"Geklonte Neuwagenverkäufer" oder persönliche Beratung ist Glücksache?

Audi Q5 8R

Nachdem ich vor einer Woche meine verbindliche Bestellung für meinen Q5 fix gemacht habe, waren die meisten Neuwagenverkäufer, die ich besucht habe eine ziemliche Enttäuschung. Der Einfachheit schreibe ich von Verkäufern, meine aber auch die weibliche Form. Da viele Gespräche ähnlich abliefen verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass bei Audi nur geklonte stromlinienförmige Neuwagenverkäufer auf die Kunden losgelassen werden.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir meinen Q5 im Internet bei Audi konfiguriert und anschließend zu den Audi Händlern in der Umgebung weiterleiten lassen, um mich beraten zu lassen. Zwei große Audizentren habe ich direkt mit meiner Konfiguration besucht, um mich beraten zu lassen.

1. Der erste Eindruck
In den großen Audizentren habe ich mich minutenlang einen Q5 angeschaut, ohne dass sich überhaupt jemand für mich interessiert hat. Ich musste selbst auf den Empfang zu gehen, um mich zu einem Verkäufer bzw. einer Verkäuferin vermitteln zu lassen. Dann war wieder minutenlanges Warten angesagt, bis sie endlich Zeit hatten, nachdem sie ihre Telefongespräche beendet hatten.
Wohlgemerkt war ich nicht zur Stosszeit, sondern unter der Woche um 14:00 bzw. 16:00 Uhr im Autohaus. Keiner kam auf die Idee mir vielleicht einen Kaffee oder ein Getränk während der Wartezeit anzubieten.

2. Vor einem vereinbarten Termin
Zu allen Anfragen aus dem Internet wurde ich von einem Verkäufer angerufen und habe einen festen Beratungstermin vereinbart. Ich war pünktlich 17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr wochentags da. In beiden Fällen musste ich über 30 Minuten warten, weil sie Kundschaft hatten.

3. Das Gespräch
Keiner der Verkäufer hat sein Telefon stumm geschaltet. Er oder Sie hat während des Beratungsgespräches mehrfach ein Gespräch angenommen, was ich als sehr störend empfunden habe.

4. Fragen
Kaum ein Verkäufer hielt es für notwendig mich nach meinen Wünschen zu fragen. Nicht eine(r) hat gefragt warum einen Q5? Wie weit der Entscheidungsprozess ist. Ob ich schon eine Probefahrt gemacht habe. Keiner fragte: "Wussten Sie schon dass der Q5, das ..., die ... oder das ... hat?" Ich hatte ja zwar eine Konfiguration mit vielen Extras vorgelegt. Keiner kam auf die Idee den Vorschlag mit mir zu einem Wagen im Showroom zu gehen, um mit mir die Extras durchzusprechen. Warum ich sein Autohaus ausgewählt habe oder was mir wichtig bei einem Partner ist?

5. Rabatt
Ich werde keinen Gebrauchtwagen in Zahlung geben. Also ging es um einen Preis ohne Inzahlungnahme. Der Ablauf war immer der gleiche. Die Konfiguration wurde am Bildschirm durchgesprochen, dann drehte er den Monitor zu sich und präsentierte mir verschämt den Preis. Keiner sagte mir offensiv wir geben Ihnen ... %-Rabatt. (zwischen 10-12 % habe ich später nachgerechnet) Jetzt wäre spätestens der richtige Zeitpunkt gewesen, um mir die Vorteile gerade seines Autohauses zu nennen. Wenn er sich bewusst gewesen wäre, dass der Rabatt vielleicht nicht konkurrenzfähig ist, was hätte mich bewegen können trotzdem bei ihm zu unterschreiben? Oder reicht es aus eine Anfrage per Internet zu schicken und sofort als Schnäppchenjäger abgestempelt zu werden?

6. Nach dem Gespräch
Nachdem ich mich entschieden habe, habe ich den anderen Verkäufern per eMail abgesagt. Einer hat geantwortet mit "schade, dass kein weiteres Gespräch stattgefunden hat, vielleicht wären wir zu einer Einigung kommen können". Warum hat er nicht sofort mehr verhandelt? Ein anderer hat sich gar nicht mehr gemeldet.

