"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

Logisch erscheint mir das geänderte Schaltverhalten nicht. Geändert wird durch die Box nur die Reaktion auf eine bestimmte Gaspedal-Stellung. Die gleiche Motordrehzahl liegt also an, wenn das Gaspedal weniger durchgedrückt ist.
Das bedeutet nicht automatisch, dass das Getriebe später hochschaltet. Das sollte ja Drehzahlabhängig sein und nicht von der Stellung des Gaspedals

Nein, die Stellung des Gaspedals sagt dem Auto auch "wie viel Last" gerade benötigt wird und schaltet dementsprechend später. Wäre es nur drehzahlabhängig würde das Getriebe ja immer gleich schalten, was z.B. beim Überholen nicht unbedingt sinnvoll wäre..

Wenn ich beim Überholen nicht den Kickdown betätige, schaltet das Getriebe ganz normal. Erst ab einer bestimmten Position des Pedals schaltet das Getriebe einen Gang runter, damit auch später hoch und der PKW beschleunigt stärker. In den ersten 50% des Pedalweges z.B. hat die Pedalstellung nur über die Drehzahl Einfluss auf das Getriebe

Wäre mir jetzt neu und würde nicht wirklich viel Sinn ergeben. Laut meinen Erfahrungen bestimmt die Pedalstellung auch immer die Last.

Was ist "Last"? Umdrehungen kenne ich und Drehmoment kenne ich.

Die last ist eine sehr relevante Größe innerhalb des MSG.
Ganz grob gesagt, musst du doch deutlich weniger Gas geben(weniger last) wenn du mit 70 Berg runter fahren willst, als wenn du auf der ebenen(mittlere last) oder gar Berg hoch(hohe last).
Wenn du ein performance monitor im Auto hast, mach ihn mal an, stell ladedruck und kW ein, dann siehst du wie es permanent variieren wird.

Dementsprechend hat das Gaspedal und die last auch Einfluss aufs getriebe.
Während du Berg runter bei 80km/h mit fast garkein gas im höchsten Gang fahren kannst und das Getriebe sehr früh schaltet, kann es sein, das das Getriebe bei gleicher Geschwindigkeit Berg hoch sogar runter schaltet, um die Geschwindigkeit erreichen oder halten zu können.

Man gibt quasi mit der Gaspedal Stellung ein beschleunigungs Wunsch an, m/s.
Berg runter wird mit weniger Gaspedal Stellung der gleiche Wert erreicht und das Getriebe kann früh schalten, während Berg hoch die beschleunigung deutlich geringer ist, der Motor etwas mehr Drehzahl bekommt und entsprechend das Getriebe später schaltet.

Daher hat man mit einer Gaspedal Box auch direkt Einfluss auf die last und das schaltverhalten.

Ganz grob gesagt, ist die momentane Drehmoment Bereitstellung des Motors etwa mit der last gleich zu setzen.

Okay. Das ist mein erster Automatik-PKW. Beim Handschalter spielt das keine Rolle. Da regelt der Fahrer das mit der Definition des Schaltpunktes. Bei einer Automatik bin ich davon ausgegangen, dass die Drehzahl verantwortlich für die Gangwahl ist. Je nach gewähltem Modus schaltet die Automatik beim Beschleunigen bei 1800 oder 2400 U/min hoch. Aber in der Tat reicht das als Info nicht aus. Die 1800 könnten bei starker Steigung ja gar nicht erreicht werden und das Getriebe braucht die Info "schalte runter". Deshalb kann ich auch durch Gas-weg-nehmen hochschalten. Danke, ist jetzt verständlich geworden.
Dann ist aber "Stellung" des Gaspedals wohl nicht ganz richtig. Das wäre ja mechanisch und im Fall der Pedalbox zu niedrig (da ja empfindlicher eingestellt). Also liefert das Kennfeld des Pedals, bzw. der Box die Infos in der Art: 25% Pedalweg entspricht formals 50% des Weges, Getriebe wähle einen Gang, der genügend Umdrehungen/Drehmoment dafür liefert. Richtig?

Gaspedal Stellung und last bzw. Beim Benziner Öffnung der Drosselklappe sind seit dem elektronischen Gaspedal nicht mehr synchron.

Die pedalbox macht nichts anderes, als aus einen Wert des pedals z. B 25% betätigt, dem msg zu sagen, du würdest 50% oder 70% das Gaspedal betätigen.

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 23. April 2020 um 10:57:17 Uhr:


Warum prüft der Tüv den Einbau? Und wie will er das testen?

Die haben eine Ellen lange Liste die sie abarbeiten, diese wird je nach Fahrgestellnummer individuell dem Prüfer bereitgestellt. Dort wird genau erklärt wie jedes einzelne System geprüft werden muss.
Z. B diverse Assistenten usw. unter anderen auch die S/S.
Es wird deaktiviert, der Wagen abgestellt und geguckt ob beim erneuten Starten die S/S wieder aktiv ist und manuell deaktiviert werden muss.
Habe das November 2019 live bei meinen erlebt, während diese Prüfung 2017 noch nicht durchgeführt wurde. Gleiche Prüfstelle.
Das wurde irgendwann 2019 eingeführt, so der Prüfer auf meine Aussage von mir:"soviel wurde aber vor 2 Jahren nicht getestet".

Der Hersteller verspricht keine TüV-Probleme, wenn doch geht das Teil halt zurück. Bei Start/Stop ist die Funktion vorgeschrieben. Beim Gaspedal gibt es mMn kein vorgeschriebenes Kennfeld. Das ändert sich ja auch schon mit der Fahrerprofil-Auswahl. Um die Pedalbox zu finden, müsste er das Auto auseinander nehmen. Um die Wirkungsweise festzustellen, müsste er schon eine längere Strecke fahren.

Die pedalbox fürs Gaspedal ist dem TÜV egal.
Aber Funktionen wie S/S müssen zumindest vom Anschein ohne Beeinflussung funktionieren.

Theoretisch dürfte auch die Pedalbox nicht egal sein. Das Gaspedal ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Ein zwischengeschalteter Chip könnte ja auf einmal durchbruzeln und "Vollgas" signalisieren. D.h. das Bauteil müsste Tests und Freigaben unterzogen werden.
Das hat Pedalbox übrigens bei der Version ohne Bluetooth gemacht, da gibt es eine ABE für. Für die Version mit Bluetooth nicht.

Zitat:

@TGW712 schrieb am 23. Apr. 2020 um 21:2:28 Uhr:


Ein zwischengeschalteter Chip könnte ja auf einmal durchbruzeln und "Vollgas" signalisieren.

Du könntest auch mit deinem Schuh das Pedal einklemmen...

Dann tritt man halt auf die Bremse und das Fahrzeug kommt zum Stehen

Eben, die E Gaspedale sind 2 Kanalig, die auf Plausibilität geprüft werden, zusätzlich werden sie außer Kraft gesetzt, sobald man die bremse tritt.

Abgas technisch oder leistungstechnisch, hat die Box ja kein Einfluss, sie nimmt den Fahrer ja nur das bewegen des Fußes ab, weil wenn ich schnell und weit genug selber das Gaspedal betätige, habe ich den gleichen Effekt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. April 2020 um 16:44:35 Uhr:



Zitat:

@Dandy46 schrieb am 23. April 2020 um 10:57:17 Uhr:


Warum prüft der Tüv den Einbau? Und wie will er das testen?

Die haben eine Ellen lange Liste die sie abarbeiten, diese wird je nach Fahrgestellnummer individuell dem Prüfer bereitgestellt. Dort wird genau erklärt wie jedes einzelne System geprüft werden muss.
Z. B diverse Assistenten usw. unter anderen auch die S/S.
Es wird deaktiviert, der Wagen abgestellt und geguckt ob beim erneuten Starten die S/S wieder aktiv ist und manuell deaktiviert werden muss.
Habe das November 2019 live bei meinen erlebt, während diese Prüfung 2017 noch nicht durchgeführt wurde. Gleiche Prüfstelle.
Das wurde irgendwann 2019 eingeführt, so der Prüfer auf meine Aussage von mir:"soviel wurde aber vor 2 Jahren nicht getestet".

Beim letzten TÜV meines Passats (Ende Januar 2020) habe ich das Auto mit St/St aktiv abgegeben (Serienzustand) und es genau so wiederbekommen, laut Werkstattmeister ohne diesbezügliche Beanstandungen. Sollte das irgendwann mal ein Thema werden, baue ich sie halt davor aus und danach wieder ein.
Dafür hat der TÜV-Prüfer wohl festgestellt, dass die dritte Bremsleuchte beim Warnblinken (was er offensichtlich auf Funktion getestet hat) mitblinkt. Das hatte ich ja zur besseren Erkennbarkeit von hinten bei Nutzung des Warnblinkers z.B. am Stauende reincodiert. Auf die Frage hin, ob das denn ein Problem sei, antwortete er, dass nun alle vorgeschriebenen Lampen blinken und noch ein bisschen mehr, das würde kein Problem darstellen 😉

Deine Antwort