[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Für was?
Um schneller auf den nächsten Stau auf zulaufen?

Naja, Citroen konnte vor rund 55 Jahren schon fliegen. Gut das Opel jetzt zu PSA gehört.... 😁

Um mal was zum Thema zu sagen. Mein ST steht jetzt bei 148.000 km und alles funzt wie es soll. Den Tank bekommen ich auch voll und das Auto öffnet und schließt wie es soll.
Was kann da defekt sein?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. November 2019 um 18:22:03 Uhr:


Was kann da defekt sein?

Einfach gründlich suchen, findest schon was. 😉

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. Nov. 2019 um 08:50:20 Uhr:


Garantiert ist dabei wohl auch dass dann die Zulassung weg ist....

Wahrscheinlich ist dann ist zulassung weg. Komisch das es soviele verschiedene Werkstätten gibt die das mit TÜV anbieten. Lediglich deine Versicherung wird ggf teurer

Ähnliche Themen

Nach 20000 km und einem Jahr kann ich nur positives über meinen Insignia sagen.
Nicht Mal eine Kleinigkeit war zu bemängeln.
Der Dieselverbrauch in der Zeit 6,2L.
Die Inspektion hat mich 430€ gekostet bei 40000 km in zwei Jahren.
Es war ein Jahreswagen.
Ab dem Frühjahr 20 werde ich 20 Zöller aufziehen. Original Opel günstig aus dem Internet.

Guten Morgen,

Nachdem meine Batterie endgültig den Geist aufgegeben hatte, nach spätestens 3 Std. war sie leer, hab ich noch mal den FOH angerufen um ihn zu bitten mir doch schnell zu helfen, die Antwort die ich bekam war diese : Wenn das Auto ja
nicht läuft können sie den ja hier abstellen und in vier oder fünf Tagen könnten wir vielleicht mal gucken ob wir Zeit haben, momentan haben wir allerdings kein Leihfahrzeug übrig, wenn Ihnen das zu lange dauert müssen sie sich eine andere Werkstatt suchen."

Für diesen heissen Tip habe ich mich freudig bedankt und ihn als die Idee des Tages eingestuft.
Nach längerem rumtelefonieren hab ich dann einen FOH gefunden der mir einen Termin ein paar Tage später geben konnte. Das fahren war so kein Zustand und ich hab mir aus Verzweiflung dann in einer freien Werkstatt die ich gut kenne eine Batterie einbauen lassen damit ich wenigstens meinen Job erledigen konnte. Einen Tag vor dem Termin beim neuen FOH hab ich die defekte natürlich wieder einbauen lassen.
Die neue Werkstatt war wirklich sehr zuvorkommend, es gab einen nagelneuen Zafira als Leihwagen und man hat sich fast liebevoll um mich gekümmert. Der Insignia wurde auf Herz und Nieren geprüft aber es war nur die Batterie defekt.

Ein wenig bin ich wieder versöhnt mit der Opelwelt, allerdings sollte man Firmenkunden die ihr Fahrzeug zum Geld verdienen brauchen nicht so lange hängen lassen, das bin ich zb. von Volvo nicht gewohnt.

LG Klaus

Ich kann mal wieder das NaviPro bashen, auch wenn ich nicht will... Gestern Essen Innenstadt, 1km vor dem Ziel fällt das Navi aus. Die Karte ist komplett weg. Schwarz, die Symbole aber noch da (nutzt nur nix). Schnell das Handy raus, Google Maps an und damit zum Ziel. Nach dem Termin das selbe (200km Fahrt vor mir). Nach einem Reset unter System -> Aktive Anwendungen gings dann wieder. Es vergeht echt keine Woche ohne Fehler im Infotainment...

Anfang der Woche wunderte ich mich schon über die Stille beim automatischen Verschließen der Türen. Ein Blick in´s Menü, Quittung per Hupsignal deaktiviert. Also ich war das nicht, vielleicht das kleine Opel Heinzelmännchen welches mich immer ärgern will... Ist damit nun auch schon zum zweiten Mal passiert.

Dazu kommt aktuell noch ein bisher unbekanntes Geräusch, ich meine es kommt vom Klimakompressor. Beobachte das noch ein wenig, dann geht´s in die Werkstatt...

