"Gib ihm" mit warmen Motor . . Wirklich bedenkenlos?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Comunity,

ich hab da mal eine Frage bzw. würde gerne mal eure Meinungen dazu wissen..
Denkt ihr wenn man seinem Auto, trotz gut warmen Motor auf der Autobahn bis zum roten Bereiech beschl. bzw. Höchstgeschwindigket gibt, bedenkenlos fahren kann natürlich mit Motor wieder kaltlaufen lassen. . .
Meiner Meinung nach ist das auf Dauer nicht gut für den Motor...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


aber was solls wer fährt sein Auto schon 200tkm.

Ich zb.😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein, natürlich nicht. Man darf max. 50% der Leistung nutzen.
Mal ehrlich, die Autos werden dafür gebaut auch mit Vmax stundenlangs über die Bahn zu fahren. Das wird ja monatelang getestet. Klar ist das auf ganz lange Dauer nicht gut, aber was solls wer fährt sein Auto schon 200tkm.

Warum denn nicht?
Dafür gibt es doch den Begrenzer, um die Bauteile vor Überlastung zu schützen.

Hi,

die Motoren sind so ausgelegt das ihnen selbst Dauervollgas nicht schadet. Gerade im Sommer kann aber ein Blick auf die Öltemperatur net schaden denn das kann dabei schon enorm heiß werden. Ich persönlich habe spätestens bei 120° Öltemperatur immer langsamer gemacht. Wobei gutes öl auch noch bei 130° voll schmierfähig sein müßte.

Also ein direkter defekt ist net zu befürchten.

Aber es ist natürlich klar das der Verschleiß bei hohen Drehzahlen viel höher ist als bei niedrigen. Ein Motor der ständig am Limit bewegt wird schafft sicher keine Spitzenkilometerleistung. Wenn der Motor evtl. schon einen defekt hat oder sich irgent ein Bauteil schon an der Verschleißgrenze befindet ist die Wahrscheinlichkeit das es bei einer solchen extrembelasung kaput geht natürlich am höchsten.

Langstreckenfahrer die ihre Motoren über 500tkm und mehr fahren werden sich daher nur sehr selten in den oberen Regionen des Drehzahlmessers bewegen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


aber was solls wer fährt sein Auto schon 200tkm.

Ich zb.😉

Ähnliche Themen

Stop and Go in der Stadt ist wohl für den Motor belastender als über die BAB zu fahren.
Davon abgesehen wirst du wohl kaum eine BAB in Deutschland finden wo du mehr als 10 Minuten Vollgas fahren kannst. 😁

Genau das ist ja der Unsinn der den GRÜNEN immer einfällt. Die gehen davon aus das es keinen Verkehr auf der BAB gibt und das alle ständig unter Volllast fahren. 😰 😰 😰

Mein Gott, aber das ist ja auch nicht alles..
Wie schonmal erwähnt in einem Thread, ich bin von Ulm nach Stuttgart ( nicht ganz rein ca 80 km ) mit konstant ausser vllt 2 Baustellen 200-230km/h gefahren. Hin und Zurück na ja hab fast 40 euro ver"gast".
Sagen wirs mal so seit dem Zeitpunkt denk ich 2-mal nach ob ich nicht lieber mit 140 im 6. Gang fahren...

Aber mit den 10 min hast du größtenteils recht!
Ist meiner Meinung nach blödsinn, das es Abschnitte gibt, die 3 Spuren haben und 100 erlaubt ist, und 20 km weiter 2 Spurrig mit LKW schlange aber unbegrenzt..

Gruß

P.S Opel, wie viel gibt dein GTI her aufm Tacho spitzenleistung?

@DerJungeGTI Du hast PN!

vor ~11 jahren nach Berlin wurde fast einen ganzen Tank der Fuß nicht vom Pedal genommen. War 30-45+ Minuten weiß ich nichtmehr genau in einem Passat VR5
Weiß nicht welche Autobahn das ist aber die neuen tempobegrenzungen waren dort noch nicht.

Das Außergewöhnlichste was ich bisher hatte, waren 6 Minuten und 24km Fuß runterdrücken. Von einer 120 Zone zur nächsten

hab pn bekommen.

das ist einfach so eine sache..
man kann nie was genaues sagen meiner meinung nach.
warum halten manche Benziner 250tkm ohne einen Motorschaden und andere haben wöchentlich nach 3 tkm termine in der werkstatt..

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Davon abgesehen wirst du wohl kaum eine BAB in Deutschland finden wo du mehr als 10 Minuten Vollgas fahren kannst. 😁

Doch, A73 von Coburg bis Nürnberg ist unbegrenzt und 2-spurig ... zudem ist kaum was los, also kannst du da spät am Abends locker mal 100km ohne den Fuß zu heben fahren ... hab ich auch schon mal gemacht mit meinen Eltern ihren Plus. 😁

Sobald mein Motor laut E-MFA seine 80°C Öltemp erreicht hat wird er auch von mir mind. 2-3x pro Woche richtig ausgefahren für ein paar km. 😉

Hallo

Max Leistung/Drehahl ist kein Problem.... aber erst wenn Öl und Wasser auf Betriebstemeratur
Die schlimmste Belstung ist noch immer Kaltstart und Kurstrecke

mfg

Oder A81, Heilbronn - Würzburg (übrigens auch die Audi Teststrecke), 110km kann man abends fast durchgängig >200 fahren. Mein Rekord liegt bei 30 Minuten und dann halt 16l Durchschnittsverbrauch, aber das geht ja noch, bin schlimmeres gewohnt. 😁

also ich geselle mich mal dazu =)

ich fahre nen S3 den 8L noch mit dem 1.8l 20VT nicht wie eurer ein FSI

aber sobald er warm ist bekommt er oft und vorallem auf der AB sprints oder auf der landstraße eben begrenzer er hat jetz 200tkm und ich ging davon aus der motor würde aussehen wie hunzfotzen aber im gegenteil ich fahre immer gutes öl wechsle es regelmäßig ( da die intervalle die von VW7Audi/Mercedes BMW etc.. vorgeschrieben sind selbst mit neuem vollsyn öl zu lange sind zumindest bei normalstrecke)
jetzt hat mitte februar der riemenspanndämpfer den geist aufgegeben und so nen motorschaden verursacht...
notgedrungen musste der motor nun auf und ich dachte mir lagerst ihn gleich neu und bohrst ihn auf frisch honen kolben etc.. erstaunlich war dasses garnicht nötig ist die lager sehen besser aus als mancher motor mit 100tkm weniger. fahrt kein billigöl wechselt es mal öfters als man unbedingt muss tankt keine billigplöre dann viel spaß bei vollgas auch euch tuts iwann mal im geldbeutel weh und ihr lasst es 😁

Serienmäßige Motoren nehmen keine Schaden durch Dauervolllast. Worauf man aufpassen sollte ist, dass bei Dauervollgas die Restkilometeranzeige gerne mal falsch anzeigt und dann der Motor, wenn der Tank leer ist, SOFORT aus geht. Dann sind Hitzeschäden vorprogrammiert😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen