***HILFE*** Probleme mit meinem 2.0 TDI
Hallo Leute,
wenn ich mit meinem TDI 2.0 140 PS beschleunige und geh dann bei ca. 80 kmh mit dem 5. Gang aufs Gas, sobald ich dann bei ca. 100 kmh bin dreht der Motor kurz hoch und ich habe einen Leistungsverlust.
Es hört sich an als wär die Kupplung im Arsch...... das kann ich aber ganz ganz sicher ausschließen!!! #
Also was könnte das sein??? Hat schon mal wer so ein Problem gehabt???
Ist es vielleicht ein Elektronisches Problem??
ABER...Dieses Problem tritt nur ab und zu auf das ist das komische an der ganzen Sache!!!!!
Bitte um EURE Hilfe.
Danke Gruß Andi
14 Antworten
Wie soll denn der Motor kurz hoch drehen ohne dass du im gleichen Maße beschleunigst wenn die Kupplung intakt ist? Das musst du genauer erklären.
er beschleunigt schon weiter aber nicht mehr so wie er soll.
das ganze ist sehr schwer zu erklären.
Der Motor dreht auch nicht sehr viel höher aber schon so das es sogar meiner Freundin
aufgefallen ist....:-) Aber wie gesagt kupplung ist es nicht.
Vielleicht der Turbo??? aber dann wärs ja immer oder??
Hatte das Problem gester abend, dann bin ich stehen geblieben, hab den Motor ausgeschalten, neu gestartet und dann wars wieder weg!!
Wenn er höher dreht muss er auch schneller fahren solange die Kraftübertragung in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Wie soll denn der Motor kurz hoch drehen ohne dass du im gleichen Maße beschleunigst wenn die Kupplung intakt ist? Das musst du genauer erklären.
Kann mich nur anschließen, wenn der Motor höher dreht als der Rest vom Auto beschleunigt, dann ist irgend wo der Kraftschluß unterbrochen..... viel mehr als die Kupplung kann das meiner Meinung nach nicht sein.
was hilft eine Diagnosefahrt wenn genau dann das problem nicht auftritt????
jeder kennt doch den vorführeffekt oder.......
Die kupplung kann ich aber sicher ausschließen.
Hab die Handbremse voll angezogen und bin dann aufs Gas und hab die Kupplung kommen lassen
und die ist in Top Zustand das ist sicher!!!!
Zitat:
Original geschrieben von anderli85
was hilft eine Diagnosefahrt wenn genau dann das problem nicht auftritt????
jeder kennt doch den vorführeffekt oder.......
Sobald das Fahrzeug einen Fehler findet, wird ein Eintrag in den Fehlerspeicher geschrieben. Den kann der :-) auslesen. Danach weißt du mehr (oder auch nicht).
Deine Prüfung mit der Handbremse ist schön und gut aber nicht ausreichend.So wie du es hier schilderst ist es die Kupplung die nur ab und zu rutscht.Habe das Problem auch mal gehabt und zwar nur im 5. und 6. Gang.Jetzt ist es wieder weg.Ist dein Wagen gechipt?
Muss die Kupplung sein. Es gibt Nichts Anderes, wo Dein Motor hörbar die Drehzahl steigern kann, ohne dass da was bleibend abreisst. Außer die Reifen ziehen durch, und das ist in dem Gang definitiv ausgeschlossen.
ZMS macht keinen Sinn. Selbst bei Defekt würde der erreichbare Verdrehwinkel nie im Leben ausreichen, um auch nur annähernd eine hörbare Drehzahländerung hinzubekommen.
Dein Kupplungstest in Ehren, aber da lag niemals das volle Drehmoment an. Wenn Du auch nur die geringste Spitze im Drehmomentverlauf hast und diese größer wie das Haftreibmoment der Kupplung ist, dann reißt sich die Kupplung los und rutscht durch. Und wenn sie erstmal rutscht, dann tut sie das auch bei weniger Drehmoment für ein Weilchen bis sie wieder fest greift. Und so lange geht halt die Drehzahl des Motors hoch. Also, "Hose runter": Ist da ein Chip drin?
Moin,
ich habe gestern meinen Golf V 1.9 TDI BM nach den gleichen Symptomen aus der Werkstatt abgeholt:
ein Dichtungsring im Getriebe war undicht, sodass Getriebeöl in die Kupplung geriet.
Dadurch rutschte die Kupplung im 3 - 5 Gang. Ein Versuch, dieses im Stand im ersten Gang bei getretener Bremse nach zu stellen ist dem Meister nicht gelungen; bei der folgenden Probefahrt trat es
aber sofort im 3. Gang auf.
Passiert ist das bei 47.000 km glücklicherweise 3 Wochen vor Ende der Garantie.
Gruß
Osborne
Zitat:
Original geschrieben von osborne0609
Moin,ich habe gestern meinen Golf V 1.9 TDI BM nach den gleichen Symptomen aus der Werkstatt abgeholt:
ein Dichtungsring im Getriebe war undicht, sodass Getriebeöl in die Kupplung geriet.
Dadurch rutschte die Kupplung im 3 - 5 Gang. Ein Versuch, dieses im Stand im ersten Gang bei getretener Bremse nach zu stellen ist dem Meister nicht gelungen; bei der folgenden Probefahrt trat es
aber sofort im 3. Gang auf.
Passiert ist das bei 47.000 km glücklicherweise 3 Wochen vor Ende der Garantie.Gruß
Osborne
Welcher dichtring ?
Zitat:
Original geschrieben von Steuerberater 22
Welcher dichtring ?Zitat:
Original geschrieben von osborne0609
Moin,ich habe gestern meinen Golf V 1.9 TDI BM nach den gleichen Symptomen aus der Werkstatt abgeholt:
ein Dichtungsring im Getriebe war undicht, sodass Getriebeöl in die Kupplung geriet.
Dadurch rutschte die Kupplung im 3 - 5 Gang. Ein Versuch, dieses im Stand im ersten Gang bei getretener Bremse nach zu stellen ist dem Meister nicht gelungen; bei der folgenden Probefahrt trat es
aber sofort im 3. Gang auf.
Passiert ist das bei 47.000 km glücklicherweise 3 Wochen vor Ende der Garantie.Gruß
Osborne
Moin,
das wurde mir nicht gesagt. Ich vermute, das es der Simmering der Getriebewelle war (ich bin KEIN Fachmann; deshalb bei inhaltlicher Unschärfe nicht meckern).
Aus Wikipedia: "Oft wird ein Radial-Wellendichtring umgangssprachlich auch als Simmerring® bezeichnet. Diese Produktbezeichnung ist ein eingetragenes Warenzeichen von Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik, Weinheim."
Gruß
Osborne