Zitat:

@Klaus44 schrieb am 27. Nov. 2019 um 08:4:41 Uhr:


Ein wenig bin ich wieder versöhnt mit der Opelwelt, allerdings sollte man Firmenkunden die ihr Fahrzeug zum Geld verdienen brauchen nicht so lange hängen lassen, das bin ich zb. von Volvo nicht gewohnt.

Naja, es steht und fällt mit den Köpfen die da arbeiten. Sogar innerhalb einer Firmengruppe ist das so.
Bei Volvo kann ich da ein Lied von singen und bei Opel ist es nicht anders. Da bin ich froh, dass ich einen kleinen FOH habe, der sich wirklich kümmert.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. Nov. 2019 um 20:16:01 Uhr:


Ein wenig bin ich wieder versöhnt mit der Opelwelt, allerdings sollte man Firmenkunden die ihr Fahrzeug zum Geld verdienen brauchen nicht so lange hängen lassen, das bin ich zb. von Volvo nicht gewohnt.

Solche FOH gibt's überall. Das selbe Problem hatte ich auch schon bei Benz. Ich war da noch bisschen jünger. Wollte meinen cla in Zahlung geben und evtl eine a oder cla klasse neue holen. Naja der Mitarbeiter war sehr arrogant. Hatte das Gefühl als wenn er denkt was will der typ? Kann sich so ein Auto doch sowieso nicht leisten. Hat einen keine wirklichen Angebote rausgesucht etc oder über das Auto gesprochen das ich gerne möchte. Ende vom Lied ich bin zu einem anderen gegangen die mich mit Kuss Hand empfangen haben.
Bein insignia kauf das gleiche sie haben mich mit offenen Armen empfangen und man hat sich direkt wohlgefühlt.

So etwas ist mir einmal bei BMW passiert, echt arrogant waren die da.

Mein Opel Autohaus ist klein und sehr bemüht und superfreundlich.

Öne1

Und mir ist sowas mal bei OPEL passiert, und bei BMW wurde/werde ich behandelt wie ein König...

Und jetzt ?

Die Marke hat 0,0 mit Freundlichkeit oder Wohlbefinden des Kunden zu tun !

Einzig und allein die Einstellung des jeweiligen Autohaus zum Kunden ist Maßgebend.
Da ist es völlig egal, ob am Autohaus jetzt ein OPEL / BMW / Mercedes / VW / Audi etc. Emblem dran ist.

Gruß, Stefan

Zitat:

Solche FOH gibt's überall. Das selbe Problem hatte ich auch schon bei Benz.

Ging mir bei Opel so. Der erste Händler hat mich behandelt, als wär's ein unasphaltierter Gebrauchtwagenplatz am Stadtrand - null Interesse, null Beratung. Input zu meinem Interesse am Sigi: "Das ist kein großes Auto." Ah ja.

Der zweite Opelhändler: sehr freundlich, sehr bemüht, Handschlagqualität. Ergebnis: Auto beim letzteren gekauft. 😁

Wer nicht verkaufen will, verkauft auch nichts, ganz einfach....................

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. November 2019 um 18:07:44 Uhr:


Ist doch auch eine Erfahrung. Der Insignia ist schlicht zu langsam.

kann ich jetzt, nach dem letzten WE von MUC nach HH und retour nicht bestätigen. Ja, TopSpeed ist so eine Sache, bis 210km/h alles ok, danach wird es bis 220km/h sehr zäh, darüber konnte ich nicht ausprobieren. Was mir aber absolut gefallen hat, war die Leistungsentwicklung zwischen 120 und 180km/h, da schiebt er richtig an, da merkt man die (angegebenen) 480NM Drehmoment. Fahrwerk ist top, auf "Tour" gestellt, liegt super stabil, leichte Wankbewegungen werden ab morgen der Vergangenheit angehören, da lasse ich mir dann die H+R Sportfedern montieren. Bisher bin ich mehr als zufrieden mit dem Auto.

So, jetzt hab' ich ihn abgeholt - schaut mega aus - Tieferlegung ca 25 - 30mm

Insigniabmit-h-r
Deine Antwort
Ähnliche Themen