"Geklonte Neuwagenverkäufer" oder persönliche Beratung ist Glücksache?

Audi Q5 8R

Nachdem ich vor einer Woche meine verbindliche Bestellung für meinen Q5 fix gemacht habe, waren die meisten Neuwagenverkäufer, die ich besucht habe eine ziemliche Enttäuschung. Der Einfachheit schreibe ich von Verkäufern, meine aber auch die weibliche Form. Da viele Gespräche ähnlich abliefen verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass bei Audi nur geklonte stromlinienförmige Neuwagenverkäufer auf die Kunden losgelassen werden.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir meinen Q5 im Internet bei Audi konfiguriert und anschließend zu den Audi Händlern in der Umgebung weiterleiten lassen, um mich beraten zu lassen. Zwei große Audizentren habe ich direkt mit meiner Konfiguration besucht, um mich beraten zu lassen.

1. Der erste Eindruck
In den großen Audizentren habe ich mich minutenlang einen Q5 angeschaut, ohne dass sich überhaupt jemand für mich interessiert hat. Ich musste selbst auf den Empfang zu gehen, um mich zu einem Verkäufer bzw. einer Verkäuferin vermitteln zu lassen. Dann war wieder minutenlanges Warten angesagt, bis sie endlich Zeit hatten, nachdem sie ihre Telefongespräche beendet hatten.
Wohlgemerkt war ich nicht zur Stosszeit, sondern unter der Woche um 14:00 bzw. 16:00 Uhr im Autohaus. Keiner kam auf die Idee mir vielleicht einen Kaffee oder ein Getränk während der Wartezeit anzubieten.

2. Vor einem vereinbarten Termin
Zu allen Anfragen aus dem Internet wurde ich von einem Verkäufer angerufen und habe einen festen Beratungstermin vereinbart. Ich war pünktlich 17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr wochentags da. In beiden Fällen musste ich über 30 Minuten warten, weil sie Kundschaft hatten.

3. Das Gespräch
Keiner der Verkäufer hat sein Telefon stumm geschaltet. Er oder Sie hat während des Beratungsgespräches mehrfach ein Gespräch angenommen, was ich als sehr störend empfunden habe.

4. Fragen
Kaum ein Verkäufer hielt es für notwendig mich nach meinen Wünschen zu fragen. Nicht eine(r) hat gefragt warum einen Q5? Wie weit der Entscheidungsprozess ist. Ob ich schon eine Probefahrt gemacht habe. Keiner fragte: "Wussten Sie schon dass der Q5, das ..., die ... oder das ... hat?" Ich hatte ja zwar eine Konfiguration mit vielen Extras vorgelegt. Keiner kam auf die Idee den Vorschlag mit mir zu einem Wagen im Showroom zu gehen, um mit mir die Extras durchzusprechen. Warum ich sein Autohaus ausgewählt habe oder was mir wichtig bei einem Partner ist?

5. Rabatt
Ich werde keinen Gebrauchtwagen in Zahlung geben. Also ging es um einen Preis ohne Inzahlungnahme. Der Ablauf war immer der gleiche. Die Konfiguration wurde am Bildschirm durchgesprochen, dann drehte er den Monitor zu sich und präsentierte mir verschämt den Preis. Keiner sagte mir offensiv wir geben Ihnen ... %-Rabatt. (zwischen 10-12 % habe ich später nachgerechnet) Jetzt wäre spätestens der richtige Zeitpunkt gewesen, um mir die Vorteile gerade seines Autohauses zu nennen. Wenn er sich bewusst gewesen wäre, dass der Rabatt vielleicht nicht konkurrenzfähig ist, was hätte mich bewegen können trotzdem bei ihm zu unterschreiben? Oder reicht es aus eine Anfrage per Internet zu schicken und sofort als Schnäppchenjäger abgestempelt zu werden?

6. Nach dem Gespräch
Nachdem ich mich entschieden habe, habe ich den anderen Verkäufern per eMail abgesagt. Einer hat geantwortet mit "schade, dass kein weiteres Gespräch stattgefunden hat, vielleicht wären wir zu einer Einigung kommen können". Warum hat er nicht sofort mehr verhandelt? Ein anderer hat sich gar nicht mehr gemeldet.

Ich habe letztlich bei dem Verkäufer bestellt, der im Vergleich zu Internetportalen vielleicht nicht den besten Preis, aber die beste persönliche Beratung gegeben hat. Warum versuchen die Verkäufer nicht die modernen, gut übers Internet informierten Käufer einzufangen und ihnen den Mehrwert einer persönlichen Beratung zu bieten und sie damit als Neukunden zu gewinnen? Sie müssten doch auch ein Interesse haben nicht nur einen Audi, sondern auch ihr Autohaus mit seinem Service zuverkaufen?!

Wie sind Eure Erfahrungen beim Neuwagenkauf? Ähnliche Erlebnisse? Oder alles bei mir nur Einzelfälle?

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich vor einer Woche meine verbindliche Bestellung für meinen Q5 fix gemacht habe, waren die meisten Neuwagenverkäufer, die ich besucht habe eine ziemliche Enttäuschung. Der Einfachheit schreibe ich von Verkäufern, meine aber auch die weibliche Form. Da viele Gespräche ähnlich abliefen verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass bei Audi nur geklonte stromlinienförmige Neuwagenverkäufer auf die Kunden losgelassen werden.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir meinen Q5 im Internet bei Audi konfiguriert und anschließend zu den Audi Händlern in der Umgebung weiterleiten lassen, um mich beraten zu lassen. Zwei große Audizentren habe ich direkt mit meiner Konfiguration besucht, um mich beraten zu lassen.

1. Der erste Eindruck
In den großen Audizentren habe ich mich minutenlang einen Q5 angeschaut, ohne dass sich überhaupt jemand für mich interessiert hat. Ich musste selbst auf den Empfang zu gehen, um mich zu einem Verkäufer bzw. einer Verkäuferin vermitteln zu lassen. Dann war wieder minutenlanges Warten angesagt, bis sie endlich Zeit hatten, nachdem sie ihre Telefongespräche beendet hatten.
Wohlgemerkt war ich nicht zur Stosszeit, sondern unter der Woche um 14:00 bzw. 16:00 Uhr im Autohaus. Keiner kam auf die Idee mir vielleicht einen Kaffee oder ein Getränk während der Wartezeit anzubieten.

2. Vor einem vereinbarten Termin
Zu allen Anfragen aus dem Internet wurde ich von einem Verkäufer angerufen und habe einen festen Beratungstermin vereinbart. Ich war pünktlich 17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr wochentags da. In beiden Fällen musste ich über 30 Minuten warten, weil sie Kundschaft hatten.

3. Das Gespräch
Keiner der Verkäufer hat sein Telefon stumm geschaltet. Er oder Sie hat während des Beratungsgespräches mehrfach ein Gespräch angenommen, was ich als sehr störend empfunden habe.

4. Fragen
Kaum ein Verkäufer hielt es für notwendig mich nach meinen Wünschen zu fragen. Nicht eine(r) hat gefragt warum einen Q5? Wie weit der Entscheidungsprozess ist. Ob ich schon eine Probefahrt gemacht habe. Keiner fragte: "Wussten Sie schon dass der Q5, das ..., die ... oder das ... hat?" Ich hatte ja zwar eine Konfiguration mit vielen Extras vorgelegt. Keiner kam auf die Idee den Vorschlag mit mir zu einem Wagen im Showroom zu gehen, um mit mir die Extras durchzusprechen. Warum ich sein Autohaus ausgewählt habe oder was mir wichtig bei einem Partner ist?

5. Rabatt
Ich werde keinen Gebrauchtwagen in Zahlung geben. Also ging es um einen Preis ohne Inzahlungnahme. Der Ablauf war immer der gleiche. Die Konfiguration wurde am Bildschirm durchgesprochen, dann drehte er den Monitor zu sich und präsentierte mir verschämt den Preis. Keiner sagte mir offensiv wir geben Ihnen ... %-Rabatt. (zwischen 10-12 % habe ich später nachgerechnet) Jetzt wäre spätestens der richtige Zeitpunkt gewesen, um mir die Vorteile gerade seines Autohauses zu nennen. Wenn er sich bewusst gewesen wäre, dass der Rabatt vielleicht nicht konkurrenzfähig ist, was hätte mich bewegen können trotzdem bei ihm zu unterschreiben? Oder reicht es aus eine Anfrage per Internet zu schicken und sofort als Schnäppchenjäger abgestempelt zu werden?

6. Nach dem Gespräch
Nachdem ich mich entschieden habe, habe ich den anderen Verkäufern per eMail abgesagt. Einer hat geantwortet mit "schade, dass kein weiteres Gespräch stattgefunden hat, vielleicht wären wir zu einer Einigung kommen können". Warum hat er nicht sofort mehr verhandelt? Ein anderer hat sich gar nicht mehr gemeldet.

Ich habe letztlich bei dem Verkäufer bestellt, der im Vergleich zu Internetportalen vielleicht nicht den besten Preis, aber die beste persönliche Beratung gegeben hat. Warum versuchen die Verkäufer nicht die modernen, gut übers Internet informierten Käufer einzufangen und ihnen den Mehrwert einer persönlichen Beratung zu bieten und sie damit als Neukunden zu gewinnen? Sie müssten doch auch ein Interesse haben nicht nur einen Audi, sondern auch ihr Autohaus mit seinem Service zuverkaufen?!

Wie sind Eure Erfahrungen beim Neuwagenkauf? Ähnliche Erlebnisse? Oder alles bei mir nur Einzelfälle?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Volles Verständnis, bei mir verlief es sehr sehr ähnlich.
Bei den letzten Autohäusern habe ich meine Strategie geändert:

- Aktiv auf den Verkäufer zugegangen, egal ob er mich ignoriert hatte, Kundschaft hatte oder telefonierte
- Zu ihm gesagt, hören Sie mal bitte zu: ich bin hier nicht zum gucken da, sondern will aktiv kaufen und das meine ich ernst
- Sofern beides nicht gefruchtet hatte: zum Emfpang gegangen, mich über den Verkäufer beschwert und mit Info an den Empfang, dass ich meinen Vorfall an Audi sende. Natürlich alles sachlich und nicht emotional rübergebracht.

Natürlich erwarte ich nicht, dass jemand mein Schreiben ernst nimmt. Aber: wenn ein Sachbearbeiter, 4,5 Schreiben ähnlicher Kundensituation erhält, wäre eine Wahrscheinlichkeit gegeben, dass er mal anhorcht.

Mei

@ AvusTTR,

um es kurz zu machen: bis auf Pkt. 1+2 kann ich einhundert-prozentig zustimmen.

Ich hatte jedesmal nach Beendigung des Verkaufsgesprächs das Gefühl, die Verkäufer hätten sich untereinander abgesprochen. Ich suchte vergebens nach dem individuellen Verkaufsgespräch (Audiverkaufsschulung läßt grüßen !). Ich verlor die Lust darauf und entschloss mich letztendlich auch wegen der Konditionen zu einer Bestellung bei einem Oberhausener Autovermittler.

Mfg

W.

Interessanter Beitrag. Deckt sich mit meinen Erfahrungen (im November/Dezember 08). Die meisten Verkäufer waren lustlos und inkompetent. Gezielte Fragen konnten sie nicht beantworten. Zum Glück hat mir damals Motor-Talk mit seiner FANTASTISCHEN SUCHFUNKTION geholfen. Aber telefonieren konnten die Verkäufer wirklich, nur nicht mit mir. Warte noch heute auf den Rückruf wegen eines Probewagens. Habe schließlich über einen Internetvermittler gekauft. Dort war die Beratung zwar nicht besser, aber auch nicht schlechter.

Das größte Audizentrum in Berlin war auch die größte Niete. Dort hatte ich es gewagt, die elektrische Kofferraumklappe runterzudrücken bzw. es zu versuchen. Wenn Blicke töten könnten, würde ich heute nicht mehr leben. Auf die Idee, mich zu beraten, kam der Verkäufer aber nicht.

Spartako

Ups, gelöscht !

Ähnliche Themen

Schade, dass -in Zeiten von Interneteinkauf- der Dienstleister nicht mehr Dienst leistet und somit sein letztes Trumpf aus der Hand gibt. Ist der gleiche Jammer, wie bei den Banken, die den Kunden nicht mehr sprechen wollen und ihn am Automaten alles machen lassen (Ergebnis: Er sucht sich eine Bank, die gleich wenig Service, zu besseren Konditionen, bietet).

Wir enden alle in der Servicewüste...

Earl
(Der letzte Gallier)

... tja, das gleiche hier in münchen.

ich hab beim hiesigen audi zentrum gekauft bzw. kaufen müssen ... der verkäufer war sowas von inkompetent und lustlos ...

ich kann leider nur meine werkstatt beeinflussen - und audi wirds in münchen sicher nicht. da geh ich lieber zu einem noname, viel lieber.

ich hab auch lange überlegt ob ich mich bei audi beschwere ... werd ich auch noch machen ...

lg, der peltor

Kann ich nicht bestätigen, habe im Audizentrum in Berlin (Franklinstraße) eine sehr freundliche, aufgeschlossene, kompetente und interesssierte Verkäuferin angetroffen, die mich sehr gut beraten und betreut hat und somit völlig zu Recht dann auch den Auftrag bekam. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Kann ich nicht bestätigen, habe im Audizentrum in Berlin (Franklinstraße) eine sehr freundliche, aufgeschlossene, kompetente und interesssierte Verkäuferin angetroffen, die mich sehr gut beraten und betreut hat und somit völlig zu Recht dann auch den Auftrag bekam. 🙂

Dann hast Du Glück gehabt. Vielleicht sollte man sich grundsätzlich die Frauen rauspicken. In der Franklinstraße (oder in ganz Berlin) gibts wahrscheinlich nur eine. 😉 Die männlichen Kollegen haben sich jedenfalls nicht gerade bemüht, gegen das Klischee (zumindest das, was ich im Kopf habe), anzukämpfen.

Spartako

Da kann ich ja meinem Audi Händler und seinem Verkäufer nur dankbar sein wenn ich das hier so lese.

Bin vor ca. 5 Jahren auf einen kleinen Audi / VW Händler ganz in meiner Nähe gekommen als ich mit dem ,,großen Platzhirsch" mal wieder eine ,,Bauchlandung" erleben durfte.
Seit dem hat sich ein freundschaftliches Verhältnis zum Verkäufer und auch einsehr gutes Verhältnis zur Schraubertruppe entwickelt.
Kann dort keine der vom Themenstarter genannten Erfahrungen bestätigen.
OK, der Verkäufer braucht bei mir nicht zu analysieren was ich eigentlich will, das weiß ich bevor ich zu ihm komme.
Aber gerade was die Ausstattung angeht bleibt keine Frage unbeantwortet und wenn möglich wird auch am Vorführer erklärt.
Probefahrten sind kein Thema, wenn ein neues Modell erscheint was mich interessieren könnte, klingelt mein Handy und mir wird ein Vorführer übers Wochenende angeboten.
Auf diese Weise fahre ich dann schon mal mit einem Audi oder VW durch die Gegend der mir bis dahin noch garnicht aufgefallen ist.
Aber so verkauft man halt Autos.
Zum Service wird der Wagen bei mir zu Hause abgeholt, ein Leihwagen bleibt dafür für den Zeitraum da, und zum Abend steht mein Auto wieder frisch gewaschen und von innen gereinigt vor der Tür.

Also kein Grund zur Klage, fühle mich bestens aufgehoben, da pfeife ich auf das letzte Prozent bei der Preisverhandlung ist eh ein Geschäftswagen.
Ob ich nun das Geld beim Händler lasse oder dem Fiskus in den Rachen schiebe, das bleibt sich gleich, weg ist weg und so verdient ein ehrlicher Verkäufer wenigstens was.
Ach, eh ich es vergesse, Kaffee gibt es natürlich auch, bis zum abwinken.

Eine große und unpersönliche Niederlassung sieht mich auf jeden Fall als Kunden nicht mehr.

Gruß Andre

Kann diesem ausführlichen und hochinteressanten Bericht nur zustimmen. Habe mich in vielen Situationen wiedererkannt 🙄

Die meisten Verkäufer waren, wie Spartako schon bemerkte, auch bei mir lustlos und inkompetent. Gezielte Fragen zu den vielen Extras wurden nur oberflächlich oder gar nicht beantwortet, weil diese Verkäufer zur Markteinführung 11/08 in meinen Augen noch nicht ausreichend geschult waren.

Ich hatte aber Glück !!!!!!!!! 🙂
Nach einigen Anläufen, hatte ich dann doch noch einen Top-Fachmann gefunden, bei dem ich jederzeit bereit war die Unterschrift, ohne schlechtem Gewissen, auf den Vertrag zu setzen. Er konnte mir zu jeder Frage sofort eine fachliche, freundliche, was mir auch wichtig war sympathische, Auskunft geben und auch von dem einen oder anderen Extra abraten bzw. auch zureden. Er hat sich sogar die Mühe gemacht, zwei Stunden über den Geschäftsschluss hinaus, meine Fragen zur Bestellung zu beantworten.
Er teilte mir auch mit, dass er bei der Audipräsentation des Q5 in Spanien ( ich glaube Mallorca ) dabei war.

Fazit: Es gibt sie doch noch 😁, mann muß nur lange suchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Kann ich nicht bestätigen, habe im Audizentrum in Berlin (Franklinstraße) eine sehr freundliche, aufgeschlossene, kompetente und interesssierte Verkäuferin angetroffen, die mich sehr gut beraten und betreut hat und somit völlig zu Recht dann auch den Auftrag bekam. 🙂
Dann hast Du Glück gehabt. Vielleicht sollte man sich grundsätzlich die Frauen rauspicken. In der Franklinstraße (oder in ganz Berlin) gibts wahrscheinlich nur eine. 😉 Die männlichen Kollegen haben sich jedenfalls nicht gerade bemüht, gegen das Klischee (zumindest das, was ich im Kopf habe), anzukämpfen.

Spartako

Hi Spartako,

ich habe dort mehrere Frauen im Verkaufs- oder Beratungsgespräch gesehen. Kann zu den anderen natürlich nichts sagen, aber bei uns hat alles rundum gestimmt.

Auch ich kann mich dem ersten Post nur komplett anschließen, genau die gleichen Erfahrungen. Auch bei mir war das Audizentrum (Regensburg) die größte Enttäuschung. Noch BEVOR ich begrüßt wurde, wurde ich erst einmal gefragt ob ich Großkunde bin, da ich das nicht war wurde ich recht wortkarg, ohne Verkaufsgespräch abgefertigt.

Habe dann letztendlich bei meinem örtlichen Händler gekauft, da er das meiste Geld für meinen gebrauchten anbot, der Verkäufer war aber echt total ungeeignet, keine Vorführungen im Showroom, auf spezielle vor allem die Technik betreffende Fragen konnte er keine Antworten geben etc. könnte mich immer noch stundenlang darüber aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Auch ich kann mich dem ersten Post nur komplett anschließen, genau die gleichen Erfahrungen. Auch bei mir war das Audizentrum (Regensburg) die größte Enttäuschung. Noch BEVOR ich begrüßt wurde, wurde ich erst einmal gefragt ob ich Großkunde bin, da ich das nicht war wurde ich recht wortkarg, ohne Verkaufsgespräch abgefertigt.

Habe dann letztendlich bei meinem örtlichen Händler gekauft, da er das meiste Geld für meinen gebrauchten anbot, der Verkäufer war aber echt total ungeeignet, keine Vorführungen im Showroom, auf spezielle vor allem die Technik betreffende Fragen konnte er keine Antworten geben etc. könnte mich immer noch stundenlang darüber aufregen.

Ich hatte meinem örtlichen Händler, bei dem ich über 20 Jahre Kunde war, eine vielzahl von Chancen gegeben, die er aber schlussendlich immer wieder mit Inkompetenz zunichte machte. Jetzt bin ich bei einem Händler (nicht gerade um die Ecke), der mir wesentlich mehr Vertrauen und Fachkenntnis entgegenbringt, als der vorherige.

Wenn ich bei diesen Schlaftabletten (Vorort) bestellt hätte, wäre ich mit meinem konfiguriertem Q5 bestimmt nicht so zufrieden, wie ich es heute bin. Die Verkäufer konnten mir nicht mal verdeutlichen, dass das S-Line innen mit S-Line außen kombinierbar war, geschweige denn darauf hinweisen, dass es diese Ausstattungen gibt.

Mfg. R-bully

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Nachdem ich vor einer Woche meine verbindliche Bestellung für meinen Q5 fix gemacht habe, waren die meisten Neuwagenverkäufer, die ich besucht habe eine ziemliche Enttäuschung. Der Einfachheit schreibe ich von Verkäufern, meine aber auch die weibliche Form. Da viele Gespräche ähnlich abliefen verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass bei Audi nur geklonte stromlinienförmige Neuwagenverkäufer auf die Kunden losgelassen werden.
kann ich so nicht unterschreiben

Zur Vorgeschichte:
Ich habe mir meinen Q5 im Internet bei Audi konfiguriert und anschließend zu den Audi Händlern in der Umgebung weiterleiten lassen, um mich beraten zu lassen. Zwei große Audizentren habe ich direkt mit meiner Konfiguration besucht, um mich beraten zu lassen.

schon mal gut vorbereitet,also wußtest du was du "grob" willst.

1. Der erste Eindruck
In den großen Audizentren habe ich mich minutenlang einen Q5 angeschaut, ohne dass sich überhaupt jemand für mich interessiert hat. Ich musste selbst auf den Empfang zu gehen, um mich zu einem Verkäufer bzw. einer Verkäuferin vermitteln zu lassen. Dann war wieder minutenlanges Warten angesagt, bis sie endlich Zeit hatten, nachdem sie ihre Telefongespräche beendet hatten.
Wohlgemerkt war ich nicht zur Stosszeit, sondern unter der Woche um 14:00 bzw. 16:00 Uhr im Autohaus. Keiner kam auf die Idee mir vielleicht einen Kaffee oder ein Getränk während der Wartezeit anzubieten.
also ich finde es immer ganz gut wenn die Verkäufer mich erst in Ruhe gucken lassen und nicht wie die Jäger gleich auf mich los gehen.

2. Vor einem vereinbarten Termin
Zu allen Anfragen aus dem Internet wurde ich von einem Verkäufer angerufen und habe einen festen Beratungstermin vereinbart. Ich war pünktlich 17:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr wochentags da. In beiden Fällen musste ich über 30 Minuten warten, weil sie Kundschaft hatten.

"Spaßmodus on", da du einen Termin hattest, evtl. auch gehofft, die legen noch nen roten Teppich aus "Spaßmodus off", mal ehrlich, als Verkäufer kann man zwar Termine machen, aber wenn Kunden mal so reinschneien und beraten werden wollen, kann docj keiner auf die Uhr gucken, gebe dir aber Recht, kurz zu die kommen was anbieten und sagen - es dauert noch ein wenig - wäre nett gewesen.

3. Das Gespräch
Keiner der Verkäufer hat sein Telefon stumm geschaltet. Er oder Sie hat während des Beratungsgespräches mehrfach ein Gespräch angenommen, was ich als sehr störend empfunden habe.

da gebe ich dir Recht, gehört sich nicht

4. Fragen
Kaum ein Verkäufer hielt es für notwendig mich nach meinen Wünschen zu fragen. Nicht eine(r) hat gefragt warum einen Q5? Wie weit der Entscheidungsprozess ist. Ob ich schon eine Probefahrt gemacht habe. Keiner fragte: "Wussten Sie schon dass der Q5, das ..., die ... oder das ... hat?" Ich hatte ja zwar eine Konfiguration mit vielen Extras vorgelegt. Keiner kam auf die Idee den Vorschlag mit mir zu einem Wagen im Showroom zu gehen, um mit mir die Extras durchzusprechen. Warum ich sein Autohaus ausgewählt habe oder was mir wichtig bei einem Partner ist?

evtl. kommt es durch deine konkrete Anfrage, bei uns haben wir uns durch den Händler von einem A6 auf Q5 " drehen lassen"

5. Rabatt
Ich werde keinen Gebrauchtwagen in Zahlung geben. Also ging es um einen Preis ohne Inzahlungnahme. Der Ablauf war immer der gleiche. Die Konfiguration wurde am Bildschirm durchgesprochen, dann drehte er den Monitor zu sich und präsentierte mir verschämt den Preis. Keiner sagte mir offensiv wir geben Ihnen ... %-Rabatt. (zwischen 10-12 % habe ich später nachgerechnet) Jetzt wäre spätestens der richtige Zeitpunkt gewesen, um mir die Vorteile gerade seines Autohauses zu nennen. Wenn er sich bewusst gewesen wäre, dass der Rabatt vielleicht nicht konkurrenzfähig ist, was hätte mich bewegen können trotzdem bei ihm zu unterschreiben? Oder reicht es aus eine Anfrage per Internet zu schicken und sofort als Schnäppchenjäger abgestempelt zu werden?

als er bei uns den Bildschirm drehte und mir dann kam wir verkaufen Service Qualität und Innovation, nahm ich ihm gleich den Wind aus den Segeln und sagte, ich bin auch Verkäufer und die Sprüche haben wir alle drauf, "ich" will aber nur den besen Preis, den Service etc. setze ich voraus, deswegen habe ich seine Türschwelle betreten, nach 3 x hin und her hatte ich, das was ich wollte.

6. Nach dem Gespräch
Nachdem ich mich entschieden habe, habe ich den anderen Verkäufern per eMail abgesagt. Einer hat geantwortet mit "schade, dass kein weiteres Gespräch stattgefunden hat, vielleicht wären wir zu einer Einigung kommen können". Warum hat er nicht sofort mehr verhandelt? Ein anderer hat sich gar nicht mehr gemeldet.

das nett von dir abzusagen, habe ich auch gemacht bei Mercedes, Chrysler, BMW🙂, gemeldet hatte sich auch gar keiner, wäre in meiner Branche froh, wenn sich die Kundschaft medet ( auch mit einer Absage)

Ich habe letztlich bei dem Verkäufer bestellt, der im Vergleich zu Internetportalen vielleicht nicht den besten Preis, aber die beste persönliche Beratung gegeben hat. Warum versuchen die Verkäufer nicht die modernen, gut übers Internet informierten Käufer einzufangen und ihnen den Mehrwert einer persönlichen Beratung zu bieten und sie damit als Neukunden zu gewinnen? Sie müssten doch auch ein Interesse haben nicht nur einen Audi, sondern auch ihr Autohaus mit seinem Service zuverkaufen?!

jeder hat andere Vorsätze, Wünsche,Emotionen, meiner hat es geschafft


Wie sind Eure Erfahrungen beim Neuwagenkauf? Ähnliche Erlebnisse? Oder alles bei mir nur Einzelfälle? anscheinend bin aktuell eher ein Einzelfall

Stefan, der jetzt 3 Jahre mit Audi fährt...😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen