"Geblitzt" Threads

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Autofahrergemeinde,

in der letzten Zeit findet man ihr immer häufiger Threads von jungen Leuten mit dem Thema "Geblitzt, was kostet das? Wie viele Punkte?". Das traurige daran ist, das die meißten noch in der Probezeit sind.

Ich weiß nicht, was bei euch in der Fahrschule falsch gelaufen ist oder ob ihr euch selber keine Gedanken macht, was es bedeutet, 20, 30 und 40 km/h zu schnell zu sein. Genau diese Stundenkilometer können nämlich eines Tages dafür sorgen, das auch ein kleines Holzkreuz für euch am Straßenrand aufgestellt wird und noch schlimmer, die Kilometer, die Anderen zum Verhängnis werden.

Meiner Meinung nach sollten diese Themen sofort geschlossen werden, zumal es genug Seiten im Netz gibt, wo ihr die Strafe nachschlagen könnt, z.B.:

www.bussgeldkataloge.de

Ich hoffe, das dieses Generve endlich aufhört und ihr alle eure saftigen Stafen bekommt, damit ihr euch endlich mal Gedanken macht.
Wegen Möchtergernschumis wie euch ist der Golf zudem auch so teuer in der Versicherung.

31 Antworten

Da stand auch vorher schon "er". Zudem bin ich noch immer der Meinung, dass es auch Leute gibt, denen es nicht absichtlich passiert. Ich gebe dir ja vollkommen Recht, wenn welche absichtlich mit 150 km/h durch eine 100er Zone fahren (Autobahn, Schnellstraße etc.) - denen sei es gegönnt erwischt zu werden.

Aber wenn, wie in meinem Fall, (bin die Strecke Gestern nochmals abgefahren) von 100 km/h (Landstraße) plötzlich auf einer geraden, gut ausgebauten Straße ein 50er Schild kommt (es steht kein 70er Schild davor!!), dann finde ich es dort unsinnig zu Blitzen.

Diesen Polizisten, mit der Blitzerstation, hätte man sinnvoller vor einer Schule oder ähnlichem aufbauen/einsetzen können.

Ich sage ja nicht das die Polizei scheiße ist, weiss Gott bin ich froh das es sie manchmal gibt, aber in dieser Situation empfand ich es persönlich als Abzocke.

Zitat:

Original geschrieben von kijen


Aber wenn, wie in meinem Fall, (bin die Strecke Gestern nochmals abgefahren) von 100 km/h (Landstraße) plötzlich auf einer geraden, gut ausgebauten Straße ein 50er Schild kommt (es steht kein 70er Schild davor!!), dann finde ich es dort unsinnig zu Blitzen.

Über Sinn und Unsinn beim Blitzen muss man nicht wirklich diskutieren, leider stehen oft finanzielle Gesichtspunkte im Vordergrund.

Wenn die Geschwindigkeit von 100 km/h auf 50 km/h reduziert wurde, hast du immerhin noch ca. 200 m ab Geschwindigkeitsreduzierung bis geblitzt werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von kijen


Ich wurde geblitzt weil ich auf einer gerade Strecke (wo man locker 100 km/h fahren könnte) uhrplötzlich ein 50er Schild war.

Wenn das Schild nicht von Bäumen oder Sträuchern verdeckt war, sollte man es doch wohl auf 100 m Entfernung sehen können. Ein kurzer Blick in den Rückspiegel und die Strecke sollte für eine Bremsung auf die zulässige Geschwindigkeit bis zum Schild ausreichen. Was bedeutet da "urplötzlich" ?

jungs kommt mal wieder runter... jeder fährt mal zu schnell oder übersieht schilder, ist ja auch kein wunder in dem schilderwald...
naja und wenn hier einige meinen das sie immer verkehrsgerecht fahren müssen dann ist ja gut... ist doch jedem selber überlassen wie er fährt... ich fahr grundsätzlich 5-10 km/h schneller, ist halt so ist meine fahrweise... nach wie vor bin ich der meinung das jeder schonmal was verkehrwiedriges getan hat... und wenns nur rechts vor links nicht beachtet war....

Ähnliche Themen

Na ja, fest steht schon dass hier in letzter Zeit viele ankamen und gejammert haben. Kann ich auch nicht verstehen, denn in der Probezeit fährt man eben bedacht damit sowas nicht passiert.

Fest steht aber auch, dass meist nur geblitzt wird um abzuzocken. Nämlich an den stellen wo es völlig egal ist ob man schneller oder langsamer ist.

Beispiel:
Unser Stadtring. Zweispurig so groß wie eine Autobahn. Wenn dort wenig los ist, wie z.b. Nachts könnte man da locker 100 fahren und schneller.
Ist aber auf 50 beschränkt.
Somit ist es keine Gefährdung wenn man, wenn nix los ist dort schneller fährt. Sollte man halt nicht, sonsts machts "blitz"...

GemFire

Zitat:

Original geschrieben von GemFire


Na ja, fest steht schon dass hier in letzter Zeit viele ankamen und gejammert haben.

Genau da liegt der Knackpunkt. Wer auf dem Standpunkt steht, daß er sich über die Regeln der StVO hinwegsetzen darf, der sollte nicht jammern, wenn man ihm im Gegenzug nach dem Inhalt seines Geldbeutels trachtet...

Entscheidend ist doch immer eines.Solange nichts passiert empfindet man sein Fehlverhalten als ok. Das geht/ging mir so, das wird bei den meißten nicht anders sein.
Langsam zu fahren, weil man verhindern will geblitzt zu werden, ist sicher ok.Aber am Ende auch falsch.Man sollte seine Geschwindigkeit deshalb drosseln weil man damit andere Verkehrsteilnehmer oder Fußgänger nicht gefährden will.

Abzocke durch die Polizei regt mich zum Teil auch auf, weil es ja nun wirklich 1000e Beispiele gibt wo man denkt das es "unnötig" ist dort zu blitzen.Andererseits gibt es Stellen wo man sich Blitzer wünschen würde.

In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag.

MfG GUNNAR

Wenn man sich einfach nur mal an geltende Regeln halten würde, kämen solche Themen überhaupt nicht auf. Wenn da jetzt überall 30 stehen würde, hättet ihr auch 30 zu fahren, ob das jetzt als Abzocke oder Schikane oder als sonstwas rüberkommt. In meiner Probezeit gabs nix heiligeres als den Führerschein und wenn ich mit Daddys Auto unterwegs war, waren zwar knappe 300PS unterm Hintern, aber der Marc ist trotzdem auffer Bahn wenn vorgeschrieben 100 gefahren, obwohl hinten schon wieder einer am Drängeln war. Mein Vater hätte mir sonstwas erzählt, wenn er meine Strafzettel hätte übernehmen müssen.

Es scheint aber so, als ob das viele nur lernen, wenn sie mal eine Weile zu Fuss gegangen oder Geld losgeworden sind. Und wenn das noch in der Probezeit passiert, ist das noch schmerzlicher, dafür macht man das dann als halbwegs normal denkender Mensch kein zweites Mal.

Zitat:

Original geschrieben von Solean


Und wenn das noch in der Probezeit passiert, ist das noch schmerzlicher, dafür macht man das dann als halbwegs normal denkender Mensch kein zweites Mal.

Das ist auch der Zweck, der mit derartigen Sanktionen erreicht werden soll...

Um ehrlich zu sein, hat mich das in letzter Zeit auch genervt mit den Blitzernews... was soll das, ist doch keine Rechtsberatung hier. Außerdem werdet ihr doch nen schreiben bekommen, wo ihr genau sehen könnt, wieviel ihr schneller gewesen seid. Immer dieses "ob ich punkte bekomme", "wie kann ich die Nachschulung umgehen" etc.

Mein Standpunkt ist (und ich bin auch noch in der Probezeit, wenn auch nicht mehr lange): Die Probezeit finde ich gut, weil ich es ja bei mir sehe, dass man doch gesitteter fährt (wegen der drohenden Strafe).
Und jeder der geblitzt etc. wird, der muss seine Strafe zahlen bzw. punkten und gut ist. Man hat die Geschwindigkeitsbegrenzungen selten sinnlos aufgestellt (okay ja es gibt schon sinnlose) und wenn man mal in seiner Umgebung schaut, wo alles "70" auf der Landstraße stehen, dann weisen einem freundlich die Kreuze an den Straßenrändern drauf hin....

*Kopfschüttel* ..... primitive Ansichten von den Moralaposteln hier .... wobei ich manche Ansicht von Fahranfängern auch nicht i. O. finde ....

Es ist NIEMAND unfehlbar!

Bei meinem vorigen Arbeitsplatz bin ich auf dem Weg dort hin an einem Ort vorbei (wohl gemerkt "vorbei" - also außerorts) gekommen ... Bundesstraße ... irgendwann wird die Geschwindigkeit von 100 km/h auf 60 km/h beschränkt ... ich fuhr da tagtäglich seit Monaten durch - irgendwann ein wenig getrottet und *blink - bitte lächeln*. Das Gleiche ist einem ehemaligen Arbeitskollegen vor kurzem auch passiert, obwohl man weiß das dort beschränkt ist und ein stationärer Blitzer steht.

Auch auf der Autobahn ist es mir passiert, dass ich Geschwindigkeitsbeschränkungen übersehen habe.

Ebenso wurde mein Vater schon ein paar Mal geblitzt, wobei er Weisgott kein Raser ist.
Ein Bsp. ist - wir hatten eine Küche mit'm Hänger transportiert und sind Ortsauswerts einen Berg hoch gefahren, wo jedoch auf 50 km/h beschränkt war. Meinem Vater ging es nicht darum dort unbedingt schneller voran zu kommen, sondern einfach nur vernünftig im nächsten Gang dort hoch zu kommen - also zog er den vorigen Gang ein wenig hoch - und *blink* ..... auch wenn es letztlich nicht viel war.
.................

So etwas passiert fast jedem einmal.
Wer es von sich weist, das ihm so was nicht passieren könne ....... !
.................

Eine andere Seite ist, das Fahranfänger damit zu leichtfertig umgehen - wobei man das alles aber auch nicht über den Kamm scheren kann.

Das jemand versucht einem Fahrverbot oder einer Nachschulung zu entgehen, in dem jemand anders dafür "einspringt" - mag sein das so was vorkommt, das Fahranfänger es leichtfertig mit der Geschwindigkeit nehmen und dann sich so versuchen aus der Schlinge zu ziehen. Aber so etwas machen nicht nur Fahranfänger - das ist wohl eher menschlich in meinen Augen, weil es im Kopf eher als Bagatelle angesehen wird, jemanden anderen anzugeben (obwohl es das letztlich nicht wirklich ist) - letztlich ist es irgendwo eine Rechtslücke, da so etwas im Normalfall ohne Probleme funktioniert. Rechtslücken werden immer von jemandem irgendwie ausgenutzt - der eine macht es "klein", der andere "größer" und jemand ganz anderes "ganz groß".


...das meine ich allgemein gesehen und gehe da nicht von mir oder jemanden bekannten aus - einfach von oben herab betrachtet.

MfG Manni

Zitat:

Original geschrieben von Manni_Mammfred


...das ist wohl eher menschlich in meinen Augen, weil es im Kopf eher als Bagatelle angesehen wird, jemanden anderen anzugeben (obwohl es das letztlich nicht wirklich ist) - letztlich ist es irgendwo eine Rechtslücke, da so etwas im Normalfall ohne Probleme funktioniert. Rechtslücken werden immer von jemandem irgendwie ausgenutzt - der eine macht es "klein", der andere "größer" und jemand ganz anderes "ganz groß".

Wo siehst du da eine "Rechtslücke"? Die geschilderte Vorgehensweise ist ein Straftatbestand.

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


Mein Standpunkt ist (und ich bin auch noch in der Probezeit, wenn auch nicht mehr lange): Die Probezeit finde ich gut, weil ich es ja bei mir sehe, dass man doch gesitteter fährt (wegen der drohenden Strafe).

...dann siehst du den Sinn der Probezeit völlig falsch - so wie du jetzt gesagt/ geschrieben hast, ist das Ende der Probezeit ein Freifahrtschein für dich - auch wenn du es jetzt nicht so meintest.

Wo ich drauf hinaus will ist, das du nicht auf Grund der zu befürchtenden Strafen, als Fahrer mit Probezeit, langsam zu fahren hast - sondern weil es vorgeschrieben ist. Die zu befürchtende Strafe soll dich nicht daran hindern, sondern dein Gewissen, Eigeninteresse und die Tatsache dass es vorgeschrieben ist.

MfG Manni

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wo siehst du da eine "Rechtslücke"? Die geschilderte Vorgehensweise ist ein Straftatbestand.

..."Rechtslücke" ist wohl das falsche Wort - ich mein die Tatsache dass so etwas ohne Probleme funktioniert und wohl in den allerseltensten Fällen nachverfolgt wird.

Manni

Ich bin auch mal geblitzt worden.. mit 43 km/h in der 30-Zone. Ich denke auch, dass jeder mal irgendwie irgendwann zu schnell fährt.. auch unbeabsichtigt. Ich denke dieser Thread kam zustande, weil in manchen "Blitz-Threads" Aussagen wie "Wie schnell kann ich fahren, ohne meinen Lappen zu verlieren" oder "ich fahr ausserorts immer 39 km/h schneller, da behalt ich meinen Lappen" getätigt wurden.

Man darf halt nicht vergessen, dass man mit seiner Fahrweise auch andere gefährden kann.
Aber wie gesagt, das kann jedem mal passieren, dass man unachtsam ist. Ansonsten gilt für mich:

Ähnliche Themen