöhe.

Der neue A5 ist brutal. Wenn er nicht gerade runde 75K (neu) kosten würde, hätte ich ihn schon längst bestellt. Aber das sind Preise wo man bei uns in der Gegen Wohnungen kaufen kann und einfach überzogen sind für Mittelklasse-Autos. Da sind die 55K vom Insignia eine andere Nummer und 20% gibt`s auch.

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 28. Juni 2017 um 10:01:30 Uhr:



Der neue A5 ist brutal. Wenn er nicht gerade runde 75K (neu) kosten würde, hätte ich ihn schon längst bestellt. Aber das sind Preise wo man bei uns in der Gegend Wohnungen kaufen kann und einfach überzogen sind für Mittelklasse-Autos. Da sind die 55K vom Insignia eine andere Nummer und 20% gibt`s auch.

Betrachten wir mal nur die reine Fahrleistung, so wie der Threadname es will, dann wissen wir zumindest in welche Richtung es beim Insignai B gehen könnte.

Ob sich der A5 für die Vielfahrer und Leasingnehmer unterm Strich schlechter rechnet als der B sei mal noch dahingestellt.

Man sollte aber schon preislich identische oder zumindest Vergleichbare wählen.
Wäre dann Passat/Mondeo/SuperB und co.
Der 4er ist dank Heckantrieb auch nochmal schneller als die Audi Quatros

Zitat:

@afru schrieb am 28. Juni 2017 um 14:27:46 Uhr:


Man sollte aber schon preislich identische oder zumindest Vergleichbare wählen.
Wäre dann Passat/Mondeo/SuperB und co.

Naja, für 55-60 T€ ließe sich schon ein ordentlicher 190 PS TDI A5 konfigurieren.
So außerhalb jeglicher OPEL-Konkurrenz würde ich den A5 nicht sehen.
Für mich zählt er schon zu den gängigen GS-Alternativen.

Was sind schon 10-15.000€ LP-Differenz.....

Zitat:

@Makkeha schrieb am 28. Juni 2017 um 18:30:14 Uhr:


Was sind schon 10-15.000€ LP-Differenz.....

Stimmt, beim Insignia selbst bekomme ich schon gut 25.000 € Differenz hin. 😰

Der A5 ist aber bei der Größe, innen wie außen, weit vom Insignia weg. Und warum nicht den A4 Zum Vergleich nehmen. Stufen- oder Schrägheck machen ja nun nicht den Riesenunterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen