"Hakende Schaltung"- Ein Witz!

BMW 3er E90

Sagt mal, wer bei BMW ist eigentlich verantwortlich für die Handschaltung?
Dieser gehört an die Wand gehängt 🙁

Seit 1.600km ärgere ich mich nun jeden Tag über dieses Teil.
Die Gänge gehen dermassen schwer rein, dass ich wohl demnächst ein Fitness-Studio besuchen muss 😉.
Mein Frau kommt damit gar nicht zurecht!
Insbesondere der Rückwärtsgang ist eine Frechheit.
Gibt sich das noch mit der Zeit oder muss man damit ein Autoleben lang mit leben?

Beste Antwort im Thema

Kupplung ganz durchtreten soll auch helfen 🙂 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Rückwärtsgang

Das Problem mit dem Rückwärtsgang habe ich auch etwas....kriegen eure Frauen denn den Rückwärtsgang mit einer Hand rein? Meine benötigt dabei die andere Hand zur Unterstützung, normal?

Meine Frau fährt lieber unseren Zweitwagen, somit hab ich den 3'er. Ist ja fast auch ein Kaufargument 😁 😛

Re: Re: "Hakende Schaltung"- Ein Witz!

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Bei mir ist dies im 1., 2. und Rückwärts-Gang so. 3.-6. gehen ganz leicht rein. Ich empfinde es nicht wirklich als Problem. Beim schnellen Schalten ist es etwas hinderlich.

Übrigens sind nicht aller 3er-Getriebe so. Scheint ein Problem der drehmomentstarken Diesel zu sein. Bin schon 318i, 320i und 325i gefahren, deren Getriebe sind erhelblich leichtgängiger.

Übrigens meine Frau kommt damit prima zurecht. Liegt aber vielleicht daran, dass sie sonst einen A6-Oldie fährt und da ist sie einiges gewohnt 😉.

Ist anscheinend wirklich ein Dieselproblem.

Bei unserem 330d E90 gingen aucj die Gänge R und 1 sehr schwer rein, manchmal musste man sogar ein wenig vorwärtsfahren, bevor man den Rückwärtsgang hat einlegen können (war im Stillstand unmöglich, ist ein paar mal passiert).

Beim späteren 335i war die Schaltung dann ein Traum, genauso wie es sein soll!

Also: Diesel nur mit Automatik

Seltsam bei mir hakelt nur der 1. und 2. Gang beim runterschalten , der Rückwärtsgang geht spielend leicht rein.
Habe jetzt 3250 KM runter bis jetzt nur minimale besserung.

Ähnliche Themen

Kann nur berichten, dass meine Schaltung vom feinsten ist...knackig und sportlich... die ersten 1.000 km hat es gelegentlich vom 2. in den 3. etwas "gehackelt", seitdem ist es ein Genuss zu schalten...wie übrigens bei allen meinen BMW´s vorher auch. Hatte kürzlich eine neue C-Klasse als Mietwagen mit Schaltgetriebe...war echt ein trauriges "rumgerühre"....
Andi

mein ironiemodus war diesmal aus.
den tipp mit dem durchschalten gab es bei der fahrzeugübergabe.
fast genau mit der erklärung die greenthumb hier auch gab.
hab mich nicht immer aber sehr oft während der ersten tausend km dran gehalten und genieße nun mein getriebe.

sonnige grüße aus essen an diesem tollen tag

Ivan

http://www.directupload.net/file/d/1123/9dpSlHg6_jpg.htm

Also, folgendes habe ich mal ausprobiert.

Zu dem „Durchschalten“ also keine Gänge beim Hoch-, bzw. Runterschalten überspringen:
Hat bei mir nichts merkliches gebracht.

Aber eins ist mir aufgefallen. Wenn ich beim Anfahren den 1. Gang über 2000U/min hochdrehe und erst dann in den 2.Gang schalte flutsch dieser viel leichter rein.
Bei einem Schaltvorgang aus dem 1.Gang unter 2000U/min hackt es etwas.

Ich bin kein Getriebebauer und hab mich damit auch noch nicht beschäftigt, aber es wäre interessant, ob es nur bei mir so ist oder allgemein?

DC

Moin,

ich hab mal Rücksprache mit meiner zierlichen Frau gehalten..
ich und sie empfinden die Schaltung einfach nur knackig sportlich und keineswegs schwergängig.

Ich hatte das E46 330d QP und es ist sehr ähnlich dem E92 Schaltgefühl gewesen.
Also wir finden die Schaltung gut.

Gruß
Tim

mein e90 320d hat jetzt inzwischen 21000km runter, gang hackt genauso, bloss weiss man jetzt wie man schalten soll damit es wenigstens reibungslos funktioniert...

gruss

rookiekiller

Hatte das auch,anfangs als ich unseren E91 325D fuhr.Mir kam die Schaltung wirklich ätzend hakelnd vor-nach nunmehr 19.000km von denen ich einen beträchtlichen Teil gefahren bin läuft´s super bin mir nur net sicher ob das
a)bedeutet,dass ich mich daran gewöhnt habe(vorher viel Automatik gefahren oder Fiat😁)
oder
b)das das Getriebe besser wurde mit der Laufleistung(bzw. nach der Einfahrphase)

Aber wat solls meiste Zeit ist eh der 6te drin dann merkt man nichts vom hakeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Sagt mal, wer bei BMW ist eigentlich verantwortlich für die Handschaltung?
Dieser gehört an die Wand gehängt 🙁

Seit 1.600km ärgere ich mich nun jeden Tag über dieses Teil.
Die Gänge gehen dermassen schwer rein, dass ich wohl demnächst ein Fitness-Studio besuchen muss 😉.
Mein Frau kommt damit gar nicht zurecht!
Insbesondere der Rückwärtsgang ist eine Frechheit.
Gibt sich das noch mit der Zeit oder muss man damit ein Autoleben lang mit leben?

Hallo A6er,

du hast recht. Das Problem der Schaltung nervt wirlich. Ich warte auf eine Besserung seit längerer Zeit. Jetzt habe ich nach ca. 24 Tsd Km aufgegeben. Die Krönung war, dass der BMW-Techniker mir sagte, dass die schei....... Schaltung Zeichen der Sportlichkeit sei.

Für mich steht fest, dass mein jetziger BMW der erste und letzte ist.

Moin!
Ich habe bei meinem E91, 320D, 120.000km gelaufen, das Getriebe gewechselt, weil ich die total miese Schaltung (ich glaube, ich kann das beurteilen) satt hatte. Also neue Kupplung, gebrauchtes Getriebe besorgt und einbauen lassen. Derselbe Mist: der 2. und 3. Gang gehen bei kaltem Getriebe kaum rein, wenn das Getriebeöl langsam warm wird, geht es dann. Alles in allem einiges investiert, keine Besserung. So ein Mist. Ich bin total enttäuscht. Bei meinem E46 war das Getriebe super! Der 5. Gang hat einmal nach dem Start gehakt, dann nicht wieder. Laufleistung ca. 400.000km!

Danke, wird sicher jemanden 2031 interessieren. 😁

Meist bringt ein frischer Ölwechsel schon eine erhebliche Verbesserung, da häufig die Syncronscheiben an der Schaltmuffe fest kleben.

Getriebeöl wechseln und nicht frühzeitig Getriebe aus und einbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen