"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 6. März 2020 um 13:54:32 Uhr:


Aber du wolltest doch nichts sichtbares im Innenraum?

Hab ich ja auch nicht - in meinem Szenario stelle ich mir das Ding EIN MAL so ein wie es mir gefällt, und dann verschwindets unter irgend einer Abdeckung.

Das Ding startet ja mit der zuletzt gewählten Einstellung wieder aktiv!?
Übersehe ich was?

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 6. März 2020 um 13:54:32 Uhr:


Und wegen Preis: Code speed eingeben ;-)

Ah - danke! 😎

Naja ich weiß ja nicht wie lange du dem dann nur provisorisch angestecktem Kabel durch die Gegend fahren willst bevor du es absteckst und dann die Verkleidung wieder drauf machst, aber ich hab da schon ne Woche dran rum optimiert bis ich der Meinung war jetzt passt es. Und vor drei Tagen noch ein bisschen nachgetunt.

Verstehe mich nicht falsch, wenn du unter allen Umständen kein Handy dafür nutzen willst (mit meinem jetzt neuen Samsung M30s funktioniert die App auch über Android wunderbar) und dich mit diesem manuellen Schalter herumschlagen willst und dafür auch noch mehr Geld ausgeben willst, es ist deine Entscheidung. Aber da kannst du theoretisch auch die von Speed Buster nehmen, ohne App aber mit Kabel. Genau die gleichen Einschränkungen, aber günstiger ;-)

Leider gibt es die Speed-Buster nicht für den Arteon. Die wissen nicht, welcher Stecker verbaut ist und wie die Belegung ist. Die anderen bekommen das hin.

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 6. März 2020 um 16:50:17 Uhr:


[...] wenn du unter allen Umständen kein Handy dafür nutzen willst (mit meinem jetzt neuen Samsung M30s funktioniert die App auch über Android wunderbar) und dich mit diesem manuellen Schalter herumschlagen willst [...]

Deine Rezension im Google Play Store (bei der Namensgleichheit mit deinem Nick hier unterstelle ich dir jetzt einfach einmal, dass du das warst...😛) spricht doch Bände und unterstreicht meinen Wunsch, so wenig Apps und anderes elektronische Geraffel wie irgendwie möglich verwenden zu wollen...

Das Letzte was ich nämlich bereit bin zu tun, ist wegen z.B. der Pedalbox auch noch ein neues Smartphone anzuschaffen! Und da ich grundsätzlich immer günstigere Geräte verwende (weil ich schlicht und einfach nix Anderes benötige), will ich mir das potentielle Tamtam mit inkompatiblen Apps nicht antun.

Erst recht nicht bei sicherheitsrelevanten Dingen wie der Steuerung eines Gaspedals!!!

---

NACHTRAG: die meisten Rezensionen auf Google Play erzählen von Problemen beim (ersten) Verbinden, von regelmäßigen Fehlermeldungen "die sich aber leicht quittieren lassen" (wie beruhigend 😕), Meinungen wie "super, aber App stürzt ab" (*WTF*) etc. Fazit: die Speed Buster Box ist für mich definitiv raus... 🙁

Hab ich extra für dich aktualisiert :-P wie gesagt, bei mir funktioniert die jetzt super und mit dem iPhone sowieso. Ob mein Moto G von 2013 als Maßstab gelten soll weiß ich nicht und umstellen sollte man eh ja nur im Stand... Aber: es ist ja dein Geld und wenn du nicht weißt was du verpasst ist es ja auch nicht so schlimm.

Sooo, habe bei mir die Pedalbox von DTE nun auch mal am Arteon 272 PS verbaut. Bisher nur einmal in der 30 Zone das Ansprechverhalten ausprobiert.

Montage relativ easy. Habe, was Autoumbauten angeht zwei absolut linke Hände (bin eher ITler) und habe inklusive Konfiguration und Probefahrt ne gute Stunde benötigt.

Verbesserung ist bemerkbar aber auch kein Riesenbringer. Werde mal berichten, wenn ich auf der AB unterwegs war, morgen geht's nochmal ins Büro bevor das Auto dann wohl auch mehrere Wochen nurnoch zum Supermarkt rauskommt 🙂

Stufe grün -2 ist angenehm Probier erstmal so sonst ist der zu griffig

Zitat:

@elogugu schrieb am 16. März 2020 um 10:54:13 Uhr:


Stufe grün -2 ist angenehm Probier erstmal so sonst ist der zu griffig

Muss ich mal ausprobieren, finde aber gelb+2 bisher am besten :-O

Habe bei mir geschaut sry verschrieben habe auch gelb +2 daher alles i.O

Zitat:

@Ork77 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:55:09 Uhr:


Also STG 01 und dann Byte 0, Bit von 01 auf 02? Mal schauen ob ich das mit OBDeleven codiert bekomme.

Hast du es mit OBD-11 hinbekommen?
Wenn ja, wie?

KAnn den Beitrag nicht mehr editieren.

Leider zeigt mir OBD11 nur das hier an:

Screenshot-20200324-135934-obdeleven

Wie löst man die Verkleidung über dem Gaspedal. Die Schrauben sehen merkwürdig aus. Ist der Stecker am Pedal irgendwie gesichert oder kann man den einfach abziehen. Gibt es Fotos?

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 16. April 2020 um 15:53:36 Uhr:


Wie löst man die Verkleidung über dem Gaspedal. Die Schrauben sehen merkwürdig aus. Ist der Stecker am Pedal irgendwie gesichert oder kann man den einfach abziehen. Gibt es Fotos?

blätter mal auf Seite 29 oben (eine Seite zurück) ;-)
Entweder einfach beherzt ziehen oder drehen

Zu dem Stecker: Das weiß ich nicht mehr

Die Seite 29 habe ich natürlich gelesen. Hätte die Gnupsis gern rausgedreht, anscheinend fehlt mir aber dazu ein passender Bit

deshalb hatte ICH die Verkleidung auch beherzt mit einem Ruck abgezogen.
Alles verlief gut und konnte wiederverwendet werden :-)

Deine Antwort