[Golf III GT] Bremse blockiert bei ersten Bremstätigkeiten
Hallo,
wir haben einen Golf III GT Bj. 1994.
Der Wagen wird derzeit von meiner Frau gefahren und fährt eigentlich nur Kurzstrecken <20km.
Im Jahr wird der Wagen keine 10.000 km bewegt.
Der Wagen steht auch gerne mal 2-3 Tage ohne bewegt zu werden.
In sehr unregelmäßigen Abständen (manchmal ist mehrere Wochen garnichts) setzt die Bremse beim bremsen einfach aus.
Dies tritt hauptsächlich bei einem der ersten Bremsvorgänge nach dem Losfahren auf, immer nur bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h, wenn mit durchgetretener Kupplung gebremst wird und laut meiner Frau bevorzugt auf Kopfsteinpflaster.
Sie tritt dann die Bremse, und das Pedal lässt sich nicht durchdrücken. Nach zwei- oder drei weiteren Versuchen klappt es dann, und danach ist auch das Bremsen kein Problem mehr.
Dies ist natürlich ein Sicherheitsrisiko, zum einen für sie zum Anderen für Passanten.
Aktuell tritt es nur auf wenn sie langsam fährt, aber was wenn es mal auftritt wenn ein Kind vor ihr auf der Strasse läuft oder sie auf der Autobahn bremst und das passiert?
Für eine Werkstatt ist es natürlich schwer hier etwas zu finden, wenn es alle Jubeljahre mal auftritt.
Habe ein wenig gestöbert im Netz und Begriffe gefunden wie "Flugrost" oder "Bremsflüssigkeit austauschen" (ist sicher schon älter als 2 Jahre, aber der Wagen hat nur ca. 6.000 km Laufleistung / Jahr)
Was kann das aus eurer Sicht noch sein?
Danke für die Hilfe
37 Antworten
Also mal abgesehen davon, daß die aus der Bucht aus meiner Erfahrung auch
gut funzen und nur 10 Eumel kosten, kann das nichts mit
blockierenden Bremsen zu tun haben. Dann geht das ABS zwar nicht
(und geht damit auch nicht durch den TÜV!) aber die Bremswirkung
beeinträchtigt es nicht.
Um mal eins klarzustellen: Der defekte ABS-Sensor hinten links ist der Fehler, der beim Auslesen des Fehlerspeichers herauskam.
Das kann aber laut Werkstatt NICHT der Grund sein, warum der Wagen ab und zu das Bremsen verweigert hat.
Mein Verständnis von ABS ist auch, dass das ABS bei durchgedrücktem Pedal die Bremsen etwas löst, damit man lenken kann, und nicht dass das Pedal blockiert.
Kann das eurer Meinung nach damit zu tun haben?
Die Werkstatt (eine freie) sagt Nein.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Oh...von ABS wurde am Anfang des Treads nicht gesprochen...😠Zitat:
Original geschrieben von BigRoddi
normalerweise brennt beim Golf IMMER das ABS Licht rot.
Das bedeutet --> Fehlerspeicher ABS auslesen und Löschen lassen<--
Hast Du da nicht etwas wichtiges vergessen? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BigRoddi
Um mal eins klarzustellen: Der defekte ABS-Sensor hinten links ist der Fehler, der beim Auslesen des Fehlerspeichers herauskam.
Das kann aber laut Werkstatt NICHT der Grund sein, warum der Wagen ab und zu das Bremsen verweigert hat.
Mein Verständnis von ABS ist auch, dass das ABS bei durchgedrücktem Pedal die Bremsen etwas löst, damit man lenken kann, und nicht dass das Pedal blockiert.
Kann das eurer Meinung nach damit zu tun haben?
Die Werkstatt (eine freie) sagt Nein.
Was das angeht, stimme ich der Werkstatt zu.
Was Du mit Deiner Frau mal ausprobieren könntest (auf freiem Gelände):
Wie schwer bremst sich der Wagen, wenn bei stehendem Motor gebremst wird?
Anleitung:
- Prüfen, ob die Handbremse das langsam rollende Auto notfalls sicher abbremsen kann. Wenn nicht, das Experiment sofort abbrechen!
- Zündung ist eingeschaltet (Motor kann auch gerne laufen).
- Zündung ausschalten, Schlüssel NICHT anziehen, sondern stecken lassen (wegen Lenkradsperre
- Bremspedal mehrmals treten, bis es "hart" wird. Nun ist der Unterdruck im Bremskraftverstärker (BKV) verschwunden
- Auto rollen lassen und versuchen, mit der Fußbremse abzubremsen.
- Im Notfall mit voller Kraft ziehen!
Geht das Bremsen genauso schwer wie anfangs beschrieben? Dann könnte es nämlich an der Bremskraftverstärkung liegen.
Um was für einen Golf handelt es sich, Benziner oder Diesel? Am besten genau beschreiben.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe hier leider länger nicht mehr reingeschaut, aber das Thema ist noch aktuell.
Es ist meiner Frau inzwischen noch dreimal passiert, dass der Wagen die Bremse verweigert hat bzw. das Pedal sich nicht hat durchdrücken lassen.
Es handelt sich um einen 1,8 GT Benziner Baujahr 1994.
Zitat:
@BigRoddi schrieb am 2. März 2015 um 10:47:00 Uhr:
das Thema ist noch aktuell.
Wurde etwa in der ganzen Zeit bis jetzt nichts weiter unternommen?
Also der Passat 35i von meiner Freundin hatte das auch so ähnlich bei dem war die ABSpumpe defekt mal lief sie mal lief sie nicht dadurch musste man extrem auf das bremspedal treten damit der anhält.
Ich weiß nur nicht ob das beim Golf 3 auch so ist mit der Pumpe.
Muss darzu aber sagen das wenn es passiert ist alles geleuchtet hatt bremskontrollleuchte und abs.
Lässt seine Frau mit nem Auto mit nicht 100% einsatzbereiter Bremse und mit Hang zum Totalsausfall selbiger schön noch n weiteres halbes Jahr rumfahren....
Haste ne hohe Lebensversicherung auf deine bessere Hälfte abgeschlossen? Anders kann ich mir diese Unvernunft nicht erklären.