"Hindurchschlängeln" von Motorradfahrern auf der Autobahn

Moin,

ich habe jetzt erstmalig gesehen, wie ein Motorradfahrer, der sich im Stau zwischen den Fahrzeugkolonnen hindurchgeschlängelt hatte, von einer Polizeistreife in flagranti erwischt und rausgewunken wurde. Die (keine Zivilstreife, ganz normale Autobahnpolizei) war direkt hinter mir, als der Motorradfahrer das tat. Das bei einem Polizeiwagen zu machen ist ja auch - sagen wir mal - mutig.

Nun scheint klar zu sein, dass es verboten ist. Frage: Wegen Verstosses gegen welchen § der StVO genau und mit wieviel Euros wird man denn da zur Rechenschaft gezogen ?

Und nochmals nein, ich war es nicht selber 😉 !

Beste Antwort im Thema

Solange er die Rettungsgasse nicht benutzt oder blockiert, interessiert das doch keine Katze, ob er da durchfährt. Deswegen kommt keiner ne Minute früher oder später an von denen, die sich so darüber aufregen.

685 weitere Antworten
685 Antworten

Die Masse der Autounfälle sind doch Unfälle, die durch einen, zwei oder mehr Autofahrer verursacht werden. Und deren Anzahl ist ein wenig höher, als die der Motorradfahrer. Wobei überhöhte Geschwindigkeit als Ursache wohl bei beiden Gruppen eine große Rolle spielt.

Rechts überholen ist im Stau ausdrücklich erlaubt. Eine Schlange max. 60 km/h, die andere max. 20 km/h schneller als die andere. Sollte allgemein bekannt sein. Und zum Spurwechsel gehört ein wenig Aufmerksamkeit, auch im Stau. Da gibt es nämlich immer diese Springer, die mal rechts mal links fahren, nur weil sie glauben, es geht auf der jeweils anderen Spur schneller vorwärts. Sind übrigens fast immer Autofahrer, die Motorradfahrer bevorzugen meistens die goldene Mitte.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. September 2018 um 22:54:54 Uhr:


Die masse der motorradunfälle sind doch wohl alleinunfälle? Die restlichen sind durch pennende pkw fahrer verursacht worden! Und da kommt wieder das verbotene rechtsüberholen ins spiel! Kein mensch muss damit rechnen, dass er im stau rechts überholt wird.

Peso

29% Alleinunfaelle und 47% mit anderen Verkehrsteilnehmern. So war es mal vor nicht all zu langer Zeit. Aber von der Sache her Wurst, weil hier gehts um Stau. Und da gibts kaum Unfaelle beim durch fahren.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 12. September 2018 um 22:57:37 Uhr:


Ähm, doch!

Absolut richtig. Rechts überholende Motorradfahrer sind schließlich ein ganzjährig auftretendes Massenphänomen. Das sollte inzwischen jedem der ach so korrekten Autofahrer bekannt sein.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 23:01:58 Uhr:


Die Masse der Autounfälle sind doch Unfälle, die durch einen, zwei oder mehr Autofahrer verursacht werden. Und deren Anzahl ist ein wenig höher, als die der Motorradfahrer. Wobei überhöhte Geschwindigkeit als Ursache wohl bei beiden Gruppen eine große Rolle spielt.

Rechts überholen ist im Stau ausdrücklich erlaubt. Eine Schlange max. 60 km/h, die andere max. 20 km/h schneller als die andere. Sollte allgemein bekannt sein. Und zum Spurwechsel gehört ein wenig Aufmerksamkeit, auch im Stau. Da gibt es nämlich immer diese Springer, die mal rechts mal links fahren, nur weil sie glauben, es geht auf der jeweils anderen Spur schneller vorwärts. Sind übrigens fast immer Autofahrer, die Motorradfahrer bevorzugen meistens die goldene Mitte.

Bitte lies doch einfach das von mir erwähnte urteil.

Danke

Ähnliche Themen

Gerne, auf welcher der 13 Seiten hast du es zitiert?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 23:11:56 Uhr:


Gerne, auf welcher der 13 Seiten hast du es zitiert?

Jetzt kommt der lieblingssatz - nutze bitte die sufu ;-))))

Peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. September 2018 um 23:07:59 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 23:01:58 Uhr:


Die Masse der Autounfälle sind doch Unfälle, die durch einen, zwei oder mehr Autofahrer verursacht werden. Und deren Anzahl ist ein wenig höher, als die der Motorradfahrer. Wobei überhöhte Geschwindigkeit als Ursache wohl bei beiden Gruppen eine große Rolle spielt.

Rechts überholen ist im Stau ausdrücklich erlaubt. Eine Schlange max. 60 km/h, die andere max. 20 km/h schneller als die andere. Sollte allgemein bekannt sein. Und zum Spurwechsel gehört ein wenig Aufmerksamkeit, auch im Stau. Da gibt es nämlich immer diese Springer, die mal rechts mal links fahren, nur weil sie glauben, es geht auf der jeweils anderen Spur schneller vorwärts. Sind übrigens fast immer Autofahrer, die Motorradfahrer bevorzugen meistens die goldene Mitte.

Bitte lies doch einfach das von mir erwähnte bgh urteil.

Danke

Hab jetzt alle deine Beiträge noch mal gesichtet. Meinst du etwas den Link auf einen Autorenbeitrag, der darin BGH-Urteile von 1968 bzw. 1974 erwähnt?

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. September 2018 um 23:34:30 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 23:11:56 Uhr:


Gerne, auf welcher der 13 Seiten hast du es zitiert?

Jetzt kommt der lieblingssatz - nutze bitte die sufu ;-))))

Peso

Fehlt die Ergänzung "Seid nett zu einander, aber nicht zu jedem".

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. September 2018 um 23:34:35 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. September 2018 um 23:07:59 Uhr:


Bitte lies doch einfach das von mir erwähnte bgh urteil.

Danke

Hab jetzt alle deine Beiträge noch mal gesichtet. Meinst du etwas den Link auf einen Autorenbeitrag, der darin BGH-Urteile von 1968 bzw. 1974 erwähnt?

Ein beispiel

https://www.verkehrslexikon.de/Texte/Ueberholen02.php

Dass das in der Mitte vorbei fahren verboten ist, ist doch allen bekannt. Du hast aber die lockere Behauptung aufgestellt, dass niemand mit dem

rechts

überholt werden rechnen muss. Und diese Behauptung ist eindeutig im Kolonnenverkehr falsch. Wird übrigens in genau deinem Link als eine der erlaubten Ausnahmen beschrieben.

Fahre ich auf der rechten Spur mit dem Auto oder Motorrad mit max. 80 km/h, aber nicht mehr als 20 km/h Differenz an der linken Schlange vorbei, ist das erlaubt und damit musst du auf der linken Spur rechnen.

Dann lies dir mal die gründe durch. Da ist alles schön aufgeführt.

Peso

Auszug

Ein derartiges Fahrverhalten wie im vorliegenden Fall ist geradezu darauf angelegt, gefahrenträchtige Situationen heraufzubeschwören. Zutreffend weist das OLG Stuttgart (a.a.O.) darauf hin, dass ein Motorradfahrer, der auf einer Bundesautobahn bei einem Stau zwischen stehenden oder noch in Bewegung befindlichen Fahrzeugen hindurchfährt, mit unbedachtem Verhalten stehender Verkehrsteilnehmer rechnen muss. Sei es, dass die in den Kolonnen stehenden oder langsam fahrenden Verkehrsteilnehmer plötzlich zur Fahrbahnmitte und damit zum "Fahrstreifen" des Motorradfahrers fahren, sei es, dass bei stehenden Fahrzeugen Fahrzeugtüren geöffnet werden, in der Annahme, die Fahrbahnmitte bleibe frei. Bei einer derartigen Verkehrssituation können Auffahrunfälle auch bei noch so vorsichtiger Fahrweise des Zweiradfahrers nicht weitgehend ausgeschlossen werden; denn der Motorradfahrer hat keinen Einfluss auf das Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und der Rechtssicherheit kann ein derartiges Fahrverhalten nicht zugelassen werden (OLG Stuttgart a.a.O.; OLG Schleswig VRS 60, 306; OLG Hamburg NZV 1988, 105; Senatsbeschluss vom 28. Februar 1985 - 5 Ss (OWi) 65/85 - 50/85 I; Jagusch/Hentschel, a.a.O.).

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. September 2018 um 22:00:33 Uhr:



Das habe ich gesehen, wie das krad dem einsatzwagen platz gemacht hat. Der einsatzwagen kam kaum dran vorbei, weil das ding fast so breit wie ein kleiner pkw war. Und als er hinter dem einsatzwagen die rettungsgasse befuhr hatten wir einen fussgänger mehr.

Coole Commedy,

aber die Wahrheit sieht anders aus. Am Sonntag in der Vollsperrung erst den Rettungswagen vorbei gelassen, weitergefahren, dann den Notarzt, weitergefahren, danach kamen erst einmal 2 Feuerwehren, auch die kamen Problemlos vorbei, etwas später kam sie dritte Feuerwehr und stell dir vor, auch der stand ich mit meinem Motorrad nicht im Weg.
Als dann die Polizei auch noch kam, so langsam wurde das Platz machen echt lästig, habe ich es doch tatsächlich geschafft, auch dieser nicht im Weg zu stehen und wie zuvor jedes mal zwischen Autos anzuhalten, wie die anderen Motorradfahrer auch.
Am Schluss habe ich mich, sowie einige andere Motorradfahrer in der rechten Fahrspur so ca. 500m vor der Unfallstelle wo man noch nichts sehen konnte in die Schlange gestellt.
Das Kaffegränzchen und die Gespräche habe ich weiter vorne schon geschildert.

I

Und, wird dadurch dein fehlverhalten legalisiert? Und genau das ist doch hier das thema? Ich lasse euch doch auch vorbei. Aber nur weil ich die problematik kenne, mir es egal ist und weil ich nicht durch einen eigenunfall aufgehalten werden will. In der regel gibt es immer einen körperschaden und daran möchte ich nicht beteiligt sein. I

Peso

Ich hasse solche Diskussionen. Es gibt Regeln die per Gesetz festgelegt sind. In diesem Fred und auch anderen in diesem Forum versucht jeder zu erklären, warum es nicht so wichtig ist sich dran zu halten. Hier sind es die Motorradfahrer, weil angeblich schlank und natürlich auch schwitzend in den Klamotten.
Und? Zwingt sie einer dazu sich das anzutun?
Wenn ich mich freiwillig in diese Situation bringe, kann ich kaum auf Verständnis hoffen.
Den Spieß könnte ich umdrehen. Warum muß ich dort Auto fahren, wo es nicht geht, Mopeds aber durch kommen?

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 12. September 2018 um 22:23:12 Uhr:


Es dreht sich alleine darum, dass ich beide seiten kenne!!

Soll ich Euch mal was sagen? Ich kenne sogar alle drei Seiten. Also Auto, Motorrad und auch Rettungswagen. Und soll ich Euch nochwas sagen? In den 20 Jahren Rettungsdienst mit durchschnittlich 8 Einsätzen pro 12 Stunden-Schicht stand mir im Stau noch kein einziger Motorradfahrer im Weg. Und das, obwohl wir hier sicher eines der am dichtesten befahrenen Autobahnstücke in ganz D betreuen.

Ich möchte hier jetzt keine verbotenen Dinge legalisieren oder den Verstoß gegen Gesetze bagatellisieren. Was verboten ist, ist verboten. Und wer dabei erwischt und dafür bestraft wird, der soll sich nicht beschweren! Aber eins muß ich Euch schon mal sagen: Viele hier sprechen über Dinge, die sie nur vom Hörensagen, aus dem Fernsehen oder aus der Bildzeitung kennen. Da werden Berechnungen mit Sicherheitsabständen und Fahrzeuglängen durchgeführt und ganz tolle Theorien aufgestellt, die sich im stillen Kämmerlei und mit dem Rechenschieber bewaffnet auch durchaus plausibel lesen lassen. Draußen sieht die Realität dann ganz anders aus und die hier im Forum hochstilisierte Seuche der im Stau durchfahrenden Motorradfahrer verkommt zu einer quasi völlig bedeutungslosen Randerscheinung. Da gibts echt schlimmere Probleme im Straßenverkehr als das. Ich hätte ja gesagt "es sind schließlich Ferien". Aber zumindest bei uns in BaWü sind die Ferien seit dieser Woche bereits vorbei...

@tcsmoers: Das ist nicht auf Dich und Deinen Beitrag gemünzt, aber der Satz hat halt so gut gepasst 😉

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen