[IL900-2] Android Auto ist da!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Opel hat die neuen Handbücher April 2016 online gestellt und da wird jetzt offiziell Android Auto beschrieben. Auf der Website von Opel wird beim Insignia auch wieder damit geworben.

Für alle die drauf gewartet haben....

Schönen Feiertag!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Rückmeldung. Zunächst, es läuft alles wieder :-)
Inkl. Android Auto und TMC pro, was ja auch mein Grund für das Update war. Letztendlich war er jetzt 2 Tage beim FOH, wobei wohl die meiste Zeit drauf ging um auf die Codes vom Etac zu warten ohne die der FOH nichts programmieren kann. Und an dieser Stelle kann ich mich nur bei meinem FOH bedanken, der wirklich alles daran gesetzt hat das Problem so schnell wie möglich zu lösen, für das Warten auf das Etac kann er ja nichts.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. März 2017 um 10:11:28 Uhr:


...
Vllt. wird das jetzt mit PSA besser und die Probleme waren evtl. mehr GM geschuldet.

Also ich hatte beruflich im IT-Umfeld schon mit Franzosen zusammenarbeiten dürfen.
Vorsichtig resümierend: Ich habe Zweifel ...

Zitat:

@likeabird schrieb am 3. März 2017 um 22:53:14 Uhr:


Mein FOH hat mir auch ganz begeistert von dem Update erzählt und wollte es bei mjr aufspielen. Kostenpunkt 120 EUR.

Hab ihm dann erklärt dass ich ein Gen1 habe und daher das mit sem Update wohl eher nix wird hat er mich sxhief angesxhaut.... davon weiss er nichts, soll für alle FL-Inisgnias gehen.....

Naja, wollte mich hier nochmal rüxkversichern - Blödsinn, oder?

Weißt du jetzt schon ob es bei deinem auch geht???

Hallo zusammen.

Ich war heute zum 2. mal WG dem Android update beim FOH. Beim ersten Termin, ich wollte die veranschlagte Stunde warten, wurde ich wieder heim geschickt. Das anfordern des codes dauert bis zu 48 std. OK denk ich dann wirds halt günstiger.
Heute dann der 2. Versuch. Ich komm an, auto wird geholt und ich warte 1,5 std. Dann kommt der Meister. Und ich ahnte schon schlimmes.
Er meinte er kann, obwohl der code bei Opel mit der FIN angefordert wurde, das update noch aufspielen. Der wagen nimmt egal was er macht die Software nicht an. Kann das sein?
Ich fahre einen Insignia BJ 05/2016 Innovation. Carplay ist auch schon onboard.
Weiss jemand ob die Software tatsächlich nicht passen kann oder hatte nur der FOH keine Ahnung?

Danke für eure antworten.

Also bei meinem 10.2015 war das Update nach dem es das erste Mal zurück gezogen wurde ohne Probleme installiert worden. Und das anfordern vom Code so lange dauert kann ich mir nicht vorstellen

Ähnliche Themen

bei meinem 09.2015 wurde das update am vortag angefordert und dann ohne probleme aufgespielt. dauer der programmierung ca. 4,5 std, preis € 0.- . was soll da 48 std dauern bzw wieso soll es nicht aufspielen gehen. den code gibt es sowieso nur einmal, genau für das fzg.

lg reini

Zitat:

@Grafreini schrieb am 26. Juli 2017 um 09:26:25 Uhr:


was soll da 48 std dauern bzw wieso soll es nicht aufspielen gehen. den code gibt es sowieso nur einmal, genau für das fzg.

Das war bei mir auch so der Fall. Ich berichtete damals darüber, festgehalten in den tiefen dieses Forums.

Mein A FL musste zwei Tage bein OSP bleiben, weil das Einlogprozedere und der Download so elendig lange dauern sollen. Mein FOH verfügte dazu sogar über eine Standleitung, so seine Worte. Ist halt OPEL bzw. seine Dienstleister. 🙁

Hallo ich habe seit 3 Tagen jetzt auch Android Auto drauf und das schöne völlig umsonst!!

Mein Auto ist ein Insignia 2,0 CDTI 170PS Bj.: 03.2016, ich hatte aber zuvor schon eine Reklamation auf dem Intellilink direkt bei Opel laufen (so mit Fallnummer usw.) und aus diesem Grund war ich jetzt beim FOH und habe nur gesagt das ich auf Grund der Reklamation gerne dieses Update haben möchte. Dann habe ich noch gefragt "Dann ist doch auch automatisch Android Auto mit drauf oder?" Darauf meinte er NEIN Android Auto ist eine Zusatzfunktion die kostenpflichtig ist. Darauf hin habe ich gesagt er solle in Erfahrung bringen was das kostet und ich telefoniere mit Opel und frage warum Apple Airplay umsonst ist und warum Android nicht.

