"Grüne" wollen Diesel-und Benzinautos verbieten

Da fällt einem nichts mehr zu ein. Was haben die eigentlich geraucht? 🙄🙄🙄

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/84462-gruene-autos-verbot

Beste Antwort im Thema

Es ist erschreckend, wie naiv manche hier an langfristige politische Prozesse herangehen.

Was ist eigentlich passiert? Eine Partei hat ein Ziel. In diesem Fall hat sie ein ökologisches Ziel. Also wird dazu eine Maßnahme formuliert, die noch weit in der Zukunft liegt - wohlwissend, dass diese Maßnahme sowieso nicht exakt so umgesetzt wird. Vielmehr geht es darum, eine Diskussion anzustoßen. In einer solchen Diskussion wird man dann möglicherweise irgendwann mal zu einem tragfähigen Kompromiss kommen.

Es ist also keine Gesetzesverkündung. Es ist auch nicht der Untergang des Abendlandes oder der motorisierten Fortbewegung. Es ist einfach die Eröffnung einer Diskussion mit dem langfristigen Ziel, eine Veränderung zu erreichen, die weit unterhalb des jetzt formulierten Gesprächsbeginns entfernt liegt.

Aber bei einigen geht die Klappe ja leider sofort schon runter, nur weil die Grünen etwas sagen.

2694 weitere Antworten
2694 Antworten

Danke für den Link. Als Anmerkung jedoch noch:
Das war 2013! Heute dauert der Wechsel 15 Minuten, ist inzwischen also unbrauchbar.
Der Audi fasst 90l und kommt damit wesentlich weiter. Der Zapfhahn zapft mit 1/2l/s auch noch sehr langsam.

Jaja... die schlimmen, deutschen Grünen wieder:

"Ob die Politik die Freude am Diesel teilt, scheint fraglich. Die Bürgermeister von Paris, Madrid, Athen und Mexiko-Stadt kündigten am Donnerstag bei einem Treffen in Mexiko an, Diesel-Autos bis zum Jahr 2025 aus ihren Städten verbannen zu wollen. Sie sehen die Zukunft in sauberem öffentlichen Nahverkehr, mehr Fahrräder und natürlich E-Autos"
http://www.motor-talk.de/.../...ruehling-fuer-verbrenner-t5880403.html

Ach, nein, die Bürgermeister von Paris, Madrid, Athen und Mexiko-Stadt sind weder deutsch noch Grüne.... schade für den Foren- Stammtisch, nichtmal auf die eigenen Vorurteile ist Verlass 😛

In den letzten Tagen bin ich mit meinem krassen Verbrenner unterwegs gewesen, habe Tankzeiten von höchstens 15 Minuten und gigantische Reichweiten genossen, bin Höchstgeschindigkeit 218 gefahren und sehe, daß sich hier weiter alles im Kreis dreht. Da das Thema " Grüne" wollen Diesel-und Benzinautos verbieten" und nicht " Wir wollen unseren Kaiser Akku wieder haben" lautet, was einige Verstrahlte ( wohl zuviel Volt abbekommen) wohl nicht gsanz begriffen haben, wünsche ich weiter viel Spaß beim Spielen. Dieses, mein, Thema, intersssiert mich unter diesen Umständen nicht mehr. Danke an die üblichen Verdächtigen, die mal wieder alles mit ihrem Spam runiert haben.

Respekt. Immerhin bist Du nun zur Selbstkritik fähig. 😁 😎 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:04:56 Uhr:


In den letzten Tagen bin ich mit meinem krassen Verbrenner unterwegs gewesen, habe Tankzeiten von höchstens 15 Minuten genossen

.... also

nicht

wirklich schneller als ein Elektrofahrzeug (denn da ist die Tendenz bei den Ladezeiten ja stark fallend) 😛

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:04:56 Uhr:


Dieses, mein, Thema, intersssiert mich unter diesen Umständen nicht mehr. Danke an die üblichen Verdächtigen, die mal wieder alles mit ihrem Spam runiert haben.

Das spricht Bände - dann stimmte also der Eindruck, dass es dir auch hier von Anfang an nur um hirnloses Bashing, bar jeder Erkenntnisfähigkeit (in Kombination mit Verbreitung von Hass & Polemik) ging.

Aufgrund der Faktenlage war das Thema doch spätestens nach wenigen Tagen (als der Bundesrat gegen die grünen Stimmen aus BaWü die Empfehlung bekräftigte) adAbsurdum geführt.

Zitat:

@Matsches schrieb am 30. November 2016 um 07:18:14 Uhr:


Bin auf eine Erklärung gespannt.

Das hier ist in weiten Teilen keine Diskussion, sondern eine Verkaufsveranstaltung für ein Produkt, das noch (!) nicht Massentauglich ist und von Leuten angepriesen wird, die es nur aus der Theorie kennen. Deswegen habe ich mich auch die letzten Tage nicht mehr eingeloggt. Das bringt nichts. Man kann mir sicher vorwerfen, dass ich es auch nicht aus der Praxis kenne, aber nach dem momentanen technisch und wirtschaftlich umsetzbaren Stand, kommt es eben für mich (!) nicht in Frage. Und für viele andere auch. Wenn man möchte, dass sich eine neue Technologie schnell durchsetzt, handelt man *danach*. Statt dessen wird lieber "diskutiert". Das hier ist eine ideologische Debatte, keine sachliche. Fakten schafffen und dann versuchen zu überzeugen. Aber so wie hier, nein Danke. Gilt im übrigen auch für den TE. So kommt man in der Sache nicht weiter.

Was mich betrifft so hat dieser Thread eine durchaus reinigende Wirkung: ich neige dazu, mich auf MT nicht mehr täglich einzuloggen. 🙂 Der nächste Schritt wird sein nicht komplett fern zu bleiben, sondern sich schlicht nicht mehr in solche Themen einzuklinken. Lesen, ok, kommentieren, nein. Da gibt es wesentlich gehaltvollere Threads oder Foren 🙂. Zumindest für mich.

Aktuell gilt in Paris Fahrverbot für jedes zweite Auto (richtet sich nach dem Kennzeichen), wegen Smog.
https://www.tagesschau.de/ausland/paris-luftverschmutzung-101.html

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:16:50 Uhr:


Aktuell gilt in Paris Fahrverbot für jedes zweite Auto (richtet sich nach dem Kennzeichen), wegen Smog.

Ausgenommen Elektrofahrzeuge.

Wobei seit 1.7. diesen Jahres bereits ein pauschales Einfahrverbot für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1.1.97 existiert.

Das mit dem angedachten Dieselfahrverbot ist in Paris auch schon wieder nach hinten getreten, nachdem man durch die ganze Abgasmesserei festgestellt hat, dass die Benziner nicht weniger am Smog beteiligt sind.

Aktuell gibt es eine Beschlussvorlage, dass demnächst nur noch Fahrzeuge in die Innenstadt dürfen, die eine Erstzulassung ab dem 1.1.2011 haben.

Zitat:

@Kontergewicht schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:05:17 Uhr:


Wobei seit 1.7. diesen Jahres bereits ein pauschales Einfahrverbot für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1.1.97 existiert.

Oh!

So ein Mist. Gerade nächste Woche wollte ich nach Paris fahren und zwei, drei Millionen Dollar in Luxusboutiquen ausgeben! Na dann eben nicht. Wird die Stadt schon sehen, was sie von solchen wirtschaftsfeindlichen Maßnahmen haben! Gebe ich das Geld eben im Carrefour in der Banlieue aus.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:46:44 Uhr:


So ein Mist. Gerade nächste Woche wollte ich nach Paris fahren ...

Ich würde kurzfristig Berlin, "Unter den Linden" empfehlen, denn das wird aus Umweltschutzgründen demnächst für den gesamten PKW-Verkehr gesperrt, und von der Humbold-Uni bis zum Brandenburger Tor eine der größten Fußgängerzonen Europas werden 😉

Das betrifft auch die dort befindlichen Autohäuser. Die werden sich bestimmt sehr "freuen".

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:46:44 Uhr:



Zitat:

@Kontergewicht schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:05:17 Uhr:


Wobei seit 1.7. diesen Jahres bereits ein pauschales Einfahrverbot für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1.1.97 existiert.
Oh!

So ein Mist. Gerade nächste Woche wollte ich nach Paris fahren und zwei, drei Millionen Dollar in Luxusboutiquen ausgeben! Na dann eben nicht. Wird die Stadt schon sehen, was sie von solchen wirtschaftsfeindlichen Maßnahmen haben! Gebe ich das Geld eben im Carrefour in der Banlieue aus.

Na und ? Statt Dir werden dann eben ein anderer die zwei, drei oder gar 4 Millionen Dollar in den Luxusboutiquen ausgeben. Vielleicht ein E-Autofahrer. Was glaubst du wenn es interessiert ob nun du kommst ?! Die Frage für dich wird irgendwann eher sein wo du deine Millionen Dollar ausgeben willst wenn auch das Carrefour nicht mehr mit einem Verbrenner zu erreichen ist... und Berlin nicht und und und. Selbst wenn Städte einen Kaufkraftverlust durch Leute wie dich haben sollten machen sie diesen dann locker durch Menschen die dann erst recht in die Stadt ziehen weil die Lebensqualität noch etwas besser wird und durch Einsparungen, weil nicht mehr viel Geld in den Unterhalt von Straßen oder Beseitung von Dreck und sonstigem Umweltschäden durch Individualverkehr benötigt wird, vielfach Wett. Wieso glauben wir dass uns die Städte und noch mehr die Bürger dort auch nur eine Träne nachweinen ?! Wir wo wir doch eh in der Kaufkraft schon eingeschränkt sind weil wir mehrere hundert Euro im Monat alleine für ein an schätzungsweise 20 Stunden am Tag rumstehendes und langsam verrottendes Stück Blech auf vier Rädern ausgeben.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:16:50 Uhr:


Aktuell gilt in Paris Fahrverbot für jedes zweite Auto (richtet sich nach dem Kennzeichen), wegen Smog.
https://www.tagesschau.de/ausland/paris-luftverschmutzung-101.html

Ob es überhaupt länger als einen Tag dauert steht in dem Artikel doch garnicht.

Für solche Fälle schafft man sich halt zwei Autos an. Eins mit gerader Endziffer, eins mit ungrader.

Immer noch billiger als ein E-Auto.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 8. Dezember 2016 um 00:33:07 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:16:50 Uhr:


Aktuell gilt in Paris Fahrverbot für jedes zweite Auto (richtet sich nach dem Kennzeichen), wegen Smog.
https://www.tagesschau.de/ausland/paris-luftverschmutzung-101.html

Ob es überhaupt länger als einen Tag dauert steht in dem Artikel doch garnicht.

Dann müsstest du dir wohl mal ein Update verschaffen.

Allerdings ist hier ohnehin die Info hinter der Nachricht relevant:
Ballungsräume haben Probleme mit der Luft und in der Folge kommt es zu Fahrverboten. Das ist nicht nur in Deutschland so.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:30:12 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:46:44 Uhr:


Oh!

So ein Mist. Gerade nächste Woche wollte ich nach Paris fahren und zwei, drei Millionen Dollar in Luxusboutiquen ausgeben! Na dann eben nicht. Wird die Stadt schon sehen, was sie von solchen wirtschaftsfeindlichen Maßnahmen haben! Gebe ich das Geld eben im Carrefour in der Banlieue aus.


Na und ? Statt Dir werden dann eben [...] und langsam verrottendes Stück Blech auf vier Rädern ausgeben.

Schönen guten Morgen! Entschuldigung, dass mein Beitrag, auf den du so eloquent eindrischst, nicht ausdrücklich als Ironie markiert war. Du rennst mit deinen Argumenten bei mir offene Türen ein. Wie ich schon anderswo schrieb: Der aktuelle Elch (der gerade eine Autogasanlage bekommt - ja, sowas lasse ich in ein 21 Jahre altes Auto einbauen ...) wird voraussichtlich mein letzter Verbrenner sein. Die langfristige Planung sieht vor, dass ich mich in ca. fünf Jahren nach einem E-Auto oder zumindest Plug-in-Hybrid mit nicht ganz kleiner Batterie umsehe. Mein Mobilitätsprofil ist dafür gut anpassbar. Bis dahin wird der Volvo durchhalten, und auch wenn er etwas mehr Sprit verbraucht als neue Fahrzeuge derselben Größe, ist es vom ökologischen Fußabdruck her besser, ihn weiter zu betreiben. Und nach Paris würde ich, wenn überhaupt, sowieso mit der Bahn fahren.

Ähnliche Themen