[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Habt euch alle wieder lieb! Ich drücke dem zukünftigen Mercedes Fahrer die Daumen , dass er sein Traumauto bekommt und glücklich wird.
Probleme gibt es aber auch dort. Hier mal nur eine Nachricht aus dem Mercedesforum (W213):

"Nachdem was ich hier lese und erlebt habe habe, muss Montags in Sindelfingen wohl der Bär los sein.
Trotz aller Probleme möchte ich mir das Auto einfach nicht schlecht machen. Ich liebe die Assistenten und das Fahrgefühl. Essentielle Probleme (Fahrwerk, Motor etc.) gab es nicht. Dennoch bin ich langsam mit meiner Geduld am Ende. Ich kaufe privat und möchte das Auto lange fahren. Würde trotzdem wieder E-Klasse nehmen, der nächste wird aber definitiv ein Mopf (am liebsten den 214).
Bei mir nach JS-Kauf:

- Rückrufmaßnahmen
—> 3 Tage in Werkstatt (genaueres weiß ich nicht)

- Abstürze COMAND
—> Neue Software, dabei Codierung zerschossen
—> Neu codiert (nochmal Werkstatt)

- Scheinwerfer (Trotz Multibeam viele Lichthupen)
—> Neue Software und Eingestellt

- Fehlermeldung ILS
—> Software Reset

- Abdeckgitter Vibration
—> Getauscht und Filz

- Drive Pilot eiert
—> Software Update, besser

- Vibration Gurthalter
—> Mit Filz bearbeitet

- Flecken Widescreen
—> Wird vrsl. getauscht

- lose Verkleidung Kofferraum
—> befestigt

- Knacken bei Sprache DAB
—> Leb ich mit, wohl nicht zu beheben

- Blech Unterboden ganz leicht verschoben, Scheppern beim Türschließen
—> Blech gerichtet (2 Minuten)

- Windgeräusche sehr laut
—> Noch nicht behoben

- Knarzen Rückraum
—> Noch nicht behoben

Ersatzwagen E-Klasse:

- Richtig schlimmes Klappern Gitter
- Gurthalter vibriert

Wenn selbst der Ersatzwagen auch noch teilweise die gleichen Probleme hat ist wohl nicht von Einzelfällen zu sprechen."

Wie man sieht kochen alle nur mit Wasser. Und der Besitzer hat bestimmt etwas mehr bezahlt.

Schönes Wochenende

Da trifft mich doch der Blitz... Was habe ich da bloß gekauft. Naja, Glück gehabt. Ist ja nur ein Leasing. 😛 😁
Zum Thema Rost.
https://www.derwesten.de/.../...-und-sind-fassungslos-id228101187.html

Ich habe schon so einiges unterm A...h gehabt und da war nicht ein FZ, dass keine Mucken hatte.
Lustig war mein Golf, der einfach nach überfahren von Straßenbahnschinen aus ging.

Auch der Insignia B ist kein perfektes Auto. Allerdings bin ich bis jetzt noch von größeren Problemen verschont geblieben (aktuell 155.000km).

Ist doch relativ einfach: Der Opel ist günstig zu haben, hat alles mögliche an Ausstattung, aber auch so seine elektronischen Zipperlein. Der hält vielleicht keine 15 Jahre und 300tkm ohne Schäden, dafür kostet die Kiste auch keine 20000€ mehr (Austattungsbereinigt). Mancher kauft sich von der Differenz eben noch zwei Autos und lebt mit den Macken.
Wer da grundsätzlich was anderes erwartet ist eben auf die Werbung reingefallen.
Opel bietet eben gut ausgestattete, aber sicher nicht perfekte Autos für einen kleinen Preis. Wer höhere Ansprüche hat muss eben zu den Edelmarken greifen und hoffen dass diese Erfüllt werden.

Welche Werbung gibt es für den Insignia?

Ähnliche Themen

Er wird in jedem gesponserten Beitrag als Jäger der Oberklasse etc. dargestellt, die Realität sieht aber nunmal in Features und Verarbeitung aus.
Scheinbar nehmen das manche hier ja wörtlich und setzen ein (Realpreis) 30000€ Auto mit einem >50000€ gleich.
Nicht falsch verstehen, ich fahre schon jahrelang Opel. Die Kisten sind nicht schlecht, aber keinesfalls auf dem selben Niveau wie A/B/M.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 17. Januar 2020 um 12:08:31 Uhr:


Er wird in jedem gesponserten Beitrag als Jäger der Oberklasse etc. dargestellt, die Realität sieht aber nunmal in Features und Verarbeitung aus.
Scheinbar nehmen das manche hier ja wörtlich und setzen ein (Realpreis) 30000€ Auto mit einem >50000€ gleich.
Nicht falsch verstehen, ich fahre schon jahrelang Opel. Die Kisten sind nicht schlecht, aber keinesfalls auf dem selben Niveau wie A/B/M.

Dem kann ich nur beipflichten, nach x Audis fahre ich nun den Insignia und....bin absolut zufrieden, und das,

obwohl er nicht an die Audi-Qualität heranreicht, das fängt bei den Spaltmaßen an und hört bei Materialanmutung bzw dessen Haptik auf. Muß er aber auch nicht, ich habe mich bewusst für den Insignia B entschieden, weil man woanders kaum mehr Auto fürs Geld bekommt....

Der längst Kombi von Opel und ähnlich Lange von anderen.

