"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?
Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!
Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.
Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.
Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)
Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Gute Nacht
624 Antworten
Sind das nicht nur zwei Schrauben und zwei Clips?
Schrauben raus und einmal ziehen, elegant an der rechten Mittelverkleidung entlang führen.
Edit.
Stimmt die beiden Clips sind gedreht, aber man braucht Spezialwerkzeug. Ziehen geht aber auch 🙂
Ja, oben die Schrauben lösen und unten die beiden Pinne einfach vorsichtig und konsequent ziehen, dann geht das schon.
Bzgl Stecker: der sieht im Prinzip genauso aus, wie der Stecker an der Pedalbox. D.h. er hat an der einen Seite diesen Verriegelungsmechanismus, der hochgezogen werden muss.
Habe die Box jetzt eingebaut.
Die Gnupsis lassen sich mit einer Spitzzange rausdrehen, der Stecker nach Entsicherung auch leicht abziehen. Die Box - bei mir von Speed-Buster - ist eingebaut. Hat so 30 Minuten gedauert, aber auch deshalb, weil ich die Box und das Kabel gepolstert hinter die Verkleidung gedrückt habe. Will ja nicht, dass es klappert. Danach Zündung an, App gestartet. Es dauert etwas, bis das Handy die Box gefunden hat. Dann muss man das neue Gerät am Handy erst freigeben bevor man die 6-stellige Pin in der App eingibt. Danach wird der Zugriff auf die Box möglich.
Was bringt der Einbau?
Kann ich jetzt noch nicht sagen. Die Wirkung der Gimmicks wie Schutz oder Kindersicherung lassen sich leicht feststellen. Finde ich ganz witzig.
Und sonst: Gekauft habe ich mir die Box nach folgender Situation. Angehalten an einer Kreuzung, von rechts kam ein PKW. Das schaffst du noch, aufs Gas gedrückt, 21,22,... au, jetzt wird's aber knapp.
Aus der Gedächtnissekunde beim Anlassen des Diesels sind jetzt zwei Sekunden beim Anfahren geworden.
Dafür habe ich noch keine Einstellung gefunden. Habe aber auch erst 30 Minuten probiert. Es gibt im Zusammenhang mit der Fahrprofil- und Getriebeauswahl zu viele Möglichkeiten, die sich gegenseitig beeinflussen, um eine eindeutige Aussage machen zu können.
Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Schizophrenie des Autos mit Gaspedaltuning noch größer wird.
Ich kann mein Fahrprofil einstellen, das Getriebe einstellen und jetzt zusätzlich noch das Gaspedal. Das Problem dabei ist, dass ich nicht eine Rennstrecke habe, für die ich mein Auto optimiere, sondern halt wechselnde Bedingungen. Ich habe keine Zeit und Lust, das vor oder bei jeder Fahrt zu machen. Die weich eingestellte Federung tat dem Rücken auf der Hoppelstraße gut. Bei der nächsten schnell gefahrenen Kurve fliegt man dann beinahe raus, weil man vergessen hat auf "Sport" umzuschalten und die Benchmark anders in Erinnerung hatte. Die Einstellung "Eierlegende Wollmilchsau" habe ich noch nicht gefunden.
Die Gedenksekunde bekommst du mit der Pedalbox auch nicht weg :/
Zitat:
@Timmota schrieb am 22. April 2020 um 13:24:15 Uhr:
Die Gedenksekunde bekommst du mit der Pedalbox auch nicht weg :/
Genau, die hilft da leider gar nicht - das Problem ist die Start-Stopp-Automatik, die den Motor teilweise schon im Ausrollen abwirft und der Wiederstart zum einen relativ lange dauert und dann das DSG noch einkuppelt.
Da hilft nur, St/St abzuschalten. Entweder jedes Mal nach Losfahren über den Taster oder über das Umcodieren der Batteriespannungsgrenze für das Abwerfen von St/St (was in einer permanenten Fehlermeldung im CAR-Menu resultiert) oder über das Einbauen einer Memoryfunktion des St/St-Tasterzustands, der auch nach einem Zündungswechsel den Tasterzustand sich merkt.
Ich hab letzteres gewählt, ist zwar etwas aufwändiger aber nicht schlimmer als das Verbauen der Pedalbox und nun macht er nur noch St/St wenn ich das will 😉
Zur Pedalbox: Die macht halt "nur" das Ansprechverhalten des Pedals "spritziger. Du musst weniger im Pedal rumrühren, was zumindest meinem Gasgebeverhalten entgegenkommt. Hab mittlerweile eine eigene Kennlinie "herausgefahren", die mir sehr gut gefällt. Ich kann gern einen Screenshot davon machen, falls du sie auch probieren willst. Ansonsten kannst du gern mal den #SPORT Mode zu- und abschalten, das ist schon ein krasser Unterschied, um die Möglichkeiten kennenzulernen.
Di Gedenksekunde ist auch ohne Start/Stopp vorhanden
Da meinst du was anderes... Dandy46 sprach explizit von der, die in Verbindung mit St/St entsteht und die ist sehr sehr lange. Hätte deswegen beim Einfädeln in eine Straße auch fast mal Schiffbruch erlitten, seitdem hab ich die St/St-Memorybox 🙂
Naja. Die Gedenksekunde die hier immer angesprochen wird ist das generelle Ansprechverhalten des Gaspedals. Im Sportmodus etwas besser aber in allen anderen Modis total unangenehm. Mit der Pedalbox hatte ich es auch nicht komplett verhindern können.
Ich muss leider fragen woher du das Memory Ding für Start stop hast und ob es dazu eine Anleitung gibt. Manchmal finde ich es schon ok wenn der Motor abschaltet, größtenteils aber schwachsinnig, vor allem wenn man auf Eco schaltet und das auf einmal wieder drin ist.
Aktuell hab ich die Box wieder ausgebaut da ich viel bei vw war wegen Getriebe usw. Zuerst würde ich gerne die Codierung Audi probieren, falls das geht. Wenn nicht kommt die Box wieder rein
Zitat:
@DrThan schrieb am 22. Apr. 2020 um 21:32:12 Uhr:
Ich muss leider fragen woher du das Memory Ding für Start stop hast und ob es dazu eine Anleitung gibt.
Das Modul sitzt in der Regel unterhalb des Tasters, den Rest machst du per Taster selbst
Zitat:
@DrThan schrieb am 22. April 2020 um 21:32:12 Uhr:
Ich muss leider fragen woher du das Memory Ding für Start stop hast und ob es dazu eine Anleitung gibt. Manchmal finde ich es schon ok wenn der Motor abschaltet, größtenteils aber schwachsinnig, vor allem wenn man auf Eco schaltet und das auf einmal wieder drin ist.Aktuell hab ich die Box wieder ausgebaut da ich viel bei vw war wegen Getriebe usw. Zuerst würde ich gerne die Codierung Audi probieren, falls das geht. Wenn nicht kommt die Box wieder rein
https://www.k-electronic-shop.de/.../...r--Ausschalt-Modul-m--ESP.html
Das hier hab ich eingebaut, die Anleitung war dabei. Besuch beim Händler oder TÜV ist aus eigener Erfahrung kein Problem... Schalte St/St einfach vor Abgabe ein und gut ist. Auch wenn auf den Schalter rumgedrückt wird, wird St/St immer an- und ausgeschaltet, also alles wie immer.
Der einzige Unterschied ist, dass der Zustand über den Zündungswechsel hinaus Bestand hat. Optisch sieht man davon rein gar nichts.
Start/Stopp schalte ich gleich am Anfang immer aus, nach der Fahrerprofilwahl. Das hat nichts mit der Sekunde (und es sind gefühlt 2) zu tun. Eher das Automatikgetriebe und das Profil.
Wenn ich das Getriebe auf manuell stelle und selber schalte, kommt er schneller in die Puschen. In jedem Profil.
Das Problem bei der Pedalbox ist, dass dortige Einstellung in Wechselwirkung mit der Profileinstellung stehen.
Effekte kumulieren sich oder heben sich auf. Es dauert da länger, die optimale - wenn es die überhaupt gibt - Einstellung zu finden. Zur Zeit wähle ich das Individual-Profil, weil ich dort die Federung der Wegstrecke und Fahrweise anpassen kann. Getriebe steht auf Eco, dadurch dreht er nicht so hoch, wie im Sportmodus.
Die Pedalbox habe ich auf Sport. Für eine individuelle Kennlinie hatte ich noch keine Zeit.
Gefühlt reagiert er jetzt besser auf das Gaspedal, beim Anfahren und überholen. Allerdings scheint er auch später zu schalten. Das muss ich erstmal auf längerer Strecke (die ich z.Z. nicht fahren kann) ausprobieren. Auch den Verbrauch.
Das Ausschalt Modul liest sich interessant. Allerdings ist es auch viel Geld. Da ich mich jedes mal vor Fahrtbeginn durch Fahrerprofil klicken muss, spielt ein Tastendruck mehr auch keine Rolle mehr. Bräuchte also ein Modul für beide Schalter.
Der TÜV prüft mittlerweile auf verbau solch einer s/s Box, somit denkt dran, sie vor dem Besuch zu deaktivieren.
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 23. Apr. 2020 um 08:9:20 Uhr:
Gefühlt reagiert er jetzt besser auf das Gaspedal, beim Anfahren und überholen. Allerdings scheint er auch später zu schalten.
Logisch, durch die Box wird dem Motor ja mehr und schnelleres gas geben simuliert, dadurch wird natürlich auch das Schaltverhalten geändert.
Ähnlich wäre es durch ein chiptuning.
Warum prüft der Tüv den Einbau? Und wie will er das testen?