"Ideenmanagement": Verbesserungsvorschläge direkt an BMW
Hallo zusammen,
ich würde diesen Thread gern als "direkten Draht" an BMW installieren. Klar - die Baum (und Madln) in München lesen hier mit, und um es ihnen ein wenig leichter zu machen, würde ich gern GUTE IDEEN hier zentral sammeln.
BITTE BITTE BITTE lasst uns wirklich nur gute Anregungen hier reinschreiben, weder "Super Thread" noch "Scheiß Vorschlag, weil...". Ansonsten verwässert der Thread - wie so oft - innerhalb kürzester Zeit. Ich denke, auch "Gibt's schon" ist überflüssig, weil es nur zu Diskussionen verleitet. UNTER UMSTÄNDEN könnte man VIELLEICHT *EINEN* Hinweis posten, wie's denn geht. Wenn man sich ganz sicher ist. 😉
Und an BMW: Mitarbeiter bekommen für gute Vorschläge zu Prozessen und Features viel Geld. Wir machen's für lau. Aber nehmt die Vorschläge bitte auch ernst. Sie kommen vom KUNDEN! 🙂
Ich würde euch bitten, die Idee jeweils als Überschrift drüber zu schreiben - und dann eine ganz kurze Beschreibung, ggf. mit Begründung. Einen super Vorschlag habe ich heute wieder gelesen, die Apps automatisch im Hintergrund laufen zu lassen. Also - bitte gern unten rein schreiben. Ein Beispiel schreibe ich gleich auch noch hin.
Und - nochmal die Bitte. Wirklich nur konstruktive Beiträge. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich sage nur "Cupholder" zum herausnehmen oder besser noch, zum Abwählen.
Stärkere Verglasung für bessere Geräuschdämmung.
Gruss, Ralf
132 Antworten
Hallo!
2 Liter???? Mach 5 Liter raus, dann passt es. Andernfalls würde es mich wundern, wie ich einen vollen 5l Kanister Scheibenwaschflüssigkeit in den leeren Behälter bekommen hätte. Muss wohl ein Loch drin sein 🙂
Scherz beiseite, ca. 2l hat schon der kleine Polo vom Sohnemann - ohne Xenon und andere Nettigkeiten.
CU Oliver
Also mein 🙂 sagt selber, dass das eher knapp bemessen ist. Scheibe schön und gut, aber ich frage mich wie ihr die Wassermenge für die Scheinwerferreinigung selbser dosiert???
Die funktionieren mit Hochdruck und da geht dann nun mal pro Waschgang ne ordentliche Menge durch...
Zitat:
Original geschrieben von elduro
Also mein 🙂 sagt selber, dass das eher knapp bemessen ist. Scheibe schön und gut, aber ich frage mich wie ihr die Wassermenge für die Scheinwerferreinigung selbser dosiert???Die funktionieren mit Hochdruck und da geht dann nun mal pro Waschgang ne ordentliche Menge durch...
Licht kurz aus dann kommt vorn auch nix raus! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von elduro
Also mein 🙂 sagt selber, dass das eher knapp bemessen ist. Scheibe schön und gut, aber ich frage mich wie ihr die Wassermenge für die Scheinwerferreinigung selbser dosiert???Die funktionieren mit Hochdruck und da geht dann nun mal pro Waschgang ne ordentliche Menge durch...
Also wenn du den Wischwasser-Hebel nur kurz ziehst, kommt auch weniger Wasser, als wenn du 5min am Hebel ziehst ;-)
Die Wassermenge für die Schweinwerferreinigung kann man natürich nicht dosieren, ausser über den Umweg mit Licht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!2 Liter???? Mach 5 Liter raus, dann passt es. Andernfalls würde es mich wundern, wie ich einen vollen 5l Kanister Scheibenwaschflüssigkeit in den leeren Behälter bekommen hätte. Muss wohl ein Loch drin sein 🙂
Scherz beiseite, ca. 2l hat schon der kleine Polo vom Sohnemann - ohne Xenon und andere Nettigkeiten.
CU Oliver
der Golf 3 ohne Scheinwerferreinigungsanlage hat schon 4 l.
Zitat:
Licht kurz aus dann kommt vorn auch nix raus! ;-)
Na, ob das ein guter (oder ernstgemeinter) Tipp ist?! Jeder Ein-/Ausschaltzyklus reduziert die Lebensdauer der Xenon-Brenner. Formel: Rechnung: 10l Waschwasser gespart, Xenon-Lampe beim Herrn.... :-)
Grüße
Michael.
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Na, ob das ein guter (oder ernstgemeinter) Tipp ist?! Jeder Ein-/Ausschaltzyklus reduziert die Lebensdauer der Xenon-Brenner. Formel: Rechnung: 10l Waschwasser gespart, Xenon-Lampe beim Herrn.... :-)Zitat:
Licht kurz aus dann kommt vorn auch nix raus! ;-)
Grüße
Michael.
Den ;-) dahinter hast aber schon gesehen?
Zitat:
Den ;-) dahinter hast aber schon gesehen?
ICH schon... :-)
In einem anderen Forum in einem Thread mit exakt dem gleichen Thema wurde genau dieser Tipp ernsthaft von mehreren erteilt. Man kann also nicht sicher sein, ob jeder die Ironie versteht.... außerdem hast du meinen Klammervermerk ja auch gelesen, oder? :-)
Grüße
Michael.
Ich schlage somit vor die Anschlüsse vom Benzintank mit denen vom Waschmittelbehälter zu tauschen....60 ltr Wischwasser sollten ja somit genügen und mit nur 5ltr Benzintank spart man auch noch viel Geld, da man gar nicht erst zur nächsten Tanke kommt ;-)
Es gibt schon manchmal Wünsche, die kaum mehr zu verstehen sind....
Allzeit viel Freude mit eurem 5er, ich werde sie haben auch ohne riesen Wischwassertank :-)
Hallo,
habe mal zwei kleine Punkte:
Die LED des Interwallschalters ist vom Lenkradkranz verdeckt.
Die LED der Lenkradheizung ist normal nicht sichtbar.
Sicher merkt man wenn die Fuktionen an sind, aber so sind die LED's nutzlos.
Besser wäre eine Anzeige im Display.
Ein grösserer Punkt:
Die Batterie, die bei Kurzfahren im Winter, nach zwei Tagen minus Graden, schlapp macht.
Standheizung schaltet nich ein, Sitzheizung und Lenkradheizung mag man nicht nutzen, da immer die
bekannten Meldungen kommen.
Duch den Einbauort der Batterie, im Ersatzradkasten, wird sie selbst bei längeren Farten nicht warm
und nimmt fast keine Ladung auf. Da fast keine Ladung erfolg, erwärmt sie sich nicht weiter.
( Ein Teufelskreis )
Hatte kurzzeitig eine A4 und es war das Gleiche mit der Stadheizung durch dem Einbauort der Batterie.
Einen Vorschlag hab ich nicht, aber nevig ist es trotzdem.
Gruß Joachim
PS. Hab gerade mal über mein Handy die Batteriespannung gemessen.
12,2V !!!! juhu morgen kann ich meine Standheizung einschalten.
BMW ist klasse.
Bevor tausend Fragen kommen:
Keine APP von BMW
Ich hab nach dem mein E60 vom Parkplatz richtung Pohlen verschwand, mir eine aufwendige Alarmanlage mit SMS/GPS Warnung etc. gebaut. AKKU 100% ist der von der Alarmanlage, nicht die Fahrzeugbatterie. hihi
Zitat:
Original geschrieben von ELSCH0815
Hallo,habe mal zwei kleine Punkte:
Die LED des Interwallschalters ist vom Lenkradkranz verdeckt.
Die LED der Lenkradheizung ist normal nicht sichtbar.
Sicher merkt man wenn die Fuktionen an sind, aber so sind die LED's nutzlos.
Besser wäre eine Anzeige im Display.
Ich finde die grünen LED´s eigentlich eher nervig / ablenkend als nützlich. Durch das "teilweise verdeckt sein" und dann wieder "teilweise sichtbar werden" beim Lenkeinschlag (Intervallschalter) oder durch bewegen des Arms (LED am Automatikwahlhebel) lenkt es bei nächtlicher Fahrt sehr ab. Ich denke jedes mal, dass die LED´s blinken ....
1) 550i Touring auch mit xDrive.
2) 80 Liter Benzintank.
3) Möglichkeit der Leistungssteigerung in-House BMW (Performance Kit)
4) Deaktivierung der Getriebesperre bei geöffneter Tür.
5) Mehr Farbenkombinationen für Sitze.
6) Kratz- und Stossschutz (Gummileiste) für hintere Stossstange beim Touring.
7) Beim M-Paket hinterer Diffusor in Wagenfarbe wählbar.
8) Kostenerstattung für das Fehlen des Sportfahrwerkes beim xDrive mit M-Paket.
9) Platz für normales Reserverad in Fahrbereifung.
10) Deutlichere Anzeige des aktuell eingelegten Fahrganges.
* lautstärkenanzeige im idrive display - fehlt mir immer wieder beim musikhören
* perfekt eingepasste lautsprecherabdeckungen in den spiegeldreiecken
Remote App
Ähnlich wie bei einem Wecker, Wochentage zu den Einschaltzeiten der App hinzufügen, damit die App selbstständig das Einschaltsignal der Standheizung übermittelt.
Noch was, die Automatische Lautstärkenregelung vom Radio während der Fährt ist ja toll aber wenn man steht und oder den Motor abstellt, dann könnte die Lautstärkenregelung noch mal ein ganzes Stück zurück gehen!
Gruß
Marcus
Einen leichter und zuverlässiger zu programmierender homelink Spiegel .(Garagentoröffner)