Ich habe letztlich bei dem Verkäufer bestellt, der im Vergleich zu Internetportalen vielleicht nicht den besten Preis, aber die beste persönliche Beratung gegeben hat. Warum versuchen die Verkäufer nicht die modernen, gut übers Internet informierten Käufer einzufangen und ihnen den Mehrwert einer persönlichen Beratung zu bieten und sie damit als Neukunden zu gewinnen? Sie müssten doch auch ein Interesse haben nicht nur einen Audi, sondern auch ihr Autohaus mit seinem Service zuverkaufen?!

Wie sind Eure Erfahrungen beim Neuwagenkauf? Ähnliche Erlebnisse? Oder alles bei mir nur Einzelfälle?

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich vor einer Woche meine verbindliche Bestellung für meinen Q5 fix gemacht habe, waren die meisten Neuwagenverkäufer, die ich besucht habe eine ziemliche Enttäuschung. Der Einfachheit schreibe ich von Verkäufern, meine aber auch die weibliche Form. Da viele Gespräche ähnlich abliefen verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass bei Audi nur geklonte stromlinienförmige Neuwagenverkäufer auf die Kunden losgelassen werden.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir meinen Q5 im Internet bei Audi konfiguriert und anschließend zu den Audi Händlern in der Umgebung weiterleiten lassen, um mich beraten zu lassen. Zwei große Audizentren habe ich direkt mit meiner Konfiguration besucht, um mich beraten zu lassen.

1. Der erste Eindruck
In den großen Audizentren habe ich mich minutenlang einen Q5 angeschaut, ohne dass sich überhaupt jemand für mich interessiert hat. Ich musste selbst auf den Empfang zu gehen, um mich zu einem Verkäufer bzw. einer Verkäuferin vermitteln zu lassen. Dann war wieder minutenlanges Warten angesagt, bis sie endlich Zeit hatten, nachdem sie ihre Telefongespräche beendet hatten.
Wohlgemerkt war ich nicht zur Stosszeit, sondern unter der Woche um 14:00 bzw. 16:00 Uhr im Autohaus. Keiner kam auf die Idee mir vielleicht einen Kaffee oder ein Getränk während der Wartezeit anzubieten.

2. Vor einem vereinbarten Termin
Zu allen Anfragen aus dem Internet wurde ich von einem Verkäufer angerufen und habe einen festen Beratungstermin vereinbart. Ich war pünktlich 17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr wochentags da. In beiden Fällen musste ich über 30 Minuten warten, weil sie Kundschaft hatten.

3. Das Gespräch
Keiner der Verkäufer hat sein Telefon stumm geschaltet. Er oder Sie hat während des Beratungsgespräches mehrfach ein Gespräch angenommen, was ich als sehr störend empfunden habe.

4. Fragen
Kaum ein Verkäufer hielt es für notwendig mich nach meinen Wünschen zu fragen. Nicht eine(r) hat gefragt warum einen Q5? Wie weit der Entscheidungsprozess ist. Ob ich schon eine Probefahrt gemacht habe. Keiner fragte: "Wussten Sie schon dass der Q5, das ..., die ... oder das ... hat?" Ich hatte ja zwar eine Konfiguration mit vielen Extras vorgelegt. Keiner kam auf die Idee den Vorschlag mit mir zu einem Wagen im Showroom zu gehen, um mit mir die Extras durchzusprechen. Warum ich sein Autohaus ausgewählt habe oder was mir wichtig bei einem Partner ist?

5. Rabatt
Ich werde keinen Gebrauchtwagen in Zahlung geben. Also ging es um einen Preis ohne Inzahlungnahme. Der Ablauf war immer der gleiche. Die Konfiguration wurde am Bildschirm durchgesprochen, dann drehte er den Monitor zu sich und präsentierte mir verschämt den Preis. Keiner sagte mir offensiv wir geben Ihnen ... %-Rabatt. (zwischen 10-12 % habe ich später nachgerechnet) Jetzt wäre spätestens der richtige Zeitpunkt gewesen, um mir die Vorteile gerade seines Autohauses zu nennen. Wenn er sich bewusst gewesen wäre, dass der Rabatt vielleicht nicht konkurrenzfähig ist, was hätte mich bewegen können trotzdem bei ihm zu unterschreiben? Oder reicht es aus eine Anfrage per Internet zu schicken und sofort als Schnäppchenjäger abgestempelt zu werden?

6. Nach dem Gespräch
Nachdem ich mich entschieden habe, habe ich den anderen Verkäufern per eMail abgesagt. Einer hat geantwortet mit "schade, dass kein weiteres Gespräch stattgefunden hat, vielleicht wären wir zu einer Einigung kommen können". Warum hat er nicht sofort mehr verhandelt? Ein anderer hat sich gar nicht mehr gemeldet.

Ich habe letztlich bei dem Verkäufer bestellt, der im Vergleich zu Internetportalen vielleicht nicht den besten Preis, aber die beste persönliche Beratung gegeben hat. Warum versuchen die Verkäufer nicht die modernen, gut übers Internet informierten Käufer einzufangen und ihnen den Mehrwert einer persönlichen Beratung zu bieten und sie damit als Neukunden zu gewinnen? Sie müssten doch auch ein Interesse haben nicht nur einen Audi, sondern auch ihr Autohaus mit seinem Service zuverkaufen?!

Wie sind Eure Erfahrungen beim Neuwagenkauf? Ähnliche Erlebnisse? Oder alles bei mir nur Einzelfälle?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ihr habt doch alle gekauft, oder?

WARUM dann soll sich das Verhalten ändern? Sehr es doch mal anders herum: die Autos verkaufen sich wie geschnitten Brot, da gibt es doch überhaupt keinerlei Begründung, sich kundenorientierter zu verhalten.

WARUM soll man auf ein Auto Rabatt geben, wenn es ich gut verkauft?

Ganz einfach. Weil in Zeiten des Internets der Kauf eines KFZ's (mit der damit verbundenen Investition eines größeren Geldbetrags) einen nicht mehr geografisch einschränkt. Viele Leute erkundigen sich nach den Details online und bestellen entweder ihr Auto gleich bei einem Vermittler oder klappern diverse Händler in ganz D ab oder importieren aufgrund des günstigten Wechselkurses gleich aus dem Ausland.

Die einzige Chance der Händler ist ein guter Service (neben ruinösen Rabattschlachten) ihre Käufer zu halten.

Das wohl teilweise nicht optimal beraten wird, finde ich ja richtig Schade, vor allem weil ich so eine Erfahrung, sowohl in SAD als auch in R nie gemacht habe. Gut in SAD war ich nie lang sondern auch eher zum Preisvergleich. Aber in R hat man mir bei meiner Konfiguration geholfen den ein oder anren Euro zu sparen. So hatte ich zum Beispiel die Rücksitzbank Plus und die Mittelarmlehne mit Bluetooth eiongeplant. Nach einem intenwiven Gespräch (der Verkäufer duzt mich inzwischen) meinte er als wir dann auch zum Kofferraum kamen "Die Rücksitzbank wird du nicht wirklich nutzen, lass die doch weg" Und ja, er hatte recht. Außerdem habe ich statt der Mittelarmlehne mit Bluetooth (und Handyladevorrichtung die ich nicht brauche) nun nur die pure Armlehne und die reine Bluetooth Schnittstelle - wieder ein paar Euro gespart.
Generell bin ich aber auch der Meinung, dass ein guter Verkäufer auch wenn er dich nicht kennt, nach deinem Nutzenprofil fragen MUSS. Wieviel fährt man wo auf welchen Strecken? Gibts Kinder? Eher sport oder Komfort orientiert? Ach man kann soviel fragen....

Hi,

da muss ich mich ja richtig wundern, dass hier in der als arrogant verschrienen Region München und sein Süden soweit alles i.O. war.
Sowohl der ganz Große mittendrin, als auch ein mittlerer am Wohnort haben sich als recht rege erwiesen. Bei beiden habe ich zunächst eine Internet-Konfiguration mit Bitte um Angebot und Beratung reingeschickt. Bei beiden gab es eine Terminabsprache, bei der auch wirklich nix störte (Warten lassen, keine Telefonate), auch ne Tasse Kaffee gab es jeweils. Der Große lud mich zur Vorabpremiere ein, beim anderen habe ich die Probefahrt vereinbart und durchgeführt.
Beide hatten plausible Austattungsvorschläge und waren über die Details relativ gut informiert, obwohl die Termine beides mal vor Verfügbarkeit erster Autos und der Händlerschulung lagen. Um unklare Detailaspekte wurde sich nachträglich gekümmert und zurückgerufen.

Am Ende lagen beide preislich nahezu gleichauf. Gekauft habe ich dann bei dem am Wohnort, da man ja auch mal in die Inst. fährt. Ungefragt gab es da dann noch das Audi Bobbycar als Giveaway für die Kurzen obendrauf.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Ungefragt gab es da dann noch das Audi Bobbycar als Giveaway für die Kurzen obendrauf.

Feiner Zug vom Händler. Sowas erhält die Freundschaft und macht Eindruck.

Haben unseren Q5 am 2. Geburtstag meiner Kleinen in Ingolsstadt abgeholt.

Da gab es einen Audi-Rucksack. Fand ich auch sehr aufmerksam.

Probieren es vielleicht zum 3. Geburtstag nochmal 😉

Ähnliche Themen

HM wir steigen ja auf den Q wegen des Zwergs um, weil wir halt insgesamt mehr Platz brauchen. Ich trag ihn dann bei der Werksabholung mal auffällig auf dem Arm rum :-)
Vom Händler gabs übrigens nur zum Beratunggespräch schon dieses nette Gecko Kuscheltuch.

Bei Vertragsabschluss gab es einen recht leckeren Latte macchiato für meine Frau und mich. Sonstige giveaways waren nicht vorgesehen, nicht mal eine "Mappe" für den Vertrag...

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Bei Vertragsabschluss gab es einen recht leckeren Latte macchiato für meine Frau und mich. Sonstige giveaways waren nicht vorgesehen, nicht mal eine "Mappe" für den Vertrag...

Die Mappe bekam ich auch nicht, auf nachfrage hieß es die erhalte ich von Audi in Ingolstadt... Als ich den 🙁 (Unfreundlichen) nach der Abholungen fragte ob er jetzt doch einen Mappe für mich hätte da ich in ING keine erhalten habe, meinte er nur lapidar " hamma nimmer".

Hallo,

aufgrund der Service- und Verkaufsfreundlichkeit von 3 Audi-Freundlichen im Großraum Stuttgart bin ich nach zwei Audi´s vor drei Jahren zu BMW gewechselt. Da die Autos m.E. eh gleich sind (ob 5er, A6 oder E-Klasse) hat der Service für mich den Auschlag gegeben

Ein Traum !

Dort bin ich noch Kunde vor und nach dem Kauf. Das fängt bei BMW an und hört beim Freundlichen nicht auf. Derzeit suche ich einen Nachfolger für meinen X3. Im Internet Prospekte bestellt (waren am nächsten Tag da) - drei Tage später ruft BMW an und fragt von welchem Freundlichen ich bedient werden will - eine Tag später ruft der Freundliche an und will mir das Auto (5GT oder X5) für eine Wochenendprobefahrt vorbeibringen .... Nach dem Kauf des X3´s ist ein Schreiben von BMW gekommen mit dem Thema "Herzlichen Glückwunsch ... und vielen Dank das Sie sich für BMW entschieden haben ...." Drei Wochen später ruft BMW an ob ich mit dem Auto zufrieden bin oder Fragen habe... und dann kommt nochmals jedes Jahr Autogutscheine für die Inspektion ....

Mehr geht m.E. nicht. Ein änlicher Ablauf dann beim Service hier in der BMW NL Stuttgart.

Stimmt halt einfach mit den Füßen ab

Zitat:

Original geschrieben von TTure


Hallo,

aufgrund der Service- und Verkaufsfreundlichkeit von 3 Audi-Freundlichen im Großraum Stuttgart bin ich nach zwei Audi´s vor drei Jahren zu BMW gewechselt. Da die Autos m.E. eh gleich sind (ob 5er, A6 oder E-Klasse) [...]

Sag das mal nicht zu laut!

Zitat:

Dort bin ich noch Kunde vor und nach dem Kauf. Das fängt bei BMW an und hört beim Freundlichen nicht auf. Derzeit suche ich einen Nachfolger für meinen X3. Im Internet Prospekte bestellt (waren am nächsten Tag da)

Zentrale Dienstleistung, outgesourct - wie bei allen Herstellern. Manchmal klappt es, manchmal leider nicht.

