... glüht nicht vor , Fehlersuche

VW T3 Campingbus

Hallo in die Runde ,
vielleicht hat ja schonmal einer der hier Anwesenden auch dieses Problem oder wenigsten ähnlich .....
Vorglühkontrollleuchte brennt , laut Prüflämpchen liegt an den Glühkerzen 12 Volt an, Streifensicherung im Motorraum ist ok , Anlasser dreht aber Motor springt nicht an 🙂😕
Abundzu springt er sofort an , ist aber eher selten ..... wo soll ich anfangen zu suchen ?
Meine Verdächtigen sind : - Zündanlassschalter , - Vorglührelais .....

Merci im voraus

der Steini

T 3 Camper Bj 89 , ehemals 1,7 D nun 1,9 D

Beste Antwort im Thema

Muttern mit Fett auf einen Schraubenzieher auf das Gewinde der erfolgreich eingeschraubten Kerzen halten, mit zweiten Schraubenzieher raufzwirbeln, und festziehen.

E-mutter-mit-fett-auf-schraubenzieher
22 weitere Antworten
22 Antworten

Das habe ich aus einem anderen Beitrag hier im Forum

““Die glühkerzen kannst du einfach prüfen, bau die eine lampe (H4 o.ä., und 2 kabel dran).

 

Zieh die stecker von den kerzen ab und schau erst ob überhaupt strom an den steckern ankommt. Temperaturfühler abziehen und bei jeder prüfung die zündung anmachen. (ein kabelende in den stecker, das andere ende auf batterie minus)

 

Anders herum kannst du die kerzen prüfen indem du mit deiner gebauten lampe auf den oberen kontakt der Glühkerzen draufgehst und mit dem anderen ende auf batterie plus. Leuchtet die H4 bei beiden prüfungen schön hell ist deine glühanlage i.O. und du solltest wirklich die steuerzeiten prüfen lassen.

 

ich stimme desweiteren TDI-Dompteur zu und sage das der TDI jetzt schon bei den temperaturen ohne glühen auskommen sollte.““

Mfg

Das kann man mit dem Kabel von dem Glührelais kommend machen, die Kerzen sind beim JX aber mit einem Kupferband verbunden. Einzeln prüfen geht also nicht. Bin aber der Meinung das man so einen Fehler im Grunde in 1 Stunde gefunden hat wenn man weiß wie man suchen muss

Freunde des guten Geschmacks ,
schauen wir mal am 2.3. - dann zählts ....... , Steuerzeiten würde ich mal ausschließen da er, wenn er einmal läuft gut zieht und mit ca 8,und recht sparsam ist für einen 1,9 Sauger mit Camperausbau und Hochdach. Ich werde berichten ....... so long der Loennedci

.... Moin Moin in die Runde ,

Bus am 2.3. aus dem Winterschlaf geholt, mit Startpilot zum Leben erweckt, und ab zum Schrauberfachmann meines Vertrauens ...... drei Glühkerzen waren am A.sch ..... nu läuft er wieder :-)

Gruß der Loennedci und guten Start in die Saison

Ähnliche Themen

Danke, für die Rückmeldung. So gesehen ja ne Kleinigkeit, außer der Wechsel der Kerzen 🙁.
Als "Fummler" hab ich da so meine Tricks, um die zu wechseln, und wenig abzubauen.

C-mit-greifer-entnehmen-und-wieder-einsetzen

Die Kerzen sind doch auch ne Kleinigkeit, zumindest wenn die Gewinde ok sind. Selbst die hinter der Pumpe geht mit nem Teleskopmagnet für 2€ ausm Baumarkt spielend leicht. Und ich habe keine kleinen Frauenhände ^^

Muttern mit Fett auf einen Schraubenzieher auf das Gewinde der erfolgreich eingeschraubten Kerzen halten, mit zweiten Schraubenzieher raufzwirbeln, und festziehen.

E-mutter-mit-fett-auf-schraubenzieher

tja , mangels Schrauberhütte bzw. Garage oder ähnlichem habe ich es beim "Freundlichen" meines Vertrauens machen lassen ...... von T2 bis T5 haben die alles in der Kundschaft

Gruß vom loennedci

Deine Antwort
Ähnliche Themen