[IL900-2] Android Auto ist da!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Opel hat die neuen Handbücher April 2016 online gestellt und da wird jetzt offiziell Android Auto beschrieben. Auf der Website von Opel wird beim Insignia auch wieder damit geworben.

Für alle die drauf gewartet haben....

Schönen Feiertag!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Rückmeldung. Zunächst, es läuft alles wieder :-)
Inkl. Android Auto und TMC pro, was ja auch mein Grund für das Update war. Letztendlich war er jetzt 2 Tage beim FOH, wobei wohl die meiste Zeit drauf ging um auf die Codes vom Etac zu warten ohne die der FOH nichts programmieren kann. Und an dieser Stelle kann ich mich nur bei meinem FOH bedanken, der wirklich alles daran gesetzt hat das Problem so schnell wie möglich zu lösen, für das Warten auf das Etac kann er ja nichts.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

@horni1234 schrieb am 20. August 2017 um 16:03:55 Uhr:


Gibt es mehr Infos zu Android fürs Radio? Hab ein Insi von 2014 und die das IL 900 generation 2.

Das mit Generation 2 glaube ich jetzt nicht. Meiner ist EZ 11/2014 und der hat IL 900 Generation 1.

Gen 2 gibt es erst seit Modelljahr 2016 (und ist inkl. Onstar)

Zitat:

@tosie0815 schrieb am 20. August 2017 um 14:37:29 Uhr:


Galaxy S7 nicht kompatibel??.... halte ich zwar für ausgeschlossen....aber möglich ist alles.

Wenn man auf den Kopfhörer klickt, kann man erneut drauf klicken oder länger gedrückt halten und erhält dann die Auswahl um zwischen den Musik Apps wechseln zu können.
Angeschlossen ist ein Samsung s6 Edge mit Android 7. Auch ein s5 hat genau so funktioniert.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Wenn man seine Musik in den "amazonmp3" Ordner packt, kann diese über Android Auto abgespielt werden.

Ähnliche Themen

Ich nutze schon seitdem ich meinen Insi habe AA. Ich hab ne Deezer flat. Funktioniert ohne Probleme. Mobiltelefon ans USB Kabel, Bluetooth an und schon kann es losgehen. Ich möchte es nicht mehr missen! Ich habe das Huawei P10plus. Sollte auch mit allen anderen neueren Android Geräten funktionieren. 😉

Hallo zusammen,
ich habe mir im letzten Jahr Android Auto per Update aufspielen lassen.
Sicherlich das von mir am meisten genutzte Comfortfeature im Auto!
Allerdings habe ich ein paar nervige Probleme damit (Samsung Galaxy S7 und Gigaset 270GS 270Plus).

1. Die Naviansagen kommen unsauber. Hört sich an, als würde jemand beim Sprechen kräftig ins Mikro pusten. Sehr unangenehm
2. Die Navilautstärke kann ich zwar runterregeln, beim nächsten Kommando ist aber wieder eine höhere Lautstärke aktiv.
3. Wenn bei einem Anruf das Radio ausgeschaltet wird, kann man es hinterher nicht mehr aktivieren. Egal ob mute oder un-mute, es bleibt stumm. Dazu muss man erst Android Auto verlassen, in der Bedienoberfläche das Radio aktivieren und wieder zurück in die Android Auto-Oberfläche navigieren.

Kann mir jemand sagen, ob es in der Zwischenzeit hier eine aktualisierte/neuere Version gibt, bzw was die aktuelle Version ist? Ich habe Softwareversion: 84156714

Hat jemand ähnliche Probleme, insbesondere mit der Sprachausgabe, oder läuft das bei Euch einwandfrei?

Danke und Gruß
Thomas

Keiner eine Info zur neuesten, verfügbaren Software?

Für meinen Insignia MJ 2017 ist die 84156714 aktuell

K74

Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 11. Februar 2018 um 09:28:55 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mir im letzten Jahr Android Auto per Update aufspielen lassen.
Sicherlich das von mir am meisten genutzte Comfortfeature im Auto!
Allerdings habe ich ein paar nervige Probleme damit (Samsung Galaxy S7 und Gigaset 270GS 270Plus).

1. Die Naviansagen kommen unsauber. Hört sich an, als würde jemand beim Sprechen kräftig ins Mikro pusten. Sehr unangenehm
2. Die Navilautstärke kann ich zwar runterregeln, beim nächsten Kommando ist aber wieder eine höhere Lautstärke aktiv.

Ich nutze Android Auto seit einem knappen Jahr und will es nicht mehr missen. Ich werde kein Auto mehr ohne kaufen. Im direkten Vergleich mit Carplay m.E. definitiv besser, v.a. hinsichtlich der jeweiligen Kartenanwendung. Wobei sich hier auch bei Apple inzwischen was geändert haben kann. Kann ich nur zwecks fehlendem iPhone nicht testen.

Aber nun zum Thema, hier kann aber nur was zu den Punkten 1 und 2 sagen.

Zu 1.: Hier habe ich leider die gleichen Probleme. Immer wieder dieses reingepuste. Nervig. Wobei ich vermute, dass das ein Problem von Google, bzw. deren Sprachassistent ist. Habe es aber noch nicht mit der nativen Navigation von Google Maps direkt auf dem Smartphone verglichen. Ich hoffe, es wird mal besser. Manchmal gibt es auch lustige Versprecher, z.B. auf meinem täglichen Weg z.B. "nehmen Sie der rechten Fahrstreifen". Wobei - langsam nervts.

Zu 2.: Gleiches Phänomen. Android Auto stellt wohl grundsätzlich immer eine Mindestlautstärke ein, wobei ich die bei langsamer Fahrt (z.B. morgens früh im Wohngebiet) schon sehr laut finde. Inzwischen habe ich für meine tägliche Strecke die Sprachausgabe abgeschaltet.

Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 11. Februar 2018 um 09:28:55 Uhr:



3. Wenn bei einem Anruf das Radio ausgeschaltet wird, kann man es hinterher nicht mehr aktivieren. Egal ob mute oder un-mute, es bleibt stumm. Dazu muss man erst Android Auto verlassen, in der Bedienoberfläche das Radio aktivieren und wieder zurück in die Android Auto-Oberfläche navigieren.

Danke und Gruß
Thomas

Punkt 3 scheint ein bekanntes Problem zu sein. Aber sie arbeiten daran. Schon seit Februar 2017. 🙂😁
Music Will Not Resume After Incoming Call

Mir ist sowas heute aufgefallen bei folgender Situation. Android Auto spielt per Spotify Musik ab. Hinter mir Kollege den man per Warnlicht ins Wochenende verabschiedet. Musik geht aus und nicht wieder an. Erst nachdem Android Auto getrennt wurde, kann man wieder die Musik abspielen. Mal sehen ob ich das morgen reproduzieren kann

Also insbesondere das "Reingepuste" scheint mir nicht von Android zu kommen.
Die Sprachausgabe von Maps über das Handy ist einwandfrei.
Da wird meiner Meinung nach das Signal nicht sauber vom IntelliLink verarbeitet.

Mir würde es ja schon reichen, wenn dieser Bug in den Griff zu bekommen ist.
Mit den anderen Kleinigkeiten kann man leben.

Gibt es denn jemanden hier, bei dem die Sprauchausgabe wirklich sauber läuft?

Zitat:

@guenniguenzelsen schrieb am 17. Februar 2018 um 12:37:38 Uhr:


Also insbesondere das "Reingepuste" scheint mir nicht von Android zu kommen.
Die Sprachausgabe von Maps über das Handy ist einwandfrei.
Da wird meiner Meinung nach das Signal nicht sauber vom IntelliLink verarbeitet.

Mir würde es ja schon reichen, wenn dieser Bug in den Griff zu bekommen ist.
Mit den anderen Kleinigkeiten kann man leben.

Gibt es denn jemanden hier, bei dem die Sprauchausgabe wirklich sauber läuft?

Ich hab keine Probleme, weder internes Navi noch AndroidAuto

Zitat:

@Crashel schrieb am 19. August 2017 um 13:00:33 Uhr:


Naja du könntest halt Navigationsdienste nutzen die aktueller sind als das Fest verbaute. Gerade im Hinblick auf Stau etc. Interessant

Leider empfängt mein Smartphone keine Satelliten in diesem Auto, wohl wegen der Wärmeschutzverglasung.
Schade, denn ich hatte gerade erst heute den Fall, dass mein Navi Programm auf dem Handy die Straße kannte, wo ich hin wollte, das Opel Navi kannte die Straße nicht.

Ich denke da liegt das Problem am Handy und nicht am Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen