[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:

"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"

Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.

Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?

Dank für eure Antworten!

Bochen!

438 Antworten

Bei unserem Umbau ist es ja "nur" das Upgrade von normalem Xenon auf AFL, aber an die Teile sind wir nach langer Suche sehr günstig kommen. 190€ das Paar AFL Scheinwerfer chrom und 110€ das AFL-STG neu und beides hier bei MT😁

MfG Dark-Angel712

So unser Projekt ist abgeschlossen, funtioniert alles top und das ohne was bei Opel freischalten zu lassen und die neue Leitung für den Abbiegescheinwerfer haben wir nicht über den Sicherungskasten laufen lassen (Sicherungsbelegung tauschen) sondern über den Stecker für die Wischerdüsenheitzung (wir haben auf Insigniadüsen umgerüstet). Jetzt wissen wir auch warum die Düsen (Vectra beheizt) immer abgebrannt sind, die laufen über ganz normales Zündungsplus ohne Schalter dazwischen, also laufen die auch im Sommer immer mit.😰

Wir werden trotzdem nochmal zu Opel fahren und schauen wegen umprogrammieren, damit wir das Autobahnlicht noch bekommen.

MfG Dark-Angel712

Guten Morgen,

ich muss dieses Thema mal wieder aus der Versenkung nehmen. Meine Frage an Alle, die schon umgerüstet haben:

Kann man die diversen Bauteile für die Umrüstung zwischen Valeo und Hella kombinieren.

z.B. Helle Vorschaltgerät und Valeo Scheinwerfer? Sollte doch gehen, oder?

sind die Scheinwerfer beide vollkommen identisch? Könnte man daher einen Hella und einen Valeo kombinieren?
Ich frage einfach, da ich in der Bucht immer wieder auf die Suche gehen und mir aufgefallen ist, das es recht schwer ist, alles von einem Hersteller zu bekommen.

besten Dank erst mal an Alle

mfG

Tobias

P.S: und nicht jetzt wieder über den Sinn diskutieren

Soweit ich weiß, stellt(e) Hella die Scheinwerfer für das Vorfacelift-Modell her und Valeo die für das Facelift-Modell. Die Scheinwerfer unterscheidensich ganz offensichtlich nicht nur durch ihre Form. Ich bezweifle also, dass die Komponenten untereinander kompatibel sind, möchte es aber auch nicht ausschließen.

Ähnliche Themen

Kann meinen Vorredner uneingeschränkt zustimmen

MfG
W!ldsau

besten Dank für die Information,

das bedeudet, da ich ja nen FL habe: Schön auf die Suche nach Valeo Teilen gehen.

Na gut, auf zur Jagd 🙂

mfG

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Kann meinen Vorredner uneingeschränkt zustimmen

MfG
W!ldsau

Schön, dass auf meine AFL-Kenntnisse noch Verlass ist.

Viele Grüße!
Bochen

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


[*UPDATE*]
Das Fahrzeug (respektive das TECH 2) erkennt den Status "Abblendlicht EIN" nicht.

Hi!

Ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem.
Alles funktioniert soweit, ist programmiert und es sind keine Fehlercodes hinterlegt.
Trotzdem wird der Status des Schalters nicht erkannt.

Gibt es hierfür eine Lösung?

Vielen Dank!

Gruß,
TinusC

Mein CIM ist evtl. bald fällig.
Wenn (falls) ein neues eingebaut ist, kann ich ja mal berichten, ob die Schalterstellung dann korrekt erkannt wird.

Steffen.

Ist es denn möglich ein CIM einzubauen, das eigentlich für ein neueres Baujahr gedacht ist?

Das müsste ja denn eines sein, das für ein VFL aus 2004 ist (meines Wissens gabs ab da Afl im Vectra).

Hat das evtl. schon jemand gemacht bzw. hat jemand eine Teilenummer für ein entsprechendes CIM?

Viele Grüße,
TinusC

Eine Frage an alle Glücklichen, welche den Umbau schon getätigt haben:

Ich will mir langsam den Kabelbaum bauen und bin gerade auf der Suche nach dem Material.
Was mich interessiert, was habt ihr als Scheuerschutz verwendet. Auf einigen Bilder habe ich einfach schwarzen Schutzschlauch aus PP gesehen, wobei die Kabel noch mit Gewebeband umwinkelt waren.
Sehe ich das so richtig, oder hat jemand noch einen Tipp?

Wo habt ihr eurer Material geholt?
Muss ich bei der Wahl der Kabel ausser dem Querschnitt was beachten?
Wo bekomme ich denn eigentlich die Pins für die Stecker her?

besten Dank schon mal.

Tobias

Du kannst zu Schutz auch Kabelschläuche verwenden, die bekommt man in jedem Elektrofachmarkt, www.amazon.de/Spiralschlauch-Kabelspirale-10-50mm-Kabelbinder-Kabelschlauch/dp/B000QTL48M/ref=sr_1_2

Ich hab die Kabel bei Reichelt bestellt, musst nur darauf achten das nicht so ein Text da steht wie z.B. "nur für geringe Beanspruchung" oder ähnliches.

Stecker hab ich hier bestellt:www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-JPT-Stecker:::314_364.html

MfG Dark-Angel712

Ja vielen Dank Dark Angel,

sehe ich das richtig, das all die Stecker vom Typ AMP JPT sind?

mfG

Tobias

In dem Shop findest du die meisten im Auto verbauten Stecker.😉

MfG Dark-Angel712

Meinst Du so, wie hier?

Autoteilehändler, FOH

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deutero


Eine Frage an alle Glücklichen, welche den Umbau schon getätigt haben:

Ich will mir langsam den Kabelbaum bauen und bin gerade auf der Suche nach dem Material.
Was mich interessiert, was habt ihr als Scheuerschutz verwendet. Auf einigen Bilder habe ich einfach schwarzen Schutzschlauch aus PP gesehen, wobei die Kabel noch mit Gewebeband umwinkelt waren.
Sehe ich das so richtig, oder hat jemand noch einen Tipp?

Wo habt ihr eurer Material geholt?
Muss ich bei der Wahl der Kabel ausser dem Querschnitt was beachten?
Wo bekomme ich denn eigentlich die Pins für die Stecker her?

besten Dank schon mal.

Tobias

P3210137
Deine Antwort
Ähnliche Themen