[Insignia B] Erfahrungsberichte
Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂
Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂
Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
3728 Antworten
Hi,
kann es sein, dass im Insignia B sehr minderwertige Materialien im Innenraum verbaut werden?
Optisch sieht das schon schön und hochwertig aus, allerdings ist die Widerstandsfähigkeit meiner Meinung nach nicht so toll. Sobald man irgendwo hängen bleibt, sind sofort irgendwelche Macken im Kunststoff.
- Ich lege meinen Geldbeutel immer in der Fahrertüre ab, da ich diesen auf der Arbeit nicht benötige, und alleine hierdurch ist ein Abrieb im Kunststoff ersichtlich der auch nicht mehr weg geht.
- Mein Bruder ist letzt beim Einsteigen auf der Rücksitzbank am Leder der Sitz Außenfläche mit dem Schuh etwas entlang gestriffen, was ja wirklich öfter passieren kann, und sofort war das Leder angeraut und leicht beschädigt.
- Auch die Verkleidung des Handschuhfachs ist sehr empfindlich.
- diverse kleinere Macken schon im Wagen
Ich bin zu 99,99 Prozent alleine mit dem Wagen unterwegs und ich habe gerade mal 8 tkm auf dem Tacho.
Wie sind eure Erfahrungen, habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?
LG
An manchen Stellen habe ich auch das Gefühl, dass die Qualität nicht mit der meines vorhereigen Ford Mondeo mithalten kann. Sind so die kleinen Kleinigkeiten, wo mir das auffällt. Angefangen von unsauber gearbeiteten Einbauteilen (scharfe Kanten) aber auch so einige Dinge, wenn man etwas hinter die Fassade schaut. Bin da auch eher nicht begeistert.
Sparen da wo der Kunde es nicht spürt 😉 ... machen andere ja auch, nur vielleicht cleverer oder auf etwas höherem Niveau. Selbst die Premiumhersteller haben da nachgelassen, gerade im Kofferraum, da wird die Auskleidung auch immer billiger.
Zitat:
@Pumpetsi schrieb am 22. Juni 2018 um 14:00:33 Uhr:
Ich habe auch nur FM ....Bin sehr zufrieden
Und wenn es doch mal kommen sollte das die FM abschalten gibt es immer noch möglichkeiten ....
Eine wäre die :http://www.autobild.de/artikel/dab-nachruesten-13277311.html
oder hier :http://www.acr.ch/de/home/
Also Zusatzgeräte über FM muss man schlichtweg „vergessen“. Hatte meinen Omega seit 6 Jahren damit ausgerüstet, funktioniert gerade mal sehr lokal - aber sobald ein entfernter UKW Sender „reindrückt“ eine Katastrophe. Habe dann zusätzlich ein Trennrelais für den Antenneneingang installiert, damit war die Qualität ok.
Nur - wenn man heute schon weiss das FM keine Zukunft hat dann verstehe ich nicht ganz weshalb man nicht gleich die richtige Option günstig mitbestellt. Kaufe ja auch nicht ein neues Fahrzeug von welchem ich weiss, dass es in den nächsten 5-7 Jahren nicht mehr fahren darf
Ähnliche Themen
Zitat:
@1ms89 schrieb am 24. Juni 2018 um 11:41:35 Uhr:
- Mein Bruder ist letzt beim Einsteigen auf der Rücksitzbank am Leder der Sitz Außenfläche mit dem Schuh etwas entlang gestriffen, was ja wirklich öfter passieren kann, und sofort war das Leder angeraut und leicht beschädigt.
Das ist kein Leder sondern Kunstleder. Nicht einmal bei Luxusfahrzeugen wie Jaguar etc sind die Aussenflächen und die Hinterseite der Sitzlehne aus echtem Leder
Kenne ich so extrem aber vom Astra H und Astra J nicht, die ich mehrere Jahre und einige Kilometer bewegt habe!
Astra H Innovation mit Teilleder und Astra J Innovation mit Lederausstattung, und da ist auch einiges Kunstleder
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 24. Juni 2018 um 14:01:23 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 24. Juni 2018 um 11:41:35 Uhr:
- Mein Bruder ist letzt beim Einsteigen auf der Rücksitzbank am Leder der Sitz Außenfläche mit dem Schuh etwas entlang gestriffen, was ja wirklich öfter passieren kann, und sofort war das Leder angeraut und leicht beschädigt.Das ist kein Leder sondern Kunstleder. Nicht einmal bei Luxusfahrzeugen wie Jaguar etc sind die Aussenflächen und die Hinterseite der Sitzlehne aus echtem Leder
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 24. Juni 2018 um 13:57:02 Uhr:
Zitat:
@Pumpetsi schrieb am 22. Juni 2018 um 14:00:33 Uhr:
Ich habe auch nur FM ....Bin sehr zufrieden
Und wenn es doch mal kommen sollte das die FM abschalten gibt es immer noch möglichkeiten ....
Eine wäre die :http://www.autobild.de/artikel/dab-nachruesten-13277311.html
oder hier :http://www.acr.ch/de/home/Also Zusatzgeräte über FM muss man schlichtweg „vergessen“. Hatte meinen Omega seit 6 Jahren damit ausgerüstet, funktioniert gerade mal sehr lokal - aber sobald ein entfernter UKW Sender „reindrückt“ eine Katastrophe. Habe dann zusätzlich ein Trennrelais für den Antenneneingang installiert, damit war die Qualität ok.
Nur - wenn man heute schon weiss das FM keine Zukunft hat dann verstehe ich nicht ganz weshalb man nicht gleich die richtige Option günstig mitbestellt. Kaufe ja auch nicht ein neues Fahrzeug von welchem ich weiss, dass es in den nächsten 5-7 Jahren nicht mehr fahren darf
du hast schon recht, wenn ich eine Neuwagen konfiguriert hätte, wäre DAB+ mit reingekommen.
Hab mich aber für ein Opel Mitarbeiter Fahrzeug entschieden was diese Option nicht beinhaltete.
ich könnte jetzt auch Opel den Vorwurf machen warum DAB+ in der Ausstatungslinien "Innovation" nicht serienmäßig dabei ist, da es ja Stand der Technik ist.
Dennoch kann man guten FM Empfang einfordern bei einer Technik die es schon Jahrzente gibt.
Zitat:
@teddy4you schrieb am 24. Juni 2018 um 12:43:36 Uhr:
aber auch so einige Dinge, wenn man etwas hinter die Fassade schaut. Bin da auch eher nicht begeistert.
Habe ich bei der Vorstellung schon gesagt und bin dafür scharf angegangen worden. Gerade der Unterboden ist vor allem im Winter komplett Salz ausgesetzt. Bei dem Vorführer, wo ich mich drunter gelegt habe, war auch die Konservierung nicht so konsequent wie bei meinem Insignia A damals.
Was ich nicht verstehe, mit "Diffusor" und vernünftiger Unterbodenverkleidung kann man im NEFZ auch 0,1-0,2 Liter sparen. Aber Opel verzichtet darauf. Die Modelle mit Aero Shutter hatten sogar besser Fahrleistungen und zwar nicht nur beim Topspeed.
Habe gestern erst wieder einen B ST gesehen.. Man kann ja ohne OPC Line direkt auf den Achsträger hinten sehen. Ist mir bisher bei keinem anderen Auto so extrem aufgefallen.
Hat von euch zur Zeit niemand schlechte Erfahrung mit Vodafone und OnStar gemacht? Ich musste mein Datennutzungsvertrag (12GB für ein Jahr) bei Vodafone kündigen (nach 3 Monaten Nutzung (Verbrauch ca 2,5GB) nach dem Testlauf) und wollte bei OnStar einen neuen kaufen. Nach drei Anläufen ist es bis heute nicht möglich, Wlan im Auto zu nutzen. OnStar sagt, es liegt an Vodafone, Vodafone sagt es liegt an OnStar. 3 Tickets wurden aufgemacht um den Fall zu untersuchen, kein Ergebnis. Setze ich mich ins Auto und möchte Internetradio hören, kommt jedesmal eine Meldung, das ich bei VF kein Paket gekauft habe. Ich bin richtig sauer!
Läuft bei euch alles?
Hi, ja bei uns geht alles!
Kann es sein das du die Identifikation für Vodafone nicht abgeschlossen hast?
Ich nutzte ja noch das Testprogramm Onstar und Internet. Für das internet habe ich mich telefonisch verifizieren müssen. Evtl fehlt das bei dir?
Grüße
Heiko
Das ist mittlerweile aber nicht mehr nötig, weil es ben nicht mehr über Vodafone läuft. Also das Netz schon, aber nicht die Buchung. Ich weiß aber nicht genau, wie es läuft, wenn man es bereits über Vodafone hatte, inwieweit, das zuerst auslaufen oder transferiert werden muss. Aktuell kann man es nur über OnStar buchen.
Es lief ja 3 Monate. Dann sollte ich laut Vodafone kündigen, weil bei OnStar keine Daten von mir vorlagen.
Nicht nur undurchsichtig und kurios, sondern auch ärgerlich für mich, da es nicht mehr funktioniert...
Jaaaaaa, ich sehe auch, was da steht. Der Vertrag ist seitens VF gekündigt und laut deren Aussage alle Daten gelöscht worden.
Der rote Text bezieht sich übrigens darauf, dass, wenn man die 12 GB in einem Jahr verbraucht hat, keine weiteren Daten mehr kaufen kann. So lange, bis das Jahr vorüber ist. Tolle Verkaufsstrategie!