Aber ich musste nicht telefonieren, mein FOH hatte mich tags drauf angerufen und gesagt aufgrund meiner Reklamation bekomme ich Andriod Auto umsonst dazu.

Komisch war das er, als ich das Auto abgeholt hatte, mir nicht genau sagen konnte was es eigentlich gekostet hätte, das ganze wäre in so einem Paket enthalten und können eigentlich gar nicht genau ermittelt werden. Ich glaube dass die das gar nicht aus dem Update ausschließen konnten und so mit installieren mussten.

Aber egal, ich hab es jetzt, aber so toll sind die Funktionen gar nicht, ich weis auch nicht wie ich das einstellen muss um über mein Handy dann Musik zu hören, er will immer nur mit Amazon Prime verbinden, aber ich will ja offline Musik hören und nicht Online (schlechte Netzanbindung). Kann mir jemand sagen wie ich auf die Musik von meinem Handy über Android Auto zugreifen kann??

Über AA kannst du nur Musik hören über eine unterstützte App. Aktuell gehen glaube nur Amazon Music, Spotify und Google Musik. (Mehr gibt es bei mir nicht zur Auswahl)

Wenn du Musik vom Handy direkt wiedergeben möchtest könntest du das aber über Bluetooth machen --> Mittels "Src" (Source bzw. zu deutsch (Audio-)Quelle) kannst du auf Bluetooth schalten. Die Bluetoothverbindung lässt dein Handy den Androidinternen MusikPlayer starten --> Der greift dann direkt auf deine MP3s zu. (Aber dafür braucht man kein AndroidAuto)

Wenn du Amazon Music nutzt kannst du dir über die App zuvor Songs downloaden, sodass diese dann offline verfügbar sind. So kannst du dann darauf zugreifen.

Android Auto kann NICHT auf dein Laufwerk (Android Laufwerke) zugreifen und dir MP3s aus deinem Handyspeicher abspielen!

OK erst mal Danke.

Ja ich habe jede Menge Amazon Prime Musik offline auf meinem Handy verfügbar, aber ich kann der App nicht sagen sie soll darauf zugreifen und nicht auf onlinemusik, zumindest habe ich diese Funktion so nicht gefunden.

Ja das über Bluetooth weis ich, mache ich auch immer, aber ich dachte das würde auch über AA gehen.

Also wie kann ich jetzt die über Amazon Musik App downgeloadete Musik über AA anhören? Sobald ich beim Auto auf Amazone Musik tippe sucht er nach einer Verbindung und findet nichts.

Und wozu kann ich AA überhaupt nutzen? Navigation (Google OK) brauche ich aber nicht, habe ja Navi, Telefonieren (kann ich aber auch über Bluetooth) braucht man also nicht, bleibt eigentlich nur Sprachnachrichten (WhatsApp usw.) versenden per Spracheingabe, oder gibt es noch andere Vorteile?

Wenn nicht würde ich dafür niemals Geld bezahlen.

Naja du könntest halt Navigationsdienste nutzen die aktueller sind als das Fest verbaute. Gerade im Hinblick auf Stau etc. Interessant

Natürlich wird die offiziele Android App zur Musik Wiedergabe erkannt und auch die eigenen Lieder angezeigt. Einfach mal Play Store öffenen und Android Auto Apps Durchblättern.

Vielleicht ist das bei Dir so, bei mir wird KEINE andere Option angezeigt außer Amazon. Ich kann keinen Player auswählen, ich kann per Sprachbefehl keinen Musik anwählen o. ä. Ich habe im Store extra einen Player runtergeladen der mit Android Auto arbeiten soll, aber wenn ich AA starte kann ich den Player nicht anwählen, aber egal, für mich ist dieses Android Auto völlig uninteressant, weil mir diese blöde Verbinderei mit dem Kabel zu umständlich ist und die Funktionen die ich mit dem Handy nutze (Musik hören, telefonieren) viel einfacher über Bluetooth funktioniert.... SMS WhatsApp sind Dinge auf die ich während der Fahrt verzichten kann und wer was wichtiges von mir will kann mich ja anrufen, dafür brauche ich kein AA.

Ggf ist das Handy einfach nicht 100%kompatibel

Galaxy S7 nicht kompatibel??.... halte ich zwar für ausgeschlossen....aber möglich ist alles.

Gibt es mehr Infos zu Android fürs Radio? Hab ein Insi von 2014 und die das IL 900 generation 2. Ist meiner zu alt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen