"Heulton" "jaulen"

Audi A4 B9/8W

Moin,
ich hatte es ja schon mal im Qualitäts Thread erwähnt.

Mein A4 "jault" bei jeder Fahrt. Immer beim anhalten und teilweise auch beim beschleunigen.

Konnte es heute mit einer GoPro einfangen. Die GoPro hat nicht das beste Mikro und total mit allen Umgebungsgeräuschen überfordert. Im Video hört man es aber ganz gut und deutlich.

Kennt das Geräusch jemand? Kann es nicht beschwören aber würde sagen es kommt von hinten. Evtl. Spritpumpe am sterben?

Ist ein 2 Liter Diesel 190 PS, S-Tronic, Quattro.

https://www.youtube.com/watch?v=bZcPAbTF1To&feature=youtu.be

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich hatte es ja schon mal im Qualitäts Thread erwähnt.

Mein A4 "jault" bei jeder Fahrt. Immer beim anhalten und teilweise auch beim beschleunigen.

Konnte es heute mit einer GoPro einfangen. Die GoPro hat nicht das beste Mikro und total mit allen Umgebungsgeräuschen überfordert. Im Video hört man es aber ganz gut und deutlich.

Kennt das Geräusch jemand? Kann es nicht beschwören aber würde sagen es kommt von hinten. Evtl. Spritpumpe am sterben?

Ist ein 2 Liter Diesel 190 PS, S-Tronic, Quattro.

https://www.youtube.com/watch?v=bZcPAbTF1To&feature=youtu.be

631 weitere Antworten
631 Antworten

Wie steht es denn mit dem Geräusch beim Bremsen? Geht es beim Bremsen weg? Dann würde es was mit den Bremsen zu tun haben, auch bei einer kleinen Lenkbewegung sollte es dann kurz weg sein
Bei meinem B8 SB hatte ich ein jaulendes Geräusch bei den hinteren Sitzen, da musste die Kardanwelle getauscht werden.

Das Geräusch verschwindet sofort wenn ich nur minimal vom Gas gehe. Kann also keine Welle, Reifen, Bremsen oder sowas sein.

Ich denke, wir reden über das gleiche Geräusch. Heulen oder Jaulen. Meine Werkstätten haben auch auf Getriebeölpumpe getippt. Doch für Schaltwagen gibt es kein Update für dieses Bauteil. Habe auch schon direkt an Audi geschrieben. Aber keine Chance. Wenn es uns wenigstens jemand erklären könnte.....

Folgendes Problem ist wohl bei Audi unter dem Titel "Heulgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten" bekannt:

Der Kunde beanstandet ein Heulgeräusch im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten. Je nach individuellem Empfinden und Ausstattung des Fahrzeuges bzw. unterschiedlichen Fahrzeugvarianten wird diese Druckschwankung unterschiedlich wahrgenommen.

Ursache:

Eine besondere intensive Anregung erfolgt durch die Schwingung der Luftsäule im Reifen. Wird ein Reifen durch den Fahrbahnkontakt zum Schwingen angeregt, so überträgt er diese Bewegungen auf die Felge und damit auf das Fahrzeug. Auf Grund der Gesamtkonstruktion des Fahrzeuges und spezifischer Gegebenheiten bei unterschiedlichen Rad/Reifen-Kombinationen, kann es bei der Ausstattung der Räder zu einem Heulgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten kommen. Es handelt sich hierbei um eine Torusresonanz.

Wir von Audi als Stand der Technik angesehen ;-)
Ob damit unser Problem gemeint ist kann ich leider nicht sagen...

Ähnliche Themen

Wohl kaum wenns der Kollege bei 30km/h hat....

„Luftsäulen in den Reifen“? Das hat mir mein Freundlicher auch schon vergelesen, danach hat er auch nur den Kopf geschüttelt.
Luft in den Reifen also Stand der Technik? Super!!

Das ist vom Pirelli AO P7 18zoll Erstausrüster extrem ab 130 bei mir so gewesen... durfte nach 40Tkm auf Goodyear wechseln ... und entsprach genau dem Fehlerbild. Kommt aber vom Sägezahn! Schön das es nun eine TPI gibt die was von Luft erzählt. 😁

Es ist zwar ein A3, aber ich hab mit den Bridgestone WR auch ein ähnliches Geräusch, das mit den Sommerreifen (Hankook) definitiv nicht da ist. Ganz schlimm zwischen 60 und 80 km/h und beim Abbremsen kurz vor Stillstand. Besonders laut auf neu asphaltierten Straßen.

Das hat mit den Reifen nichts zu tun!!!!

Egal ob Winterreifen Sommerreifen, 17, 18 oder 19er. Hankook, Michelin oder Goodyear ist das Geräusch immer das Selbe !!!!!

Ja ich hatte bereits soviele Radsätze und kann das 100% ausschließen.

Es muss was mechanisches sein.. nur beim Geschwindigkeit halten oder minimal Gas geben. Gibt man mehr Gas oder weniger ist es sofort weg. Wären das die Reifen wär das sicher nicht so 1 oder 0
Mfg
Gebbes

Bleibt das Geräusch auf ebener Strecke und dabei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) konstant?

Bei gleicher Geschwindigkeit absoluter Dauerton mit gleicher Frequenz. Egal ob Sommer oder Winterreifen. Vielleicht im Sommer sogar etwas lauter, als im Winter

Und das geht absolut konstant, bis ein Lastwechsel folgt? Ändert sich das Geräusch, wenn der Motor mit Tempomat die Geschwindigkeit bergauf zwar hält, aber unter größerer Last steht?

Es ändert sich nicht es ist weg, ist nur vorhanden wenn man mit wenig Gas so dahin fährt und die Geschwindigkeit hält.

Hat irgendjemand mal geschafft, das Geräusch bei 100 km/h aufzunehmen?

Macht er das auch wenn der Tempomat an ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen