[IL900-2] Android Auto ist da!
Hallo zusammen,
Opel hat die neuen Handbücher April 2016 online gestellt und da wird jetzt offiziell Android Auto beschrieben. Auf der Website von Opel wird beim Insignia auch wieder damit geworben.
Für alle die drauf gewartet haben....
Schönen Feiertag!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Rückmeldung. Zunächst, es läuft alles wieder :-)
Inkl. Android Auto und TMC pro, was ja auch mein Grund für das Update war. Letztendlich war er jetzt 2 Tage beim FOH, wobei wohl die meiste Zeit drauf ging um auf die Codes vom Etac zu warten ohne die der FOH nichts programmieren kann. Und an dieser Stelle kann ich mich nur bei meinem FOH bedanken, der wirklich alles daran gesetzt hat das Problem so schnell wie möglich zu lösen, für das Warten auf das Etac kann er ja nichts.
229 Antworten
Wirst Du nicht drum rumkommen... wir Gen.1er kennen das....
Zitat:
@Vecci-HH schrieb am 30. August 2016 um 20:50:47 Uhr:
Wirst Du nicht drum rumkommen... wir Gen.1er kennen das....
Seiner ist MJ2016. 😛
Ja und, befreit ihn das davon genauso abgezogen zu werden wir mit unserem IL900 der Gen.1?
Warum regt ihr euch nur auf und unternimmt nicht was gegen? Es gibt Anwälte und es gab doch die Broschüren (wenn es so ist wie ihr sagt worin die Funktion von Anfang an beworben wurde) somit besteht ihr drauf, dass es nachgebaut wird und wenn der foh es nicht kann dann wird halt rückabgewickelt. Es gab doch einen Fall wo ein Fahrzeug beim Rückwärtsfahren mit der Kamera keine Striche angezeigt hat obwohl es in einer Broschüre mit dir war. Der Händler musste das Auto zurück nehmen und die Sache war gegessen.
Ähnliche Themen
Weil die Rückabwicklung auch mit Kosten verbunden ist. Denn der Händler kann Ausgleich verlangen, da die Sache (das Fahrzeug) ja genutzt wurde. Mal abgesehen von dem ganzen Stress.
Zitat:
@virFortis schrieb am 1. September 2016 um 15:47:20 Uhr:
Warum regt ihr euch nur auf und unternimmt nicht was gegen?
Es gibt Anwälte und es gab doch die Broschüren (wenn es so ist wie ihr sagt worin die Funktion von Anfang an beworben wurde) somit besteht ihr drauf, dass es nachgebaut wird und wenn der foh es nicht kann dann wird halt rückabgewickelt.
Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zweierlei Paar Schuhe.
Unsere "Advocard-Winkeladvokaten" die wir als OPEL-Nutzer aufbieten können, haben gegen die besten Anwälte des GM-Konzern Null-Chancen auf Erfolg. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Es ist langwierig, nervenaufreibend und im Mißerfolgsfall auch noch kostspielig. Wer tut sich so etwas freiwillig an?
Und wie die Praxis bewieß, der "spanische Tsunami" wegen der IntelliLink-Lüge von OPEL war im Endeffekt auch nur noch ein Sturm im Wasserglas, oder kennt jemand andere Ergebnisse?
ich habe auch meinen ersten insignia zurückgegeben...das geht problemlos..recht ist recht und bei solchen dingen sind die gerichte sehr hart
Zitat:
@macke28 schrieb am 1. September 2016 um 21:31:12 Uhr:
ich habe auch meinen ersten insignia zurückgegeben...das geht problemlos..recht ist recht und bei solchen dingen sind die gerichte sehr hart
Und das, weil du dich wegen den fehlenden Apps im Gen1 bei deinem FOH beschwert hattest? 😰
Und ist in so einem Fall nicht der Händler der "Gegner" der Vertrag ist ja mit ihm zustande gekommen und nicht Opel/GM.
Und natürlich ist das scheiße, dauert und ist nervig. Aber es bringt auch nichts das jeder hier schreibt wie scheiße es von Opel ist die Gen 1. links liegen zu lassen, dafür geht's in dem Thread nicht.
anlaufstelle für eine rückabwicklung ist immer der foh und nicht opel!
wenn der händler nicht mitspielt, wird es schwierig und sehr nervig und ohne rechtschutzversicherung auch teuer!
ich hab es letztes jahr gemacht, aber mußte auch eine abschlagszahlung leisten, die nicht jeder bereit ist zu bezahlen.
ich war mit dem fairen angebot ( fehlerhaften neuwagen nach 11 monaten retour - neuen bestellt ) zufrieden, mein foh konnte damit auch leben und als kleinen trost wurden vom foh zusätzlich noch kosten für die vollkasko für 6 moante übernommen. aber wie gesagt, so einfach ist es auch wieder nicht , einen wagen zu "wandeln".
lg reini*
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 2. September 2016 um 07:34:28 Uhr:
Zitat:
@macke28 schrieb am 1. September 2016 um 21:31:12 Uhr:
ich habe auch meinen ersten insignia zurückgegeben...das geht problemlos..recht ist recht und bei solchen dingen sind die gerichte sehr hart
Und das, weil du dich wegen den fehlenden Apps im Gen1 bei deinem FOH beschwert hattest? 😰
das hatte ich alles schon mal geschrieben...fehlende apps und stetige gesprächsabbrüche bei bluetooth
natürlich hat das auch mit dem standing beim OH zu tun
kaufste regelmässig dort mehrere autos ist das natürlich ein anderer schnack als der der alle x jahre mal kommt
und der foh blieb auch nicht allein auf den kosten sitzen, opel hatte sich beteiligt
Ist Waze bei Android Auto im Insi nutzbar? Ich habe einfach keine vollständige App-Liste gefunden.
Ich hatte auch erst mal den Standpunkt: Android Auto steht doch in den Prospekten und im Handbuch und habe danach die Preisliste von 2015 und das Handbuch durchgesehen, da aber nichts gefunden. In der Preisliste von Juni letzten Jahres steht zwar "Wiedergabe ausgewählter Inhalte des Mobiltelefons", das wäre aber schon das Abspielen von MP3s über Bluetooth. Aplle Carplay ist hingegen explizit aufgeführt.
Auch in der Bedienungsanleitung hatte ich etwas zu Android Auto gesehen. Da habe ich beim Nachlesen aber gesehen, dass das so geschickt formuliert war, dass man da tatsächlich nicht mit argumentieren kann.
Ansonsten: Mit EUR 95,- wäre ich glücklich und würde das Ganze sofort machen lassen. Der FOH vor Ort hat da leider etwas andere Vorstellungen. Je nach Aufwand zwischen EUR 135,- und EUR 270,-. Das liegt wohl daran, dass nicht klar ist, wie viele Steuergeräte ein Update brauchen und da das keine Fehlerbeseitigungen sind, müssen die selbst gezahlt werden. Somit ergeben sich die tatsächlichen Kosten errst während des Einbaus.
der hat einen knall, sorry wegen dem ausdruck 🙁
aber 135 bis 270 euro ist ne abzocke pur 🙁
traurig wenn er nicht einmal weis, wieviele steuergeräte ein update brauchen🙁 aber was er verlangen "kann" , wußte er auswendig 🙁 es müßen 3 steuergeräte neu programmiert werden und ich bezahlte € null !!! mehr ist mit den apps das android auto derzeit auch nicht wert. navi hab ich auch so, internetradio geht auch so, musik hab ich auch auf den stick und ohne wlan ( in österreich noch immer nicht verfügbar ) kannst musik streamen sowieso vergessen im ländlichen bereich ( zu viele aussetzer ).
lg reini aus medulin/ istrien
OK, Danke. Er sagte, die Anzahl der Steuergeräte, die ein Update brauchen, hängt davon ab, welcher Softwarestand auf welchem Steuergerät drauf ist. Klar, einmal ans Diagnosegerät gehangen, dann sollte man das eigentlich wissen... Eigentlich ist es für mich schon unverständlich, dass es nicht im Online-System drin steht, wo ja immerhin gespeichert ist, wenn eine Produktverbesserung noch offen ist.
Es gab auch noch einen Punkt, der mich stutzig gemacht hat: Er sieht es so, dass Updates, die auf Kundenwunsch ohne wichtigen Grund ausgeführt wurden, nicht nur gebührenpflichtig sind, sondern auch bewirken, dass alles weitere, was an der Baugruppe kommt zu Lasten des Kunden geht, sprich die Garantie erloschen ist. Lediglich die sehr seltenen Fälle, wenn von Opel hinterlegt ist, dass ein Update gemacht werden muss, sind davon ausgenommen.
Interessant dabei ist nur, dass er dieses Vorgehen auf Opel selbst schiebt, die angeblich die entsprechenden Vorgaben gemacht haben und das so festgesetzt haben.
Mich hat es auf jeden Fall ausreichend stutzig gemacht, um den Auftrag nicht zu erteilen, sondern erst noch einmal bei einem anderen Händler anzufragen. Glücklicherweise gibt es im Nachbarort noch einen, der nicht mit dem hier vor Ort zusammenhängt.