[IL900-2] Android Auto ist da!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Opel hat die neuen Handbücher April 2016 online gestellt und da wird jetzt offiziell Android Auto beschrieben. Auf der Website von Opel wird beim Insignia auch wieder damit geworben.

Für alle die drauf gewartet haben....

Schönen Feiertag!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Rückmeldung. Zunächst, es läuft alles wieder :-)
Inkl. Android Auto und TMC pro, was ja auch mein Grund für das Update war. Letztendlich war er jetzt 2 Tage beim FOH, wobei wohl die meiste Zeit drauf ging um auf die Codes vom Etac zu warten ohne die der FOH nichts programmieren kann. Und an dieser Stelle kann ich mich nur bei meinem FOH bedanken, der wirklich alles daran gesetzt hat das Problem so schnell wie möglich zu lösen, für das Warten auf das Etac kann er ja nichts.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 30. Januar 2017 um 09:45:15 Uhr:



Zitat:

@pl1311 schrieb am 30. Januar 2017 um 09:40:03 Uhr:


Aber, ich kann wirklich nur jedem empfehlen. Wer ein navi/radio hat welches ohne Fehler läuft und die androit Funktion nicht wirklich braucht, macht das update nicht und freut euch das ihr keine Probleme habt.
Und glaubt mir ich weiss wovon ich rede. Ich habe mit dieser sch.... Jeden Tag zu tun.

Diese angedeuteten Probleme werden auch der Grund sein, warum OPEL damit so lange rumgedoktort hat. 🙄
Das mit dem (nicht)laufenden NAVI ist ja eines der Dinge, warum viele CAR Play bzw. Android Auto nutzen möchten, weil damit Live Traffic nutzbar wäre.
Dahin gehend bietet das Standard-NAVI nur TMC Pro an.

Ok, das ist ein Argument. Blöd ist nur wenn das hmi Steuergeräte hoch geht, dann kann man erstmal auf unbestimmte zeit komplett ohne radio fahren weil die Dinger auf unbestimmte zeit nicht lieferbar sind.

Aber das Problem bestand doch vorher. War nicht genau das der Grund warum die Software zurückgezogen wurde? Somit müsste es jetzt doch ohne jegliche Probleme funktionieren?

@pl1311 ist jetzt offtopic aber wenn du schon in dem Bereich bist und arbeitest. Gibts irgendwelche Möglichkeit sich den Tacho zu "personalisieren"? Es müsste doch möglich sein mehr aus dem großen Display herauszuholen als Opel aktuell zur Verfügung stellt :-)?

Danke für die Info, dann werde ich mal meinen FOH kontaktieren und das Update nachholen. CarPlay ist mir zu verkrüppelt, dann kann ich das plöde 5er iPhone auch wieder abstoßen.

Und ja, für mich der einzige Grund für AndroidAuto ist die Navigation, zwar ist die des Intelli echt gut, aber gerade in Berlin sind die Echtzeitdaten Gold wert.

Zitat:

@virFortis schrieb am 30. Januar 2017 um 12:44:57 Uhr:


Aber das Problem bestand doch vorher. War nicht genau das der Grund warum die Software zurückgezogen wurde? Somit müsste es jetzt doch ohne jegliche Probleme funktionieren?

@pl1311 ist jetzt offtopic aber wenn du schon in dem Bereich bist und arbeitest. Gibts irgendwelche Möglichkeit sich den Tacho zu "personalisieren"? Es müsste doch möglich sein mehr aus dem großen Display herauszuholen als Opel aktuell zur Verfügung stellt :-)?

Es gibt bestimmt Leute die sowas können. Von Seiten Opel haben wir da keine Chance was zu machen.

Ähnliche Themen

Beim zweiten Versuch letzten Mittwoch hats nun endlich geklappt.
Der Termin im Dezember wurde ja wegen der hier beschriebenen Problemen seitens Opel abgesagt. Doch obwohl mir der Meister des FOH versprochen hatte, Bescheid zu geben, sobald das Update wieder verfügbar ist, musste ich ihm es mitteilen nachdem ich es hier gelesen hatte. Danke dafür an pl1311!!

Das Update dauerte den ganzen Tag, da auch noch reguläre Updates für ein Steuergerät gemacht werden mussten (nun kann ich endlich das AFL+ im Menü ein- und ausschalten(!)).

