"Grummelnde" Vorderachse beim Abbiegen
Tunareg
VW Hallo zusammen,
was war denn da das Problem bei dem Vorderachsgetriebe?
Ich habe bei meinem seit einiger Zeit so ein komisches "Grummeln" an der Vorderachse, und zwar immer wenn ich an einer Straßenkreuzung anhalte und dann 90° abbiege. Das Lenkrad ist nicht am Anschlag aber ziemlich weit eingeschlagen - das macht jeder 100 mal am Tag. Wenn ich dann wegfahre ist ein leichtes Vibrieren bemerkbar und so ein Grummeln zu hören als wenn die Reifen walken würden - schwer zu erklären. Habe gedacht es wären die Winterreifen, gewechselt auf Sommer - leider nicht weg. War heute mal beim Freundlichen - Probefahrt - selber gemerkt - keine Erklärung - 2 Mai kriegt er Kundenauto rei´n und soll dann dieses mal mit Ihm vergleichen !?!
Vielleicht hat ja von euch auch schon jemand das Gleiche festgestellt?
Viele Grüße und schöne Ostern an alle vom
Tunareg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte am Freitag auch meinen Termin beim 🙂.
Verbaut waren bereits die neuen Manschetten am Lenkgetriebe
und es wurde lediglich ein Spezialfett eingebracht. Das Geräusch und
die Vibration konnte ich bisher nich mehr nachvollziehen!
Gruß
W.
64 Antworten
Hallo Beatnikk,
Vielen Dank für die gute Erklärung!
Schade ich hatte jetzt erst den ersten Service am Touareg... da hätte ich alle Öle wechseln lassen können.
Ich spüre es immer am heftigsten wenn man über Zebrastreifen oder Radwege abbiegt.
Vor allem wenn es nass ist.
War bei meinem auch so.
Ich habe alle Öle selbst gewechselt. Seit dem ist es viel veil weniger geworden.
1,5 Stunden lockerer Arbeit und 70 Euro Material.
Kann mann alle paar Jahre mal machen ??
Ähnliche Themen
Wenn jemand Infos hat könnte man ja die zu verwendenden Öle auflisten am besten direkt mit Füllmengen das wäre Top 🙂
Moin
Für den V8
Verteilergetriebe= 0,6 l
TF-0870
Ablassschraube mit Schraubensicherung und 17Nm wieder anziehen
Achsgetriebe vorne =0,8 l
75w90 synthetisch Öl
Achsgetriebe hinten=1,1 l
75w90 synthetisch Öl
Beide Schrauben mit 35 Nm
anziehen.
Gruß
So,
Das liqui moli gl4+ kommt jeweils in das vordere und hintere Differential.
Als erstes alles alte Öl ablassen. Dann Ablasschraube wieder verschließen (neue Schraube verwenden)
Einfüllen über die Einfüllachraube, bis es aus dieser rausläuft.
Das VW Öl fürs VTg gab es wirklich nur bei VW, ich habe es niergends sonst gefunden. Gleiches Prinzip wie bei den Diffs.
Die genau Mengenangabe weiß ich nicht mehr, steht aber bei den diversen Seiten der Ölhersteller. Jede Flasche langt aber locker für einen Teil!
Beste Grüße
Hallo. Nach zwei Jahren "grummeln" habe ich heute das Öl im Verteilergetriebe gewechselt.
Mein VTG öl 3,0tdi Bj.11 243000km wurde noch nie gewechselt
Öl kam schwarzes 460ml heraus. Knapp 800ml neues sind rein.
Alles an typischen Grummeln bzw.rubbeln ist weg !!
Danke an Euch
Zitat:
@classicgreen schrieb am 5. August 2023 um 15:41:55 Uhr:
Hallo. Nach zwei Jahren "grummeln" habe ich heute das Öl im Verteilergetriebe gewechselt.
Mein VTG öl 3,0tdi Bj.11 243000km wurde noch nie gewechselt
Öl kam schwarzes 460ml heraus. Knapp 800ml neues sind rein.Alles an typischen Grummeln bzw.rubbeln ist weg !!
Danke an Euch
Moin,
gem. dem Ölberater von Motul sollten im Verteilergetriebe wohl mas. 600ml sein.
Du könntes als zuviel Öl in das Getriebe gefüllt haben?
Gruß
Hannes
Überfüllen kann man es eigentlich nicht. Es hat immer eine Befüll und Ablassschraube.
https://youtu.be/HXePxL6cfA0?t=35
Die Einfüllschraube ist seitlich auf der passende Höhe. Beim Befüllen läuft das überflüssige Öl einfach heraus.
Moin Leute.
Ich hatte auch die Probleme mit dem grummeln bzw. Über die Achse schieben beim rechts abbiegen. Und scheinbar habe ich endlich den Übeltäter dafür gefunden. Es ist bei mir der füllstand der servo gewesen. Habe ein wenig was nachgefüllt und schon war es weg. Denke beim rechts abbiegen wird die Servolenkung Luft gezogen haben da die Anschlüsse auch rechts vom Behälter sind.