Zitat:

- drei Tage später ruft BMW an und fragt von welchem Freundlichen ich bedient werden will - eine Tag später ruft der Freundliche an und will mir das Auto (5GT oder X5) für eine Wochenendprobefahrt vorbeibringen

Das ist Qualität und kann ich von einigen Herstellern in meiner Region nicht behaupten (bei Audi gings)

Zitat:

.... Nach dem Kauf des X3´s ist ein Schreiben von BMW gekommen mit dem Thema "Herzlichen Glückwunsch ... und vielen Dank das Sie sich für BMW entschieden haben ...." Drei Wochen später ruft BMW an ob ich mit dem Auto zufrieden bin oder Fragen habe... und dann kommt nochmals jedes Jahr Autogutscheine für die Inspektion ....

Auch das ist zentrale Dienstleistung, die outgesourct wird. Und wenn Du dann noch Flottenleasing machst, rufen sie dich noch an, wie das Finanzierungsgespräch war, und nach jedem Werkstattaufenthalt wieder die Frage nach der Zufriedenheit. Da ich meine Jungs beim Audi (und beim BMW) mag und einige davon einen persönlichen Bonus, der auch festgestellte Kundenzufriedenheit beinhaltet, bekommen, ist die Antwort "Begeistert".

Die Dame im Callcenter weiß Bescheid, lacht und alle sind glücklich. Übrigens habe ich Give aways nicht bekommen, aber die Mappe. Hatte auch keine Kinder dabei.

Gruß

Stefan
(Interessant wird es dann bei späteren Kontakt zum Händler)

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ihr habt doch alle gekauft, oder?

WARUM dann soll sich das Verhalten ändern? Sehr es doch mal anders herum: die Autos verkaufen sich wie geschnitten Brot, da gibt es doch überhaupt keinerlei Begründung, sich kundenorientierter zu verhalten.

WARUM soll man auf ein Auto Rabatt geben, wenn es ich gut verkauft?

Ganz einfach. Weil in Zeiten des Internets der Kauf eines KFZ's (mit der damit verbundenen Investition eines größeren Geldbetrags) einen nicht mehr geografisch einschränkt. Viele Leute erkundigen sich nach den Details online und bestellen entweder ihr Auto gleich bei einem Vermittler oder klappern diverse Händler in ganz D ab oder importieren aufgrund des günstigten Wechselkurses gleich aus dem Ausland.

Die einzige Chance der Händler ist ein guter Service (neben ruinösen Rabattschlachten) ihre Käufer zu halten.

Genau das ist der springende Punkt, warum ich diesen Threat aufgemacht habe.

Der Händler sollte einen guten Service sowohl im Verkauf als auch in der Werkstatt bieten um sich von den Internetanbietern abzuheben.

Ich war nur so verwundert, das sie es trotzdem nicht tun. Und sich stattdessen darüber beklagen, wenn gut informierte Käufer übers Internet kaufen, statt bei Ihnen und den neuen Wagen nicht (mehr) zu Ihnen zum Service bringen. Haben Sie es nicht mehr nötig Neukunden zu gewinnen?

Letztlich habe ich bei dem Händler bestellt, bei dem ich auch den letzten Wagen vor 8 Jahren gekauft habe. Sowohl Preis als auch Service passte, darum sollte er auch das Geschäft machen. Obwohl ich mittlerweile umgezogen bin und er jetzt knapp 200 km entfernt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Die einzige Chance der Händler ist ein guter Service (neben ruinösen Rabattschlachten) ihre Käufer zu halten.

Exakt so ist es. Dazu fällt mir spontan ein Text ein, ich kram den mal eben raus ...

Der nette Kunde - Sie kennen ihn?
Ich bin ein netter Kunde. Ich beklage mich nie.
Im Restaurant warte ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund plaudert und sich keinen Deut darum schert, ob meine Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir gekommen ist, meine Bratwurst.
Aber ich sage kein Wort.
Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht. Wenn mich eine mürrische Verkäuferin bedient, die brummig und gehässig wird, weil ich mir - bevor ich kaufe - mehrere Artikel ansehen möchte, bleibe ich höflich und zuvorkommend. Ich kritisiere nie. Es würde mir nicht im Traum einfallen - wie andere Leute - in der Öffentlichkeit eine Szene zu machen. Das ist so albern.

Ich bin ein netter Kunde!

Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin. Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt. Das ist meine kleine Rache dafür, daß man mich herumschubst. Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen, aber auf lange Sicht ist das eine viel tödlichere Rache. Wer zuletzt lacht, lacht am besten, sagt man. Ich lache, wenn ich sehe, wie sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen. Dabei hätten sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

(Urheber des Textes nicht bekannt)

Zitat:

Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin. Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt. Das ist meine kleine Rache dafür, daß man mich herumschubst. Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen, aber auf lange Sicht ist das eine viel tödlichere Rache. Wer zuletzt lacht, lacht am besten, sagt man. Ich lache, wenn ich sehe, wie sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen. Dabei hätten sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

(Urheber des Textes nicht bekannt)

So sehe ich das auch. Durch die freundlichen Audianer hat BMW an mir (bis jetzt) 54.000 € Umsatz gemacht. Und die nächsten 60 - 65k € sind in Planung.

Grüße
tture

Zitat:

Original geschrieben von Colonel-Z



Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Die einzige Chance der Händler ist ein guter Service (neben ruinösen Rabattschlachten) ihre Käufer zu halten.
Exakt so ist es. Dazu fällt mir spontan ein Text ein, ich kram den mal eben raus ...

Der nette Kunde - Sie kennen ihn?
Ich bin ein netter Kunde. Ich beklage mich nie.
Im Restaurant warte ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund plaudert und sich keinen Deut darum schert, ob meine Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir gekommen ist, meine Bratwurst.
Aber ich sage kein Wort.
Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht. Wenn mich eine mürrische Verkäuferin bedient, die brummig und gehässig wird, weil ich mir - bevor ich kaufe - mehrere Artikel ansehen möchte, bleibe ich höflich und zuvorkommend. Ich kritisiere nie. Es würde mir nicht im Traum einfallen - wie andere Leute - in der Öffentlichkeit eine Szene zu machen. Das ist so albern.

Ich bin ein netter Kunde!

Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin. Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt. Das ist meine kleine Rache dafür, daß man mich herumschubst. Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen, aber auf lange Sicht ist das eine viel tödlichere Rache. Wer zuletzt lacht, lacht am besten, sagt man. Ich lache, wenn ich sehe, wie sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen. Dabei hätten sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

(Urheber des Textes nicht bekannt)

Du bist wirklich ein netter Kunde.

Prima Beitrag!

Ich sage oft höfflich aber bestimmt, wenn mir etwas nicht passt. Ich finde, wenn man den richtigen Ton trifft (was auch mir nicht immer gelingt, aber ich bemühe mich) kann man über fast alles reden.
Hin und wieder garniere ich eine freundliche Beschwerde mit dem Zusatz:"... oder ist es Ihnen lieber, wenn ich mich nicht beklage und einfach nicht mehr komme?". Antwort meist:" Nein, nein wir kriegen das schon hin" oder ähnlich.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TTure



Zitat:

Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin. Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt. Das ist meine kleine Rache dafür, daß man mich herumschubst. Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen, aber auf lange Sicht ist das eine viel tödlichere Rache. Wer zuletzt lacht, lacht am besten, sagt man. Ich lache, wenn ich sehe, wie sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen. Dabei hätten sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

(Urheber des Textes nicht bekannt)

So sehe ich das auch. Durch die freundlichen Audianer hat BMW an mir (bis jetzt) 54.000 € Umsatz gemacht. Und die nächsten 60 - 65k € sind in Planung.

Grüße
tture

@ Colonel-Z

.... gut gekramt und klasse Beitrag 🙂

... dem kann ich nur zustimmen, weil ich mir auch oft viel zu wenig gleich Luft verschaffe, dafür aber oft im stillen handle 😉

@ tture

dies gleicht sich durch mein Kaufverhalten dann fast wieder aus, denn ich wurde bei zwei BMW-Händlern so richtig von oben herab (arrogant/hochnässig) bedient bzw. eher nicht bedient !

Somit ist BMW in den vergangenen Jahren ca. 90.000,-- EUR durch die Lappen gegangen 😁 😛

Mfg. R-Bully

Hallo,

habe ich auch erlebt, auf meine Anfrage zum Q5 bei einem großen Audi-Partner kam Mitte des Jahres 2008 die Antwort, die Verkäufer seien in Spanien bei einer Veranstaltung, den neuen Q 5 ! zu testen.😕

Ich bin dann zu den kleinen Partner in der Nähe gegangen, der sich so etwas wohl nicht leisten kann und habe gleich zwei Audi's im Wert von insgesamt TEUR 120 gekauft.

Vielleicht sollte Audi solche Veranstaltungen einmal für zukünftige Kunden einführen.🙂

Viele Grüße

freitag

Deine Antwort
Ähnliche Themen