Ansonsten: Auf dem Handy Android Auto installieren, Kabel an Handy und USB Buchse im Auto anschließen, auf dem Intellilink Display auf Android Auto drücken und schon ist es da. Ich konnte auch einen direkten Vergleich mit Carplay machen, das ich zuvor ein paar Wochen mit einem iPhone getestet habe, aber nie wirklich glücklich war.
Android Auto ist wirklich schon um einiges weiter, Google Maps ist auch besser als Apple Karten. Man kann den Verkehr ein- und ausschalten, sowie verschiedene Routen auswählen. Auch die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei, sogar über die Lenkradtasten (einfach etwas länger auf der Taste bleiben, dann startet Google Now). Das Beste ist aber, dass etliche Messenger auch über Android Auto laufen, während bei Carplay nur iMessage und SMS funktionieren.

Fazit: bin bisher begeistert, auch wenn es leider etwas teuer ist. Hoffentlich kommt noch mehr für Android Auto, vor allem mal eine Offlinenavigation mit Echtzeitverkehrsdaten.

Danke für dein Beitrag. Was hast du im Endeffekt bezahlt und hast du ebenfalls keinen "Shop" als App nach dem Update?

Offlinenavigator mit Echtzeitverkehrsdaten? Also offline aber doch online xD? Du kannst in Google doch einfach die Karte runterladen und hast eine offlinekarte mit offlinenavigation.

Im Endeffekt ist das doch aber Günstiger als jedesmal ein Update für das OrIginale Navi mit veralteten Karten zu kaufen. So hast du über Google top aktuelle Karten mit live-Verkehr.

Das mit den Kosten würde mich auch interessieren.
Dann kann man mal vergleichen.

Gerne auch per pn.

Und von welcher SIM-Karte wird mit Android Auto jetzt das Datenvolumen beim navigieren strapaziert, der vom Auto oder der vom Handy?

Handy... Android auto holt sämtliche daten von mobiltelefon

Dann kann das ohne Offlinekarten sehr teuer oder extrem langsam werden je nach Vertrag.

Unnötiger Kommentar und am Thema vorbei!

Zitat:

@virFortis schrieb am 12. Februar 2017 um 11:52:40 Uhr:


Unnötiger Kommentar und am Thema vorbei!

Noch dümmere Antwort und erst recht am Thema vorbei.

So ganz uninteressant finde ich das nicht.

Daran sollte man schon denken wenn man viel mit dem auto unterwegs ist.

Insbesondere dann, wenn man ins Ausland fährt.

Aber, tipp. WLAN über onstar dazu buchen, Handy ins WLAN verbinden, dann läuft der Internet Verkehr über onstar

Aber ja, kostet halt ein paar Euro

Zitat:

@virFortis schrieb am 12. Februar 2017 um 11:34:11 Uhr:


Danke für dein Beitrag. Was hast du im Endeffekt bezahlt und hast du ebenfalls keinen "Shop" als App nach dem Update?

Offlinenavigator mit Echtzeitverkehrsdaten? Also offline aber doch online xD? Du kannst in Google doch einfach die Karte runterladen und hast eine offlinekarte mit offlinenavigation.

Im Endeffekt ist das doch aber Günstiger als jedesmal ein Update für das OrIginale Navi mit veralteten Karten zu kaufen. So hast du über Google top aktuelle Karten mit live-Verkehr.

Ich hatte beim Kauf des Insignias (Jahreswagen) schon danach gefragt, damals wollte der Händler 200 Euro dafür. Beim anderen FOH hier bei mir gleich ums Eck, bei dem ich nun das Update machen lassen habe, habe ich 250 Euro bezahlt. Nicht günstig, aber immer noch günstiger als von Android auf iPhone zu wechseln. Letztendlich hätte ich es doch gleich machen lassen sollen :-(

Nein, einen Shop habe ich nicht, sollte das kommen? Ich kenne den nur vom Gen1 und da ging (oder geht) ja auch nicht wirklich was, auch wenn sie es groß versprochen haben.

Zur Offlinenavigation: Ja, ich kann die Karte offline speichern, aber dann gehen ja keine Echtzeitverkehrsdaten (oder hat sich das inzwischen geändert!?) Toll wäre halt, wenn TomTom oder eine Alternative davon über Android Auto zulässig wäre.
Aber fürs erste bin ich mit Google Maps zufrieden. Ich habe nun ein paar Mal die Navigation auf mir bekannten Strecken laufen lassen und er hat mir auch hier wirklich die beste Strecke rausgesucht und mich sicher ans Ziel geführt. Im Ausland kanns wirklich teuer werden, habe allerdings einen Vertrag indem - zumindest komplett EU+CH+LI+NO - im Datenvolumen enthalten ist. Von dem her gehts, und so oft fahre ich auch nicht ins Ausland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen