[Getriebeschaden] AT5-AS (51.000km)

Opel Vectra C

Servus,

heute ist meine Freundin auf dem Weg zu einem Kunden liegengeblieben.

Das Fahrzeug hat plötzlich beim Halten einer normalen Geschwindigkeit (60 km/h) hochgedreht, ohne das der Motor Kraftschluss hergestellt hat. Nachdem das Fahrzeug dann ausgerollt ist, konnte minimaler Kraftschluss durch einen Neustart wieder hergestellt werden. Ich bin ihr dann zu Hilfe geeilt und mit Schrittgeschwindigkeit ging es dann zum FOH.

Es gab keine Störungsmeldung im Display.

Im Stand (P) gab es im Leerlauf ein Rasseln, und beim Hochdrehen ein Hochfrequentes Jaulen.

FOH hat den Vectra direkt dabehalten (logischerweise).

So, ich gehe jetzt erst mal kotzen...Opel, wir haben verstanden.

Fassen wir die Mängel an meinem zweiten GTS mal zusammen (ohne Rückrufaktionen):

1. Wärmetauscher (Getriebe / Motor) defekt
2. Zylinderkopf defekt
3. NCDC2015 defekt
4. RDK defekt
5. Getriebeschaden
6. viele Kleinigkeiten mehr...

Ich glaube ich gehe jetzt zu mobile.de shoppen!

P.S.: Fahrzeug steht bei Bergmann in Bremen (DELLO), hat mit denen jemand Erfahrungen machen können?

112 Antworten

Danke euch beiden...

Wie sieht Wasser im Getriebeöl aus, kann das ein Laie erkennen (Merkmale)?

grüsse

Zitat:

1.) Beim Ampelstopp gibt es einen kleinen Ruck, wenn das Getriebe in Richtung "Ruhestellung/N" schaltet

2.) Beim Ampelstopp versucht das Getriebe mehrfach, die Fahrstufe einzulegen

3.) Beim Anfahren erfolgt der Kraftschluß mit einem Ruck - also nicht sanft

4.) Beim Rangieren von D - R - D hast du keine sanften Übergänge

Jetzt gehöre ich nach 37.000 km auch zum Club! :-(

Da scheine ich ja mit 51.000km bis zum Exodus doch nicht eine all zu große Ausnahme zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Da scheine ich ja mit 51.000km bis zum Exodus doch nicht eine all zu große Ausnahme zu sein...

Es braucht wohl alles seine Zeit und in der Zeit, wo du 50000Km runter hast, habe ich erst 25000

Ähnliche Themen

Tröstet euch

Bei Daimler gibst das gleiche Problem aufgrund dieser Mangelhaften Valeo Wasserkühler.

Ich hoffe nur das es für die geschädigten vernüftig geregelt wird.

Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matze_bbh


Ich hoffe nur das es für die geschädigten vernüftig geregelt wird.

Ja..vorallen die, die keine Garantie mehr haben. Das wird noch spannend :/

grüsse

Das kannste laut sagen. Zumal das dann ja nachweislich ein Produktionsfehler wäre, wo in meinen Augen die Reparaturkosten zu 100% von Opel übernommen werden müssten...wird nur rechtlich nicht ohne Weiteres durchsetzbar sein. Zumindest nicht aussergerichtlich...

So, nun ist unsere Automatik auch hin. Am Dienstag war in der Werkstatt wo dieser Reiseingeneur sich das Aut angeschaut hat, vorallem die Automatik.
Heute Abend heimgekommen und genau vor der Hofeinfahrt war Schluß mit fahren. Kein Kraftschluß mehr.

Kleine Frage an die, die mit Getriebeschaden liegengeblieben sind:
Habt ihr auch euer Getriebeöl auf der Straße verteilt??

Kann ich Dir nicht sagen, da es uns auf der B75 im dichten Berufsverkehr und in einer Baustelle passiert ist - da haben wir leider auf soetwas nicht mehr gewartet...

Zitat:

Original geschrieben von valium


Kleine Frage an die, die mit Getriebeschaden liegengeblieben sind:
Habt ihr auch euer Getriebeöl auf der Straße verteilt??

Das klingt ja eher danach, das die Schraube nach der Kontrolle des Getriebeölstands nicht wieder korrekt eingesetzt wurde. Aber das ist nur eine Vermutung.

MfG BlackTM

Keine Ahnung. Ich komm da nur drauf, weil unsre Automatik die hier beschriebene Verschalter etc. hatte.

Jetzt muß ich das nochmal aufgreifen:

In unsrem V6 ist seit 4000km eine neue Automatik drin. Eine Hetzzour (bis 240km/h) nach Ffm (ca 100km AB) hat ihr nichts ausgemacht. Sie schaltet weiter weich, ohne ruck oder ähnliches.
Jetzt haben wir am WE eine Hetztour nach Österreich gemacht. Über 1000km an zwei Tagen. Ca 800km dt. AB der Rest Landstraße. Viele Kickdowns. Durchschnittsverbrauch 13,2l laut BC.
Und seit dieser Tour ist das ruckeln beim schalten wieder da!!!
So hat es mit der alen AT-5 auch angefangen. Erst ruckler, dann Verschalter... irgendwann Tausch.

Kann es einfach sein, das das Getriebe für sowas nicht ausgelegt ist oder ist das ein Zufall??

nur mal so ein Einwurf... was ist, wenn dieser Selbstlern-Mist der Auslöser ist?? in unserem Siggi ist die AT5 momentan recht brav... ab und an mal ein "harter" Gangwechsel (nach Update im letzten Jahr, akt. 46.000 3.2 V6), sonst nix... nicht, dass sich die AT5 diese Verschalter vielleicht selbst "anlernt" ??

Gruß
Jens

Hallo,

ich denk dass der Motor einfach zu stark ist für dieses Getriebe... so wie manche schon berichtet haben dass die Motoren meist über 220PS leisten dadurch denke ich gehen die Getriebe kaputt + Wärmetauscher...

MfG V77

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


nur mal so ein Einwurf... was ist, wenn dieser Selbstlern-Mist der Auslöser ist??

Weiß nicht. Normalerweise wird der Wagen zum größten Teil auf der Landstraße bei normaler Fahrweise bewegt. Ein bissl Autobahn (120km/h) und ein bissl Stadt ist auch dabei. Halt der tägliche Arbeitsweg. Da verbraucht er meist so um die 10l, also eher ein bissl ruhiger gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen