...immer diese Porschekiller

Porsche 911 6 (997)

Ich habe keine Autozeitschrift abonniert. Deshalb stehe ich regelmäßig am Zeitschriftenregal und schaue die Themen der Autozeitschriften an und kaufe je nach Interesse. Was mir aber auffällt ist, dass jedes Jahr bestimmt 5 mal (geschätzt) vom neuen Porschekiller die Rede ist, wenn ein neues Sportauto vorgestellt wird. Im Fernsehen das Gleiche. Grip (RTL2) redet ständig vom neuen Porschekiller. Ich bin sehr Porscheaffin und eigentlich stört mich das. Weshalb heißt es nicht z.B. "R8-Killer, SLS-Killer, Ferrari-Killer...". Hat jmd. ne plausible Erklärung? Ist kein wirklich wichtiges Thema, aber das interessiert mich tatsächlich 😕😕😕😕😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Das ist der Grund warum ich ganz selten auf der Autobahn fahre und für den ca. 10 km Weg zur Arbeit auch mal einen kleinen Umweg über die hügeligen Landstraßen nehme, der damit beginnt, dass ich gleich mal in die falsche Richtung losfahre, um dann erst 100km später am Schreibtisch zu sitzen 😉

Das ist Porschefahren in reinster Form. Für Kenner und Könner ist die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten die Kurve und sicher nicht die AB. Und spätestens im Kurvengeschlängel sind dann die zwei Tonnen BMW's/AUDI's/Mercedes' selbst mit 1000 PS nicht mehr am Geschehen beteiligt. Und da reicht sogar mein Boxster… 😉

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


...
Einen Porsche zu fahren ist schon immer wirtschaftlicher Schwachsinn gewesen, wenn da nicht der Spaß wäre, den das Auto produzieren kann. Deshalb sind wir ja auch alle ein bißchen 'Bluna'.
...

auf uns alle wartet die kiste.

wenns geht sollte man sich alles was man wünscht verwirklichen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Schade, du hast es zu schnell erkannt. Jetzt muss ich mich doch mit euch auf der AB abplagen.

Einen Porsche zu fahren ist schon immer wirtschaftlicher Schwachsinn gewesen, wenn da nicht der Spaß wäre, den das Auto produzieren kann. Deshalb sind wir ja auch alle ein bißchen 'Bluna'.

Klar, ich habe ihn mir gekauft, um den Spaß noch ein wenig höher zu schrauben. Ob das sinnvoll war, ist eine andere Frage. Wie gesagt, wer sich ein Auto vielleicht auch nur zum Spaß leisten kann, darf aber trotzdem daran zweifeln, ob es sinnvoll ist, so etwas heute noch zu tun.
Manchmal schlagen eben zwei Herzen in ein und derselben Person.
Mal abwarten, was passiert, wenn die Saison wieder beginnt.
Jetzt ist ja eher Herumstehen angesagt. Sollen die Porschekiller noch warten.😁

Ich selber durfte mal C63 mit knapp 500 PS fahren, hat auch wirklich Spaß gemacht!, Fahre selber wenn´s geht auch eher zügig, ABER heute nervt mich ein bischen der Leistungswahn - Ok ich kann ihn mir auch nicht wirklich leisten - da man heute auch kaum noch Richtig Gas geben kann.

Vor zehn Jahren bin ich deutlich schneller und entspannter unterwegs gewesen, heute erwarte ich hinter jedem Caddy n Blitzer - gut vielleicht bin ich Paranoid geworden-😁

AB fahren hat mir früher richtig Spaß gemacht, heute habe ich immer das Gefühl das die AB`s dauer "ZU",Tempo begrenzt sind, oder alles Baustelle ist.

Ich persönlich habe echt das Gefühl das die letzten Jahre bezüglich Verkehrsaufkommen, Stau, Begrenzungen und Kontrollen extrem geworden sind🙁

Wo ist das Problem? Es macht doch eh keinen Spaß auf der Autobah nur geradeaus zu bolzen. Spaß machen schöne Passstraßen und kurvige Landstraßen. Dort, wo die 530 PS eines Turbo S bedeutungslos sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Wo ist das Problem? Es macht doch eh keinen Spaß auf der Autobah nur geradeaus zu bolzen.

Geradeaus???

Mit dem richtigen Auto würdest Du Dich wundern, wie eng und kurvig unsere Autobahnen sind.

mfg, Tom

Ähnliche Themen

ich empfehle immer jedem A3 köln - frankfurt und zurück.
wer das als langweiliges geradeaus betrachtet muss nen transporter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von gershX


ich empfehle immer jedem A3 köln - frankfurt und zurück.
wer das als langweiliges geradeaus betrachtet muss nen transporter fahren.

Sauerland-Linie ist besser ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fs60



Zitat:

Original geschrieben von gershX


ich empfehle immer jedem A3 köln - frankfurt und zurück.
wer das als langweiliges geradeaus betrachtet muss nen transporter fahren.
Sauerland-Linie ist besser ;-)

A7 Kasseler Berge um 03:00 Uhr nachts.....ein Traum 😁

Zitat:

Original geschrieben von gershX


ich empfehle immer jedem A3 köln - frankfurt und zurück.
wer das als langweiliges geradeaus betrachtet muss nen transporter fahren.

Weiß nicht... Kaum fängt es mal an, ein wenig Spaß zu machen, kommt ein 120er Schild.

Diese Seuche greift immer mehr um sich 🙁

Und kaum ist das ersehnte weiße Schild mit den 3 Querstrichen da, wird die linke Spur von Golf-plus Fahrern blockiert, die sich mit 110 an anderen Vollpfosten vorbeiquälen, die mit 100 unbedingt die Mittelspur blockieren müssen, obwohl rechts frei ist.

Zitat:

Original geschrieben von brave dave



Zitat:

Original geschrieben von fs60


Sauerland-Linie ist besser ;-)

A7 Kasseler Berge um 03:00 Uhr nachts.....ein Traum 😁

Absolut, im Vergleich A3 (Köln-Frankfurt), A45 und Kasseler Berge gewinnen letztere absolut. Es hat schon etwas von Achterbahn fahren :-) Leider sind etwas viel Baustellen in Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von brave dave



Zitat:

Original geschrieben von fs60


Sauerland-Linie ist besser ;-)

A7 Kasseler Berge um 03:00 Uhr nachts.....ein Traum 😁

Wahrscheinlich hast du nachts auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit noch nie eine Begegnung mit einem Tier gehabt.

Ich habe mal bei 200 km/h einen Hasen überfahren welcher zum Glück gesessen hat,hätte ich diesen im laufen erwischt würden auf das Auto aufgrund der hohen Geschwindigkeit über 1Tonne Gewicht treffen,welchen Ausmaß dieser Schaden hat kann sich jeder selbst ausmalen.

Dann noch viel Spaß beim rasen nachts auf der Autobahn 😁

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von brave dave


A7 Kasseler Berge um 03:00 Uhr nachts.....ein Traum 😁

Absolut, im Vergleich A3 (Köln-Frankfurt), A45 und Kasseler Berge gewinnen letztere absolut. Es hat schon etwas von Achterbahn fahren :-) Leider sind etwas viel Baustellen in Betrieb.

Irgendwas ist halt immer besser...

Wenn man in koelle wohnt ruled halt die hausstrecke.

Deswegen gehts gleich zum ring 😛

Na, wenn du in Köln wohnst hast du doch die 4 gen Aachen ohne Limit mit "Hochgeschwindigkeitsstrecke" 😁 und Richtung Olpe mit Kurven ... da bist du nachts auch alleine und die ist eingezäunt 😉

Wobei, für die NoS gibts keine Alternative 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von brave dave


A7 Kasseler Berge um 03:00 Uhr nachts.....ein Traum 😁

Wahrscheinlich hast du nachts auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit noch nie eine Begegnung mit einem Tier gehabt.
Ich habe mal bei 200 km/h einen Hasen überfahren welcher zum Glück gesessen hat,hätte ich diesen im laufen erwischt würden auf das Auto aufgrund der hohen Geschwindigkeit über 1Tonne Gewicht treffen,welchen Ausmaß dieser Schaden hat kann sich jeder selbst ausmalen.
Dann noch viel Spaß beim rasen nachts auf der Autobahn 😁

....ich habe nie behauptet, dass ich (nachts) rase. Es ist immer noch ein Unterschied zwischen zügig fahren, sportlich das Fahrzeug bewegen oder auf Teufel komm raus alles aus der Karre rausholen, was dann im Grenzbereich der physikalischen Möglichkeiten liegt.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der besagte Abschnitt der A7 kein langweiliges geradeausfahren ist. Ob mit 160 oder 200 km/h, in beiden Fällen ist der Schaden beim Unfall mit einem Tier da. Ist jetzt 160 km/h schon rasen, oder 200 km/h?

Na dann meine Empfehlung....A38 von Göttingen Richtung Leipzig....knapp 220 KM permanentes High- Speedfeeling, wenig LKW's und "geile" mitunter "hängende" langgezogene Kurven!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


hätte ich diesen im laufen erwischt würden auf das Auto aufgrund der hohen Geschwindigkeit über 1Tonne Gewicht treffen

Deine Mathematik ist etwas verzerrt. Wenn du den Hasen Aufgrund der Geschwindigkeit mit 1t bewertest, dann hätte das Auto zu diesem Zeitpunkt ca. 2.000 Tonnen.

Ausserdem wird nicht das Gewicht in Tonnen gemessen, sondern die Masse. Gewicht ist eine Kraft, die in Newton angegeben wird. Daher sind diese Aussagen wie "Bei einem 50km/h Crash erschlägt dich der Regenschirm auf der Hutablage mit 5 Tonnen" kompletter Schwachsinn.

Den Hasen hätte es zwar aufgrund der schnellen Beschleunigung von 0-200 innerhalb weniger Zentimeter vollständig desintegriert und die gleich Kraft hätte auch auf die Stoßstange eingewirkt, aber das Auto wäre deswegen nicht aus der Spur geraten, denn 2.000t lassen sich von 1t genausowenig beeindrucken wie 2t durch 1kg, um die falsche Analogie nochmal weiter zu strapazieren.

Trotzdem muss man sagen, dass es immer nur reines Glück ist, wenn man mit Abblendlicht und mehr als ca. 130km/h unterwegs ist. Denn das verlorene LKW Rad auf der Fahrbahn sieht man sicher erst zu spät und das macht nicht so einfach Platz wie der Hase 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen