Heckklappe öffnet nur noch beim Antippen des VW Logos

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen

Der Phaeton meins Vaters ist das totale Montagsfahrzeug. Das halbe Armaturenbrett hat sich aufgelöst (hab ich alles ersetzt) und die Heckklappe macht nun ständig Probleme. Mein Vater hat beim Garagisten (Schweiz) schon 2000.- CHF liegen lassen. Aktuell öffnet und schliesst die Heckklappe nur noch beim Antippen des VW Logos an der Klappe selbst. Die Knöpfe auf dem Schlüssel oder in der Tür reagieren auch nicht. Auf dem Infobildschirm zeigt er mir permanent nen offenen Kofferraum an obwohl er elektrisch geschlossen wurde. Weiter ist mir aufgefallen, dass das Kofferraumlicht nicht mehr geht, und zwar überall. Birnen und Sicherungen sind alle i. O. Wo liegt das Problem?

Grüsse Fabian

Beste Antwort im Thema

Kofferraumklappe Manuell öffnen und die Kofferraumdeckelverkleidung abklipsten.
In den 2 Zuziehhilfien von Innen sind 2 Schrauben und hinter dem Warndreieck sin auch nochmal 3 Schrauben.

Anschließend die Verkleidung abklipsen und auf der linken Seite die Verkabelung prüfen.
Meistens sind einige Kabel blank.
Flicke diese stellen, wenn es nicht mehr zu retten ist neu kaufen.

Anschließend sollte es funktionieren wenn du das Fahrzeug startest.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PhartonFan


Beim Phaeton gibt es für vieles keine Vorgabenzeiten - dass ist schon lachhaft, wollte heute vom freundlichen wissen was Getriebeöltausch kosten wird - Antwort 400 - 800 € - dass ist schon echt frech.

Das ist es. Such Dir einen anderen Händler. Ich kann nur jedem empfehlen, das einzige Druckmittel des Kunden zu nutzen, das er hat: Die freie Wahl der Werkstatt.

MfG

Zitat:

@Phaeton-Serega schrieb am 17. März 2014 um 14:07:07 Uhr:


Ja für 150€ machen wir euer Kofferraum auch wie neu 🙂

Aber für 3 Stunden brauchen wir den Phaeton 🙂 haha

Ich würde gerne 150 Euro zahlen wenn mein Phaeton Kofferdeckel wieder mit der Schlüsel Fernbedienung auf geht. Z.Zt. geht der Koffer nur mit dem Schlüssel manuell auf. Das Problem habe ich seit 14 Tagen.

Ja, komm vorbei 😁

Zitat:

@zottel125 schrieb am 13. April 2015 um 22:02:57 Uhr:


Ja, komm vorbei 😁

Jo. Ich rufe Dienstag nochmal an. Hoffentlich klappt es ja Freitag. Kabelbaum Heckklappe, Klima leer, Fahrwerk poltert etwas. Für den Anfang reicht das doch erstmal - oder?

Habe den Wagen seit 2 Wochen. Im Moment steht er, bis ich mehr weiß.
Freue mich auf den Besuch bei euch! :-)

Ähnliche Themen

Freunde und begeisterte Fans des Säbeltanzes von Aram Chatschaturjan -

"Onkel Jens" hat sich mal daran gemacht, das Thema "Kabelbaum/Heckklappe" bei seinem eigenen Ferdi unter die Lupe zu nehmen.

Und, da 'Uns-Udo' ein feiner Kerl ist, habe ich dazu keinen (!) neuen Thread eröffnet.
Ich bin doch ein 'Guter'!

Schrumpfschlauch,, Heissluftpistole, Lötkolben, alles lag bereit um das Schlimmste zu erwarten...
Zwar funktioniert sie tadellos, aber den vielen Berichten und Photos nach zu urteilen, hätte mich ja das Schlimmste erwarten können...
Aber, alles tip-top, wie ihr auf den Photos sehen könnt.
Möglicherweise ist dies schon die "Updatevariante", von der ab und zu zu lesen ist!?
Der gesamte Baum 'läuft' ja in dem Kästchen, die schwarze Gaze liegt stramm drum.
Aufschneiden wollte ich die Gaze nun nicht, es funzt ja, wie bereits gesagt, alles.
Alle Kontakte mit natürlich "handgeschöpften" Elektronikspray
behandelt und die Klemmspangen leicht mit weissem Fett eingepinselt, damit diese bei einer nächsten Demontage leichter 'flutschen'...

Viele Grüsse
Jens

Kabelbaum aus dem Kaestle....jpg

Konntest Du denn, Freund des Flutschvergnügens, in die kritischen Knickbereiche tieferen Einblick erlangen ohne den Mantel abzumachen? Gibt es da „der Gerät“ für? Ich frage für einen Freund der Gynäkologie

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 14. September 2020 um 13:59:04 Uhr:


Konntest Du denn, Freund des Flutschvergnügens, in die kritischen Knickbereiche tieferen Einblick erlangen ohne den Mantel abzumachen? Gibt es da „der Gerät“ für? Ich frage für einen Freund der Gynäkologie

Na, mein Freund -

für "tiefere Einblicke" öffne ich weder meinen, noch den Mantel (Gaze) um den Kabelbaum.
Da heisst es, den Kopf reinstecken...
Allerdings zugegeben, bei der Gaze schwierig...

Ich habe meine trüben Blicke über das Konstrukt schweifen lassen, dabei nichts auffälliges entdeckt.
Frage wäre :
Wenn die Gaze aufgeschnitten werden muss, wie bekommt man eine neue wieder drüber gezogen?
Für den Fall wären dann alle Kabel zu kappen, um die Gaze darüber zu ziehen?
Wiederum verdickt sich der Strang durch löten und Schrumpfschlauch, wie sollte das in dem schwarzen Kasten noch flutschen!?

Beste Grüsse an deinen berliner Freund und Gynäkologen.
Nicht vergessen, einmal im Jahr "nachgucken" lassen...

Viele Grüsse
Jens

Also bei mir sah das ganze genau so aus. Ganz oben ist der Schlauch mit schwarzen klebeband befestigt. Das kann man abwickeln und der Schlauch lässt sich wie ne Leggins abziehen 😉 nix mit aufschneiden. Lässt sich genau so einfach wieder drüberziehen, wenn man fertig ist.

Bei meinem Kabelstrang war übrigens nichts kaputt. Keine Ahnung warum der Kofferraum nach dem 20. Mal manuell verschliessen wieder geklappt hat.

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 14. September 2020 um 14:50:11 Uhr:


Also bei mir sah das ganze genau so aus. Ganz oben ist der Schlauch mit schwarzen klebeband befestigt. Das kann man abwickeln und der Schlauch lässt sich wie ne Leggins abziehen 😉 nix mit aufschneiden. Lässt sich genau so einfach wieder drüberziehen, wenn man fertig ist.

Bei meinem Kabelstrang war übrigens nichts kaputt. Keine Ahnung warum der Kofferraum nach dem 20. Mal manuell verschliessen wieder geklappt hat.

Da ich diese Geschichte schon ein paar mal mitgemacht habe, versuche ich es ein bissel von mir zu beschreiben. Manchmal sind die Brüche nicht sichtbar, innerhalb der kleinen Käbelchen, und wenn man ein bissel dran rumspielt, tut es das auf einmal wieder.

Da ich was löten oder ähnliches eher ne niete bin, und ich mich aber trotzdem herangewagt habe, habe ich mehr kaputt gemacht als nötig.

Das erste mal wurde es in Lüdinghausen noch repariert, mit Löten und Schrumpfschläuchen, vor etwa 3 Jahren. Aber nun habe ich mir vor 2 Monaten einen kompletten, neuen Kabelsatz gegönnt, aus zwei Gründen. Erstens, damit es nicht mehr passiert, und zweitens für den Winter ist die elektrische Hecklappe bei mir geplant, die wird auch in Lüdinghausen gemacht, und ich habe mir dafür den Kabelsatz gegönnt, der hat ein paar Anschlüsse mehr.

Hoffe das die länger keine Probleme macht.

Gruß Alex

Die Frage ist,
kann man den Kabelbaum ggf. selber auswechseln?

Ob du bitte ein Photo von dem kompletten Kabelbaum machen und den Preis nennen kannst?

Viele Grüße
Jens

Hab den Kabelbaum in Lüdinghausen machen lassen, leider nicht selber. Kostet mit Arbeit, ca. 6 Stunden, 650 Euro. Aber dann sollte es gut sein. Egal ob man den Kabelsatz für die elektrische Heckklappe möchte oder nicht, höllen Arbeit. Will nicht wissen was es beim Freundlichen kostet.

Den haben sie immer auf Lager, da es ein durchgehender Fehler ist, hätte es mir auch noch mal Löten lassen können, aber wenn, dann richtig diesmal.

Gruß Alex

Zitat:

@Spaceman898 schrieb am 14. September 2020 um 17:11:45 Uhr:


Hab den Kabelbaum in Lüdinghausen machen lassen, leider nicht selber. Kostet mit Arbeit, ca. 6 Stunden, 650 Euro. Aber dann sollte es gut sein. Egal ob man den Kabelsatz für die elektrische Heckklappe möchte oder nicht, höllen Arbeit. Will nicht wissen was es beim Freundlichen kostet.

Den haben sie immer auf Lager, da es ein durchgehender Fehler ist, hätte es mir auch noch mal Löten lassen können, aber wenn, dann richtig diesmal.

Gruß Alex

Danke dir.

Klingt nicht so, als wäre der Austausch des Kabelbaums vergnügungssteuerpflichtig.

Viele Grüsse
Jens

Es ist halt unheimliche Fummel Arbeit, also die Jungs tun mir echt manchmal leid bei so Sachen. Aber es ist halt ein Phaeton und kein Golf, was ist da schon einfach?

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen