"Getriebefehler - Weiterfahrt möglich" bei S-tronic!
Hatte jemand schon einmal diese Meldung? Was kann dies sein, es ist kein Fehler zu spüren und die Meldung ging sofort wieder weg...?!
Oh mann, was dieses Fzg schon alles hatte, u.a. deswegen steige ich ab Sommer auf BMW um...
Beste Antwort im Thema
Hatte jemand schon einmal diese Meldung? Was kann dies sein, es ist kein Fehler zu spüren und die Meldung ging sofort wieder weg...?!
Oh mann, was dieses Fzg schon alles hatte, u.a. deswegen steige ich ab Sommer auf BMW um...
138 Antworten
Hallo miteinander,
Audi Avant B8 Bj 10/2011 2,0 Tdi 105KW Mutitronic, KM ca. 175.000
Bei einem Scan vor ca. einem Monat folgende Fehlereinträge ausgelesen.
4875 - Pumpe 2 für Kühlmittel
P261A 00 [032] - Unterbrechung
2285 - Geber 1 für Hydraulikdruck (G193)
P1775 00 [032] - Adaptionsgrenze erreicht
Beide Fehler sind fast zeitgleich aufgetreten.
Keine Meldung im FIS, und auch sonst keine Unregelmäßigkeit bemerkt.
Nach löschen des Fehlerspeichers bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Wäre es möglich dass ein kurzeitiger Ausfall der Kühlmittelpumpe 2 den zweiten Fehler ausgelöst hat - eventuell Überhitzung des ATF?
BZW wäre es ratsam vorsichtshalber die Kühlmittelpumpe 2 zu ersetzen bevor sie komplett das zeitliche segnet,
und die MT auch gleich in Anschluß.
Villeicht hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen diesbezüglich.
Danke für die Hilfe schon mal im Voraus!
LG
chasinasi
Hey Freunde,
Mein Audi a6 4g avant 3.0 quattro s tronic hat jetzt am Freitag fis "getriebe Systemfehler, weiterfahrt eingeschränkt möglich rückwertsgang nicht möglich " angezeigt.
Ich konnte nur noch im ersten Gang bis zur nächsten halte stelle fahren.
Wenn ich es nicht falsch gesehen habe hat er von 5 auf 3 und dann auf 1 runter geschaltet.
Ich habe bis Mittwoch nicht die perfect car pro Garantie.
Das Auto hat aktuell 160000 km und wurde immer bei audi gewartet.
Bei 117000 wurde auch getriebe Öl und Filter gewechselt.
Mit was muss ich rechnen.
Wir werden Ende diesen Monats mit dem Auto in den Urlaub fahren.
@Arpaio morgen gehe ich dort hin.
Habe auch noch den adac Bericht als Sicherheit.
Ähnliche Themen
Der ADAC Bericht nützt dir da wenig. Es muss ein Auftrag mit km-Stand im System hinterlegt sein. Danach richtet sich die Verrechnung mit der Garantieversicherung. Ab da an zählt es erst!
Weil du sicher in den Versicherungsbedingungen einen Selbstbehalt vereinbart hast?
Dieser erhöht sich pro 10.000 km! Da die Versicherung eh bald abläuft, gilt als Stichtag, der Tag der Auftragsannahme mit dem aktuellen km-Stand!
Je länger du wartest du, so schlechter für dich. Die Zeit und die Laufleistung spielen gegen dich!
Hallo zusammen,
Audi Avant 3,0 TDI quattro Bj 03/2010, S-tronic, ca. 230.000 km
Habe auch seit 2 Wochen den Fehler " Getriebefehler-Weiterfahrt möglich. Er trat nach einer längeren Fahrt (800 km) bei zügiger Geschwindigkeit (mit Staus) auf.
Auffällig und lästig ist, dass seit dem, der Motor im Stand bei 1000 U/min statt normal 500 U/min läuft.
Bei der Audi-Werkstatt wurde der Fehler "Kühlölventil" festgestellt.
Dies hängt wohl mit der Getriebemechatronik zusammen. In diesem Fall soll es ein Reparatursatz für die Mechatronik geben der bedeutend günstiger ist als eine neue.
Kennt sich jemand damit aus ? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht ?
Danke für Eure Antworten
LG Migg
Hey also ich hatte den selben Fehler jedoch ging bei mir auch der rückwertsgang nicht.
Die mechatronik war kaputt.
Audi hat 70% kulanz gewährt bei einer laufleistung von 160000 km .
Hallo Osimani,
vielen Dank für die Antwort.
Hattest Du denn auch das Kühlölventil im Fehlerspeicher ?
Ist bei Die ein Reparatursatz verbaut worden oder Mechatronik komplett neu ?
70% Kulanz auf den Gesamtpreis ? Hattest Du noch irgendwelche Garantien ?
Hallo! 🙂
Bei mir ist das Problem jetzt auch aufgetreten. Audi s4 B8 2009 stronic.
"Getriebefehler: Weiterfahren nur eingeschränkt möglich"
Jedoch regelt er bei mir nicht ab. Ist meistens wenn ich bissl mehr in das Gas steige ab ca. 3000 umdrehungen. Da Leuchtet es kurz auf. Wenn ich normal fahre dann war die ganze fahrt über nichts.
Bin gerade auch ca. 20km recht schnell mit hohen umdrehungen gefahren war aber nix.
Wie sicher kann ich mir sein das es "nur" der Sensor ist? Das Getriebe schaltet wie immer und alle Gänge.
Gibt es da noch Kulanzmöglichkeiten bei 152000km?
Danke euch! 🙂
Lg
Bernd
Hallo,
hatte gestern das katastrophale Problem.
Auto gekauft in Nürnberg (nach 5 Std. Anreise aus Österreich), Probefahrt alles super, nach 200km Autobahn (normale Fahrt) diese Meldung mit eingeschränkt möglich, Rückwärtsgang nicht verfügbar. dann mit circa 70km/h am Pannenstreifen zur nächsten Ausfahrt (500 Meter) dann abgestellt. Bekam ein Leihauto von Audi und muss jetzt hoffen das es auf Kullanz geht da ich seit 4 Monaten aus der Neuwagengarantie bin. A6 4G 3.0TDI mit 204 PS quattro S-TRONIC mit 62.000 KM auf der Uhr.
Hat hier jemand Erfahrung? sitz auf nägeln
danke und lg aus tirol
Marco