[IL900-2] Android Auto ist da!
Hallo zusammen,
Opel hat die neuen Handbücher April 2016 online gestellt und da wird jetzt offiziell Android Auto beschrieben. Auf der Website von Opel wird beim Insignia auch wieder damit geworben.
Für alle die drauf gewartet haben....
Schönen Feiertag!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Rückmeldung. Zunächst, es läuft alles wieder :-)
Inkl. Android Auto und TMC pro, was ja auch mein Grund für das Update war. Letztendlich war er jetzt 2 Tage beim FOH, wobei wohl die meiste Zeit drauf ging um auf die Codes vom Etac zu warten ohne die der FOH nichts programmieren kann. Und an dieser Stelle kann ich mich nur bei meinem FOH bedanken, der wirklich alles daran gesetzt hat das Problem so schnell wie möglich zu lösen, für das Warten auf das Etac kann er ja nichts.
229 Antworten
Hallo Zusammen,
letzte Woche habe ich meinen neuen Insignia mit Navi 900 Gen.2 bekommen. Dieser hat die aktuelle Software mit TMCPro, Android Auto und Apple Carplay.
Die Bluetooth-Kopplung funktioniert mit meinem Iphone 6S und einem Galaxy S7 einwandfrei. Es kann telefoniert werden und Audio-Inhalte können abgespielt werden. Übrigens funktioniert auch der IPod nano über Bluetooth.
Die Zusatzfunktionen von Carplay (Navigation Internetradio...) funktionieren nur mit USB-Verbindung. Android Auto habe ich noch nicht getestet, geht aber auch nur mit USB...
Bei Apple kann ich mit Sicherheit sagen, dass es im Moment noch keinen Hersteller gibt, der Bluetooth Carplay unterstützt. BMW ist da derzeit Vorreiter und will ab MJ 2017 dies unterstützen.
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung der Funktionalität beitragen.
kann mir jemand die genau Bezeichnung der Software mit Android Auto nennen? Versionsnummer?
laut meinem FOH gibt es keine aktuellere als meine (ohne Android Auto, TMCPro etc)
Genau so geht es mir auch. Die Opelwerkstatt findet kein Update. Mein Insignia (Business Innovation) ist MJ2016 und sollte für das Update geeignet sein. Ich müsste eigentlich nur wissen, in welche Richtung ich den Händler schubsen muss, damit er das Update findet. War gestern kurz dort und er meinte: "Wenn es ein Update gibt, bekomme ich das auch kostenlos aufgespielt".
Zeig ihn das!
Ähnliche Themen
Super! Danke! 🙂
Wer von euch hat das Update umsonst bekommen? Ich musste 98 Euro bezahlen und habe mich bei Opel beschwert. Der Fall läuft noch.
Zitat:
@Harald311 schrieb am 25. August 2016 um 08:56:17 Uhr:
Wer von euch hat das Update umsonst bekommen? Ich musste 98 Euro bezahlen und habe mich bei Opel beschwert. Der Fall läuft noch.
Du hast dir mit deinen 98 Euro einen Funktionsgewinn (Upgrade) dazu gekauft, ich glaube kaum, dass du das Geld zurück bekommen wirst.
Werden Fehler einer Funtionalität mit einer Software behoben, dann sollte ein solches Update für den Kunden kostenlos sein.
Ich habe bisher alle Updates die Bugs im Fahrzeug beseitigen sollten kostenlos erhalten, Upgrades, wie z.b. die der Navigationskarten, dagegen waren kostenpflichtig.
Aber wurde Android Auto nicht auch schon vorher im Prospekt versprochen? Dann wäre es ja nur ein nachrüsten bereits zugesagter Produkteigenschaften und sollte eigentlich kostenlos sein. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass Upgrades (im Gegensatz zu Bugfixes) etwas kosten dürfen.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 25. August 2016 um 10:14:08 Uhr:
Aber wurde Android Auto nicht auch schon vorher im Prospekt versprochen?
So wie die vielen Apps auf dem IL900, bei der Einführung des Insignia FL in 2013???? 😁
Wenn es schriftlich fixiert versprochen wurde, sollte es natürlich nichts kosten. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 25. August 2016 um 10:40:56 Uhr:
Zitat:
@pk2011 schrieb am 25. August 2016 um 10:14:08 Uhr:
Aber wurde Android Auto nicht auch schon vorher im Prospekt versprochen?
So wie die vielen Apps auf dem IL900, bei der Einführung des Insignia FL in 2013???? 😁
Wenn es schriftlich fixiert versprochen wurde, sollte es natürlich nichts kosten. 😉
Ganz genau, für das versprochene Update hätte ich auch nichts bezahlt. Aber Opel hat sich ja clever aus der Affäre gezogen indem sie es einfach komplett gestrichen haben 😁
Zitat:
@Harald311 schrieb am 25. Aug. 2016 um 08:56:17 Uhr:
musste
ich hab es kostenlos aufgespielt bekommen. der betriebsleiter fragte nur kurz als ich den wagen abgab " und wer zahlt das " meine antwort war kurz " ich bestimmt nicht " und das wars dannn auch 🙂
Ich habe heute noch die Kurzbedienungsanleitung im Handschuhfach liegen mit den Apps drauf für die Gen.1 und jedes mal ärgere ich mich wenn ich den in der Hand hab 😠
Und ich werde ihn nicht wegwerfen 😛
Was ist denn die aktuellste Version vom Intellink und wie kann man sich diese anzeigen lassen? Würde gerne bereits wenn ich den Wagen beim foh abhole sehen ob die neuste version drauf ist. Danke
Zitat:
@Vecci-HH schrieb am 18. Juli 2016 um 12:44:26 Uhr:
Schade, dass das nicht beim Il900 Gen.1 funktioniert.
eher Frechheit!
Irgendwie ein schlechter Witz. Der Händler sagt mir:
a) Ich soll mein "Motorola Moto X Play" bei einem neuen Insignia testen, ob es funktioniert, da es nicht in seiner Kompatibilitätsliste steht.
b) Wenn ja, kann er das Update machen. Kostet aber.
Also jetzt mal die Händler hier checken und fragen, ob ich das testen darf.
Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, was das "bezahlen" angeht. Erst was im Prospekt versprechen und dann Kohle dafür haben wollen. Tststs.