Golf 2 1.6d leiser bekommen / dämmen
Hallo, ich suche nach Erfahrungsberichten.
Sind die alten Diesel merkbar leiser zu bekommen durch z.B Dämmmatten unter der Motorhaube und unterfahrschutz mit Schalldämmung etc oder ist das eher Spielerei und man sollte sich dem ganzen einfach hingeben?
Welches Material könnt ihr da empfehlen?
Stören tut mich die Geräuschkulisse nicht, im Gegenteil. ich bin allerdings gerade im Thema da ich umgezogen bin und die Parkplätze sehr unpraktisch gelegen sind. jeden Morgen habe ich ein schlechtes Gewissen habe wenn ich den Dieselpanzer starte.. er ist ja wirklich viel lauter als moderne Diesel oder Benziner aus vergleichbarer Zeit.
10 Antworten
Der Umbau auf direkteinspritzer mit nem 1.9er Kopf aus dem Golf 3 würde die Geräuschkulisse merklich ändern.
Zitat:
@KevinW124 schrieb am 3. Mai 2025 um 17:20:24 Uhr:
jeden Morgen habe ich ein schlechtes Gewissen habe wenn ich den Dieselpanzer starte..
Da hätte ich ja mit einem serienmäßgien PKW überhaupt kein schlechtes Gewissen.
Myriaden von Motorradfahrern mit absichtlich teils brachial und illegal lauter gemachten Maschinen haben das ja auch nicht...
Also wenn ich denke, was die bei meinem 2004er Passat an Geräuschdämmung getrieben haben und der TDI ist immer noch laut genug, kann ich mir kaum vorstellen, dass man den 2er mit realistischem Aufwand um Größenordnungen leiser bekommen kann.
Beim Turbo ist das auch wieder was anderes. Der glättet den Angasstrom. Der TE fährt aber wohl saugdiesel
Ich mach mir da keine Sorgen drum, die beiden e-autos aus der Nachbarschaft sind lauter als der Diesel.
Meine Nachbarn haben sich noch nicht beschwert und die schlafen bei offenen Fenster und ich fahr um 5 zur Arbeit.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
@Superbasti1 schrieb am 3. Mai 2025 um 20:53:24 Uhr:
die beiden e-autos aus der Nachbarschaft sind lauter als der Diesel.
Was sind denn das für Modelle?
Dass der Turbodiesel im Golf 2 leiser ist als der Saugdiesel kann ich nicht bestätigen. Ich hatte beide und da war kein Unterschied hörbar.
Meines Erachtens kann man den Wagen nicht mit vertretbarem Aufwand kapseln. Ich finde es toll, dass du dir Gedanken darüber machst, wie man die Nerven der Nachbarn schonen kann. Du kannst eigentlich nicht viel falsch machen, außer den Wagen im Stand laufen zu lassen. Starten und mit niedrigen Drehzahlen losfahren, mehr kann man nicht erwarten.
Zitat:
@KevinW124 schrieb am 3. Mai 2025 um 17:20:24 Uhr:
Hallo, ich suche nach Erfahrungsberichten.
Sind die alten Diesel merkbar leiser zu bekommen durch z.B Dämmmatten unter der Motorhaube?
Serienmäßig befindet sich eine Dämmung unter der Motorhaube.
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 3. Mai 2025 um 17:33:00 Uhr:
Der Umbau auf direkteinspritzer mit nem 1.9er Kopf aus dem Golf 3 würde die Geräuschkulisse merklich ändern.
Unsinn. Direkteinspritzer nageln lauter als Nebenkammer-Motoren.
Davon abgesehen würde dieses Konstrukt nicht funktionieren, weil sich der Brennraum bei Direkteinspritzern im Kolben befindet.
Zitat:
Sind die alten Diesel merkbar leiser zu bekommen durch z.B Dämmmatten unter der Motorhaube und unterfahrschutz mit Schalldämmung etc oder ist das eher Spielerei und man sollte sich dem ganzen einfach hingeben?
Natürlich kann man einen Diesel mit Dämmmatten leiser machen.
Alubutyl Schalldämmung
Unterfahrschutz Metall
https://www.amazon.de/.../B07Y34125G?...
-Motorhaube, Unterfahrschutz, Spritzwand Dämmen
Es wäre auch möglich vom 1,9l TDI die Motorabdeckung zu verbauen und diese noch zu dämmen.
Man brauch dazu die Metall halter.
Motorabdeckung
https://m1.secondhandapp.at/2.0/5b01145ee341a7577e00eb4b?...
Motorabdeckung TDI auf einem Golf 1,8l 90ps Benziner.
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. Mai 2025 um 16:16:29 Uhr:
Zitat:
@Superbasti1 schrieb am 3. Mai 2025 um 20:53:24 Uhr:
die beiden e-autos aus der Nachbarschaft sind lauter als der Diesel.Was sind denn das für Modelle?
Der eine ein Renault Zoe.
Den kann ich als einziges Auto der Nachbarschaft auch in der Küche hören.
MFG Sebastian