Audi A6 Avant ab 50.000
2l Diesel 163PS 7-Gang S tronic

BMW 520i Touring ab 51.300
2l Benzin 184PS 8-Gang Steptronic

Mercedes E T-Modell ab 53.500
1,6l Diesel 160PS 9G-TRONIC

VW Passat Variant ab 33.035
1,5l Benzin 150PS 6-Gang

Dazu stattest Du die Kisten dann noch ähnlich aus (Navi, Matrix LED, elektrische Klappe, Klimaautomatik) und ziehst noch die Rabatte ab.
Momentan würde ich zum Beispiel den GSI Diesel mit 33% Rabatt (neu mit Halbjahreszulassung auf den Händler) bekommen, das ist schon viel Auto fürs Geld.
Wenn ich dann knapp die Hälfte von einem Vergleichbaren 5er zahle kann ich wohl kaum den selben Verarbeitungsstand und Kundenservice erwarten.
Für den Preis eines gut ausgestatteten Golf ist er nämlich gar nicht so übel. 😉

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 17. Januar 2020 um 12:31:38 Uhr:



Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 17. Januar 2020 um 12:08:31 Uhr:


Er wird in jedem gesponserten Beitrag als Jäger der Oberklasse etc. dargestellt, die Realität sieht aber nunmal in Features und Verarbeitung aus.
Scheinbar nehmen das manche hier ja wörtlich und setzen ein (Realpreis) 30000€ Auto mit einem >50000€ gleich.
Nicht falsch verstehen, ich fahre schon jahrelang Opel. Die Kisten sind nicht schlecht, aber keinesfalls auf dem selben Niveau wie A/B/M.
Dem kann ich nur beipflichten, nach x Audis fahre ich nun den Insignia und....bin absolut zufrieden, und das,
obwohl er nicht an die Audi-Qualität heranreicht, das fängt bei den Spaltmaßen an und hört bei Materialanmutung bzw dessen Haptik auf. Muß er aber auch nicht, ich habe mich bewusst für den Insignia B entschieden, weil man woanders kaum mehr Auto fürs Geld bekommt....

Das ist ja auch Augenwischerei und Show was da bei den Premiumherstellern betrieben wird. Man braucht keine super Spaltmaße und einen mega perfekten Innenraum damit ein Auto lange hält. Gerade bei Audi hält der Neuwagenglanz nicht lange an, wenn man sich die Gebrauchten so betrachtet. Mein A Omega hat nie perfekte Spaltmaße und einen absolut knisterfreien Innenraum gehabt. Hat aber trotzdem fast 400 tkm mit erstem, unberührten Motor und Getriebe problemlos abgespult. Auch mein B Omega hat keine perfekte Verarbeitung, hält aber auch schon seit 215 tkm ohne große Reparaturen durch. Sogar der erste Auspuff sowie beide Querlenker sind z. B. noch drunter.....

Alles natürlich auch ein bissel eine Frage der Pflege und Behandlung.

Fakt ist, das das Premiumgedöns im gleichen Verhältniss zum Mehrpreis nicht länger hält. So meine persönlichen Erfahrungen nach 25 Jahren sonntäglicher Gebrauchtwagenschau.

Die Kosten liegen eben im Detail und das kostet richtig Geld. Feine Spaltmaße, viele Optionen (was die Ausstattung angeht), besser angepasste Getriebe- und Motorsoftware und eben auch dort wo man es nicht sieht (Dämmung, Soundengineering, Fahrwerksteile).
Wer auf sowas Wert legt muss eben den Aufpreis zahlen.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 17. Januar 2020 um 13:19:50 Uhr:


Dazu stattest Du die Kisten dann noch ähnlich aus (Navi, Matrix LED, elektrische Klappe, Klimaautomatik) und ziehst noch die Rabatte ab.
Momentan würde ich zum Beispiel den GSI Diesel mit 33% Rabatt (neu mit Halbjahreszulassung auf den Händler) bekommen, das ist schon viel Auto fürs Geld.
Wenn ich dann knapp die Hälfte von einem Vergleichbaren 5er zahle kann ich wohl kaum den selben Verarbeitungsstand und Kundenservice erwarten.
Für den Preis eines gut ausgestatteten Golf ist er nämlich gar nicht so übel. 😉

Ist denn der Kundenservice so schlecht? Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meinem Opel Händler bzw. Werkstattmeister werde ich immer sehr sehr höflich empfangen und man gibt sich auch richtig Mühe. Bei Opel ist der Insignia ja das Premiummodel und kein Opel Karl. Das kann ich schon spüren. Ob das so bei einer E-Klasse/5er BMW auch immer so ist?

Des Weiteren empfehle ich jeden der hier immer mal von den tollen Premiummarken schwärmt, sich die Foren anzuschauen. Ich habe keine Minute gebraucht um die Rezession von der E-Klasse zu finden. Wenn ich sehe was der schreibt, kann ich nur noch schmunzeln. Premium ist echt viel viel besser.

Die Qualität schwankt stark mit dem FOH, nach meinem Umzug bin ich auch eher in der Servicewüste gelandet. Den offiziellen Opelservice (Hotline) habe ich nur ein Mal genutzt und kann nichts schlechtes sagen.

So, erste Inspektion ist erledigt.
Kosten 0,00€ Ersatzwagen Crossland X Kosten 0,00€
Keine Fehler im Speicher, MM Navi Pro auf aktuellsten Stand, meine Probleme damit sind an Opel weitergegeben.

Pitt - was hast du für einen Kilometerstand ?

10762km

Deine Antwort
Ähnliche Themen